Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Massimiliano
|
Betreff des Beitrags: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbrecher Verfasst: 6. Mai 2023 21:59 |
|
Beiträge: 2
|
Hallo allerseits,
habe eine TS150 von 1978 als Scheunenfund an Lnd gezogen. Sieht insgesamt gut erhalten aus, leider startet sie nicht, denn sie bekommt keinen Zündfunken. Batterie (6V) ist neu.
Habe die Verkabelung kontrolliert, alle Kabelfarben scheinen richtig angeschlossen zu sein (mit Schaltplan abgeglichen), Kontakte sind gereinigt und rostfrei. Mir fiel beim Durchmessen auf, dass der Unterbrecher Dauerkontakt hat, auch wenn er geöffnet ist. Wenn ich das Kabel vom Kondensator abziehe, wird der Kontakt unterbrochen. Habe den Kondensator gegen 2 Andere getauscht, wobei ich nicht weiß, ob intakt oder defekt (waren im Ersatzteil Paket dabei).
Jemand eine Ahnung?
Danke und Gruß Max
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 07:34 |
|
Beiträge: 7859 Wohnort: Regensburg
|
Massimiliano hat geschrieben: Wenn ich das Kabel vom Kondensator abziehe, wird der Kontakt unterbrochen. dann ist weder der Unterbrecher noch der Kondesator das Problem, sondern das Kabel das zur Zündspule gehen sollte, gibt dir Masse. Du musst also rückwärts suchen ob die Kabel an der Zündspule passen, ob die Zündspule Masseschluß hat oder was davor Richtung Zündschloß oder Batterie nicht passt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guzzi44
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 09:38 |
|
Beiträge: 220 Wohnort: Hahnenklee Alter: 40
|
Hallo Massimiliano! Dem Rat meines Vorredners kann ich mich nur anschließen. Ich persönlich würde die komplette Lima ausbauen und säubern. Der Kupferwurm steckt manchmal in Details, mit denen man nicht rechnet. Den U-Kontakt austauschen und den Kondensator und die Zündspule auf Masseschluß überprüfen. (Einen Multimeter hast Du ja.) Dann würde ich auch ein paar neue Schrauben spendieren, das Auge will auch zu seinem Recht kommen. ( Beim Austausch auf die Länge achten.) Ich persönlich habe schon vor ca. 30 Jahren an meiner Horex eine kontaktgesteuerte Transistorzündung eingebaut, ohne Kondensator. Diese Dinger können mit zunehmendem Alter zum Problem werden. Jetzt hat nicht jeder diese Möglichkeit, wichtig ist bei Arbeiten an der elektrischen Anlage, auf äußerste Sauberkeit zu achten, das wird Dir Deine Maschine mit Zuverlässigkeit danken. Jetzt viel Erfolg und Spaß an dem schönen Motorrad. Guzzi44
|
|
Nach oben |
|
 |
2raddoc
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 10:00 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Rheinhausen Alter: 63
|
 ...müßte man nicht, bei der gezeigten Messung den Stromkreis trennen ? Also das Kabel von dem Unterbrecher abziehen ?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 11:23 |
|
|
Das Kabel geht zur Zündspule, wenn die Zündung aus ist dürfte da nichts zu messen sein. Bei einer DKW hatte ich mal den Fall dass die Isolierung auf der Kontaktwelle, bzw. in der Bohrung durch war. Willy Dateianhang: CFCA0545-5EFD-48EC-8DE5-3EC35D46206B.jpeg
|
|
Nach oben |
|
 |
sch.raube
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 12:10 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: niederschlesien Alter: 68
|
Ich würde erst mal das Digitale weglegen und eine Prüflampe nehmen, Anwendung steht in jedem Reparaturbuch.
|
|
Nach oben |
|
 |
ea2873
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 16:04 |
|
Beiträge: 7859 Wohnort: Regensburg
|
2raddoc hat geschrieben: :gruebel: ...müßte man nicht, bei der gezeigten Messung den Stromkreis trennen ? Also das Kabel von dem Unterbrecher abziehen ? Massimiliano hat geschrieben: Wenn ich das Kabel vom Kondensator abziehe, wird der Kontakt unterbrochen. hat er ja gemacht
|
|
Nach oben |
|
 |
2raddoc
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 7. Mai 2023 20:16 |
|
Beiträge: 368 Wohnort: Rheinhausen Alter: 63
|
ea2873 hat geschrieben: 2raddoc hat geschrieben: :gruebel: ...müßte man nicht, bei der gezeigten Messung den Stromkreis trennen ? Also das Kabel von dem Unterbrecher abziehen ? Massimiliano hat geschrieben: Wenn ich das Kabel vom Kondensator abziehe, wird der Kontakt unterbrochen. hat er ja gemacht ...upp´s, hab ich wohl überlesen, sorry 
|
|
Nach oben |
|
 |
Astenbeeken
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 8. Mai 2023 11:21 |
|
Beiträge: 564 Wohnort: 24816 Luhnstedt Alter: 67
|
Moin, hat die Anschlussfahne vom Kondensator zum Unterbrecher Massekontakt? Kann man auf dem Foto schlecht erkennen, original ist sie aber deutlich länger....
|
|
Nach oben |
|
 |
Massimiliano
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 10. Mai 2023 22:03 |
|
Beiträge: 2
|
Aaaaaalso, erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Habe dann auch noch die Lichtmaschine ausgebaut, gereinigt und die Kontakte gesäubert, hat aber nicht geholfen. Die Fahne vom Kondensator lag auch nicht an Masse. Hatte ja alles auf Durchlass/Kontakt geprüft, nun hab ich mal Widerstände gemessen und siehe da, der Kerzenstecker hatte knapp 18k Ohm! Neuen Kerzenstecker rein, Zündfunke ist da und Mopped ist direkt angesprungen!!! Danke für eure Unterstützung und bis zum nächsten Problemchen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 10. Mai 2023 22:20 |
|
|
Kerzenstecker und Kontakt haben doch gar keine elektrische Verbindung. In einer Zündspule sind zwei getrennte Spulen, eine mit Niederspannung und eine mit Hochspannung und die Übertragung läuft wie bei einem Trafo aber nur wenn der Motor läuft und der Kontakt sich schließt und öffnet. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 10. Mai 2023 22:40 |
|
Beiträge: 5297 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Dann hats die Spule durchgeschlagen.....
.....nur, dann dürfte es jetzt nicht funktionieren.........
|
|
Nach oben |
|
 |
Guzzi44
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 11. Mai 2023 11:11 |
|
Beiträge: 220 Wohnort: Hahnenklee Alter: 40
|
Hallo Massimilano! Ich habe mal einige Zündkerzenstecker durchgemessen, (die Dinger mit der Blechkappe) und bei jedem einen Widerstand von 1,1 Kiloohm ermittelt. 18 Kiloohm erscheint mir zu viel zu sein. Na ja, hauptsächlich, die Maschine läuft wieder. Bezogen auf meinen Vorredner: Eine Zündspule ist in der Tat ein Transformator, der Begriff "Zündspule" hat sich jedoch eingebürgert. Da man jedoch eine Gleichspannung nicht transformieren kann, verwandelt der Unterbrecher den Strom der Primärspule der Zündspule durch das Öffnen und Schließen in eine "Quasi-Wechselspannung!", die transformierbar ist. Für die erzielte Hochspannung ist dann die Sekundärspule zuständig. So, jetzt genug der Gelehrigkeit, hauptsächlich, Du bist wieder mobil. Guzzi44
|
|
Nach oben |
|
 |
Mundharmonika
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündplatte: Dauerkontakt auch bei geöffnetem Unterbreche Verfasst: 11. Mai 2023 11:50 |
|
Beiträge: 405
|
Das Problem hatte ich auch schon. Der Unterbrecher könnte durch sein und hat Masse zur Platte. Einfach mal ein Stück Klebestreifen unter Unterbrecher kleben und dann nochmal messen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 14 Beiträge ] |
|
|