Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 19:43 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Habe folgendes Problem: TS hat originale Technik mit 6Volt. TS startet normal. Sobald ein Verbraucher zugeschaltet wird, z.B. Licht einschalten, gibt es Zündaussetzer. Den Kondensator haben wir getauscht. Gleiches Problem. Der Regler sieht gut aus. Hat jemand eine Idee? PS: Ich denke gerade über eine Vape nach.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 20:16 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ja, am besten mal Lothars Messprotokoll abarbeiten. Da wird es sicher einige Übergangswiderstände geben, die noch zu beseitigen sind.
Falls noch die Torpedosicherungen drin sein sollten, dann dort genauer hinsehen und alles gut putzen. Es gibt Sicherungen mit Plastegrundkörper, die sich stauchen, besonders wenn sie warm werden. Dann ist der Kontakt nicht mehr zuverlässig.
Ggf. hat auch die Batterie einen weg. Wenn aber ein Bauteil noch in Frage kommt, dann die Zündspule selber.
Also, erst mal mit Spannungsmessgerät bewaffnen.
Und die 6 V-Anlage funktioniert. Wer auf Vape umbaut, hat nur keinen Bock, sich damit auseinanderzusetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 20:19 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, Versuchs doch erstmal mit einer neuen Batterie. Wie alt ist der Akku? Und dann bitte mal messen, ob auch Ladespannung an der Batterie ankommt, wenn der Motor läuft. Den Regler muss man testen, nicht nur ansehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 20:20 |
|
Beiträge: 2135 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich muß dazu sagen Beim kauf hatte ich eine Probefahrt gemacht und sie lief gut aber zu fett. Der Motor wurde ja von Ente regeneriert und es sind seit heer runde 1500 km gefahren worden. Die Versager Einstellung war jedoch noch auf Einfahren ein gestelt. Nadel in 4.stellung LGS war nur 0,5 umdr. raus Den vergaser habe ich heute mal geöffnet und gesäubert. (Wurde ja auch höchste Eisenbahn) Die Elektrick hatten wir letztens erst auf Vorderman gebracht da es div. MassePropleme gab. Zündungs seitig dürfte eigendlich alles OK sein  Kerze und Unterbrecher sind top und der Regler schaut innen wie neu aus. Das Möppi stand nu seit Februar und wurde nicht gefahren, jetzt weiß ich och nich weiter. Den ich hab davon ja kene Ahnung wie ich da was messen kann , auch wen ich Elektromonteur gelern habe. -- Hinzugefügt: 21. April 2023 21:27 --EmmasPapa hat geschrieben: Ja, am besten mal Lothars Messprotokoll abarbeiten. Da wird es sicher einige Übergangswiderstände geben, die noch zu beseitigen sind.
Falls noch die Torpedosicherungen drin sein sollten, dann dort genauer hinsehen und alles gut putzen. Es gibt Sicherungen mit Plastegrundkörper, die sich stauchen, besonders wenn sie warm werden. Dann ist der Kontakt nicht mehr zuverlässig.
Ggf. hat auch die Batterie einen weg. Wenn aber ein Bauteil noch in Frage kommt, dann die Zündspule selber.
Also, erst mal mit Spannungsmessgerät bewaffnen.
Und die 6 V-Anlage funktioniert. Wer auf Vape umbaut, hat nur keinen Bock, sich damit auseinanderzusetzen. Si Kasten habe ich neu gemacht mit Porzelan Sicherrungen Z Spule und Kabel ist auch bei Ente neu gekommen
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 20:59 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Miss doch mal die Spannung an der Zündspule im Stand, wenn angeworfen und dann mit Licht. Vergleiche mit dem Spannungswert der Batterie (an den Polen gemessen).
Und nur weil ein Bauteil vor einiger Zeit erneuert wurde, heißt es nicht, daß es noch in Ordnung ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 21. April 2023 21:07 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Der Ladewiderstand an der Lichtmaschine ist auch oft nicht mehr in gutem zustand. Grundsätzlich ist eine 6v Anlage mit den zwei Blinkern überfordert. Dafür gibt es LED Birnen. Bei mir war eine elektronischer Regler ganz hilfreich.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 09:07 |
|
Beiträge: 3811 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Vape ja, aber nur die "Sparversion", sprich den Regler. R81 rein. Frischen Akku dazu (Gel, 6V/4.5Ah) und fertig. Ebenso wäre es zu überlegen, ob die Elektrik auf moderne Verhältnisse umzubauen is. Sprich Relais an die 61, über das das Abblendlicht geschaltet wird. Dann is das schonmal dauerhaft an, sobald der Motor läuft und die Lima Strom liefert. Hab ich alles auf http://mutschy.bplaced.net >>> MZ >>> Relaisschaltungen beschrieben. Die Lima hat sonst mit der Last echt zu kämpfen, da sie dafür einfach nich ausgelegt is. Selbst in der Anleitung steht, dass die Batterie bei regelmäßigen Nachtfahrten extern nachzuladen is. Bis vor etwa zwei Wochen hatte ich ähnliche Phänomene. Aber erst, wenns ans Blinken oder Bremsen ging. Bei mir wars der Kerzenstecker, der wohl irgendwie nich mehr ganz taufrisch war. @Konstantin: Wo bekomme ich LED-Leuchtmittel mit 6V und Zulassung für die Blinker her? Gruss Mutschy
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 09:27 |
|
Beiträge: 2135 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Habe soeben mal in Vaters Teile Kiste geschaut und einen schönen Regler gefunden. Geputzt und ein gebaut. Wenn Motor läuft und ich einen Verbraucher zu schalte ob Blinker Bremslicht oder normales Licht geht sie schon mal nicht mehr aus. Aber dafür läuft sie von Haus aus schlecht mit Fehlzündung. Kerze getauscht Z Kabel und Stecker getauscht Nüscht hat sich geändert Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: 16821523559982081407492.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
mutschy
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 09:43 |
|
Beiträge: 3811 Wohnort: Werther Alter: 47
|
Wie sieht denn der Ladezustand der Batterie aus? Wenn die schon kurz vor der Kotzgrenze is, wirds natürlich enge. Die soll ja als Puffer herhalten, wenn die Lima drehzahlbedingt nich genug liefern kann. Gehen die Fehlzündungen übers gesamte Drehzahlband? Oder nur untenrum?
Und: ändert sich was am Laufverhalten, wenn die Sicherungen mal testweise gebrückt werden? Bei Torpedos bekomm ich immer leichte bis mittlere Bauchschmerzen. Es gehören übrigens rote rein (16A).
Gruss
Mutschy
Zuletzt geändert von mutschy am 22. April 2023 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 09:43 |
|
Beiträge: 14649 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
bitte messen nach Lothars Vorgabe...alles andere ist nicht zielführend...
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 09:51 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Nur einige Hinweise zu den Bildern:
Beim Regler sehen die Kontakte des Rückstromschalters irgendwie recht dunkel aus, könnten verdreckt oder verbrannt sein, da bräuchte es ein besseres Bild davon.
Die Billigbaumarktquetschstecker bzw. -Buchsen sind Kacke. Mir wird immer übel, wenn ich die sehe.
An der Lima selber fällt auf, daß die Kohlen wohl schon weit über den Zenit drüber sind, ggf. schon zu kurz?
Ansonsten auch von mir nochmal: Durchmessen nach Lothar!
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 18:40 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Dankeschön für die fielen Tips Wir werden morgen noch mal nach sehen. Beste Grüße Sven
|
|
Nach oben |
|
 |
Tourgigant
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 22. April 2023 19:21 |
|
Beiträge: 280
|
Hallo, Lotars Anleitung ist sicherlich hier sehr hilfreich. Wenn es um das Einstellen des Elektro-Mechanischen Reglers geht, wäre hier noch ein anschauliches Video dazu. https://youtu.be/EYr1rBDSIqM
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 6. Mai 2023 21:12 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Moin, noch einmal ganz großen Dank an den Zahnarzt aus Lübeck für die schnelle Hilfe bei der Zündproblematik. Alles funktioniert, eine Vape wird nicht eingebaut. ????
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 6. Mai 2023 22:50 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Und woran lag es denn nun? Man möchte ja nicht dumm sterben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 6. Mai 2023 22:55 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Naja, ist ja ein wenig peinlich. Abgesehen von den Masseproblemen, die wir behoben haben, war es der etwas zu große Elektrodenabstand der Isolator Zündkerze. Jetzt ist erst einmal eine original DSR Isolator Kerze drin. Wird aber noch geändert auf NGK.
-- Hinzugefügt: 6. Mai 2023 22:57 --
Ich meinte natürlich DDR Kerze ?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 6. Mai 2023 23:18 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ach, peinlich hin oder her, egal, wichtig ist, Du hast dazugelernt. Z.B. daß bei der 6 V-Anlage alles so gut wie möglich stimmen muß, denn es gibt wenig Reserven, um Schlamperei auszugleichen. Wenn man sich um die Anlage kümmert, dann dankt sie es mit recht guter Zuverlässigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 6. Mai 2023 23:23 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Ja, jetzt geht alles astrein. ???
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 01:19 |
|
Beiträge: 2135 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ja für mich war es auch Der Michael war eigendlich nur auf m Kaffe Klatsch vom Oldi Treffen zu mir gekommen Als ich so über das grüne Monster so schwatzte griff er schon zum Kerzenstecker Die verbaute war eine neue Isolator mit grüner Aufschrift (nachbau) die sogleich in die Schrott Kiste flog. Die Kerzen hatte ich auf 06 ein gestelt , und der Funke war recht miserabel und kaum zu sehen. Dan hab ich noch eine originale in meinem Fundus gefunden die noch recht guht aus sah. Erste Amtshandlung von mz-mw war diese auf 04 ein zu stellen. Und siehe da sie läuft perfekt.  Nun heist es noch mal den Versager richtig ein zu stellen da sie noch bissel zu fett läuft.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 08:39 |
|
Beiträge: 5296 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Na ja, ich fahre meine Kerzen mit 0,6 mm in den 6 V-Anlagen und es funktioniert. Den Abstand zu verringern, übertüncht eigentlich nur, daß es doch noch Probleme in der Spannungsversorgung oder ggf. auch mit einem Bauteil, etwa der Zündspule, gibt.
Ich würde trotzdem noch das Messprotokoll nach Lothar abarbeiten, um die Spannungsabfälle zu minimieren und mir auch nochmal die Zündspule ansehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 08:58 |
|
Beiträge: 610 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Die NGK Iridium Kerze ist meiner Meinung nach ein deutlicher Fortschritt. Der originale Abstand ist schon wichtig, weil die Leistung und Zündwilligkeit auch mit der Länge Funkens zusammenhängt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 10:47 |
|
Beiträge: 3721 Alter: 46
|
Da ist was dran. Früher hab ich die Kerzen auch immer auf 0,4 mm Elektrodenabstand eingestellt. Allerdings nur, um die Standzeit bis zur nächsten Kontrolle in die Länge zu ziehen, bis sie sich mit ersten Aussetzererscheinungen bei über 1 mm Abstand wieder zu Wort meldete. Interessant dabei war, daß der Motor bei 0,4 mm etwas unwilliger ansprang, aber sehr hoch drehen konnte. Wurde der Elektrodenabstand irgendwann zu groß, sprang die Fuhre stets hervorragend an, aber die Höchstgeschwindigkeit war nicht mehr zu erreichen. Nebenbei bemerkt: Die Vape interessiert sich nicht annähernd so sehr für den Elektrodenabstand wie die Batteriezündung. Weil die aktuell hergestellten ISOLATOR Kerzen leider öfter mal durch Totalausfall auffallen, suche ich neuerdings nach Alternativen. In einem polnischen Webshop fand ich die DIWINA Iridiumkerze, die ist nicht teuer und bislang funktioniert sie astrein.
|
|
Nach oben |
|
 |
radiouwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 14:11 |
|
Beiträge: 305 Wohnort: Dresden Alter: 56
|
Hallo, verlinke doch mal bitte den Shop mit den DIWINA Kerzen. Danke und VG
|
|
Nach oben |
|
 |
Mechanikus
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 16:22 |
|
Beiträge: 3721 Alter: 46
|
Entschuldigung, die Dinger heißen AWINA. Ich hab vorhin nochmal geschaut, in den polnischen Webshops wie Gmoto.pl oder motoX gabs noch vergangenes Jahr viele Teile für WSK, SHL usw., jetzt sind sie, zumindest im Augenblick, wie leergeräumt. Aber kurz nach AWINA Iridium gegoogelt, gibt es reichlich Angebote.
-- Hinzugefügt: 7. Mai 2023 16:38 --
Und hoppla, günstig sind die auch nicht mehr...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kai2014
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 19:57 |
|
Beiträge: 2992 Wohnort: 99846 Seebach Alter: 57
|
Man muss halt nur genug kaufen, damit sich der Versand rechnet.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sven H
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 20:01 |
|
Beiträge: 48 Wohnort: Glinde Alter: 53
|
Ich habe mir NGK B8HS bestellt. Bin gespannt. ?
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Zündprobleme TS150 Verfasst: 7. Mai 2023 21:11 |
|
Beiträge: 716
|
Die "polnische" Zündkerze, Angabe Vergleich NGK -BPR001, diese Nr. existiert nicht bei NGK, ich würde da vorsichtig sein. Die zur 260er vergleichbare NGK-Iridium wäre die BR8HIX. Die Voll-Iridium haben 3 Vorteile: 1. kein Verschleiß der Mittelelektrode, 2. verjüngte Außenelektrode, damit keine wanderne Funkenstrecke und alles zusammen 3. niemals wieder Kontaktabstand kontrollieren, der bleibt ewig gleich. Edit: 4. Vorteil: weniger Bauraum, weniger toter Winkel, das Gemisch kommt besser an die Funkenstrecke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 27 Beiträge ] |
|
|