Was ist denn jetzt mit der Nadelstellung ?
Hätte mich brennend interessiert, da ich auch ein auf 300 cm³ aufgebohrtes ETZ Gespann mit Bing 84 Vergaser fahre. Der Motor zickt auch. Er springt kurz an und geht dann nach kurzer Zeit wieder aus.
Auch der Versuch ihn durch drehen des Gasgriffs am Leben zu erhalten hilft nicht.
Vorher ist er gelaufen, aber durch zu kurze Bautenzüge (Gas u. Choke) viel zu fett u. dadurch auch mit Qaulmwolke. Auch bei der Gasannahme benötigte er immer ein bisschen Zeit ehe er auf Touren kam, typisch für zu fett.
Nach Verlängerung der Seilzüge, durch kürzen der Ummantellung, macht er die erwähnten Probleme. Schieber und Choke haben jetzt gewünschtes Spiel und sind nicht mehr schon gut 1/3 gezogen.
Eigentlich müsste der Motor jetzt einwandfrei laufen, aber er weiß das offensichtlich nicht.
Was ist falsch gelaufen, wo liegt ev. der Fehler ?
Habe 120 Hauptdüse und 45 Leerlaufdüse verbaut, Teillastnadel 2. Rille von oben
Vielleicht hat jemand eine Idee.
Dumme Frage: Hat die Leerlaufdüse eigentlich einen Dichtring (O-Ring), so wie die Luftschraube? Irgend jemand hat mich das letztens gefragt und ich war mir nicht sicher.
Meine verbaute Luftschraube ist jedenfalls ohne.
Grüße Werner