Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 10:52 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Hallo
Ich habe gestern beim Tanksäubern an meiner ES 250/2 BJ 68 gesehen das mein Vorgänger zwar einen 19 PS Zylinder umgerüstet hat aber noch der alte Zylinderkopf drauf ist. Es ist die alte Form aber ich finde keine Kennzeichnung das es ein 19 PS Kopf ist. Die Maschine läuft aber auch so nicht schlecht. Also ist keine Eile angesagt :D . Nun bin ich am überlegen ob ich vielleicht wieder auf den alten Zylinder umbaue ( müsste mir aber einen besorgen) oder ob ich den Zylinderkopf tausche und mir die Sache in die Papiere eintragen lasse. Was meint ihr ist besser?
Gruß Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 11:17 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
Ich habe eine 17,5PS ES/2 und ich bin der Meinung sie fährt gut. Früher waren 13kW billiger in der Versicherung als 14kW, also habe ich mir damals die 13kW eintragen lassen. Wie es heute ist, weiß ich nicht.
Ansonsten: wenn die Maschine gut läuft würde ich sie lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 12:34 
Offline

Beiträge: 76
Unterscheiden sich den die 17,5 und 19 PS Köpfe voneinander? Also technisch


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 12:51 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17254
Wohnort: Gransee
Alter: 63
SvenK hat geschrieben:
Hallo
Ich habe gestern beim Tanksäubern an meiner ES 250/2 BJ 68 gesehen das mein Vorgänger zwar einen 19 PS Zylinder umgerüstet hat aber noch der alte Zylinderkopf drauf ist. Es ist die alte Form aber ich finde keine Kennzeichnung das es ein 19 PS Kopf ist. Die Maschine läuft aber auch so nicht schlecht. Also ist keine Eile angesagt :D . Nun bin ich am überlegen ob ich vielleicht wieder auf den alten Zylinder umbaue ( müsste mir aber einen besorgen) oder ob ich den Zylinderkopf tausche und mir die Sache in die Papiere eintragen lasse. Was meint ihr ist besser?
Gruß Sven



Warum was anfassen (und den im Büro schlafenden Papiertiger wecken), wenn alles gut läuft? Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob es nicht noch weitere Unterschiede gab, also Vergaser, Einlassfenster etc. Also für teuer Geld einen schwächeren Zylinder kaufen? Oder für ebenfalls teuer Geld einen 19PS Kopf und dann noch die Bürokraten im Amt und beim TÜV sponsern? Warum? ... Wenn dir so ist, baue einen 19PS Kopf drauf und freue dich - und lasse den TÜV außen vor. Würde mich arg wundern, wenn das mal beanstandet wird.
Die Gesamtkosten beim TÜV sind jedenfalls deutlich höher als der Materialeinsatz. Und dann musst du ja auch die Papiere ändern, kostet auch nochmal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 13:03 
Offline

Beiträge: 175
Alter: 47
Der Kopf, Vergaser und Ansaugstutzen mit Vergaser sind bei den 19 PS andere. Der Vergaser hatte aber nur andere Düsen und Nadel. Der Kopf ist bei der 19 PS Variante etwas niedriger, dementsprechend eine größere Verdichtung. Der 17,5 PS Kopf ist wohl höher, das konnte ich dank unserem super Forum bisher herausfinden. Es ist anscheinend öfters gemacht worden das der alte Kopf genommen wurde. Vermutlich hat sie dann 18 PS oder so:-) Die Kurbelwelle wurde wohl auch verbessert wobei MZ die alte auch für benützbar beschrieben hat. Ich habe Sachen halt gerne, wenn es geht ,so wie sie sein sollen. Und dann am besten auch auf Papier. Habe bei den Prüfanstalten schon die tollsten Sachen erlebt. Aber das ist eine andere Geschichte und gehört hier nicht her. Da es ein Gespann ist möchte ich es wahrscheinlich noch auf Wahlweise eintragen lassen. Aber erstmal schauen ob ich jemanden finde der das macht. Vermutlich lasse ich sie erstmal so und fahre den Sommer damit. Dann kann ich sie immer noch umbauen. Gruß Sven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3290
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
SvenK hat geschrieben:
Da es ein Gespann ist möchte ich es wahrscheinlich noch auf Wahlweise eintragen lassen. Aber erstmal schauen ob ich jemanden finde der das macht. Vermutlich lasse ich sie erstmal so und fahre den Sommer damit. Dann kann ich sie immer noch umbauen. Gruß Sven


Ich hab vor einem Jahr ein TS-Gespann gebaut, was ohne Probleme wahlweise eingetragen wurde.
Wird aber wie bei vielen Sachen, vom Prüfer abhängig sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 14:21 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
SvenK hat geschrieben:
Hallo
Ich habe gestern beim Tanksäubern an meiner ES 250/2 BJ 68 gesehen das mein Vorgänger zwar einen 19 PS Zylinder umgerüstet hat aber noch der alte Zylinderkopf drauf ist. Es ist die alte Form aber ich finde keine Kennzeichnung das es ein 19 PS Kopf ist.

Gruß Sven


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 15:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 156
Alter: 47
Also wenn es der Kopf mit nur einer durchgehender Rippe in der Mitte ist, und an der Seite nicht das Verdichtungsverhältnis mit 10:1 angegeben ist, kannst du normal davon ausgehen, daß der Kopf die 17,5 PS hat. Bei 19 PS haben alle beide Bauformen ( Kokille, Druckguss ) das Verdichtungsverhältnis von 10:1 angegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 15:52 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
SvenK hat geschrieben:
Da es ein Gespann ist möchte ich es wahrscheinlich noch auf Wahlweise eintragen lassen. Aber erstmal schauen ob ich jemanden finde der das macht.


in diesem Fall hättest du hier alles was du brauchst:
https://mz.cx/technik/daten/freigabe3s.jpg


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 619
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich hatte eine TS 250/1 mit 17 PS. Die hatte sowohl den 17 PS Zylinderkopf als auch einen Vergaser mit 2mm weniger durchmesser wenn ich mich recht erinnere, also 28mm. Auf einer Reise in die noch DDR 1990 fiel mir ein 30mm Vergaser in die Hände, mit dem 28er lief sie besser. Auch bin ich der Meinung das sie vom durchzug und Drehmoment besser lief als die 19 PS Version.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 16:33 
Offline

Beiträge: 513
Jedes 1/4 Ps ist wichtig weil untermotoriesiert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 17:24 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Konstantin hat geschrieben:
Ich hatte eine TS 250/1 mit 17 PS. Die hatte..... als auch einen Vergaser mit 2mm weniger durchmesser wenn ich mich recht erinnere, also 28mm......


Es sollten 4 mm weniger, also 26 mm, gewesen sein. Es war ein BVF 26 N 1-3 in der 17 PS-Version verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 10. Mai 2023 21:47 
Offline

Beiträge: 7884
Wohnort: Regensburg
kachelofen hat geschrieben:
Jedes 1/4 Ps ist wichtig weil untermotoriesiert.


mein ES/2 Gespann war sehr angenehm zu fahren, trotz 17,5 PS, ich hatte nie das Bedürfnis da was umzubauen, v.a. zieht der 17,5 PS Motor sehr schön von unten raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 14. Mai 2023 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 232
ea2873 hat geschrieben:
kachelofen hat geschrieben:
Jedes 1/4 Ps ist wichtig weil untermotoriesiert.


mein ES/2 Gespann war sehr angenehm zu fahren, trotz 17,5 PS, ich hatte nie das Bedürfnis da was umzubauen, v.a. zieht der 17,5 PS Motor sehr schön von unten raus.


Sehe ich auch so. Der 17,5PS läuft aus meiner Sicht ruhiger, zieht bei geringerer Drehzahl besser. Der 19er ist im direkten Vergleich etwas drehzahlhungriger. Meine Meinung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 12:43 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
flotter 3er hat geschrieben:
SvenK hat geschrieben:
Hallo
Ich habe gestern beim Tanksäubern an meiner ES 250/2 BJ 68 gesehen das mein Vorgänger zwar einen 19 PS Zylinder umgerüstet hat aber noch der alte Zylinderkopf drauf ist. Es ist die alte Form aber ich finde keine Kennzeichnung das es ein 19 PS Kopf ist. Die Maschine läuft aber auch so nicht schlecht. Also ist keine Eile angesagt :D . Nun bin ich am überlegen ob ich vielleicht wieder auf den alten Zylinder umbaue ( müsste mir aber einen besorgen) oder ob ich den Zylinderkopf tausche und mir die Sache in die Papiere eintragen lasse. Was meint ihr ist besser?
Gruß Sven



Warum was anfassen (und den im Büro schlafenden Papiertiger wecken), wenn alles gut läuft? Ich bin mir jetzt auch nicht sicher, ob es nicht noch weitere Unterschiede gab, also Vergaser, Einlassfenster etc. Also für teuer Geld einen schwächeren Zylinder kaufen? Oder für ebenfalls teuer Geld einen 19PS Kopf und dann noch die Bürokraten im Amt und beim TÜV sponsern? Warum? ... Wenn dir so ist, baue einen 19PS Kopf drauf und freue dich - und lasse den TÜV außen vor. Würde mich arg wundern, wenn das mal beanstandet wird.
Die Gesamtkosten beim TÜV sind jedenfalls deutlich höher als der Materialeinsatz. Und dann musst du ja auch die Papiere ändern, kostet auch nochmal.


Ich habe letztes Jahr bei der Dekra meinen 250er DDR Ersatzteil Motor offiziell in meine 175/2 eintragen lassen, wo der Motor ca. 1973 eingebaut wurde…die ganze Prozedur hat ca. 4 Wochen gedauert. Ich hatte die MZ Umbaurichtlinie im Nachdruck dabei. Der Prüfer musste sich erst schlau machen, ob das geht, da von MZ keine Ahnung…hier in Schwabistan…irgendwann kam dann sein Anruf, können wir machen und er hat ein Einzelgutachten ausgestellt, mit eingetragener Motornummer und 17,5 PS….ist aber ein 19PS Kopf drauf…..Ich habe den Prüfer machen lassen. Und gut ist! Kosten 220,-€, plus 25,- neue Zulassung, plus 3,50 irgendwas mehr Versicherung und halt Steuer von 175 auf 250er.
Der Prüfer meinte noch soo genau kann man das ohne Auseinander bauen garnicht feststellen, was es ist.
Mit dem Dekra Papier sind Sie jetzt aber auf der sicheren Seite.
Gruß Dirk45


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 13:05 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Dirk45 hat geschrieben:
Der Prüfer meinte noch soo genau kann man das ohne Auseinander bauen gar nicht feststellen, was es ist.

Natürlich kann man das. Der Prüfer muß das nur wissen, wo er schauen muß und sich etwas bücken dafür.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 13:17 
Offline

Beiträge: 286
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil…..ich schrieb, dass der Prüfer davon keine Ahnung hatte….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/2 19 oder 17,5 PS? Entscheidungshilfe
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 13:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34689
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
:patpat: :keks:


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt