Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeckel
BeitragVerfasst: 13. Mai 2023 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Moin,
ich habe in meiner TS250/0 einen 5-Gang Block mit 4-Gang Seitendeckel verbaut, sprich messen mittels Kontrollschraube ist leider nicht möglich.
Wäre es nicht theoretisch möglich, sich einen Messstab zu bauen, um den Ölstand durch die Entlüftung des Getriebes zu messen? Hat sowas schonmal jemand gemacht?

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 09:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 201
Wohnort: BLK
Alter: 31
Das System sollte ja in der Regel dicht sein und keinen Verlust aufweisen. Daher würde ich das Öl komplett ablassen (mit demontiertem Deckel) und dann die vorgeschriebene Menge auffüllen.

Wenn du den Stab dennoch bauen willst:

Block mit frischem Öl eine Weile gerade stehen lassen (das Öl ist zäh und benötigt eine Weile um sich zu verteilen) und im Anschluss kannst du dir einen Ölstab mit Anschlag basteln, den du in die Einfüllbohrung von oben zum Messen einführst. Das ermittelte Maß ist dann dein neues Soll.

Wenn das System tatsächlich dicht ist, kannst du hier zu jeder Zeit den gleichen Stand ablesen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 11:10 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
100g Salz hat geschrieben:
Das System sollte ja in der Regel dicht sein und keinen Verlust aufweisen.......


This made my day... :lach: :rofl:

Die Regel bei MZ ist eher, daß sie ständig ihre Regel hat.
Meine markieren in aller Regel ihr Revier. Irgendwas ist immer, Schalt-oder Kickerwelle, Bindstopfen rechts, Leerlaufschalter.......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 201
Wohnort: BLK
Alter: 31
EmmasPapa hat geschrieben:
100g Salz hat geschrieben:
Das System sollte ja in der Regel dicht sein und keinen Verlust aufweisen.......


This made my day... :lach: :rofl:

Die Regel bei MZ ist eher, daß sie ständig ihre Regel hat.
Meine markieren in aller Regel ihr Revier. Irgendwas ist immer, Schalt-oder Kickerwelle, Bindstopfen rechts, Leerlaufschalter.......


Ich habe meine alle trocken gelegt. Ich sehe darin auch keinen unverhältnismäßigen Aufwand, verglichen mit dem ständigen Hinterherputzen von kleinen Ölflecken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 12:31 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Hast Du denn auch wenigstens eine Hufu? ES oder TS 125/150?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 201
Wohnort: BLK
Alter: 31
EmmasPapa hat geschrieben:
Hast Du denn auch wenigstens eine Hufu? ES oder TS 125/150?


Nein. In diesem Thread geht es aber auch nicht um die "Spielzeugmotoren" :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 14:56 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Nun, diese "Spielzeuge" haben es hinsichtlich Ölundichtheit dafür faustdick hinter den Ohren...... :ja: Allein die Dpppelwelle Schalt/Kick.... :lach: ....das geht gar nicht öldicht.
Die "Bigblocks" :rofl: sind aber nicht viel besser. Hast du mal eine Stelle dicht bekommen, tut sich schon bald eine neue Stelle auf......Ich hatte auch irgendwann mal gedacht: "Jetzt ist sie endlich dicht". Denkste.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 15:17 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 201
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ohje ich bin bei Ölflecken total penibel. Irgendwie hab ich immer Angst, dass der Reifen da was abkriegt und dann abseits der Geraden nicht mehr haften will...

Daher wird bei mir jeder 250er Motor penibel abgedichtet wenn er einmal auf der Bank oder in Reparatur ist.

Mit den Hufus kenne ich mich (zum Glück?) gar nicht aus. Ich weiß nur, dass die mit der fiesen Primärkette laufen, die sich immer so böse längen. Vielleicht weil die kein Öl mehr abbekommt, wenn sich das seinen Weg nach draußen sucht? :rofl:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 15:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Alter: 47
Komisch, meine halten dicht, keine Leckagen. Einig sollten wir uns dabei aber sein, daß ein leichter Hauch von Ölnebel auf der Außenseite der Gehäuseteile normal ist und dazugehört.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 16. Mai 2023 15:58 
Offline

Beiträge: 5306
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 53
Mechanikus hat geschrieben:
Komisch, meine halten dicht, keine Leckagen.


Total abnormal :rofl:

An der Doppelwelle kommt eigentlich bei jeder Hufu was raus. Trocken sind sie an der Stelle nur, wenn sie ewig stehen, das aber nur auf dem Hauptständer, auf dem Seitenständer läuft es dann raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 14:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 112
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Ich hab mir jetzt bei ebay einen 5-Gang Deckel geholt. Dabei ist mir aufgefallen das dieser Deckel (05-41.119) eine Vorbereitung für die Kontrollbohrung der 4-Gang Modelle hat. Bei umgekehrter Nutzung kann die Schraube also einfach nachgerüstet werden.

Grüße


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeölstand messen MM250/4 mit MM250/3 Kupplungsdeck
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 16:46 
Online

Beiträge: 3345
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Also mit einem Peilstab geht das schon - aber wie willst Du den calibrieren? Zumindest als belastbare Schätzung sollte die Peilstabmethode jedoch funktionieren.

Die 250er Motoren sind eigentlich ganz gut dicht zu bekommen. Ich habe zwar nur EM 250er, aber von denen tropft keine irgendwo Öl. Klar, an der Schaltwelle bzw. der Verzahnung für den Schalthebel ist es etwas feucht, aber mehr auch nicht. Die Abtriebsseite mit Leergangschalter usw. ist mit etwas Aufwand auch gut dicht zu bekommen.

Man sollte speziell bei den 250er Motoren aber berücksichtigen, dass viel Getrieböl "irgendwo" im Motorgehäuse bzw. im Getriebe haftet, auch die Kupplung hält etwas öl zwischen den Lamellen. Wer jetzt getriebeöl ablässt - und dann erstaunt ist, weil nur 500 ml rauskommen, das ist nicht ungewöhnlich. Das heißt nicht, dass zuwenig Getriebeöl drin ist.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt