Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 22:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 11:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo Zusammen
Habe mal eine Frage an die Rt-Spezialisten.
Gab es an der Rt 125/3 Baujahr 1961 verschiedene Rücklichter?
Wenn ja Welche?
Danke im Voraus.
Gruß Schellinsky. 8)


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 13:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Eigentlich gab es an der /3 nur das typische Rücklicht mit gelben Bremslicht wie es damals alle hatten...AWO..ES...BK...

Erst bei der /4 wurde das runde Rücklicht der ES Typen ab 1962/63 verwdndet....falls das auf deine Frage abziehlt.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo der Janne
Habe Reste vom runden Rücklicht dran.
Mit Auschnitt für`s Kabel in der Gummiunterlage und spezieller Haltespange aus Metall.
Sieht professionell aus. :gruebel:
Kann dass sein? 8)


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 14:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Gab es vielleicht als Ersatzteil zu kaufen, als die Kleinen Rücklichter nicht mehr hergestellt wurden? Oder wurde es irgendwann von einem begabten Bastler nachgerüstet. Hast du Fotos?

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bestimmt nachgerüstet...definitiv nicht original.
Da diese Rücklichter erst Ende 62 mit den Modellgepflegten grossen ES und der neuen ES125 kamen...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 14:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ersatzteilversorgungspflicht des Herstellers waren 10 Jahre. In dieser Zeit wurden oft Teile eines Nachfolgemodells freigegeben oder gar angepasst.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 16:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Danke für die bisherigen Antworten.
Hier mal Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 19:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Dieses Rücklicht gehört zu den frühen ES 125 / 150 und zum Troll, also es wurde Anfang der 60iger verwendet. Nun soll man ja niemals nie sagen, vielleicht war es an sehr, sehr späten 61er RT‘s doch schon dran. Da kannst du nur schauen ob jemand eine RT mit höherer Fahrgestellnummer als deine besitzt und ebenfalls so ein Rücklicht dran hat. Wie auch immer, selbst wenn es nachgerüstet wurde passt es in das Jahrzehnt und die Dinger sind recht selten.
In diesem Thread findest du noch ein paar Informationen zu diesem Rücklicht.

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 20:36 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Noch mal 2 andere Gedankengänge,
Einerseits war es sehr schick und up to date an eine relativ älteres Fahrzeug etwas neueres an Teilen anzuschrauben,
Andererseits müßte ich 1975 mit unserer Jawa wieder beim verkehssicherheitsaktiv abdampfen und das jawaoriginalrücklicht gegen etwas mit richtigem großen Stopolicht austauschen, war dann auch solch großes, gab es beim Fahrradladen um die Ecke für kleines geld,
Sonst gab es die grüne oder blaue?? Prägemarke nicht.
Vielleicht gab es da auch ubereifrige Prüfer.
PS : jawarücklicht hatt in einem Schubfach überlebt und wurde Anfang der 90iger
wieder montiert, Die Jawa ist seit 1957 im familienbesitz und ununterbrochen angemeldet, seit ein paar Jahren aber auf 07


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Ralle hat geschrieben:
...vielleicht war es an sehr, sehr späten 61er RT‘s doch schon dran...

Allerdings ist in der ET-Liste Ausgabe 1964 das "klassische" /3-Rücklicht drin. Auch eine technische Information zu einem Wechsel ist nicht bekannt. Die Fakten sprechen in meinen Augen also für eine der üblichen Modernisierungen. Der Rest ist wildes Spekulieren, jedenfalls bis zum Nachweis des Gegenteils.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 22:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 752
Themen: 104
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Die 2 gleichen kabelfarben erklären eigentlich den nachträglichen Umbau perfekt


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 17. Mai 2023 23:18 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich habe eine Gummiunterlage für das grosse runde Rücklicht exakt passend für die Rundung und die Wölbung des RT-Schutzblechs. War beim Kauf meiner RT /3 mit einem runden ES-Ruecklicht montiert, wobei das Rücklicht jünger war als das oben auf den Fotos. Aufgrund der exakt passenden Gummiunterlage, welche definitiv nicht nach Bastelloesung aussieht und die Form des RT-Schutzblechs besser nachempfinden als die Unterlage oben auf den Fotos gehe ich davon aus, dass es das ES-Ruecklicht später auch als Ersatzteil gab und/oder an der Exportversion /4. Authentische Unterlagen habe ich dazu bisher aber nicht gefunden.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 17:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Dezember 2012 08:31
Beiträge: 59
Themen: 6
Bilder: 3
Alter: 62
Hallo
Danke für alle Antworten und Hinweise.
Werde also das runde Rücklicht nicht anbauen.
Die Linke zum Gruß Schellinsky 8)


Fuhrpark: Isch habe gar keine Mz. ;-( ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 22:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9412
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
schrauberschorsch hat geschrieben:
Ich habe eine Gummiunterlage für das grosse runde Rücklicht exakt passend für die Rundung und die Wölbung des RT-Schutzblechs. War beim Kauf meiner RT /3 mit einem runden ES-Ruecklicht montiert, wobei das Rücklicht jünger war als das oben auf den Fotos. Aufgrund der exakt passenden Gummiunterlage, welche definitiv nicht nach Bastelloesung aussieht und die Form des RT-Schutzblechs besser nachempfinden als die Unterlage oben auf den Fotos gehe ich davon aus, dass es das ES-Ruecklicht später auch als Ersatzteil gab und/oder an der Exportversion /4. Authentische Unterlagen habe ich dazu bisher aber nicht gefunden.


Diese gewölbten Unterlagen gab es als Ersatzteil um die runden Rücklichter an ältere Fahrzeuge nachzurüsten.....habe ich einige hier liegen.
Passend dazu braucht man den kleinen Blechwinkel mit den Stehbolzen daran.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Rücklicht Rt
BeitragVerfasst: 23. Mai 2023 07:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 725
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Schraub doch einfach mal das BALACO Rücklicht auseinander.
Auf dem Trennsteg zwischen Bremslichtkammer und Rücklichtkammer steht das Datum eingeschlagen, was mit Sicherheit 2 Jahre nach dem Datum deiner 125/3 ist.
Wie gesagt, dieses Rücklicht kam erst ab Oktober 62 mit der ES 125/150 auf den Markt. Allerdings wurde es dann auch als Ersatzteil für die RT vertrieben, bzw. 64/65 bei der 125/4 sogar serienmäßig verbaut.
Deshalb die passenede Gummiunterlage. Ich hatte auch bei meinen beiden RT´s dieses große Rücklicht dran.
Original haben die 125/3 das AUFA bzw. FEK Rücklicht mit aufgesetztem Bremslicht aus Echtglas.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de