Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 07:01 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Moin liebe MZ Fahrer,

ich war neulich auf einem Traktorentreffen in Hilwartshausen an der Weser Nahe Hann.Münden im Raum Göttingen.

Ich habe ja schon viele MZ gesehen, aber das Fahrzeug war bislang in jeder Hinsicht spektakulär! Über Geschmack lässt sich streiten, ich habe aber ein Herz für solche Umbauten. Zum einen hat es wahrscheinlich Jahre der Entwicklung gebraucht, zum anderen wird/wurde das Moped wahrscheinlich intensiv genutzt.

Leider habe ich den Fahrer nicht getroffen, um näheres zu erfahren. Aber vielleicht kennt ihn ja jemand oder er ist auch im Forum und kann uns ein paar Infos dazu geben.

Was sagt ihr dazu? Welcher Motor ist das?

Gruß Christoph

-- Hinzugefügt: 18th Mai 2023, 7:04 am --

Dateianhang:
B26E48B7-CB29-4415-8D9E-67E077836E00.jpeg
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 08:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das wirkt schon gigantisch. Gib mal Diesel MZ in die Suche ein, da gibt es schon einiges zu lesen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 08:18 
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 08:43 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
So einen MZ-Dieselumbau hatte Mecky doch auch.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 08:44 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Das Teil macht ölflecken.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 08:52 
Offline

Registriert: 24. März 2010 09:37
Beiträge: 228
Themen: 14
Bilder: 56
Wohnort: Magdeburg
Ist da eine Aufnahme für einen Anhänger an der schwinge vorbereitet?


Fuhrpark: MZ TS 250, Simson S51 Enduro, Schwalbe KR51/2L, Schwalbe KR51/1K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 10:21 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Im Diesel Fred steht über das Moped nichts.

Mich verwundert zudem, dass Yamaha am Motor dran steht. Ich kann davon nichts zuordnen!

Hinten ist eine Aufnahme für einen Hänger drangebastelt…


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 10:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Ich tippe auf die Kombi Dieselmotor und Yamahagetriebe.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 13:05 
Online

Registriert: 14. Juni 2013 07:10
Beiträge: 225
Themen: 19
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy

Die Konstrukteure im Westteil von Deutschland hätten mit Ihren optischen Müllhaufen keine Chance bei MZ gehabt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 13:11 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das Teil fährt?wie ist es damit zu fahren..mehr lieber nicht..einfach.??

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 13:32 
Osmope hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy

Die Konstrukteure im Westteil von Deutschland hätten mit Ihren optischen Müllhaufen keine Chance bei MZ gehabt.


:lach:

Nach der ersten großen ES waren die Dinger nur noch schäbbich. Ich habe sie trotzdem mein Leben lang gemocht und gefahren aber schäbbich waren und sind sie.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 14:48 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Schick isse nicht. Aber halt selten. Ich würde mit sowas nicht fahren wollen. Von der TS 250 ist da nicht mehr viel übrig: Tank, STeuerkopf, ein Großteil des Rahmens, vielleicht noch die Lampe ... der Hauptständer. Die Maschine von Mecki erschien mir da deutlich besser.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 14:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 16:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Schäbig ... Das sind harte Worte ... :wimmer:

Ich glaube, dieser Dieselumbau ist eher eine Yamaha,
in die ein Dieselmotor und ein MZ-Tank transplantiert wurden.
Das Spirakel hinten dranne ist keine Anhängerkupplung, sondern ganz eindeutig eine Wheelie Bar. :unknown:

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
eindeutig mz: gabel, bruecken, rahmen, tank. eindeutig yamaha: raeder, halber motor/getriebe - xs400?. kettenschutz sr500.

sehr klasse!1!!

max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 17:58 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 218
Themen: 20
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo Gemeinde!
Höre ich da eine ganze Menge versteckten Neid aus einigen Kommentaren ? Es kann und soll nicht jeder solche Umbauten vornehmen, schon weil er nicht den beruflichen Hintergrund hat, man sollte aber die Leistung, die in einer solchen Maßnahme steckt würdigen. In einem meiner Beiträge habe ich einen ähnlichen Umbau vorgenommen, allerdings vom Aufwand nicht vergleichbar.(Ich habe einen MZ ES 175 Motor in das Fahrgestell einer Triumph TWN Bj. 1952 eingebaut. Wen der Beitrag interessiert, kann ihn heraussuchen. Unter "Passt der 175er Jawa Kolben für MZ ES 175 ?" vom 9. Februar 2022.)
Wenn man einen solchen Umbau plant, müssen erst einmal die entsprechenden Teile festgelegt und besorgt werden. Dann wird alles vermessen und berechnet. Anschließend stellt man vielleicht fest, daß gewisse Teile so nicht eingebaut werden können, weil irgendwas im Weg ist. Dann Neuanfertigung etc. Ein mühsames Geschäft, welches absolut sauberes Arbeiten und einen entsprechenden Maschinenpark voraussetzt.
Außerdem verstehe ich die dauernde Meckerei nicht -(das ist ja gar keine MZ mehr)- die MZ ist schließlich keine heilige Kuh, sondern ein Objekt, welches sich gut für derartige Umbauten eignet, was bei neueren Maschinen selten gegeben ist.
Der Kandidat bekommt jedenfalls bei mir 100 Punkte.
Guzzi44
Außerdem ist das Teil am Hinterrad eine Kupplung für einen einrädrigen Anhänger.


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Zuletzt geändert von Guzzi44 am 19. Mai 2023 11:41, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 18:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4013
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Dann mal ein wenig MZ Diesel vom Dieseltreffen 2009 in Hamm Westf.

Fangen wir mal den TS an
Dateianhang:
Ts 1.jpg



Dateianhang:
Ts 2.jpg



Dateianhang:
Ts 3.jpg



Dateianhang:
Ts 4.jpg



Und hier noch 3 Bilder von Mekkies ETZ
Dateianhang:
ETZ 2.jpg



Dateianhang:
ETZ 3.jpg



Dateianhang:
ETZ 4.jpg



Und hier mal eine ETZ in schööön
Dateianhang:
ETZ 5.jpg



Gruß
Dieter


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 18:32 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 931
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Am Motorrad-Diesel-Umbau ist die Machbarkeit und der Umbau selbst schon faszinierend.
Die reinen Techniker interessieren sich da nicht so fürs Design.
Als Diesel-Fahrender kenne ich die unterschiedlichsten Kommentare.
Von kompetenter Begeisterung über laienhafte Begeisterung bis zu gequältem Lächeln und ignorieren.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 19:21 
Guzzi44 hat geschrieben:
Hallo Gemeinde!
Höre ich da eine ganze Menge versteckten Neid aus einigen Kommentaren ?


Neid ist bei mir sicher nicht vorhanden, ich finde das Ding halt nur hässlich.

Die handwerkliche Leistung finde ich beachtenswert, da gehört viel Fantasie, Denkfähigkeit und Geschick dazu.
Allerdings hatte ich in meinem Boot einen Einzylinder Diesel und so etwas würde ich nicht im Krad haben wollen.

Dass ich Technik schätze sieht man an eben diesem Bootsmotor wenn man ihn vorher und nachher sieht.

Gruß
Willy

Dateianhang:
DSCI0978.JPG
Dateianhang:
IM014431.JPG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy


Das war doch jetzt wohl nicht die Frage. :roll:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 19:58 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Osmope hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy

Die Konstrukteure im Westteil von Deutschland hätten mit Ihren optischen Müllhaufen keine Chance bei MZ gehabt.


:lach:

Nach der ersten großen ES waren die Dinger nur noch schäbbich. Ich habe sie trotzdem mein Leben lang gemocht und gefahren aber schäbbich waren und sind sie.


Ich musste das Wort jetzt erst mal googlen. Ich bin auf kölschen Slang gestoßen und es soll wohl "hässlich" bedeuten. Das würde ich so auch nicht weiter kommentieren wollen. Ist halt reine Geschmacksfrage.

Sollte es aber mehr in die Wortbedeutung "Schäbigkeit" gemeint gewesen sein, wäre ich als Ostdeutscher jetzt stinksauer :angry: :gewitter: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 20:24 
flotter 3er hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist an dem Ding denn noch MZ?
Was die Optik angeht, hätte der Konstrukteur prima bei MZ arbeiten können.

Gruß
Willy


Das war doch jetzt wohl nicht die Frage. :roll:


Stimmt, erst die 7. Antwort ging in diese Richtung.

EmmasPapa hat geschrieben:

Ich musste das Wort jetzt erst mal googlen. Ich bin auf kölschen Slang gestoßen und es soll wohl "hässlich" bedeuten. Das würde ich so auch nicht weiter kommentieren wollen. Ist halt reine Geschmacksfrage.

Sollte es aber mehr in die Wortbedeutung "Schäbigkeit" gemeint gewesen sein, wäre ich als Ostdeutscher jetzt stinksauer :angry: :gewitter: .


Schäbbig ist Ruhrpott Deutsch, steht für hässlich, unschön. Eine Abwandlung von Schäbig, wie es richtig geschrieben wird.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 20:34 
Online

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5283
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich hoffe, es ist auch in der Wortbedeutung eine Abwandlung und bedeutet nur "hässlich" im Sinne von " unansehnlich". Denn das hochdeutsche "schäbig" geht eher in die Richtung: räudig, krätzig, abgeschabt, abgenutzt, kleinlich, geizig. Und das ginge mir hier zu weit und ich würde es als Beleidigung lesen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 21:06 
Solche Feinheiten werden hier von einem Großteil der werktätigen Bevölkerung nicht beachtet.

Schäbbich sacht man wenn einem was nicht gefällt, auch wenn ein Kumpel einem die Perle auf eine linke Tour ausspannt, oder einem eine Karre verkauft die nach 100 Kilometern verreckt, das war dann, wenn er es wusste, schäbbich von ihm. Aus deiner Aufzählung würde ich allenfalls den begriff abgenutzt mit schäbbich vergleichen wollen. Eine alte abgenutzte, womöglich kaputte Sitzbank würde ich auch schäbbich nennen.

So wie die Bedeutung "leckst mich am Xxxxx" im Süden eine völlig andere Aussage ist als hier im Pott hat schäbbich, schäbig wohl unterschiedliche Bedeutungen.

Lass uns lieber wieder zum Diesel kommen.


Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 18. Mai 2023 21:55 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3295
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Huihuihui, da sind wir aber jetzt in die semantische Detaildiskussion abgedriftet :) sowas mag ich ja sehr, gehört aber grad nicht hierher,
Mal zum Thema: Nein, um Gottes Willen, auf dieses "Dieselding" bin ich nun wahrlich nicht neidisch. Sicher, technisch ist es eine Leistung, so einen Motor da zu implantieren, eine Zulassung zu bekommen und letztendlich eine zuverlässige Maschine zu haben. Aber sowas würde ich eben nicht fahren wollen - es zeigt nur, was technisch so alles möglich ist. Und bei den eingestellten Bildern gefällt mir übrigens die rote ETZ 250 mit dem Beiwagen am besten. Die sieht wenigstens noch einigermaßen nach etwas aus. Wie ebenfalls schon gesagt, Meckis Diesel-Maschine war ein schönes Teil. Die eingangs gezeigte TS 250 (oder was davon noch übrig ist), ist wiederum in meinen Augen kein Hingucker.
Aber die Geschmäcker sind verschieden. Der Kollege, der diese Diesel-TS fährt, wird wiederum sein Motorrad als rundherum gelungen betrachten - er hat es ja nicht ohne Grund genaus so gebaut - und das ist auch vollkommen ok so.Ich würde es mal als eine Mad-MaxTS250-Dieselhybride bezeichnen :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2023 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich finde es einfach toll, wenn jemand sich Gedanken macht, mal etwas völlig Anderes bauen zu wollen und sich auszuprobieren. Und wenn es dann soweit kommt, dass die "Bastelei" auch auf die Straße darf, finde ich das super und ich habe erst einmal großen Respekt!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. Mai 2023 21:44 
Offline

Registriert: 2. September 2008 17:07
Beiträge: 252
Themen: 48
Bilder: 42
Wohnort: Hann.Münden
Alter: 46
Genau so sehe ich das eben auch.

Sollte mir jemals ein solcher Umbau irgendwann zulaufen, würde ich ihn genauso lassen! Das ist wie mit den DDR MZ Umbauten oder 70er Jahre 4Zylinder Japan Choppern…

Das sind kuriose und vielleicht auch schrullige Fahrzeuge, die sich womöglich über Jahre dahin entwickelt haben. Sie haben einfach Charakter!

Halbherzige Umbauten kann man sicherlich zurückbauen auf Original, aber diese Maschinen würden ihrer Seele beraubt und haben ihre Daseinsberechtigung.

Ist halt Ansichtssache, aber deshalb würde ich das obige Fahrzeug niemals schlecht machen, sondern ziehe meinen Hut vor dem Erbauer. Hoffentlich lerne ich ihn hier in meiner Umgebung mal kennen…


Fuhrpark: MZ TS 150
MZ TS 250 Crossumbau
MZ TS 250 Caferacerumbau
BMW 16 Zoll Kneeler Renngespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de