Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 7. Juli 2025 07:37

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 10:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Hallo liebes Forum,
ich bin mal auf euer Wissen angewiesen. Ich könnte eine BMW F650 erwerben. Was mich abschreckt sind die 70000Km Laufleistung und der „pflegezustand“.
Was für gehässigkeiten hält der Rotaxmotor in sich!?
Was gibt es allgemein bei diesen Typ Motorrad zu beachten?
Danke schon mal für eure Tipps!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 10:36 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 792
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Boah, die schaut aber arg vernachlässigt aus. Der Taler müsste schon sehr schmal sein, bis ich da in Versuchung käme...

VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 11:14 
Offline

Registriert: 6. Juli 2017 19:29
Beiträge: 280
Themen: 4
Hallo Paul,
was für ein Zufall, neulich hatte ich eben so ein Motorrad zur Pflege bei mir in der Werkstatt und konnte meine Wartungserfahrungen damit machen. Das Moped ist von 1997, also etwas neuer als das gezeigte Modell. Kilometerstand weiß ich leider gerade nicht. Aber sie war die letzten zehn Jahre auch eher vernachlässigt.
Was hab ich also gemacht, was hab ich erlebt? Natürlich ist diese BMW nicht so wartungsfreundlich wie eine MZ, das ist mal Fakt. Allein, um an die Vergaser ran zu kommen, muss man das gesamte Heck ausräumen. Der Ansaugstutzen neigt zum rissig werden, den hab ich dann auch gewechselt. Weitergemacht habe ich mit dem Ventilspiel einstellen. Das geht. Ich hab alles aufgezeichnet. Vielleicht veröffentliche ich demnächst darüber ein paar Videos auf meinem Kanal. Dann habe ich noch Bremsbeläge gewechselt, kein großes Thema. Ölwechsel an dieser Maschine ist eine echte Sauerei! Der Auslass des Reservoirs liegt über dem Abgas Krümmer, viel Spaß nach dem warm fahren. Dann pisst sich die Maschine beim ablassen auch noch selbst gegen das Vorderrad, komplett idiotisch. Es gibt dann 2-3 weitere Ablassschrauben an die man dann noch hin muss es raus zu lassen. So viel zum Thema Wartungsfreundlichkeit. Erst beim TÜV fiel noch auf, dass der hintere Kettenantrieb beschädigt war, nämlich das Kugellager war komplett hinüber. Merkt man, wenn man am Kettenrad wackelt.
Thema Kosten: sehr teuer. Der Ansaug Gummi kostet knappe 100 €. Insgesamt für diesen kleinen Wartungsdienst über 350€ Materialkosten. Mit Öl und Zündkerzen.
ich bin auch mal Probe gefahren. Natürlich fährt sich das Teil schön, hat ordentlich Druck von unten. Ich würde sie aber nicht eintauschen gegen meine ES 150.
Beste Grüße, Andreas

-- Hinzugefügt: 24. Mai 2023 11:24 --



Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Beste Grüße,
Andreas

https://youtube.com/@runningtorchlight


Fuhrpark: MZ ES 150 - 1965
MZ TS 250/1 - 1980 - ABV
Suzuki GN 125 - 1997

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 11:50 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Gegen die 70000km ist nicht zu sagen, meine hat jetzt knapp 60tkm runter und läuft tadellos. Gut gewartet und immer schön warm gefahren sind locker 100tkm drin. Die Wasserkühlung macht den Motor nicht nur leiser, sondern wirkt auch lebensverlängernd ;D
Bei der Paule gezeigten ist es tatsächlich der Pflegezustand- wenn man hier das Wort "Pflege" tatsächlich nutzen kann- der mich abschreckt.

Gravierende Sachen gibt es eigentlich nicht, hin und wieder tropft es an der Wasserpumpe, bauartbedingt auf die Lager (Räder und LKL) achten. Es gab hin und wieder Probleme mit dem Dekor am Tank, allerdings sollte das bei der Mühle das kleinere Problem sein. Die Elektrik sollte problemlos funktionieren, Kabelbaum checken- gerade rund um den Lenkkopf kann es zu Brüchen kommen.
Die Preise sind niedrig, ich würde zu einer guten (1500€) oder sehr guten (2000€) raten, die Kisten unter 1000€, die ihr Leben am Straßenrand verbrachten, erfordern dann doch recht viel Aufmerksamkeit

Ich fahre meine gerne, sie schön leicht und handlich ( also aus der Perspektive eines GS-Fahrers, steigt man von einer TS 125 um, kann das anders wirken), zudem auch reisetauglich ( dennoch nehme ich für lange Strecken lieber die große).

Und: für eine BMW hat sie ein sehr schönes Getriebe- man kann lautlos schalten :lach: (liegt woahl daran, dass BMW hier Pfoten weg gelassen hat).

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 11:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Na das macht ja Hoffnung. Der Gerät steht seit 3 Jahren.....,draußen unter Plane. Kosten soll das Vieh 500€.
Machen oder lieber lassen?
Ich denke halt das diverse Angebote aus dem Netz auch Ü-Eier sind, aber für wesentlich mehr Penunze.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 12:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
500€ sind natürlich ein Argument. Mit neuen Reifen (250€), evtl. Kettenkit (160€), Bremsbelägen (50€) (Scheiben?), Vergaserüberholung (60€ für ein gutes Set, ist ja für beide Vergaser) und neuen Flüssigkeiten geht aber noch einiges an Geld und Arbeit rein.
Austauschmotoren gibt es zweifelsfall günstig :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 13:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Oktober 2019 04:45
Beiträge: 75
Themen: 2
Alter: 70
Das MOPED (F650ST) fuhr ich auch mal - nicht sehr lange allerdings - was mich etwas störte, war das "Kettenschlagen" im unteren Drehzahlbereich (2.000 - 2.500 U/Min etwa) und der Regler - Gleichrichter - der gut warm bis heiß werden kann so unter der Sitzbank (kurze Lebensdauer bewirkend) und den ich deswegen vor den Ansaug-Gummi-Schnüffler (seitlich) hinverlegt hatte (mit Gummi-abschneiden und eigener Blech-Konstruktion - das führt die Wärme/Hitze ab). Das Kettenschlagen soll sich durch eine gute Vergaser-Einstellung und/oder evt. Änderung des Kettensatzes minimieren/beheben lassen - habs aber nicht getestet. Ansonsten - und zu dem Preis sowieso - ein echter "Bulldog" unter den Motorrädern - mit viel Kraft - bei Pflege langer Lebensdauer und Fahr-Freude. Das Styling muss einem aber auch zusagen - die Linie Tank zu Sitzbank meine ich damit - bewirkt aber, dass man schön "im MOPED" bequem drin sitzt. Für das kleine Geld - kaufen !
P.S.: Kleine Ergänzung: Nie vergessen, den Benzin-Hahn nach Motor-AUS zuzudrehen - bei diesem MOPED - da gibts sonst miese Flutungs-Erfahrungen - und - bei mir war auch am Lenker, links die Armatur für den Choke nicht mehr festzuziehen - Gewinde durchgedreht - auch so ein kleiner Schwachpunkt - musste ich zunächst jeweils die ganze Armatur mit linker Hand festhalten um den Choke mit rechts zu betätigen - bis Ersatz. Der Gummi-Ansaugstutzen ist auch etwas schwierig zu beschaffen - und auch relativ teuer - aber dies wurde oben bereits geschrieben.

_________________
Der größte Lehrer Versagen ist.( Meister YODA )
Ich habe keine Probleme. Ich bin das Problem.( Meister ANGELUS )

Ausruhen kann ich mich noch in der Ewigkeit ( Johannes Paul II )
Wer zu mir mit einer Frage kommt - der geht mit einer Antwort ( Wolfgang Grupp )


Fuhrpark: MZ 150 TS Bj. 1973 - in Rot
SUZUKI SWIFT (Fuhrpark)
Zwei gesunde Beine - in Hosen (Laufpark)

Zuletzt geändert von Angelus am 24. Mai 2023 14:07, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 13:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Für 500€ als Ersatzteilspender hinstellen, eine zweite kaufen, die bekommt man für 1500€ in gutem Zustand.
Die Dinger sind billig und schön, bis hin zu ultralangweilig zu fahren.

Öl auf den Krümmer pissen gibt es bei der Rotax-MZ auch.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 13:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 11:09
Beiträge: 963
Themen: 25
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 51
moin,

da sehe ich wirklich keine 500 euro...

funktionierende bei ca. 2 keuro, bis du da bist, hast du locker 1 keuro an material versenkt und sieht immer noch nicht gut aus...

ich würd das lassen...

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 18:47 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1328
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
TS Paul hat geschrieben:
Was für gehässigkeiten hält der Rotaxmotor in sich!?
Was gibt es allgemein bei diesen Typ Motorrad zu beachten?

Der Motor ist grundsätzlich bei vernünftiger Wartung kaum anfällig, nur der Anlasserfreilauf sollte, genau wie bei seinen luftgekühlten Ahnen einwandfrei funktionieren. Bei kleinsten Auffälligkeiten gleich nachschauen, dann bleibt es meist bei einer Feder und ein paar Dichtungen für 10€. Läßt man dem Zeit, wird es teurer.

Der Rest ist unproblematisch und m. E. gut verarbeitet, Gebrauchtteile gibt es reichlich für kleine Preise.
Ein Ansauggummi, das nach 25 Jahren getauscht werden muß, hat nix mit regelmäßigen Wartungskosten zu tun.
Wenn die F für 500€ vernünftig startet und fährt, würde ich zuschlagen.
Selbst wenn da noch einige hundert Euro für Verschleißteile etc. reingehen, dann weißt du sicher, was wirklich gemacht wurde.

Und wer von so einem modernen Einzylinder mit 50 PS erwartet, daß der ab Standgas loszieht wie ein Traktor, der hat sich vorher nicht genügend informiert oder das Prinzip nicht verstanden.
Mit Gefühl ist sowas in den unteren Gängen vielleicht ab 2500 fahrbar, aber artgerechte Haltung beginnt bei 3000.
Da helfen auch keine Zauberdüsen oder Wunderkerzen….

Gruß, Thorsten

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 20:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:57
Beiträge: 1764
Themen: 9
Bilder: 13
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60

Skype:
heikothesilencer
Mal ganz ehrlich,hast du Geschmacksverirrungen?

_________________
enjoy the silence and have a nice day

BildWirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.
ฉันรักประเทศไทย
Für Politikfreds im Forum R.I.P. Neueste Nachrichten
Kein Mitglied bei Garnichts
Je ne suis pas Charlie.
Was ist wenn "Verschwörungstheoretiker" eines Tags recht haben sollten?
WENN WIR ALLE NICHTS TUN, PASSIERT DANN AUCH NICHTS?
Für den Diesel
Verschwörungsleugner halten sich für skeptisch; sie sind aber die leichtgläubigsten Menschen, die es gibt: Sie glauben alles, was sie lesen - so lange es ihrer eigenen Meinung entspricht!


Fuhrpark: BLK MZ 500/ ZZ MZ 500 Ford Fusion, MuZ 500 Saxon Tour,MuZ 500 Saxon Tour, ETZ 250,Sachsenring

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 20:37 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 587
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Also eine Geschmacksverirrung ist die F650st keinesfalls,ich habe vor 2 Jahren ganz intensiv eine gesucht. Gefunden habe ich keine,die meinen Vorstellungen entsprach. Entweder hatten die einen riesigen Wartungsstau oder über 50.000 Kilometer runter. Ich habe in der Kategorie bis 1300 Euro gesucht . Ich finde dieses Motorrad sehr schön,habe dann auch nach langem Suchen eine gefunden, keine St, nur eine F650. Also Termin gemacht und ab zur Probefahrt, da habe ich die Suche aufgegeben,als ich merkte daß ich zu klein bin. Schade, wenn mir doch mal eine gute St über den Weg läuft,glaube ich noch mal ein Versuch zu machen. Die ST ist auch niedriger und ich finde sie sehr ansehnlich.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2015 23:28
Beiträge: 201
Artikel: 1
Themen: 21
Bilder: 3
Wohnort: BLK
Alter: 31
Ich hatte auch mal so eine Ur-F. An sich sind das super robuste Motorräder. Auch zum touren taugt das "Kalb". Das schöne ist auch: man bekommt eine schöne Straßenmaschine die auch Feldwege und Schotter verzeiht. 150.000 km Motorlaufleistung sind keine Seltenheit. Der Motor ist ein bisschen verbaut, vor allem die Vergaser. Aber hier muss man ja auch nur eher selten ran. Bei Ersatzteilen gilt natürlich "BMW" also: "bezahl mit Würde"... Was mich sehr genervt hatte war ebenfals das Kettenschlagen durch den Eintopf im unteren Drehzahlband. Unter 3500 u/min war die Kiste unfahrbahr. Wenn man hier mal sportlich unterwegs war ist mir immer fast die Hand abgefallen vom vielen Kuppeln und Schalten. :ja:

Der Hammer - Das Modell hat genau 48 PS - also gerade genug für den A2 Schein.

Ich hatte meine damals 2017 für 2300 gekauft (im Tip top Zustand mit ca. 40.000km)

Nach zwei Jahren und 15000 km drauf +Topcase, hohe Scheibe und Koffern mit Kofferhaltern und komplettem Servive hab ich sie für den gleichen Preis wieder abgegeben und bin auf die 1200er GS umgestiegen.

Manchmal vermisse ich die "Leichtigkeit"... :rofl:

Ich denke für 500€ machst du bestimmt keinen Fehler, wenn keine groben Schnitzer unter der Verkleidung stecken. Der Sound von 650ccm Einzylinder sind natürlich Gänsehaut pur :ja:

_________________
Gruß Hans


Fuhrpark: Simson, MZ, BMW

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 24. Mai 2023 21:14 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 690
Themen: 8
Bilder: 0
Die rostigen Speichen schrecken mich ab, noch viel mehr: ein Topcase, igittigitt


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 05:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
the silencer hat geschrieben:
Mal ganz ehrlich,hast du Geschmacksverirrungen?


Nee, nich wirklich Heiko :wink: .
Ich schau mir der Gerät mal genau an und berichte.
Vielen Dank für die vielen Hinweise!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 06:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Die F ist sicherlich keine Design-Ikone, aber BMW hat da schon schlimmeres verbrochen.
Man bekommt für kleines Geld aber ein vernünftiges Alltagsmotorrad und ich glaube darum geht es Paule....

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 06:57 
Hi,

habe die bei meiner Suche auch gefahren, die Charakteristik mag nicht jeder, von der Enfield die ich Samstag fuhr, meilenweit entfernt auch wenn beide dicke Einzylinder sind.
Was über Drehzahlen geschrieben wurde stimmt genau, sie geht zwar beim Beschleunigen in den ersten Gängen auch bei unter 2000 schon gut los aber man fühlt sich zwischen 3000 und 4500 wohler.
Alle Teile kosten aber gut Geld wenn die Kiste ordentlich sein soll, kann man mit rostigen Speichern und solchen Sachen leben, dann kann eine 500€ Maschine durchaus eine lohnende Anschaffung sein.

Aber wie geschrieben, unbedingt fahren wenn große Einzylinder unbekannt sind, was das Fahrverhalten angeht. Für die Stadt ist das nix, dann lieber eine kleine Zwei oder Vierzylinder.

Ich hätte lieber eine F statt der XF genommen aber die XF finde ich weniger hässlich. :wink:

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 09:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Mir wurde vom jetzigen Eigentümer ein Wartungsnachweis von vor 4 Jahren vorgelegt. Alle Flüssigkeiten, Vergaserregeneration inkl. aller Düsen und Dichtungen mit Ultraschallbad, Benzinhahnmembrane und sonst noch was alles :shock: .
Alles bei BMW Vertragsschrauber. Über die Summe unterm Strich schweige ich ....... :unknown:
Bin mal gespannt wie se klingt. Nächste Woche ist Termin.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 10:16 
Offline

Registriert: 14. Januar 2022 12:11
Beiträge: 76
Themen: 1
Welcher große Einzylinder hat denn kein Kettenschlagen unter 2500 U/min?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 10:44 
hue hat geschrieben:
Welcher große Einzylinder hat denn kein Kettenschlagen unter 2500 U/min?


Wenn du 500ccm als groß ansiehst, Motor Guzzi Nuovo Falcone, oder noch neu zu haben, Enfield 500, habe ich Samstag noch gefahren, die läuft auch mit 1500U/min noch sehr geschmeidig.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 11:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1239
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
... Motor Guzzi Nuovo Falcone, oder noch neu zu haben, Enfield 500...


Die beiden Motorräder haben aber extrem große Schwungmassen, das kann man mit modernen Einzylindern nicht vergleichen. Wenn es spritzig sein soll, kann man keine große Schwungmasse nehmen. Falcone und Bullet nehmen im Vergleich mit modernen Motorrädern eher Fahrt auf :lol: (und das liegt nicht nur an der eher geringen Leistung...)

PS: (Die 500er Bullet gibt es seit Euro 5 übrigens nicht mehr neu)

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 12:09 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Leider am Thema vorbei, denn durch den Skorpion ist mir das verhalten eines großvolumigen Einzylinders bekannt.

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 12:24 
Ist aber auch nicht bei allen gleich.

Die XBR, allerdings mit nur 500ccm, benimmt sich ziviler, auch die Honda Enduro so eine Art "Leicht Dominator" ich habe die Bezeichnung vergessen, konnte ich mit weniger Drehzahl fahren als die BMW und die Suzuki.

Hab sie doch gefunden, SLR 650 heißt das Ding, die waren mir nur alle zu vergammelt sonst hätte ich davon eine gekauft.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 25. Mai 2023 13:27 
Offline

Registriert: 14. Juli 2010 08:58
Beiträge: 792
Themen: 17
Wohnort: Wiesbaden
Das Kettenschlagen können auch grössere V2, Duc und Navigator aus meinem Fuhrpark z.B. Die kleinen SV's machen das auch weniger, da ist Hubraumbedingt das Drehzahlniveau höher.
Ja XBR ist da etwas softer, SRX dito - auch mit 600ccm.

Das schöne Bum-Bum der grossen Zylinder wird halt weitergegeben. Mag man oder halt nicht.


VG
Siggi

_________________
Alkohol löst keine Probleme! Aber Milch auch nicht...


Fuhrpark: Das Leben ist zu kurz, um nur ein Moped zu fahren!


'77er TS 250/1 mit Superelastic, '83er Xj900, '81er R100RT, '80er Morini 3 1/2, '80er GS850G, '87er SRX6 Blau alle auf 07-Oldi Kennzeichen

'00er ZX12R, '98er + '93er GTS1000, '03er Navigator, '87er SRX Silber, '86er XBR, '03er ST4, '01 SV650S + N, '83er SR 500 Speiche, '97er GPZ1100

Baustellen:
'96er TRX 850
'96er Scorpion
'82er GSX1100
'83er SR500 Gussrad
'78er LeMans2
'81er GS1000
'59er R26
'83er Bol d'or 900
'85er RD350 YPVS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 09:53 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Scheinbar wurde nichts aus dem Neuzugang?!

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 12:13 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Moin! Nee, Ronny, das war nix. zusätzlich war zu viel defekt. Ich habe vor Ort 200€ Gnadengeld geboten, aber das wär es auch nicht wert gewesen. :oops:
Danke nochmal an alle Tippgeber. Ich fahre lieber weiter Skorpion. 8)

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 13:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9313
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Oh, die sollte statt der Skorpion einziehen, ich dachte jetzt auf dem Lande hast du soviel Platz, dass mehrere Mopeten bei dir wohnen können.

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998, Suzuki GSX 1400 Bj. 2002, VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tipps zu einer BMW F650
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 20:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6559
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Koponny hat geschrieben:
Oh, die sollte statt der Skorpion einziehen, ich dachte jetzt auf dem Lande hast du soviel Platz, dass mehrere Mopeten bei dir wohnen können.

Neeeee, der Skorpion bleibt! :mrgreen:

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 28 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de