Hallo, ich habe in meinem Teilefundus noch einen NVA Auspuff für die ETZ 250. Der Zustand ist, sagen wir mal "Gewichtsoptimiert". Nun habe ich das gute Stück schon einmal grob vorbereitet. Habt ihr Vorschläge oder Erfahrungen, wie man den Auspuff noch retten könnte? Die Krater sind relativ tief,aber nicht komplett durch. Danke im voraus für eure Tipps. P.S. Peppmöllern ist nicht angedacht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Oder, falls das ne Option für dich ist solches Hitzeschutzband drum wickeln in schwarz (is aber Geschmackssache). Der von meiner ES sah ähnlich aus, hab den ein wenig mit der Drahtbürste gesäubert damizder lose Chrom weg ist und dann ne dünne Schicht owatrol aufgetragen. Bis jetzt sieht das ganz gut aus, dass das Zeug dran bleibt und den Rost stoppt - trotz der Auspuffhitze
Da der Rost noch sichtbar ist, würde einfach drüber lacken sicher nur ein paar Wochen halten. Prinzipiell klingt Owatrol gut, es ist aber nur bis 175°C beständig. Gibt es Möglichkeiten mit Sandstrahlen und beschichten? Farblich hatte ich wieder an mattes Silber gedacht. Weiß jemand, wie die Pötte original beschichtet waren?
Mit Salzsäure oberflächlich entchromen und anschließend entrosten im heißen Zitronensäurebad. Mit Ätznatron neutralisieren, trocknen, mit 3M 400er Schleiffflies rüber padden und dann hitzefeste Auspuffbeschichtung druff. Lack auf Chrom hält nur so lange, bis das mal richtig heiß wird.
. Der Auspuff war ursprünglich matt Silber. Ist 100% ein original NVA Pott. Nix verchromt. Durch die Flex mit Drahtbürstenkopf glänzt er jetzt so schön.
Die original NVA töpfe sind metallisiert, mit alu gesprüht wie flammspritzverzinken bloss eben mit alu statt zink. Könte man nochmals machen falls keine durchgehende löcher da sind. Habe ich auch bei dem NVA topf von mein bruder gemacht. Habe die anlage wohne aber wohl zu weit weg, must eben einen in der umgebung suchen. Hilsen fra Danmark Poul