Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. August 2025 12:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 14:41 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Hallo Forum,
ich wollte mich kurz vorstellen.
Ich bin der Frank noch 53 Jahre und komme aus Cleebronn.
Mir wird blad eine ES 150 Bj 1966 zulaufen und hab mich im Vorfeld mal zu der Maschine schlau gemacht. so bin ich hier auf das Forum gestoßen.
Was ich vorhabe ist sie so original zu lassen wie möglich. was ich herausgefunden habe das die "Schmalrippe" eher selten ist.
Leider kann man nicht von Patina sprechen weil sie mehrfach umlackiert wurde. Aktuell ist sie Schwarz/ Weiss auf Trophy lackiert, darunter Blau. Am Rahmen ist oberhalb ein helles Braun zu erkennen was der erste Lack sein müsste.
Ich hoffe hier Anregungen und Tipps zu bekommen um das Schätzchen nach über 32 Jahren wieder auf die Straße zubekommen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 15:39 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Frank, willkommen hier :tach: ,

wenn Du sie hast, dann stellt mal Bilder ein. Dann kann man mehr sagen, denn dann sieht man den Zustand, in welchem sie sich befindet.

Überlackiert ist zwar nicht mehr original, aber ggf. noch authentisch. Wenn der jetzige Lack aber schlecht ist, dann lohnt es vielleicht, den Originallack freizulegen. Es könnte einen Versuch wert sein. Zumal helles Braun eher selten ist. Auch davon bitte ein Bild.

Hat sie denn noch einen Schmalrippenzylinder? Wenn ich nicht irre, dann wurde 1966 auf Breitrippe umgestellt, es blieb aber bis zur Trophy 1969 noch bei 10 PS.

Aber wahrscheinlich hat sie in ihrem Leben schon einige Ersatzteile bekommen und ist weit weg vom Auslieferungszustand 1966.

Es grüßt ein Namensvetter, noch 50 Jahre.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 16:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Willkommen aus der Lausitz :ja:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 16:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Willkommen bei den Bekloppten :mrgreen:

Bevor du irgendwas versuchst, prüfe den Motor auf bisherige Arbeiten. Sollte es noch ein ungeöffnetes Exemplar sein, befasse dich mit ner Revision. Die Wellendichtringe an der Kurbelwelle werden steinhart sein und sie (die Kurbelwelle) dir über kurz oder lang (vermutlich eher kurz) zerstören. Dass sie innen sitzen, macht die Sache nich gerade einfacher :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 18:26 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Hier ein paar Bilder, hoffe der Tachostand stimmt


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 18:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Einen Motor hat sie offenbar nicht. :gruebel:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2114
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo und herzlich willkommen.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 19:06 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Ja Motor ist auch einer drin

-- Hinzugefügt: 27. April 2023 19:10 --

Ist aber nicht der originale der ist separat da ist ein 125er drin wegen der Führerscheingeschichte aber ist nie gelaufen haben sie nicht angesprungen. Deshalb kann ich sie haben im Tausch für 6 Kästen Bier!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 19:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
:shock: Es gibt doch tatsächlich noch das Tauschgeschäft "Bier gegen MZ" . :rofl: :irre:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2008 10:33
Beiträge: 461
Themen: 15
Bilder: 155
Wohnort: Celle
Alter: 51
Na dann auf Dein Wohl! So ein schönes Motorrad!!! :)

_________________
An der MZ erkennt man, wie man selbst älter wird. Die MZ bleibt immer jung!


Fuhrpark: Zweitaktbestand:
BJ89, seit 1990: MZ ETZ 150.2 (Vape, Bing 53)
BJ92, seit 2008: Simson Roller SR 50/1B (12V, Bing 17/15/1106)
BJ89, seit 2010: MZ ETZ 251 Gespann (Vape, BVF 30N2-5) Stoye-Superelastik BJ64
BJ85, seit 2010: MZ ETZ 250 Solo (12V MZ-Lima, BVF 30N2-5, Güsi-Zündung)
BJ69, seit 2021: MZ ES 175/2 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 26N1-1)
BJ79, seit 2023: MZ TS 250/1 (6V MZ-Lima&Regler, BVF 30N2-5, Scheibenbremse)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 21:23 
Offline

Registriert: 10. November 2021 18:33
Beiträge: 102
Themen: 4
Bilder: 6
Wohnort: Kloster Lehnin
Alter: 66
Hallo Frank
Auch von mir ein herzliches Willkommen!
Meine HuFu ist auch in 1966 ausgeliefert und ca 25.500 Fahrgestell-Nr. früher.
Dank Deines Bildes weiß ich jetzt welchen Tacho ich suchen muss, denn meiner ist eben nicht der richtige!
Viel Spaß mit dem Maschinchen?
Gruß Michael


Fuhrpark: MZ ES150 / Bj. 1965 / EZ: April 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 27. April 2023 22:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9426
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Hallo und herzlich Willkommen :-)

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 28. April 2023 09:16 
Offline

Registriert: 27. April 2013 09:01
Beiträge: 1043
Themen: 34
Bilder: 10
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Herzlich willkommen auch aus Leipzig.
Für die 125er Zylindergarnitur würde ich dir auch den einen oder anderen Bierkasten anbieten, denn dein Bierkeller scheint ja nun leer zu sein.
Ich habe eine 125er Breitrippe mit 150er Zylinder drauf.
So schlecht sieht die Es doch garnicht aus.
Mit freundlichen Grüßen
Lars


Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 28. April 2023 09:47 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Ich weiß noch nicht wo die Reise hingeht mit der Restauration werde sie nächste Woche holen und dann eine Bestandsaufnahme machen. Biertechnisch habe ich noch Reserven?aber langsam komm ich in das Alter wo ich einen guten trockenen Roten vorziehen.
Gruß von einem Ex Thüringer aus dem Schwäbischen Frank


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 28. April 2023 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 924
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
Moin Frank!
Herzlich Willkommen hier bei uns! :tach:
Passt denn die Fahrgestellnummer des Rahmens zum angeschraubten Typenschild?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 19:59 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
So das Baby ist jetzt zu Hause. Batterie ist auch da. Da die bestellte Literatur noch nicht da ist hier meine Frage auf dem Foto sieht man das vom Sicherungsblock zweit weisse Kabel abgehen. Ich vermute das rechte ist Masse. Aber warum ist Masse extra abgesichert? Oder hab ich die "echte" Masse übersehen?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 21:34 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo Frank :biggrin: ,

ab 07/65 wurde das Schaltbild der kleinen ES geändert und es gab seitdem zwei 15 A Torpedo-Sicherungen, vorher war es eine 25 A Kleinsicherung.

Und weiße Kabel gehören nicht an die Sicherungsdose, da wurde wohl schon mal an der Elektrik gebastelt. Masse ist normalerweise braun.

Hier schon mal der Schaltplan: :arrow: http://www.mz-es.de/mz-es-125-150-1/schaltplan.gif

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 22. Mai 2023 22:24 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Danke das hilft mir schon mal weiter?


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 29. Mai 2023 16:42 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
So über Pfingsten mal die ersten Teile instandgesetzt und ein Überblick verschafft. Rücklicht ist innen leider nicht zu retten da der Reflektor verrostet ist. In hintere Beleuchtung den Fehler auch gefunden 12V Birnen funzen nicht bei 6Volt Anlage. Alle Bowdenzüge gereinigt und frisch geschmiert.Die Rahmennr. Stimmt mit dem Typenschild überein. So die Liste ist jetzt bestellt hoffe auf schnelle Lieferung.LG Frank


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 29. Mai 2023 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Naja. Zerlegen soweit es geht und mal zum Verzinker des geringsten Misstrauens bringen. Wenn das sauber gemacht wird, reicht das. Is ja kein Frontscheinwerfer. Alternativ selber putzen und mit Felgensilber behandeln. Geht alles, so lange keine Löcher reingerostet sind ;)

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 29. Mai 2023 19:15 
Offline

Registriert: 25. April 2023 13:55
Beiträge: 13
Themen: 5
Bilder: 0
Wohnort: 74389 Cleebronn
Alter: 55
Ne ist für mich keine Option


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ... erst in Planung ES 150 Baujahr 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: neues Mitglied
BeitragVerfasst: 29. Mai 2023 20:32 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7876
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
mutschy hat geschrieben:
und mit Felgensilber behandeln. Geht alles, so lange keine Löcher reingerostet sind ;)


hier schlage ich banale Alufolie vor, welche einfach mit Klebestift zu befestigen ist. reflektiert deutlich besser als Felgensilber und ist auch noch billiger :mrgreen:


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: AHO und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de