Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tachoantrieb Kanuni ETZ 301
BeitragVerfasst: 19. Februar 2006 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Eine Frage für technisch versierte Dreiradler.
Bei meinem o.g. Gespann war das Tachoritzel verschlissen und wurde von mir ausgestauscht. Ebenso das Schraubrad im Rad hinten. Leider zeigt der Tacho jetzt nur ca. 2/3 der normalen Geschwindigkeit an. Mein errechneter Spritverbrauch auf 100 km dementsprechend mehr :(
Das Ritzel ist von der ETZ und das Schraubrad von einer etz 125/150, da ich hinten 15 Zoll Reifen habe und mir gesagt wurde, das müsste passen.
:oops: Dämlicherweise habe ich die alten Ritzel nicht ordentlich an die Seite gelegt, sondern sie sind irgendwo in den Tiefen meiner Garagen verschollen.
Eine Nachfrage beim Didt hat leider nur ergeben, dass die Teile für die Kanuni bei ihm nicht zu haben sind. Könnte ich ihm die genauen Daten (Zähne von Ritzel und Schraubrad) geben, wäre evtl. was zu machen.
Hat jemand Ahnung welche Übersetzung passt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 04:55 
Das kann nicht sein! Denn: Eine ETZ 250 hat ein 18 Zoll HiRa, eine ETZ 251/301 Kanuni hat 16 Zoll Hira und entspricht in der Basis der MZ 251/301. Das Tachometer müßte also ZUVIEL anzeigen, weil für die gleiche Geschwindigkeit das HiRa mehr Umdrehungen machen muß.

Ein 3.50 - 16 oder 110/80 - 16 entspricht im Abrollumfang (und genau DER ist wichtig) ungefähr einem 125 R 15 PKW-Reifen (etwas um die 180mm). Man muß bei einer solchen SERIENBEREIFUNG und anschließender Umbereifung auf die PKW-Größe also nix machen.

Genau gehts nur mit spezieller Eichung oder einem Digitaltacho, welches über den Reifenumfang kalibriert wird.

Möglich ist natürlich auch eine kanuniseitige Anpassung der Übersetzung an lieferbare Tachos, denn der "Ost-Hersteller" wurde ja "west-teuer" und ist jetzt als Lieferant für Nachrüsttachos/Drehzahlmesser im Geschäft (MMB >> LOUIS, GÖTZ, etc.)

Hier die (MZ) Werte:

Ritzelkörper

ETZ 250 = 12 Zähne

ETZ 125/150/251/301 = 12 Zähne

Schraubenrad Welle

ETZ 250 = 24 Zähne

ETZ 125/150/´251/301 = 21 Zähne

Bei ETZ 250 ist die Übersetzung also 2 : 1, bei den Nachfolgemodellen mit 16 Zoll HiRa nur 1,75 : 1 (mehr HiRa-Drehzahl = geringere Übersetzung bei gleichem Tacho).

Ekki hat geschrieben:
Mein errechneter Spritverbrauch auf 100 km dementsprechend mehr

Nicht wirklich, nur Verarschung :lol:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Danke Hermann, damit kann ich jetzt was anfangen. Ich hatte gehofft, das Du mir weiterhilfst. Werde demnächst mal nachschauen, wieviel Zähne verbaut sind. Vielleicht hatte man mir ja auch ein falsches Zahnrad geschickt. Geht leider nicht so schnell wie bei dem Gebiss unserer Oma :lol:
Mit dem Spritverbrauch ist schon ein dummes Gefühl, wenig km auf dem Zähler und den Tank schon leer.
Mit dem Digitaltacho hatte ich auch schon überlegt, das mache ich vielleicht auch mal.
Ich melde mich, wenn ich es geschafft habe zu diesem Thema noch mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Februar 2006 19:52 
Ekki hat geschrieben:
Geht leider nicht so schnell wie bei dem Gebiss unserer Oma :lol:

:mrgreen:


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22. Mai 2006 17:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Weil ich's beim Stöbern gerade sehe!
Hermann hat geschrieben:
Schraubenrad Welle

ETZ 250 = 24 Zähne

ETZ 125/150/´251/301 = 21 Zähne


Meine Kanuni ETZ 301 hat 30 Zähne


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 10:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Hallo Det,
hast Du die Kanuni als Solo oder Gespann?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 10:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 502
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Ekki hat geschrieben:
Hallo Det,
hast Du die Kanuni als Solo oder Gespann?


Ich habe auch eine Kanuni 301 als Gespann und ich glaube nicht dass in die Solo- und Gespannausführung unterschiedliche Tachoantriebe verbaut wurden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Doch, sonst klappt das ja mit einem 15er Reifen hinten nicht. Ich habe auch mit dem Wildschrei telefoniert. Der konnte allerdings nicht mehr genau sagen, welches Schraubrad er da eingesetzt hat. Er wusste nur, dass er ein anderes nehmen musste. Angeblich standen die "Zähne" etwas steiler. Vielleicht deswegen die vorzeitige Abnutzung. :cry:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Mai 2006 18:44 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vergasereinsteller

Beiträge: 683
Wohnort: 47533 Kleve
Alter: 62
Ekki hat geschrieben:
Hallo Det,
hast Du die Kanuni als Solo oder Gespann?

Als Solo, spielt aber keine Rolle, wie Thomas geschrieben und Hermann sehr gut erklärt hat.

Es gab übrigens mindestens zwei verschiedene Ritzelkörper mit 12 und 15 Zähnen, die zu den Antriebsschnecken passen müssen. Evtl. ist da etwas schief gelaufen und dadurch verschlissen. Schau mal in den Neuber-Müller, da ist eine Tabelle drin.

Ich wollte bei meiner Kanuni neulich den Kettenschutzkasten einer ETZ250 einbauen und musste feststellen, das der Ritzelkörper nicht passte!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb Kanuni ETZ 301
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 10:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
Hallo Zusammen,

wollte mal dieses Thema etwas aufwärmen mit einer neuen Frage.
Leider konnte ich aus den alten Antworten keine passende Antwort rauslesen.

Ich habe eine Kanuni ETZ 301 als Gespann und der Tacho zeigt nachweislich zu wenig an.
Zeigt ca 40 km/h bei gefahrenen 50 km/h.
Es ist die neuere eckige Tachoeinhheit verbaut.

Welches Ritzel und Schraubenrad müsste verbaut sein damit der Tacho korrekt anzeigt?

Werde am Wochenende mal rein schauen was aktuell verbaut ist.

Danke schon mal für eure Antworten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb Kanuni ETZ 301
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 12:09 
Offline

Beiträge: 2056
Wohnort: Fürth ODW
Alter: 75
bei meiner etz 301 saxon fun sind die zaehnezahlen 12 und 30
mfg jhermann


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb Kanuni ETZ 301
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3934
Wohnort: Sauerland
Alter: 68
Lang lang ist's her. Ich habe mich für den Fahrradtacho entschieden. Der zeigt genau an und bietet noch diverse Zusatzinformationen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tachoantrieb Kanuni ETZ 301
BeitragVerfasst: 27. Januar 2021 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5
So weit bin ich noch nicht.
Möchte eigentlich schon gerne den Tacho nutzen der dran ist.
Vielleicht finde ich ja ne Lösung.
Werde berichten.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt