Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 14:36 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013 19:43
Beiträge: 16
Themen: 5
Hi Leute,

ich wollte eine schon länger liegende Telegabel überholen. Bei der Kontrolle der Führungsrohre ist mir folgendes aufgefallen.
Ich schätze, die sind vermutlich Schrott. Wenn ich gebrauchte kaufen würde, wäre die Chance welche ohne Riefen zu bekommen ziemlich
gering oder ? Wie wäre die Qualität wenn ich sie von den MZ-Teile Anbietern kaufen würde ?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: etz 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 21:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was ist das, Bild 1 - 3 Führungsrohr unten innen?

Die Riefen stammen vom Abrieb der Feder die im Rohr schaben.
Dieser zustand ist oft zu sehen, aber nicht besorgniserregend.
Säubern und zusammenbauen.

Funktionsseite ist außen !

Die Kolbenringe Bild 4 = 22-22.274 gibt es zu kaufen, bei GÜSI oder Gabor.
Nachbauten sind oft zu groß.

Und beim Zusammenbau neue Dichtscheiben 00-18.210 (Teil 14 in der E-liste)
nicht vergessen.
Und auch neue Wellendichtringe 35x47x7.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Juni 2023 21:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 21:44 
Offline

Registriert: 10. Juni 2013 19:43
Beiträge: 16
Themen: 5
Na das klingt positiv. Dacht schon das die Kunstoffscheibe die Kratzer hervorgerufen hat. Obwohl.... Kunstoff ist ja weicher als das Rohr.
Na jedenfalls Geld für neue gespart.


Fuhrpark: etz 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 3. Juni 2023 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Nicht die Kunststoffscheibe=Kolbenring hat die Kratzer verursacht, sondern die Feder! Hat Klaus doch schon so geschrieben.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Beiträge: 853
Themen: 30
Wohnort: SDL
Alter: 41
Warum sollten die Riefen nicht besorgniserregend sein? Wenn die Riefen auf der Kolbenlauffläche sind, dann dichten die Kolbenringe nicht mehr richtig ab und die Dämpfung wird beeinflusst.

Originale Kolbenringe gibts nicht mehr.

Ich habe das ganze vor kurzem gerade überholt.
viewtopic.php?f=5&t=89058

_________________
meine ETZ 150


Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 10:27 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Stimmt schon,
dann helfen nur neue Rohre.
Federenden anlegen könnte auch das Schaben mindern.

Der Link ist gut


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 07:47 
Offline

Registriert: 7. März 2024 09:27
Beiträge: 40
Themen: 6
Alter: 52
Moin,

auf Bild 4 ist ja diese Plastikscheibe zu sehen, die zusammen mit dem Stab von oben in das Führungsrohr eingeführt werden muss. Daran scheitere ich seit zwei Tagen.
Wie bekommt ihr diese geteilte Plastikscheibe, ist ja wie ein Kolbenring aufgebaut, in das Rohr? Ich bekomme sie bis dahin wo das Gewinde von den Verschlussschrauben ist, aber dann kommt eine Kante im Rohr und da ist Schluss. Gibt es dafür ein Werkzeug, ähnlich wie für Kolben, welches die Kolbenringe zusammendrückt?

VG
Uwe


Fuhrpark: ETZ 150 BJ 1987

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 07:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ist schon eine Weile her, wo ich die letzte Gabel gemacht habe. Aber ich meine ich hab das immer von unten eingebaut.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 08:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Juni 2008 15:19
Beiträge: 3188
Themen: 184
Bilder: 80
Wohnort: Schossin
Danke fürs Ausgraben, ich hab da auch meine :?: und hänge mich einfach mal hier dran...

Klaus P. hat geschrieben:
neue Wellendichtringe 35x47x7.
Da gibt es verschiedene, Güsi hat dreierlei im Angebot. Welche sind die besten (für TS 250/1 ohne Schutzbalg)?

Und bei meiner haben sich am Standrohr ganz oben, kurz vor der unteren Gabelbrücke, feine Rostpunkte entwickelt. Wie kritisch ist das zu betrachten?

Loom hat geschrieben:
Dacht schon das die Kunstoffscheibe die Kratzer hervorgerufen hat. Obwohl.... Kunstoff ist ja weicher als das Rohr.
Ja, Kunststoff ist weicher. Und kann wunderbar härtere Partikel einbetten, die dann nicht ganz im Kunststoff verschwinden sondern noch teilweise überstehen. Das gibt es öfters, dass "weichere" Gleitpartner in Lagern deswegen weniger verschleißen als das "härtere" Gegenüber.


Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 08:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4180
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Klaus P. hat geschrieben:
Was ist das, Bild 1 - 3 Führungsrohr unten innen?

Die Riefen stammen vom Abrieb der Feder die im Rohr schaben.
Dieser zustand ist oft zu sehen, aber nicht besorgniserregend.
Säubern und zusammenbauen.

Funktionsseite ist außen !

Die Kolbenringe Bild 4 = 22-22.274 gibt es zu kaufen, bei GÜSI oder Gabor.
Nachbauten sind oft zu groß.

Und beim Zusammenbau neue Dichtscheiben 00-18.210 (Teil 14 in der E-liste)
nicht vergessen.
Und auch neue Wellendichtringe 35x47x7.

Besser Wellendichtringe in Untermass. Da gibt es 34,7x47x7 und dann ist die Gabel wirklich dicht. Es gibt keine Rohre die wirklich 35mm haben.

Lg. Mario

Gruß Klaus

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 09:34 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
uncle_cadillac hat geschrieben:
...Wie bekommt ihr diese geteilte Plastikscheibe, ist ja wie ein Kolbenring aufgebaut, in das Rohr? Ich bekomme sie bis dahin wo das Gewinde von den Verschlussschrauben ist, aber dann kommt eine Kante im Rohr und da ist Schluss. Gibt es dafür ein Werkzeug, ähnlich wie für Kolben, welches die Kolbenringe zusammendrückt? ...

guckst Du hier: klick
Zusätzlich, falls nicht schon vorhanden, empfehle ich den Einbau der gewellten anstelle der glatten Endanschlagscheibe, innere Wölbung nach oben.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 10:24 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Enz-Zett hat geschrieben:
Danke fürs Ausgraben,

Klaus P. hat geschrieben:
neue Wellendichtringe 35x47x7.
Da gibt es verschiedene, Güsi hat dreierlei im Angebot. Welche sind die besten (für TS 250/1 ohne Schutzbalg)?

Und bei meiner haben sich am Standrohr ganz oben, kurz vor der unteren Gabelbrücke, feine Rostpunkte entwickelt. Wie kritisch ist das zu betrachten?
----------------------------------------------------------------------------------------
Du kannst ja prüfen wie kritisch das ist.
Den Holm zusammenbauen und ohne Feder in das Führungsrohr einschieben.

Zu dem Wellendichtring, Nachbau warum ?
In jedem Kugellagergeschäft (früher) zu bekommen.
In bester Qualität als z. B. BABSL 35 x 47 x 7/9 (Schutzlippe)
von u. A. Simrit (ich habe nur deren Katalog).

@ dscheto,

wo bekommt man die Scheibe her
und auch in kleiner (z. B.) 4 Stück ??

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das ist der Napf für den Endanschlag, gibt's bei Gabor.
Der war bei mir schon original in der Gabel.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Juli 2017 15:30
Beiträge: 920
Themen: 21
Bilder: 10
Wohnort: 65931 Frankfurt am Main
Alter: 55
uncle_cadillac hat geschrieben:
Moin,

auf Bild 4 ist ja diese Plastikscheibe zu sehen, die zusammen mit dem Stab von oben in das Führungsrohr eingeführt werden muss. Daran scheitere ich seit zwei Tagen.
Wie bekommt ihr diese geteilte Plastikscheibe, ist ja wie ein Kolbenring aufgebaut, in das Rohr? Ich bekomme sie bis dahin wo das Gewinde von den Verschlussschrauben ist, aber dann kommt eine Kante im Rohr und da ist Schluss. Gibt es dafür ein Werkzeug, ähnlich wie für Kolben, welches die Kolbenringe zusammendrückt?

VG
Uwe

Moin Uwe,
ich bin bei meiner Gabel auch verzweifelt. Weil das Standrohr, mit dem ich begonnen habe, bereits ein Nachbaustandrohr war. Und bei dem muss die Plastikscheibe nachgearbeitet werden, das sie kleiner werden kann und rein passt.

Beim anderen original Standrohr passte alles von Anfang an wunderbar und flutschte nur so rein.

Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
"Tigerente" Jörn


Fuhrpark: Bester Freund sucht nach 2 Schicksalsschlägen eine ETZ 251. Vielleicht will ein Foristi seinen Fuhrpark verkleinern?

TS150 Bj.1985 Billiardgrün
Bye bye: Triumph Tiger955i (2001), bleibt da: Citroen 2CV6 (1975) => Tigerente :-)
Opel Mokka (2015), Trebbiner TP1325 (1999), Paradiso 325 V (1989)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 13:03 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
DWK hat geschrieben:
Das ist der Napf für den Endanschlag, gibt's bei Gabor.
Der war bei mir schon original in der Gabel.


Napf für Endanschlag :idea:

Endanschlag Napf :?

wenn mers weiß :idea:


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 13:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2718
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So steht es bei Gabor 😉

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage Telegabel Führungsrohr
BeitragVerfasst: 28. Mai 2025 20:04 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 706
Themen: 8
Bilder: 0
Klaus P. hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:
Das ist der Napf für den Endanschlag, gibt's bei Gabor. ...

Napf für Endanschlag :idea:
Endanschlag Napf :?
wenn mers weiß :idea:

Gut abgelesen, so stand es schon unter meinem Bild.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Karghista und 35 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de