Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 20:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Ich such für mein Smartphone eine vibrationsarme Halterung. Ein elektrischer Anschluss zum Laden ist nicht notwenig. Da unsere Zweitakter ziemlich am Lenker rütteln, wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar! Im Netz habe ich gelesen, dass einfache Lösungen zum Beispiel die Kameras moderner iPhones schrotten.

Vielen Dank für Eure Tips!
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Nimm nen Tankrucksack mit Kartenfach und leg das Handy dort rein, wenn du es als Navi nutzen willst. Die Motoren rütteln so sehr, dass es dir über kurz oder lang die Kamera ausm Handy schüttelt. Selber schon gesehen, was passiert. Gottseidank nich bei mir, sondern bei nme Freund. Aber schon blöd, wenn das fast 1k€ teure Handy nichma mehr Bilder machen kann, weils die Kamera zerledert hat :rolleyes: Im Tankrucksack isses leidlich gut geschützt. Allemal besser als in einer noch so gut gedämpften Halterung am Lenker.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2020 16:24
Beiträge: 105
Themen: 5
Alter: 44
Ich tüftele gerade selber über so eine Lösung. Meine Idee wäre, einen glatten Nachbau-Tankdeckel zu nehmen und diesen mit einer Aluminium-Handyhalterung zu verheiraten.

https://www.amazon.de/UGREEN-Autohalter ... 95&sr=8-14

Für die Tankbelüftung könnte man zur Sicherheit noch einen Nippel mit aufgestecktem Schlauchende vorsehen.

Gruß,
Timm


Fuhrpark: MZ ES 250/2/1972, DKW E 300/1927, Simson S 51/1989, Moto Guzzi V7 Special 2024

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 5. Juni 2023 22:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Hm…..nur über nen Magneten das Handy halten? Sicher?
Ehrlich, bevor ich mein teures Smartphone nehme, würde ich mir ein gebrauchtes Motorrad Navi holen. Hab ich übrigens auch gemacht….
Es gibt günstige Outdoor Handys mit guten Halterungen. Evtl finde ich den Link noch. Aber das kostet auch….

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 05:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. November 2009 06:57
Beiträge: 4375
Themen: 345
Bilder: 8
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
Mir hat es auch schon eine Kamera (bzw. den Bildstabilisator) zerrüttelt.
Die Lösung im Tankrucksack ist vibrationsarm, aber leider auch sehr unpraktisch, weil man durch die Folie das Display schlecht sieht, nicht bedienen kann und es sich auch außerhalb des Sichtbereichs befindet.
Wirklich vibrationsarm wird man es am Lenker nicht hinbekommen, fürchte ich. Vielleicht ist ein altes Zweithandy oder ein gebrauchtes Navi die bessere Lösung. :|

_________________
Ratracer.de


Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 06:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
ich habe seit 2 Jahren diesen Halter im Einsatz. etwas Moosgummi unter die Halterklemmung und das Handy liegt auf Moosgummi im Halter .


Funzt gut.

Halter Handy

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 06:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2009 18:28
Beiträge: 2393
Themen: 4
Bilder: 8
Wohnort: Nähe Nürnberg
Alter: 55
Genau, die Halterung hatte ich gesucht. Dazu noch ein Oukitel Outdoor Handy.
Das Thema war schon mal vor längerer Zeit und ein Nutzer hat sich die Kombi zugelegt und läuft seit dem…

?☕️??

_________________
Treffen der FBF

Stammtisch :bia:


Fuhrpark: MZ TS250 Bj 1976
MZ ETZ 250 Bj 1985
Honda CB 750 SevenFifty Bj 1994
Zündapp DB234 Bj 1953
Peugeot 306 Cabrio Bj 1997
Fiat Ducato Bj 1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Hab mir extra dafür ein Ulefone Armor X9 Pro gekauft. dafür sehr gut geeignet. Hatte das gerät auch beim Baden im atlantik mit unter Wasser ...

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 08:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Altfranke hat geschrieben:
Ich such für mein Smartphone eine vibrationsarme Halterung. Ein elektrischer Anschluss zum Laden ist nicht notwenig. Da unsere Zweitakter ziemlich am Lenker rütteln, wäre ich für Empfehlungen sehr dankbar! Im Netz habe ich gelesen, dass einfache Lösungen zum Beispiel die Kameras moderner iPhones schrotten.

Vielen Dank für Eure Tips!
Steffen


Sofern es dort etwas passendes für Dein Endgerät gibt:
https://sp-connect.de/collections/motorrad

Handyhülle + Vibrationsdämpfer, wie und wo Du es dann befestigst musst Du schauen.
Funktioniert einwandfrei mit Apple Gerätschaften an Guzzi V7 und BMW GS. Die rütteln auch recht heftig am Lenker :lol:

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Mai 2009 14:38
Beiträge: 563
Themen: 60
Bilder: 3
Wohnort: Algesdorf
Alter: 74

Skype:
seliger93
Navigieren mit Handy im Sichtfenster des Tankrucksacks, ist keine gute Idee : Handy " überhitzt sehr schnell" !!!

Gruß
Fritz


Fuhrpark: MZ ES 150/1 von 1968 (etwas hübscher gemacht)

MZ TS 250/1 de luxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 14:20 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
Hallo, ich habe bei der Kawa meiner Tochter und meiner ETZ die Halterung von „QUAD-LOCK“ ( incl.Vibrationsdämpfer) angebaut. Speziell die Version mit Montage am Lenkkopf. Funktioniert bis jetzt einwandfrei. Handy vibriert nur etwas wenn die MZ im Stand läuft, also an der roten Ampel usw. Bisher hat das Handy keinen Schaden davon genommen. Die Kawa meiner Tochter läuft unterdessen fast vibrationsfrei, auch im Stand - trotz Einzylinder. Also ich kann den Halter nur empfehlen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 15:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1073
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Es hängt wohl stark vom verwendeten Handy ab...
Die ortsveränderlichen Fernsprechapparate mit den Briefmarkenähnlichen Bedienelementen sind doch deutlich unempfindlicher als die Versionen die nur durch streicheln animiert werden können und einen mechanischen Fokus an der Linse haben.

Gruß

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 18:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Registriert: 4. September 2011 16:44
Beiträge: 4263
Themen: 223
Bilder: 25
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Ja, die sind sicher stabiler, aber die Oldschoolvariante ala Nokia 3210 kann kein Navi.

Und ich denke der TE will keine SMS mit einem Tastenphone beim fahren tippen sondern moderne Funktionen wie ein Navi nutzen beim fahren ?

_________________
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016


Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 19:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5684
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Das Problem mit Vibrationen haben aber nicht alle Handys, nur solche mit Bildstabilisatoren. Mein XCover 5 zum Beispiel hat keinen.
Ich nutze Teile von RAM Mount, die Halterung Quick-Grip ist super.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2021 17:18
Beiträge: 155
Themen: 21
Bilder: 0
Nun, ich hatte bei meinem Autonavi einen Halter fürs Fahrrad dabei inkl., einer Regenschutztasche. Das habe ich umfunktioniert und funktioniert an meiner ETZ. Geladen wird es über einen Adapter mit Zigarettenanzünder und 2 USB-Steckplätzen. Was sehr schlecht ist, ist die Reflexion auf dem Bildschirm wie auch durch die Klarsichttasche. Deshalb habe ich auf meinem Tablet HereWeGo installiert. Das funktioniert auch offline. Die Route lass ich mir über die Ohrhörer ansagen, da auch hier das Display bei Sonneneinstrahlung nicht ablesbar ist und die Kartentasche des Tankrucksackes es nicht besser macht. Die Ansagen hat auch den Vorteil, dass Geschwindigkeitsüberschreitungen signalisiert werden.


Fuhrpark: MZ ETZ 150, EZ.1.7.1990, gekauft 13.254 KM, angeblich korrekt.
Die MZ hat 3 Vorbesitzer.
Piaggio Sfera 80 ccm, verkauft
Update zur ETZ 150: bei 2-Rad-Schubert habe ich ein Paar Heidenau K41 inkl. Schläuchen, Felgenbändern bestellt für knapp 150€. Die Demontage und Montage mit "Auspendeln" hat 45€ (BAT) gekostet. Die Räder sind schon montiert. mittlerweile sind auch die Handschützer montiert und ein Rückspiegel auf der rechten Seite. Weitere Maßnahmen folgen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 20:29 
An der Frage nach einer Halterung vorbei, mach ich mal bin ja nicht der Erste.

Ich habe ein TomTom mit Kopfhöreranschluss.
Knop ins Ohr, die Strecke wird angesagt und der Blick ist allein dem Straßenverkehr zugetan.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 22:20 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 234
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 45
Ich habe diese Halterung an ETZ und TS und bisher keine Probleme mit nem iPhone.
https://www.amazon.de/gp/product/B08C76 ... UTF8&psc=1


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 06:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. März 2007 14:31
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50
Bonsai-User hat geschrieben:
Ich habe diese Halterung an ETZ und TS und bisher keine Probleme mit nem iPhone.
https://www.amazon.de/gp/product/B08C76 ... UTF8&psc=1



schaut auch gut aus, gut gepolstert.

_________________
gruß

Thorsten


Fuhrpark: habe ich auch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 8. Juni 2023 17:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Danke für Eure Empfehlungen! Es ging tatsächlich um die Befestigung eines Smartphones. Dass die Befestigung von Brieftauben am Lenker besser zum Baujahr passt, war mir auch klar ?

Ich werde berichten, wie sich meine Lösung bewährt. Tankrucksack funktioniert für mich nur mit echten Karten. Hat definitiv auch seinen Reiz, besonders wenn man sich oder dem Sozius beweisen möchte, dass man es noch kann.

Viele Grüße
Steffen


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 9. Juni 2023 08:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 08:09
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Moin in die Runde,
Nachdem ich jahrelang ebenfalls nach sicheren und blendgeschützten (!) Halterungen fürs Handy gesucht und gebastelt habe und die Tonübertragung via Kabel realisiert hatte bin ich jetzt anderer Meinung:

Es ist in 98% aller Situationen ausreichend, ausschließlich mit angesagten Hinweisen von Maps, Kurviger und Co zu navigieren!
Das ganze dann noch über Bluetooth vom Handy, dass geschützt in meiner Brusttasche wohnt, zum eingebauten Helmkopfhörer.

Die 2% der Fälle kann man(n) nachträglich durch wenden bzw Stop und mit einem Blick aufs Handy korrigieren.

Meint Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2023 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
SOWAS, wie unten:
- in viele richtungen verstellbar
- ueberbrueckt eventuellen hoehenunterschied zum tankrucksack
- weil system mit vielen variationsmoeglichkeiten, zukaufmoeglichkeiten, kann man die
konstruktion auch mit nem saugnapf an ne scheibe bappen und so das handy auf augenhoehe
bringen: SEHR komfortabel (und runtergefallen ueber 350km ist auch nix; sicherheits"leine"
erwies sich als ueberfluessig)
- auch zwischendurch, wenn die sonneneinstrahlung den winkel aendert
- - dann hat man bei einer festen und der tankrucksackloesung die brille uff
- - - zumal beim tankrucksack noch der spiegelefekt nervt und der 90grad-winkel zum gesicht
- durch die lange vibrationsdaempfend
- - konnte immer gut ablesen das mobile
- wichtig: drauf achten dass die ladebuchse nicht verdeckt wird!


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Handyhalterung
BeitragVerfasst: 10. Juni 2023 21:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
net-harry hat geschrieben:
Es ist in 98% aller Situationen ausreichend, ausschließlich mit angesagten Hinweisen von Maps, Kurviger und Co zu navigieren!
Das ganze dann noch über Bluetooth vom Handy, dass geschützt in meiner Brusttasche wohnt, zum eingebauten Helmkopfhörer.

Die 2% der Fälle kann man(n) nachträglich durch wenden bzw Stop und mit einem Blick aufs Handy korrigieren.


Kommt wie immer drauf an, bei mir wären 98% der Zeit Ansagen nutzlos, denn ich verwende das Navi/GPS/Handy oft als rollende Landkarte, um mich besser zu orientieren. Norden ist immer oben, meine Wunschrichtung kenne ich ja eh, so kann ein schneller Blick mir sagen, ob ich richtig bin oder nicht. Oftmals habe ich dann noch einen Track, der die geplante Route anzeigt, der ich lose folge, aber mich nicht sklavisch dran halten muss.

Navi ist was für das Auto, mit dem man am schnellsten von A nach B möchte, das ist aber nicht mein Einsatzzweck fürs Mopped.

Und weil ich viel Schotter fahre, ist ein klassisches Navi ohnehin überfordert... :biggrin:

Bei meinem Reisemopped ist das Handy samt GPS fest montiert, ich habe eine Position gefunden, bei der ich sowohl im Sitzen als auch im Stehen die Displays ablesen kann. Zusätzlich habe ich noch einen kleinen Blendschutz angebracht (braucht es beim GPS mit seinem transreflektiven Display nicht):
Dateianhang:
DSC05129small.jpg


Als Halter verwende ich einen aus Alu, natürlich nix für einen "Wish"-Achim vom Preis her, aber das Telefon war teuer genug, ich wollte es nicht auf dem Boden zerschellen sehen.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: gaudicoupe und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de