Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 13:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Liebes Forum,
momentan bin ich zwar noch mit meinem Trial Projekt beschäftigt, aber danach muß ja auch was Schönes passieren. Das will vorbereitet sein. Vermutlich werde ich auch nicht jede meiner versponnenen Ideen mehr umsetzen. Deshalb muß ich eine klare Linie vorgeben. Letztlich gibt es drei Projekte, zwei in einem sehr frühen Stadium, eins schon relativ weit gediehen.
Euch möchte ich nun befragen, welche dieser drei Maschinen Ihr am liebsten in die Realität umgesetzt sehen möchtet. Ich bin gespannt!

Projekt 1:
Eine NSU Quick, umgebaut auf Telegabel, Hinterradfederung und einen 5 Gang Kawasaki Motor mit 175er Jawa Zylinder und Membraneinlaß, das Ganze in authentischer NSU Optik.

Projekt 2:
Eine 1938er Wanderer (eigentlich nur der Rahmen), kombiniert mit einem Zweizylinder Zweitakt-Boxermotor mit Ladepumpe und Kardanantrieb, Parallelogramm-Hinterradfederung und Telegabel, dargereicht im Art Decó Stil.

Projekt 3:
Eine 1941er Phänomen Bob (auch wieder nur der Rahmen), ergänzt um einen Hufu-MZ-Motor, modifiziert als kopfgesteuerter Viertakter mit Königswelle, Doppelport. Starrahmen, Telegabel, vielleicht ganz leicht angechoppert oder gebobbert oder so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 14:19 
Offline

Beiträge: 3
Wohnort: Freital
Alter: 57
Hallo!

Mein Mann und ich staunen immer wieder über Deine Künste, ich denke das ist nicht zu dick aufgetragen es so zu nennen!

Projekt Nr. 2 finde ich die beste Idee. Das hier verfolgen zu können wäre sehr schön!

Viele Grüße

Sylvia


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2153
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Ich würde mich auch für das 2. Projekt interessiert sehen.
Du weißt aber das das ne Menge Geld verschlingen wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 16:02 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Wow! Und leicht sprachlos.

Du hast bei deiner Hufu-TS und bei der Trailmaschine gezeigt, aus was du Motoren bauen kannst.

Nummer 2 und 3 lassen daher Großes erwarten. Bei beiden Projekten sind Details dabei, wo ich mich freuen würde, daran teilhaben zu können, wie die entstehen und gelöst werden. Zweitakt-Boxer mit Ladepumpe ist eine Raffinesse, genau so wie die Hinterradfederung oder der Königswellenviertakter.

Eine Entscheidung zu treffen fällt schwer. Wahrscheinlich würde ich zu 2 tendieren, aber nur, weil mich das Konzept Bobber/Chopper persönlich nicht so anspricht. Aber auch hier würde ich dir zutrauen, eine Interpretation zu finden die dennoch "geil" ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 16:09 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
NR. 2!

Zweitakt Boxer, Ladepumpe und Art Déco klingt nach einer Hammer-Kombination.

Aber 1938? Da gab es doch nur noch die SP1 von Wanderer, oder?

Gruß Dirk


Zuletzt geändert von Dirk P am 13. Juni 2023 16:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 16:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 941
Wohnort: Zwickau
Alter: 40
Für mich wär es Nr. 3.?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Dirk P hat geschrieben:
NR. 2!

Zweitakt Boxer, Ladepumpe und Art Déco klingt nach einer Hammer-Kombination.

Aber 1938? Da gab es doch nur noch die SP1 von Wanderer, oder?

Gruß Dirk

Genau. Die Sp1 hat einen SCHRAUBbaren Rahmen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Nachdem ich selbst an einem Quick-Rahmen gebastelt habe, reizt mich das nicht mehr. Alles irgendwie Fahrrad. Zweitakt-Boxer wäre mein Favorit.

VG
Steffen

P.S.: Wir müssen mal wieder reden ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 19:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 571
Wohnort: Reichenbach/ i.V.
Alter: 46
Projekt 2 büdde! ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 105
Alter: 44
Ja! Unbedingt, Projekt 2!

Gruß,
Timm


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7973
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Die 3, die zwei ist aber auch ok! ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 21:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4385
Wohnort: Würzburg
Alter: 45
2. Oder 3. Aber lieber 2.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1860
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Ich wäre für ein Projekt mit dem Bark-Motor! ;D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 22:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Wilwolt hat geschrieben:
Ich wäre für ein Projekt mit dem Bark-Motor! ;D

Gerne. Wenn mir ein passender Rahmen oder wenigstens ein Typenschild oder ein anderes verwertbares Rudiment über den Weg läuft. Bislang sieht es da aber so dermaßen schlecht aus...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 23:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1111
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo Falk,
hast Du in der MOTORRAD Classic 6/2023 die Hercules S 35/4 Gelände-Sport gesehen? Die hat einen Bark-Motor ... ich weiß jedoch nicht, ob das 'Deiner' ist. Aber auch da hat das ganze Motorrad hohen Seltenheitswert.
Schöne Grüße, Bambi


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Ja, die Ausgabe habe ich mir sofort geholt. Es ist genau mein Typ des Bark-Motors.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 331
Wohnort: Gardelegen
Alter: 54
Moin, ich wäre auch für Projekt 2 oder 3. Allerdings hätte ich für Projekt 1 noch einen überzähligen Jawa 175-Motor rumzuliegen... Falls du Bedarf hast.
Und außerdem reihe ich mich in die Riege der Bewunderer ein..
Gruß Heiner


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Gerade beim Projekt 1 sind der Motorrumpf nebst Membraneinlaß sowie Zylinder und Kopf, sowie auch der gesamte Rahmen mit Hinterbau und Gabel schon fertig.
Für Projekt 2 habe ich außer einem Wanderer Rahmen noch gar nichts.
Projekt 3 existiert immerhin schon in vielen Motorteilen und ein verzugsfreier Rahmen in erstaunlich gutem Zustand steht zur Verfügung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 615
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Ich finde Nr. 2 am interessantesten. Meine Traumvorstellung war schon lange ein 500ccm Boxermotor mit 2 ETZ oder TS 250 Zylindern, ähnlich BK. Ich habe das mal bei Wildschrei als Motor für ein Leichtflugzeug gesehen, sah stark aus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Naja, mit dem Rahmen einer 98er Wanderer muß man etwas kleinere Brötchen backen. Also machbar wären so etwa 125 ccm. Die Idee ist, mit Hilfe zweier Jawa Mustang Zylinder einen Boxermotor zu kreieren, der mit einer Ladepumpe unterstützt wird. Ich habe das mal rechnerisch überschlagen und einen Trabantzylinder als geeignet gefunden. Das Ganze läßt sich hübsch verpacken und mit einem MZ Getriebe kombiniert längs in den Rahmen einbauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 08:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 615
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
braucht man nicht für eine Ladepumpe einen Doppelkolben mit asymmetrischen Steuerzeiten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 10:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Konstantin hat geschrieben:
braucht man nicht für eine Ladepumpe einen Doppelkolben mit asymmetrischen Steuerzeiten?

Nein, es sind von z.B. von DKW etliche Motoren als normale Querstromspüler und auch ein paar wenige Motoren als Umkehrspüler mit Ladepumpe gebaut worden. Wenn man jetzt natürlich sehr zur Pedanterie neigt, könnte man sagen, daß es sich hierbei gar nicht um eine Ladepumpe, sondern um eine Spülpumpe handelt. Die Konstrukteure damals haben es jedenfalls Ladepumpe genannt, das ist ein Begriff im Motorenbau und es kling gut, also will ich eine Ladepumpe haben :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 10:42 
Offline

Beiträge: 388
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Mechanikus hat geschrieben:
Konstantin hat geschrieben:
braucht man nicht für eine Ladepumpe einen Doppelkolben mit asymmetrischen Steuerzeiten?

Nein, es sind von z.B. von DKW etliche Motoren als normale Querstromspüler und auch ein paar wenige Motoren als Umkehrspüler mit Ladepumpe gebaut worden. Wenn man jetzt natürlich sehr zur Pedanterie neigt, könnte man sagen, daß es sich hierbei gar nicht um eine Ladepumpe, sondern um eine Spülpumpe handelt. Die Konstrukteure damals haben es jedenfalls Ladepumpe genannt, das ist ein Begriff im Motorenbau und es kling gut, also will ich eine Ladepumpe haben :mrgreen:

Wie wäre es mit einer zusätzlichen Auslassteurerung über eine Walze um die "Ladepumpe" effektiver zu machen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 10:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Beiträge: 1105
Wohnort: Briesing
Alter: 46
I nehm die Nummer drei!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 813
Wohnort: Sachsen-Anhalt / HZ
Alter: 57
bitte Projekt 2 :!:

lg mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 14:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 749
Wohnort: 63110
Alter: 60
Alles geile Projekte!
Aber nimm die 2....oder auch 3 oder 1..... :mrgreen:
..Es wird sicherlich immer spannend..... :bindafür: :bindafür:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
guzzimk hat geschrieben:
Alles geile Projekte!
Aber nimm die 2....oder auch 3 oder 1..... :mrgreen:
..Es wird sicherlich immer spannend..... :bindafür: :bindafür:

Genau!
Besser hätte ich's nicht sagen können...spontan wäre ich auch zuerst bei der 2...aber: Siehe oben!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 16:23 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 108
Wohnort: Altenbeuthen
Alter: 42
Ich finde auch Projekt 2 am Interessantesten vor allem auch noch im Art Deco?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 19:46 
Offline

Beiträge: 30
Wohnort: OHZ
ich wäre an Projekt drei interessiert.

Gruß Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 15. Juni 2023 20:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9419
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da du ja eh schon mehrere Projekte immer parallel laufen hast....und ehe hier gestritten wird....mach Projekt 2 und 3...und wenn mal Baustop ist...mit der 1 weiter :-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 00:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
der janne hat geschrieben:
Da du ja eh schon mehrere Projekte immer parallel laufen hast....und ehe hier gestritten wird....mach Projekt 2 und 3...und wenn mal Baustop ist...mit der 1 weiter :-)

... und bin so klug als wie zuvor :lach:
Offenbar gibt es eine klare Tendenz zur Wanderer, dumm nur, daß ich da das wenigste Ausgangsmaterial zur Verfügung habe. Allerdings skizziere ich schon seit mehr als 25 Jahren an so einem Fahrzeug herum, daher sind die Vorstellungen in meinem Kopf recht klar. Der vorerst wichtigste Punkt: Ich brauche zwei Jawa Mustang Zylinder mit Köpfen. Die Nachbauten sind katastrophal, also müssen gebrauchte Originale her... Wer noch was hat, bitte melden!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 09:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 615
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Das ist ja wirklich ein originelles Gefährt die Jawa mustang...
Aber mal was ganz anderes: ich fand es immer schade das es keinen Zweizylindermotor auf Basis der TS 150 gab, der leichte Rahmen und 23 PS mit der schönen Leistung von unten... gut die auspuffführung ist ein Problem...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 09:32 
Offline

Beiträge: 76
Also ich wäre für Projekt 3


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 11:18 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18431
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
2, aber nur mit mind. 27 Seiten "Auspuffanpassung" :lach:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 22:48 
Offline

Beiträge: 97
Alter: 24
Ich finde auch Projekt 2 ind 3 besonders interessant. Projekt 3 finde ich aber besonders gut, da mir ein 4 Takter auf Hufu Basis auch schon seit ca. 4 Jahren im Kopf rumschwirrt. Ich wollte dazu aber einen Motor vom IWL Troll verwenden, da ja dort schon ein Ausgang für ne Steuerkette oder ähnliches besteht (Lüfterantrieb).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 19. Juni 2023 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 615
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Wenn 2 zu schwierig wird, fände ich auch Projekt 3 sehr spannnend.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 16. November 2023 23:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Aktuell sieht meine Materialsammlung gar nicht so schlecht aus. Man könnte das Projekt 2 durchaus angehen...


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Jetzt erst gesehen. Ich stimme für Nr.4. Ich hab auf der langen Bank noch einen Yamaha Trialzweitakter den ich auf DVL-WVW-Flachdrehschieber-Viertakter umbauen wollte. Material dafür wäre schon weitgehend komplett, Dichtelemente sind fertig, warmfestes Alu für den Kopf in Mengen vorhanden, ein Nikasilzylinder einer R45 liegt auch schon rum...
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Das ist ja absolut spannend. Leider finde ich nichts zu den DVL-Wankel Schiebern, jedenfalls keine Detailzeichnungen. Ich kenne nur die Bilder der NSU-Versuchsreihe am Max-Motor. Ich nehme an, so ähnlich wird der Aufbau auch sein. Keine Ahnung, wie die das dicht gekriegt haben und ob das zuverlässig funktioniert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 16:43 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Das von NSU kenn ich wiederum nur aus einer Schnittzeichnung.
Ich muss mal wieder zusammensuchen was ich an Unterlagen hatte. Versuchsmotoren gabs von Junkers, BMW und DB, der Dichtkörper wird im Apfelbeck beschrieben und es scheint mir, er hat seinerzeit bei BMW daran mitgebastelt. Entscheidendes Feature zu den rotierenden, mitgeschleppten Dichtkörpern scheint die Minimalmengenschmierung zu sein. Hier gibts was zum lesen über den Junkers KM8 Torpedomotor:
https://de.scribd.com/document/40255982 ... edo-Engine
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 221
Wohnort: Westerstede
Alter: 66
Projekt 2 natürlich nur wenn das Trial Projekt fertig ist.Da bin ich heiss drauf wie Frittenfett.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 17:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Also ich finde, du solltest unbedingt mit Nr. 2 - anfangen! Dann 3, dann 1! :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 17:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich hab keine hohe Meinung von Ladepumpenmotoren, zumal beim Boxer das Kurbelgehäuse gut als Spülpumpe geeignet ist. Die Leistung kommt so oder so vom Auspuff.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 20. November 2023 20:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Da hast Du wohl recht. Nach einigem Sinnieren bin ich zu dem Schuß gekommen, daß zumindest beim umkehrgespülten Ladepumpenmotor ein Resonanzauspuff funktionieren würde. Nur hat das noch keiner realisiert, weil diese Systeme schlicht und einfach in unterschiedlichen, aufeinanderfolgenden Epochen angewandt wurden. In der Tat ergibt diese Anordnung nicht besonders viel Sinn, wenn man nicht ein paar einschränkende Faktoren hinzuzieht. Nur wenn nämlich (wie im Fall einer 98er) der Hubraum limitiert ist und eine Motorcharakteristik mit viel Drehmoment aus niedrigen Drehzahlen gewünscht wird, ist eine Ladepumpe nicht vollkommen überflüssig. Allerdings war das Wanderer-Fahrgestell mit vertretbarem finanziellen Aufwand zu beschaffen, was auch für einen großen Teil der Motorkomponenten gilt, in der Hubraumklasse kann mit viel Gnade beim Prüfer gerechnet werden und ein Kompressorverbot existiert im Straßenverkehr nicht. Als Zugabe gibt's den Nimbus eines Kompressor-Boxers der deutschen Schule, daher auch die Idee einer Gestaltung in klaren, fließenden Linien nach Ideen des Art Deco. In dem Zusammenhang habe ich schon ganz viel Vorfreude, wenn ich nur an die äußere Gestaltung des Motorblocks denke.

So ein Schiebermotor ist nicht weniger interessant. Wenn man einmal den Aufbau klar strukturiert vor sich hat, ergeben sich sicher auch wieder reizvolle Designmöglichkeiten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 06:27 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4473
Wohnort: Neubiberg b. München
Der Resonanzauspuff funktioniert sogar mit Nasenkolben und Querstromspülung hervorragend, wie ein befreundeter Rennfahrer mit seiner Vorkriegs-DKW einducksvoll bewiesen hat. Und wenn ich mir eine 50ccm-Trial aus den 80er/90erJahren anschaue, also aus der prä-Auslasssteuerungszeit, dann gehen die -dank moderater Aulasssteuerzeit und großer Resonanzlänge- von untenraus wie 20 Jahre früher die 125er.
Nur so, als Nachdenkbasis.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 12:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Ja, es ist irgendwie logisch, daß ein Resonanzauspuff zumindest bei allen Motoren mit symmetrischen Steuerdiagrammen funktioniert. Bei genauerer Überlegung kommt man zu dem Schluß, daß das ganze System überhaupt erst durch den Auspuff komplett wird. Bei Vorkriegsmaschinen hab ich allerdings bisschen Bauchschmerzen damit aufgrund des historischen Kontext. So ein Resonanzauspuff mit Diffusor ist ja eindeutig ein ziemlicher Eingriff in die Gestaltung der Maschine. Schließlich haben alle Motorräder der Epoche diese herrlich langen, schlanken Krümmer mit den äußerst ästhetischen Fischschwanzschalldämpfern. Ich habe bei meiner DKW tatsächlich auch versucht, mit der Resonanzwelle zu arbeiten. Dabei wäre ein Diffusor hilfreich gewesen, den habe ich mir aber aus optischen Gründen verkniffen und mich mit dem beschieden, was die Anlage hergab. (Faktisch also nur die innere Gestaltung des Schalldämpfers).
Die Ladepumpe am Boxermotor soll ja nur deshalb eingebaut werden, weil ich gerne eine haben möchte und nicht etwa, weil ich dringend eine bräuchte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 14:12 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Spannendes Projekt!

Wie hast du dir die Anordnung gedacht? Den Motor längs unter dem Tank, Ladepumpe darunter und ein Getriebe an der ursprünglichen Position des Motors? Auspuffe nach unten weg und Vergaser seitlich oder oberhalb des Motors?

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 15:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
So ähnlich. Der Motor soll längs eingebaut werden, also Zylinder querab im Fahrtwind, wie sich das für einen klassischen Boxer gehört. Das Kurbelgehäuse nimmt zwei gegenläufig rotierende Simson Kurbelwellen auf, die vier freien Wellenzapfen werden alle gebraucht. Zwei natürlich für den Primärtrieb, der stirnseitig vorn am Motor sitzt. Die Kupplungswelle geht unter dem Kurbelgehäuse (im Gehäuse) nach hinten, wo das Getriebe angeblockt wird. Demnach sitzt die Ladepumpe oben auf dem Gehäuse und wird von einem der freien hinteren Wellenzapfen angetrieben. Durch den anderen freien Zapfen erfolgt der Antrieb der Zündlichtanlage. Um die Schlitzsteuerung der Motoren beibehalten zu können (alles andere würde die Ladepumpenkonstruktion letztlich vollkommen ad absurdum führen) müssen die zwei Vergaser bleiben, jedoch dürfen sie sich prominent von außen sichtbar zeigen und ihre Ansaugluft duch verchromte Rohre á la BMW schnorcheln. Die Auspuffkrümmer gehen, wie von Jawa vorgesehen, nach unten und im Bogen achterwärts weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 16:27 
Offline

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Du willst also der Ladepumpe einen eigenen kompletten Kurbeltrieb geben und jedem Zylinder?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nächstes Projekt- eine kleine Umfrage
BeitragVerfasst: 21. November 2023 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3790
Alter: 46
Ja. Das ist die günstigste Variante. Kosten- und ersatzteiltechnisch gesehen. Die Ladepumpe kriegt eine Stirnkurbel bzw. einen Exzenter, die Kurbelwellen wären Simson-Teile. Eine Eigenkonstruktion wär aufwendig und teuer. Zudem brauchen die Zylinder keinen Versatz, weil die Pleule in einer Ebene laufen können, das macht auch vieles einfacher, z.B. die Gehäusetrennung.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt