Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 07:33 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
Moin zusammen,

habe eine MZ ETZ 250, die über 80.000 auf der Nadel und 6 Vorbesitzer hat. Es wurde so ziemlich alles gemacht im Laufe der Jahre, außer eine Motorrevision (die aber möglicherweise bei einem der N Vorbesitzer - keine Ahnung). Warum auch - sie läuft bombe und ich erfreue mich am fulminanten Durchzug :D
Alle anderen Verschleißteile wurden halt nach und nach bei Bedarf mal gemacht.
Ab und an macht die Gute so ein drehzahlabhängiges heulendes Geräusch, das scheinbar aus der LiMa (originale Drehstrom-LiMa mit Unterbrecherzündung) kommt. Dachte erst, dass die Kurbelwelle am Gehäuse scheuert (hatte im Buschfunk von derartigen Phänomenen gehört), tut se aber nich - bei abmontiertem Deckel genau dasselbe Heulen. Der Unterbrecherkontakt ist zugegeben nich mehr der frischeste und letztens musste ich ihn mal abschleifen und habe den Filz neu geölt (mit dem dicken Zeugs aus der Tube), also sollte der keine solch schleifenden Geräusche machen.... Der ZZP steht auf 2,7 voT.
Ich konnte bis dato keine Abhängigkeit feststellen, wann das Geräusch auftritt, jedoch ist es, wenn es da ist, immer gleich laut und jetzt ist es persistent (jedoch immer drehzahlabhängig), weswegen die Gute jetzt erstmal stehen bleibt!

Jetzt hatte ich auch mal das Handy schnell genug zur Hand um ein Video zu machen:
Heulende Emme

Was könnte das sein?

Schon mal besten Dank für konstruktive Vorschläge!
VG
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 08:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3811
Wohnort: Werther
Alter: 47
Kanns sein, dass die Kohlen auf den Graphit-Schleifringen der Lima tanzen? Oder die Ringe ausgebrochen sind und dort die Geräusche entstehen? Ich kann mir das Video derzeit nich ansehen, daher die Frage. Die Ringe brechen schnell aus, wenn die Kohlen falsch de/montiert werden.

Gruss

Mutschy


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 10:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Ich hatte vor Jahren auch mal ein quietschen/heulen auf der rechten Seite, damals hat sich das rechte Kurbelwellenlager im Gehäuse mitgedreht.

Grüße


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 10:28 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
derdickemusikant hat geschrieben:
Ich hatte vor Jahren auch mal ein quietschen/heulen auf der rechten Seite, damals hat sich das rechte Kurbelwellenlager im Gehäuse mitgedreht.

Grüße



Klang das so, wie in meinem Video?

Ich will es nicht als unmöglich einstufen, aber sowas wäre doch eher bei warmem Motor der Fall oder? Der Lagersitz (Alu) dehnt sich mehr aus als das Lager selbst (Stahl) und dann dreht sich's Lager mit. Bei mir jammert se derzeit dauerhaft und früher so ganz und gar unabhängig von Außen- und Motortemperaturen....
Andererseits ist das Lager vermutlich ein paar Tage schon in Betrieb xD


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 10:53 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Es klang ähnlich, würde ich sagen, ist allerdings auch bestimmt schon 10 Jahre her. Das trat bei mir immer so nach 2-3 km Fahrt auf und verschwand dann wieder, wenn der Motor wärmer wurde. Ich bin damit allerdings nachdem erstmaligen Auftreten nur noch ein paar 100 km gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 11:47 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Geräusch ist mir bestens bekannt.
Weil die Leistung bis zum Schluss vorhanden war bin ich weiter damit gefahren.

Noch längere Zeit, aber immer den Finger am Kuppl-hebel.
Dann gab es einen Quietscher und/oder Schlag, der Finger hatte mich gerettet.

Pleuel auf dem Zapfen gefressen,
der Lagersitz rechts hatte was von einem "Langloch" in senkrechter Richtung.

persistent, aha :idea:

Gruß Klaus!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 12:34 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34675
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das hört sich tatsächlich nach dem Kurbelwellenlager an. Ich würde so nicht weiterfahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2992
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Der Nocken eiert doch wie Sau, der Motor ist tot.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 13:01 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
Vapekiller

Beiträge: 6563
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Kai2014 hat geschrieben:
Der Nocken eiert doch wie Sau, der Motor ist tot.

Genau so ist es!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 13:27 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
Ok, das sind erstmal keine schönen Nachrichten, aber damit muss man wohl leben, wenn man sowas fährt....

"Motor tot" - heißt das, man könnte ihn zum freundlichen Fachmann zur Erneuern aller Lager und evtl. Gehäuseteile geben oder sollte ich tatsächlich nach nem neuen / gebrauchten Ausschau halten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 103
Wohnort: Bremen
Alter: 40
Das Kurbelwellenlager hatte bei mir 0,2 mm Spiel im Gehäuse. Letzteres ist dann auf den Müll gewandert... Ich denke, theoretisch kann man das aufschweißen und neu aufspindeln lassen, ein gutes Ersatzgehäuse würde aber weitaus weniger kosten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 14:35 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Jupp, der Nocken eiert wie wild. Der Unterbecher hebt ja teilsweise über einen mm ab ... da dürfte das rechte Lima-Lager am Ende sein. Allerdings wundert e mich, dass noch Leistung anliegt. Denn bei dieser Eierei kann der Simmerring hinter dem Lima-Rotor nicht mehr dicht sein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Es könnte aber auch sein das der Lagerinnenring auf dem Kurbelwellenzapfen eingelaufen ist. Das kann auch so ein Spiel und ungute Geräuche ergeben. Das passierte wenn der Zapfen nicht genügend gehärtet war. Dann wäre wenigstens das Gehäuse noch zu gebrauchen. Auf jeden Fall ist da leider eine Revision fällig...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Emsland
Genau so klang mein Simson Motor als das Kurbelwellenlager im Sitz gedreht hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 6. Juni 2023 16:39 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9388
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Wenn da nicht schon der Rotor an der Lima scheuert....das gibt auch böse Geräusche...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 07:25 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
Habe jetzt nen Angebot daliegen von grob 1.000 € inkl. Arbeitszeit für ne Motorrevision. Ich habe speziell davon und bei heutigen Preisen keine bis wenig Ahnung - ist das gerechtfertigt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 07:46 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
hmm. 1.000 Euro sind schon sehr sportlich. Bei Gabor MZ ist eine Regenerierung für einen ETZ 250 Motor für 790,- zu haben. Da ist eine KW-Regenerierung und Zylinderscheifen dabei, also das vollständige Programm. Und Du hast eine Rechnung mit Gewährleistung.
Klar, es ist alles teurer geworden, aber einen Tausender für eine EM 250 Regenerierung halte ich für deutlich zu teuer. Für einen Tausender bekommst Du schon einen regnerierten Komplettmotor im Netz - zumindest schwirren da ab und zu welche rum. Für das Geld würde ich Dir auch einen meiner Ersatzmotoren verkaufen ;) - auch regeneriert mit frischer Zylindergarnitur ... sag Bescheid ;)
Im Ernst, schau mal bei Gabor auf die Homepage. Da kannst Du das Preisniveau hinsichtlich Motorregenerierungen mal einschätzen ... Dirk SInger (hier im Forum aktiv) macht auch Motorregenerierungen, da habe ich aber keinen Kontakt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 7. Juni 2023 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 9321
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Ich hätte bei Bedarf noch ein gebrauchtes ETZ 250 Gehäuse da, falls deins platt ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2023 12:46 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
Koponny hat geschrieben:
Ich hätte bei Bedarf noch ein gebrauchtes ETZ 250 Gehäuse da, falls deins platt ist.


Ok danke, behalt das bitte nochmal kurz. Ich habe da jemanden ausfindig gemacht, der die Arbeit macht und das sicher für weniger als den besagten vierstelligen Betrag.
Falls das Gehäuse nötig sein sollte, würde ich darauf zurückkommen. Ich melde mich auf jeden Fall wieder!

An alle anderen schonmal besten Dank für den Input :zustimm:
VG
Olli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 8. Juni 2023 14:36 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
ich würde erstmal nicht die Pferde scheu machen, von wegen kaputtes Gehäuse etc.., also von einfach (billig) zu teuer suchen.

Möglichkeit: der Lichtmaschinenrotor scheuert am Stator: Kohlen abbauen (vorsichtig, damit man nicht gleich die Schleifringe kaputt macht) und den Rotor mit langer Schraube ziehen. Wenn er Schleifspuren hat --> klären warum er schleift, also ob das KW Lager Spiel hat. Das bedeutet dann immerhin schon mal Motor auf. Dann kann man schauen ob das Gehäuse/Lagersitz noch gut ist oder nicht.
Wenn nicht, kann man das Lager immer noch mit Lagerkleber einkleben.

wenn das KW Lager kein Spiel hat, könnte es ein Schaden am Rotor oder ein Montagefehler sein.

und bevor du im Netz einen Motor kaufst den irgendjemand mit Axt und Meißel gespalten und wieder kalt zusammengeklopft hat und den nun als generalüberholt ohne Gewährleistung privat verkauft, überleg dir, ob du es nicht versuchen willst den Motor selber zu machen. Da gibt es 1. eine Top Reperaturanleitung und 2. originale MZ Videos im Netz.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2023 08:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Also man sieht eigentlich recht deutlich in dem Video am unterbrechernocken das der rotor sich bewegt, also da wird irgendwo Spiel sein - entweder im Lagersitz des Gehäuses oder auf dem Kurbelwellenzapfen.


Zuletzt geändert von Konstantin am 9. Juni 2023 12:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2023 09:53 
Offline

Beiträge: 3727
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Hat der rechte KW Zapfen Spiel in irgend eine Richtung? Wenn ja, dann regenerieren!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 9. Juni 2023 11:13 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Die Lichtmaschinenseite zu kontrollieren ist ja auch nicht so schlimm, einfach mal die Lima runter und dann schauen ob der Rotor Spiel hat, wenn ja dann Rotor runter und die Kurbelwelle kontrollieren. Hat die Welle kein Spiel, passt der Rotor nicht richtig und der Motor könnte vielleicht zusammen bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 08:18 
Offline

Beiträge: 21
Alter: 34
DWK hat geschrieben:
Die Lichtmaschinenseite zu kontrollieren ist ja auch nicht so schlimm, einfach mal die Lima runter und dann schauen ob der Rotor Spiel hat, wenn ja dann Rotor runter und die Kurbelwelle kontrollieren. Hat die Welle kein Spiel, passt der Rotor nicht richtig und der Motor könnte vielleicht zusammen bleiben.


Jo ich hatte eh geplant, den Vape-Umbau zu machen, damit man auch diese Verschleißteile und den Wartungsaufwand los wird. Dabei kann ich ja mal behutsam am Kurbelwellenzapfen rütteln. Von außen (mit installierter LiMa) hatte sich zumindest schonmal nix bewegt. Die Original-Lima ist halt wahrscheinlich auch einfach langsam mal fertig. Hatte mir am WE mal die Kohleringe angesehen und die sind naja.... noch vorhanden :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 09:25 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2721
Wohnort: Gresse
Alter: 55
So eine originale Lichtmaschine geht so schnell nicht kaputt. Läuft bei mir seit über 30 Jahren und ca. 80000km.
Du brauchst auch nur die Zündung von VAPE, nicht die komplette Version.
Kohlebürsten sind natürlich Verschleißteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 13:57 
Offline

Beiträge: 7858
Wohnort: Regensburg
der-holger hat geschrieben:
Jo ich hatte eh geplant, den Vape-Umbau zu machen, damit man auch diese Verschleißteile und den Wartungsaufwand los wird.


eine 12V Drehstromlima in gutem Zustand ist besser als die Vape, bin sogar am überlegen das ganze wieder rückgängig zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 21:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Die 12 V Lima ist doch grundsätzlich super, da müssen eventuell beim Rotor nur die Graphitschleifringe auf kupfer umgestellt werden. Aber auch die Originalschleifringe halten ewig wenn sie keine Beschädigung bekommen. Auch meine DDR EBZA Zündung ist unheimlich langlebig und zuverlässig, das ganze läuft so seit 62 000km. Zwischendurch dachte ich die Zündung wäre mal hin, aber es war die Zündspule. aus sicherheitsgründen habe ich mal den Rotor von Wildschrei auf Kupferringe umbauen lassen, aber bei 35 000km hatte dann der Rotor einen Schluß und da nützen selbst die schönsten Kupferinge nichts mehr. Ich konnte einen original verpackten nagelneuen DDR Rotor ergattern (noch mit Graphitringen) aber der sieht noch wie neu aus.
Ganz davon abgesehen das die Vape andere Gewichte hat und das rechte Kurbelwellenlager streßen soll. Und man hört hier doch regelmässig, das die Zündspule der Vape in der Motorwärme die Hufe hochhebt oder das die Feineinstellung der Zündung nicht so gut funktioniert...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 21:57 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Warum willst Du Dir einen VAPE-Fahrraddynamo einbauen, wenn Du eine leistungsfähige 12 V Drehstromlima hast? Wir hatten das Thema VAPE Für und Wider hier schon öfter sehr ausführlich diskutiert.
Als Ersatz für die schwachen 6 Volt-Generatoren ist die VAPE ideal und sehr zu empfehlen. Die originale ETZ Drehstrom-Lima gg eine Vape zu tauschen, ist technisch eine Vershlechterung.
Folgendes Setup hat sich nach umfangreichem Erfahrungsaustausch als das Optimum für die ETZ-Modelle herauskristallisiert:

Original-Lima aber mit Rotor mit Kupfer-Schleifringen
Elektronische Zündung der VAPE
Elektronischer Regler
Gel/Vliesbatterie
(elektronischer Blinkgeber)

Natürlich ist es Deine Entscheidung, eine VAPE funktioniert auch, keine Frage. Aber die Drehstromlima ist halt die bessere E-Maschine. So optimiert wie beschrieben, ist das Setup auch weitestgehend verschleiß- und wartungsfrei und vor allem auch leistungsfähiger als das VAPE-System.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 13. Juni 2023 23:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 157
Wohnort: Emsland
Wie bereits gesagt wurde: lass die Drehstromlima bloß drin. Beru Zündspule, Güsi Zündung und Hüco oder Hella Regler für die Ladung, damit fahre ich schon tausende Kilometer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 13:15 
Offline

Beiträge: 3301
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ergänzung:
Natürlich hat der Ostems auch recht, die elektronische Zündung vom Güsi ist ebenfalls eine Alternative. Es muss nicht zwingend die VAPE Zündung sein. Es geht ja nur darum, im Sinne der Reduzierung von Wartungsaufwand und möglicher Fehlerstellen eine elektronische und vor allem kontaktfreie Zündung zu verbauen. Bei der klassischen Unterbrecherzündung muss man halt regelmäßig nachschauen und ggf. was dran machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 14:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 608
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Aber selbst die Unterbrecherzündung kann sehr zuverlässig sein, wenn man denn Unterbrecher in guter qualität bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 14. Juni 2023 14:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14648
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Konstantin hat geschrieben:
Aber selbst die Unterbrecherzündung kann sehr zuverlässig sein, wenn man denn Unterbrecher in guter qualität bekommt.

So ist es..und das wechseln ...die Fehlersuche unterwegs ist sehr einfach..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 07:58 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
Da es hier ja scheinbar keine Rückmeldung gibt, greife ich das Thema mit dem gleichen Problem mal auf.

ETZ 150 gleiches (oder so ähnliches) Geräusch.

Aufgetreten das erste mal nach ca.5000km (seit der letzten Motorrevision) beim abtouren an der Ampel.

Dachte erst an den Lagersitz auf der Limaseite, da ist das Geräusch am stärksten. Gut, Ersatzmotor fertig gemacht (neue Welle, Lager etc... Das Geräusch ist genau so wieder da.

https://youtu.be/L7_2LLKSz9E

Was wurde nicht getauscht:
-Zylinder+Kopf (Original 150.2 im ersten Übermaß mit megu-Kolben)
-Vergaser (Standard 24N2-2)
-Lichtmaschine (Pwerdynamo gen1 knapp 15Jahre alt)
-Auspuff (der gute Nachbau)

Kann ja dann nur noch eins von den vieren sein.

Eh ich jetzt die ganzen Teile nach und nach tausche, hat mittlerweile jemand ein ähnliches Problem und konnte das beseitigen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1524
Wohnort: Oschersleben
Alter: 44
Hast du mal an die Sekundärkette gedacht?
Evtl. Nachbaukettenschläuche verbaut?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hast du mal an die Sekundärkette gedacht?
Evtl. Nachbaukettenschläuche verbaut?


Kam mir auch schonmal in den Sinn, dafür ist das aber zu weit weg von der Kupplungsseite. Hätte dann auch so beim neuene Motor weg sein müssen, oder sich zumindest verändern. Aber Dannke für den Hinweis.

Weils mich nicht in Ruhe gelassen hat, habe ich zwischenzeitlich die Lima getauscht...siehe da, klingt ganz normal.
https://youtu.be/_xcvsxJvKJs

War also die Powerdynamo Anlage. Warum das so ist, keine Ahnung. Die KW ist neu und hat radial kaum Spiel. Alle Magnete im Rotor sind fest verklebt. Alle Spulen auf dem Stator sind fest. Sieht auch nicht so aus als hätte da was geschliffen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 13:31 
Offline

Beiträge: 119
Alter: 64
rausgucker hat geschrieben:
1.000 Euro sind schon sehr sportlich.


So sportlich ist das nicht. Wenn Getriebeteile ersetzt werden müssen (1+3 und 2ter Gang),ist man schnell bei dieser Summe!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ 250 macht heulendes Geräusch
BeitragVerfasst: 2. Mai 2024 14:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 662
Wohnort: Neukirchen/Erzgeb.
Alter: 43
smartsurfer81 hat geschrieben:
Hast du mal an die Sekundärkette gedacht?
Evtl. Nachbaukettenschläuche verbaut?


Ich sollte auch mal richtig lesen. Sekundär, definitiv nicht. Stand ja komplett still.

Hatte erst die Primärkette in Verdacht. Da hab ich das verwechselt.

Die wars ja nun auch nicht, hätte mich auch gewundert.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 37 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt