Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 00:25 
Offline

Beiträge: 7
Dateianhang:
IMG-0515.jpg
Dateianhang:
IMG-0517.jpg
Sehr geehrte Forenmitglieder.Ich bin gerade dabei ein MZ-Gespann mit einer MZ ES 250 aufzubauen. Besitze bereits eine 175/0 von 1961 Habe mir einen Gespannrahmen mit Papieren gekauft, der ein E-Rahmen von 1976 hat, also /1!
Bin dabei den Rahmen zu zerlegen, zum Zweck des Sandstrahlens. Leider bin ich bei der Demontage des Hauptständers an einen Punkt gekommen, wo ich nicht weiter weiß.
Der Rahmen ist ziemlich verdreckt und öhlig, was das arbeiten durch Schmutz in den Passungen noch erschwert.
Die Befestigung hat gegenüber meiner ES 175/0 einige Unterschiede. Ich habe die beiden Schellen locker geschraubt, die beiden Paßstifte herausgeschlagen und alles mit reichlich Graphitöl eingesprüht. Dann versucht die Fußrastenrohre mit einen Schonhammer heraus zuschlagen, bzw. versucht, sie durch verdrehen zu lockern. Leider alles ohne Erfolg. Weiß nicht mehr weiter!
Kann mir jemand helfen?
vg Jörg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 18:58 
Offline

Beiträge: 167
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, manchmal wurde auch ein zweiter Stift eingesetzt. Schau nochmal genau nach ob wirklich alles raus ist. Wenn ja must du wohl mit einem Dorn und einem richtigen Hammer die Einsätze rausprellen. Ein Schonhammer hat meiner Meinung nach zu wenig Impuls. Den Dorn gegen die Fußraste und genau beobachten ob du Schaden machst.

Du schaffst das!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 19:23 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ich habe meine Fußrastenbolzen nur mit Hitze und Rostlöser los bekommen. Um das ganze Rahmenmaterial nicht zu heiß zu bekommen, und alles ordentlich durchzuwärmen, habe ich einen guten Heißluftfön dazu verwendet. Dann gingen die Bolzen mit einem Ruck wunderbar raus.

Man kann dazu auch einen Gleithammer nutzen. Aufpassen. Das Gewinde in den Fußrastenbolzen ist kein Standard M12 Gewinde. FEINGEWINDE!
Solltest du keinen Gleithammer haben, muss in einen Bolzen durchgebohrt (falls das noch nicht geschehen ist) werden, und dann mit einem langen Dorn der andere Bolzen ausgetrieben werden.

Aufpassen, dass du nicht zu stark klopfst. Das Material von Bolzen und Durchschlag wird gestaucht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 19:59 
Offline

Beiträge: 608
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe es auch mit einem 5 Kg Gleithammer gemacht,die Idee mit dem Heißluftfön ist auch sehr gut. Es ist aber eine Plackerei


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 16. Juni 2023 20:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18427
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Ich meine mich zu erinnern, daß da 2 Splinte drinn waren. Zumindest bei meiner ES250(/0)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 08:53 
Offline

Beiträge: 100
Wohnort: Rostock
Alter: 59
Moin.
Bei mir waren die Splinte durch M6-Schrauben ausgetauscht.
Bei einer anderen waren da Keilstifte von unten nach oben drin.
So wie jeder Vorbesitzer Ideen hatte.
Nur zur Info: Es gab da mal einen Tret über einen Fußrastenträger, welcher danach durchgesteckt wurde,
War eine Anfertigung von einem Mitglied des Forums, war empfehlrnswert, hab ich auch danach verbaut.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ES 250/1 Ständer ausbauen.
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 20:04 
Offline

Beiträge: 7
Hallo, erst einmal vielen Dank ! Werde es mit Wärme versuchen, hoffe das sich die Fußrastenbolzen dann lösen.
Wie gesagt, bei der 175 er meines Vaters, hat er die Fußrastenbolzen mit einer Gewindestange miteinander verbunden, einfach ineinander schrauben, die Stiftlöcher aufgebohrt, 2 x M8 Schrauben rein und fertig ! Funktioniert Tadellos
vg Jörg


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt