Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 20:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 13:47 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Habe mal ne Frage an die Experten: Meine Buderus-Heizung hat eine Steuerung namens HS 2102 SO. Wie heißt der dazu passende Außentemperaturfühler? Der "spinnt" nämlich neuerdings. Ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal, da half es, einfach die Kontakte blank zu machen. Diesmal hat das leider keinen Erfolg gebracht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 16:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 61
Schaut das so aus? Klick oder Klick

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 16:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Beiträge: 9465
Artikel: 1
Themen: 141
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Das ist einfach nur ein auf NTC oder PTC...wenn man auf dem noch die Werte lesen kann wäre es "Pfennigkram"...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 16:49 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Der 5991374 passt in alle 2000er und 4000er Regelungen.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 16:59 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
waldi hat geschrieben:
Schaut das so aus? Klick oder Klick

Lg. Mario

Ja,genau!

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2023 16:01 --

der janne hat geschrieben:
Das ist einfach nur ein auf NTC oder PTC...wenn man auf dem noch die Werte lesen kann wäre es "Pfennigkram"...

Keine Ahnung, was ein NTC oder PTC ist. Leider kann man nichts drauf lesen, sonst hätte ich die Nummer schon einfach mal bei Google reingeklimpert. Oft genug hat das bereits funktioniert.

Wie groß ist denn die Ausfall- bzw. Fehlerquote bei den Dingern? Sollte man sich mehrere auf Lager legen?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 17:46 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
@Mechanikus ,ein ntc bzw ptc verändert seinen elektrischen Widerstand in Abhängigkeit von der Temperatur (n-egativer Temperaturkoeffizient oder p-ositiver Temperaturkoeffizient .
Deshalb sollte es schon einer mit passender Charakteristik sein.
Die Regelung wertet diesenWiderstand anhand der hinterlegten Daten aus.LG

-- Hinzugefügt: 17. Juni 2023 16:47 --

Buderusfühler fallen eigentlich nicht oft aus, eher Viessmann und Brötje. Aber auch die nur wenn man keinen im Auto hat....


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 17. Juni 2023 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2012 21:52
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Alter: 58
....Kennlinie und Buderus Bestell-Nr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 11:00 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
Vielen Dank erstmal für Euer Fachwissen. Hoffentlich liegt es nur am Außentemperaturfühler. Ich kann ja mal berichten.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 12:58 
Offline

Registriert: 8. September 2013 18:54
Beiträge: 464
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
Kontrolliere bitte auch mal den Stecker des AF auf der Regelung. Und vielleicht andere Klemmstellen in der Leitung.
Hauptschalter ausmachen vorher!


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 18. Juni 2023 20:06 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 20:25
Beiträge: 968
Themen: 21
Wohnort: Bi uns to hus.
Mechanikus hat geschrieben:
Habe mal ne Frage an die Experten: Meine Buderus-Heizung hat eine Steuerung namens HS 2102 SO. Wie heißt der dazu passende Außentemperaturfühler? Der "spinnt" nämlich neuerdings. Ich hatte das vor ein paar Jahren schon mal, da half es, einfach die Kontakte blank zu machen. Diesmal hat das leider keinen Erfolg gebracht.


Du hast aber das Problem nicht zufällig bei den derzeitigen Außentemperaturen?
Da wird die Heizung u.U. ab 20°C Außentemperatur abgeschaltet.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Frage an die Heizungsexperten
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 23:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 23:26
Beiträge: 3938
Themen: 32
Alter: 47
So, liebes Forum. Ich möchte hier gerne nochmal eine Rückmeldung geben und gleichzeitig vielen Dank sagen. Dank der detaillierten Hinweise konnte ich den korrekten Temperaturfühler für einen ausgesprochen günstigen Preis bekommen. Nach einigen stressigen Wochen bin ich nun heute endlich zum Einbau gekommen. Die Außentemperatur wird wieder korrekt angezeigt. Einwandfrei, danke Euch!


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de