Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 18:37 
Offline

Beiträge: 89
Moin zusammen,

Ich hab aus reiner Neugier mal den Vergaser und den Krümmer an meiner ETZ demontiert, um mal einen Blick rein zu werfen.
Dabei sind mir direkt die Kolbenringe aufgefallen. Der oberste scheint aus Metall zu sein. Und sieht für mich gut aus. Die beiden darunter sind dunkler, fast schwarz und haben kleinste Ausbrüche.

Was meint Ihr denn dazu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 18:47 
Offline

Beiträge: 7862
Wohnort: Regensburg
keine Ahnung wie es dazu kommt, wenn sie gut läuft.... würde ichs so lassen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also wenn ich das Bild ranzoome sehe ich Rostkrater in den Ringen und Aluoxyd in den Ringnuten....da war wohl mal längere Zeit Wasser im Spiel....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
der janne hat geschrieben:
Also wenn ich das Bild ranzoome sehe ich Rostkrater in den Ringen und Aluoxyd in den Ringnuten....da war wohl mal längere Zeit Wasser im Spiel....


So sehe ich das auch und möchte nicht Wissen, wie es unten ausschaut. Die Ringe fliegen einem über kurz oder lang um die Ohren. Staune nur, das jemand die wieder frei bekommen hat.

Lg. Mario

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2023 20:57 --

ea2873 hat geschrieben:
keine Ahnung wie es dazu kommt, wenn sie gut läuft.... würde ichs so lassen


Klar doch, und Du würdest das auch noch Unterschreiben? Das ist ein Tip, den man sich wirklich Verkneifen kann. Blöd Ausgedrückt, aber auch wenn es "nur eine MZ ist" so etwas kann böse verlaufen und das nicht nur wegen der Kolbenringe. So wie das ausschaut, macht die Kurbelwelle auch nicht mehr lange und dann wird es richtig doof und auch Kostenintensiv. Nicht Böse sein, hab nur das Geschrieben was mir da gerade Eingefallen ist und ich bin mit den Teilen gross geworden. :oops: :ja:

Lg. Mario

Ps. Auch der Kolben hat oben schon Einschläge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34678
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier täte ich wenigstens mal den Zylinder ziehen. :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 08:16 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Zylinder ziehen ist die richtige Antwort! Vorher ist alles nur Kaffeesatz-Leserei. Könnte sein, dass der obere Ring getauscht worden ist, weil er noch schlimmer aussah, als die zwei unteren bzw. sogar gebrochen war. Aber man weiß es nicht. Der Kolben sieht noch nicht stark gelaufen aus .... aber wie gesagt, Zylinder ziehen und inspizieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der obere wird ein vergüteter Ring sein...Hartchrom.. deshalb sieht er anders aus und war korrosionsbeständiger..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:20 
Offline

Beiträge: 89
Moin , Danke für Eure Meinungen.

Bekommt man den Zylinder runter ohne den Motor auszubauen?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Ardennes, B.
Ich kenne das Wort auf Deutsch nicht, aber im Englischen heißt es „pitted corrosion“ und das ist ein klares Beispiel. Ja, Sie können den Zylinder abnehmenden ohne den Motor auszubauen.

Auch die 4 Lager könnten betroffen sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die Korrosion auf die Ringe außerhalb des Motors aufgetreten ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 11:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18427
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Wort, was du suchst, ist Lochfraßkorrosion ;) Oft wird dazu auch "Pitting" gesagt.

Ich würde sagen, daß es gar nicht mehr lange dauert, bis einer der Ringe durch die Korrosion bricht und es richtig knallt ;) Mit anderen Worten: Das ist nicht normal und sollte repariert werden. Eigentlich sollte der Zylinder auch nicht besser aussehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 12:07 
Offline

Beiträge: 89
Danke erstmal,

es wird weitere Bilder geben


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 17:15 
Offline

Beiträge: 220
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
So etwas habe ich in meiner 60jährigen Moped bzw. Motorradzeit noch nicht gesehen! Da ist aber derb was in die Hose gegangen. Die beiden unteren Kolbenringe sind auch aus "Metall", aus Sondergrauguß, speziell für Kolbenringe.
Der Zylinder muß auf jeden Fall runter. Es sieht so aus, als wenn die unteren Kolbenringe festsitzen. Die Ringnuten reinigen und darauf achten, daß die Arretierungsstifte noch ok sind. Dann neue Ringe drauf, auf das Maß achten. Das Kolbenhemd kann man leicht überschleifen.
Das alles lohnt natürlich nur, wenn der Zylinder keine übermäßigen Macken hat. Leichtere Blessuren kann man mit einer Honahle beseitigen, die Dinger gibt es für ein paar Euro.
Ob sich diese Maßnahmen für Dich lohnen, mußt Du selbst entscheiden, Voraussetzung ist natürlich, daß alle anderen Bauteile in Ordnung sind, wobei ich bei dem Ausmaß dieser Schäden nicht sicher bin.
Jetzt noch viel Erfolg, ein wenig Glück muß man haben.
Guzzi44


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
der janne hat geschrieben:
Der obere wird ein vergüteter Ring sein...Hartchrom.. deshalb sieht er anders aus und war korrosionsbeständiger..

Achtung: Vergüten ist eine Wärmebehandlung, Verchromen ist galvanisch. Hat nix miteinander zu tun.
Der obere Ring ist einfach nur neuer als die beiden Rostigen.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 9389
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bei ETZ weiß ich nicht ob es das da noch gab...Aber bei den großen ES war der obere Ring immer Hartverchromt oder oder aus einer Chromlegierung...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Ardennes, B.
Der obere Ring scheint auch dunklere Flecken zu haben, ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich unterschiedlich sind. Könnte es sein, dass es sich um alte Ringe handelte, die bereits bei der Montage von Lochfraßkorrosion betroffen waren? Mit mehr Verschleiß am Oberring (wie immer)? Hobride könnte Glück haben.

Tritt die Korrosion hingegen erst nach der Montage auf, sind vermutlich auch die Haupt- und Pleuellager betroffen und es steht eine komplette Überholung an. Schau genau hin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 13:28 
Offline

Beiträge: 2259
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich vermute der Kolben samt Ringen war mal festgerostet und der obere Ring ging bei der Demontage kaputt, wurde also ersetzt.
Alles sauber gemacht, eingebaut, gefahren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der maaß hat geschrieben:
Ich vermute der Kolben samt Ringen war mal festgerostet und der obere Ring ging bei der Demontage kaputt, wurde also ersetzt.
Alles sauber gemacht, eingebaut, gefahren.



Wäre auch meine Vermutung. Aber wie Kutt schon sagte - Zeitbombe! Zylinder ziehen und wenigstens die Ringe tauschen, wenngleich das bei einer eingelaufenen Garnitur auch nicht der Königsweg ist. Aber allemal besser als auf den Gau zu warten ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 20:40 
Offline

Beiträge: 89
Was ich bis jetzt selbst feststellen konnte:

- Kante vom Kolbenring OT deutlich fühlbar
- Im vorderen Bereich klemmt der mittlere Ring fest. Die beiden anderen sind frei beweglich.
- Das untere Pleuellager hat etwas Axialspiel , grob gefühlt 0,5 mm.
- Vertikalspiel am Pleuel und Kolben konnte ich nicht fühlen
- Kurbelwelle sieht korrosionsfrei aus, hat aber irgendwelche abkratzbaren Ablagerungen

Also hier nun die Bilder:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2023 20:48 --

Also aktuelles Ziel wäre kostengünstig diese Saison noch zu fahren und Im Winter dann das große Basteln


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 20:50 
Offline

Beiträge: 1241
Wohnort: Wuppertal
Einmal ganz überholen mit Kurbelwelle neu oder ggf. überholt - das untere Pleuellager zeigt deutliche Korrosionsspuren an einer sichtbaren Rolle (weit in das Bild reinzoomen!).

Andreas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4180
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Dafür braucht es 18 Antworten? Der Motor ist durch und gehört Überholt. Dafür haben mir die Bilder von den Kolbenringen gereicht und ich bin nicht wirklich ein Motorspezialist. Man kann natürlich weiterfahren und sich schön auf den Appel legen, weil die Karre festgeht.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 06:07 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Beiträge: 8845
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Wenn ich die Bilder so sehe :lupe: :surprised: ...... Den Motor würde ich keinen Kilometer mehr fahren wollen. :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 08:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar

------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Beiträge: 18427
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jup .. wie ich dachte. der Zylinder hat auch Pitting, wie auch Lager der Kurbelwelle.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 08:16 
Offline

Beiträge: 89
Okay, dann also ausbauen und wegbringen.

Danke für Eure Meinungen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1259
Wohnort: Buckau
Alter: 57
In einer Selbstabuanleitung hieß es, das dauert 6 Stunden, den Motor selbst zu machen, wenn man alles da hat (und es kann).
Im Prinzip also nix, was dich länger als eine Urlaubswoche aufhält. Und deutlich billiger, als das Krad zu schrotten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17240
Wohnort: Gransee
Alter: 63
AHO hat geschrieben:
Einmal ganz überholen mit Kurbelwelle neu oder ggf. überholt - das untere Pleuellager zeigt deutliche Korrosionsspuren an einer sichtbaren Rolle (weit in das Bild reinzoomen!).

Andreas


Jepp, ist mir auch gleich aufgefallen. Billig wird die Saison nur, wenn alles durchhält. Und das wiederum würde mich wundern ... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 613
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Kolben und Zylinder können durchaus noch eine ganze Weile lang ohne Problerme laufen, wenn man den Zylinder leicht hohnt und neue Kolbenringe einsetzt, bei der Kurbelwelle sollte sich das mal ein Fachmann anschauen, da würde ich mir per Ferndiagnose mit solchen fotos kein Urteil erlauben. Solche Motoren können noch ewig laufen wenn da nicht wirklich gründsätzliche Beschädigungen bei der Lageung bestehen, also das Spiel noch OK ist. Ich würde da nicht vorschell die flinte ins korn werfen. Aber es sollte sichauf jeden Fall jemand der Ahnung hat das ganze mal anschauen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 124
Wohnort: Ardennes, B.
Also, kein Glück... Überall pitting - mein Mitgefühl.
Konstatin hat recht; du kannst weiterfahren, aber eines der Lager wird möglich bald ausfallen, und das passiert zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Ich hatte etwas Ähnliches (aber weniger schwerwiegendes) mit einem Jawa, und am Ende waren alle Lager kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 13:17 
Offline

Beiträge: 3302
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja, das sieht nach einer kurzen Generalüberholung aus. Der Zylinder hat wohl mal lange Feuchtigkeit bekommen - und wurde dann aber wieder gefahren. Die Blowby-Spuren sind aber schon bis zum Kolbenhemd runter, die Kante ist spürbar - da wäre soundso eine neue Garnitur bzw. einmal ausschleifen auf den nächsten Schliff fällig. Mach es lieber jetzt gleich, tausche die Kurbelwelle - und dann kannst DU entspannt weiter fahren. Zudem kannst DU da gleich das Getriebe udn Kupplung mal anschauen und ggf. insgesamt einen neuen Lagersatz einbauen.
Welches Maß steht denn auf dem Kolben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4469
Wohnort: Neubiberg b. München
Nadel rostig, Todesurteil.


Gruß
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 20:43 
Offline

Beiträge: 204
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ja, die Welle ist ebenfalls zu machen. Wenn alles io ist an Lagersitze und Konen, dann braucht "nur" ein neues Pleul mit Bolzen eingepresst, und die Welle dann gerichtet werden. Normalerweise kein Akt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt