Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 17:08 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Es geht um meine TS Gepäckträger. Nun stellt sich die Frage welche Motorradkoffer oder Transportbox ist für die originalen MZ Seitengepäckträger geeignet. Diese sollten aber nicht so riesig sein,den es sollen ja nur für 2-3 Tage Sachen mit genommen werden. Mein Wunsch wäre L: 40cm B: 20 bis 25cm H: 30 bis 40cm Dateianhang: MZ 84.jpg Dateianhang: MZ 85.jpg was habt ihr den so alles dran gebastelt. Danke im vorraus Gruß Ole
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
jzberlin
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 17:33 |
|
Beiträge: 1513 Wohnort: Moxa Alter: 56
|
|
Nach oben |
|
 |
der maaß
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 17:35 |
|
Beiträge: 2260 Wohnort: Nossen Alter: 30
|
Ich hab an meiner 150er und auch an einer 250er alte Munitionskisten dran. Die gibt es in verschiedenen Größen, die sind wasserdicht und sehr robust.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 17:47 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6564 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
Funkkoffer der Nato Dateianhang: Bild 278.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 18:10 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Pneumantkoffer gefallen dir nicht? Ich hab noch welche über.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mainzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 18:16 |
|
Beiträge: 5694 Wohnort: Schwabsburg Alter: 31
|
P-J hat geschrieben: Pneumantkoffer gefallen dir nicht? Ich hab noch welche über. Die passen nicht an die Seitengepäckträger der TS 150, schon gar nicht an umgebaute.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 18:54 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
Nato... Bw.. alles praktisch aber stilecht ? Ich hab Werkzeugkoffer aus Leder oder eben die Pneumant Plastekoffer. Alte Aktentaschen, oder die Kisten von altem Elektrowerkzeug gehen auch gut.
|
|
Nach oben |
|
 |
DWK
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 19:07 |
|
Beiträge: 2734 Wohnort: Gresse Alter: 55
|
Mein Bruder hatte damals umgebaute 20l Kanister. Ich fand die eigentlich sehr gut, dicht waren die auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
gerneossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 19:14 |
|
Beiträge: 563 Wohnort: Algesdorf Alter: 74
|
Seit Jahren, ganz normale Pilotenkoffer. Sehr geräumig, bei Regen einen entsprechenden Überzug für einen Rucksack drüber. Man kann noch Zelt , oder was auch immer darauf legen und , man hat mit der Sitzbank dann eine plane Fläche für eine Gepäckrolle. Ich bin damit sehr zufrieden.
Gruß Fritz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
MRS76
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 19:15 |
|
Beiträge: 2486 Wohnort: Arzgebirg
|
Ich hab von meinem Sattler eine Tasche machen lassen, aus Cabrioverdeckstoff. Befestigt werden diese mittels Riemen. Verstärkt mit Pappe, das nix zusammenrutscht. Saubere Arbeit, wasserdicht, schöne Optik, empfehlenswert. 3 Riemen an der Rückseite einer zusätzlich unten am Boden, halten die Tasche da, wo sie hingehört.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Feuereisen
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 19:35 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 3600 Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen) Alter: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 19:55 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Mainzer hat geschrieben: P-J hat geschrieben: Pneumantkoffer gefallen dir nicht? Ich hab noch welche über. Die passen nicht an die Seitengepäckträger der TS 150, schon gar nicht an umgebaute. gefallen tun die mir schon aber die werden wohl nicht passen. Man müßte halt welche zum probieren haben. Die orig. Halterung ist nicht so wichtig, den ich würde sie mit Lederriehmen fest machen wollen. Ledertaschen würden es auch tun . Ich hatte schon an Allu Koffer gedacht,aber die sind sooo Groß 
Zuletzt geändert von Rallye Olaf am 16. Juni 2019 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dreizehn
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 20:05 |
|
Beiträge: 248 Wohnort: Lehrte-Hämelerwald Alter: 43
|
Müssen es unbedingt Koffer sein, im Sinne von festem Material? Ich hab NVA Taschen drauf. Die sind spottbillig und wasserdicht da mit LKW-Plane und innenliegendem Rollverschluß.
Für 2-3 Tage bekommst genug rein. Und von der Größe passen sie perfekt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 20:24 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Eine Tasche hatte ich heute mal ran gehalten. Diese sind mir aber zu klein 
|
|
Nach oben |
|
 |
P-J
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 21:00 |
|
 |
Ehemaliger |
 |
Beiträge: 16690 Wohnort: Dreis-Brück Alter: 62
|
Rallye Olaf hat geschrieben: Eine Tasche hatte ich heute mal ran gehalten. Hab so einen an der ETZ, ist recht klein. Das ist aber nicht das schlimme, diese "schlabrige" Ding, habs mit Alu Platten ausgekleidet, dann siehts halbwegs aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
icke1982
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 16. Juni 2019 22:04 |
|
Beiträge: 222 Wohnort: Vellahn Alter: 42
|
Die NVA-Taschen hab ich auch dran. Da geht sogar ein 5l Standardkanister aus Kunststoff rein. Das finde ich jetzt nicht so klein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dreizehn
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 17. Juni 2019 18:31 |
|
Beiträge: 248 Wohnort: Lehrte-Hämelerwald Alter: 43
|
Das Schlabbrige stimmt schon. Habe zur Stabilisierung 2 der schon erwähnten 5 Liter Kanister drin. Der eine in der linken Tasche ist voll mit Sprit, der andere in der rechten Tasche oben aufgesägt. So kann ich beladen und die Tasche bleibt in Form.
Einen Pneumant-Koffer ersetzen die Taschen nicht. Aber mit Gesamtkosten von 20 € für 2 Taschen und 2 Kanister kommt man doch weit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 17. Juni 2019 19:14 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 11. Juli 2019 10:00 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Ich hatte mich in Pütnitz mal um gesehen,und habe den Entschluss gefasst. Es sind nun doch die NVA Taschen geworden. Die Rückwand und dem Boden habe ich mit einer dünnen Sperholzplatte verstärkt. Das sollte reichen. Dateianhang: IMG_20190711_105041.jpg Dateianhang: 1562835524296873221233.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Vögelchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 11. Juli 2019 10:25 |
|
Beiträge: 389 Wohnort: Dresden Alter: 36
|
|
Nach oben |
|
 |
Dreizehn
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 11. Juli 2019 11:30 |
|
Beiträge: 248 Wohnort: Lehrte-Hämelerwald Alter: 43
|
Geht schon Einiges rein in die NVA-Taschen. Und zur Not kannst ja noch auf dem Sitz hinter dir Sachen festzurren oder einen Rucksack mitnehmen. Gepäckträger hast ja keinen dran wenn ich richtig sehe.
|
|
Nach oben |
|
 |
fränky
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 11. Juli 2019 16:43 |
|
Beiträge: 2335 Wohnort: Schwäbisch Sibiria Alter: 68
|
Hi hier Därr Boxen 36 Liter. . .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 12. Januar 2023 20:00 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Und das ist draus geworden Koffer mit 26litern und geänterte Träger einer 25er Ts Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: $matches[2] Dateianhang: MZ 79.jpg Und ich bin VOLL zu frieden. 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 12. Januar 2023 20:49 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Für die Kleinen TS / ES gibt es doch auch originale Kofferträger. Dateianhang: ES150.jpg Dateianhang: ES150-01.jpg Dateianhang: ES150-02.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 13. Januar 2023 19:51 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Dieter Das ist mir schon bekannt, nur als ich meinegekauft hate gabs nüscht vernünftiges im Netz. Und es war Zufall das ich die bei mir um die Ecke bekommen hatte. Auserdem habe ich die ja geändet wegen dem Auspuff 
|
|
Nach oben |
|
 |
phelix
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 13. März 2023 13:57 |
|
Beiträge: 29 Wohnort: Wiesbaden Alter: 42
|
Ich bin auch daran mir ein Gepäcksystem aus NVA Taschen für meine kleine und große TS zu basteln. Das schwierigste ist die Art der Befestigung.
Wie macht ihr dir Taschen am Seitengepäckträger fest?
|
|
Nach oben |
|
 |
Konstantin
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 13. März 2023 15:09 |
|
Beiträge: 615 Wohnort: Leipzig Alter: 56
|
Dateianhang: IMG_20200903_181454_2 (1).png US Munitionskoffer, praktisch, wasserdicht und abschließbar. Und günstig...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Rallye Olaf
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 13. März 2023 18:55 |
|
Beiträge: 2153 Wohnort: Glinde bei HH Alter: 55
|
Bei meinen Taschen waren so kurze Bänder mit dabei. Die hatten super gehalten.
|
|
Nach oben |
|
 |
MZ-Chopper
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 20. Juni 2023 17:19 |
|
Beiträge: 4106 Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels Alter: 55
|
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 20. Juni 2023 17:29 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ich habe die "originalen" Krauser-Koffer aus dem 86er-Hein Gericke-Angebot:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 20. Juni 2023 18:46 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Dann zeig ich noch ein aktuelles Bild meiner ETZ bei der Oldtimerausfahrt in Dortmund mit den 3 Pneumant Koffern und dem Zubehörgepäckträger für den originalen Koffern. Dateianhang: $matches[2] Sommer 2006 Dateianhang: ETZ Koffer-2.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Diesel3
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 20. Juni 2023 20:36 |
|
Beiträge: 386
|
Die Pneumant-Koffer haben den Vorteil, dass man sie öffnen kann, ohne die querliegende Rolle abnehmen zu müssen. Außerdem ist der "Querschnitt" für den Zugriff auf Utensilien einfach groß und gut. Für mich immer noch ein wesentliches Argument.
Die Top-Lader-Boxen haben wieder andere Vorteile, dass man z.B. nicht alles "Anschnallen muss, bevor man den Koffer schließt.
Ich fahre die Pneumantkoffer auch an Nach-Wende-MZ schon viele Jahre.
Es gab den Hinweis, dass man die Koffer bei SUK in Schwerin zu einem günstigen Preis erwerben könne. Aber ohne Shop odgl.
Gruß Hendrik
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 11:55 |
|
Beiträge: 1096
|
Kann leider gerade kein Bild posten. Ich habe einen 32er Pneumant mit Heckträger erstanden. Der Träger wird statt dem Haltebügel in die Rahmenrohre eingeschoben und sieht relativ original aus, mit schwarzer Gummierung (wie bei den Seitengepäckträgern). Weiß jemand, ob es diese Träger original gab? Gruß
|
|
Nach oben |
|
 |
OChris
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 12:26 |
|
Beiträge: 936 Wohnort: Berlin
|
Diesel3 hat geschrieben: Die Pneumant-Koffer haben den Vorteil, dass man sie öffnen kann, ohne die querliegende Rolle abnehmen zu müssen. Außerdem ist der "Querschnitt" für den Zugriff auf Utensilien einfach groß und gut.
Kann ich bestätigen.  In die 32l Version passt sogar ziemlich perfekt ein analoges RFT Zweikanaloszilloskop  Selbst schon ausprobiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 14:00 |
|
Beiträge: 1096
|
Die 32er Pneumant sind prima. Und wem es zu breit baut, kann sich die 26er holen. Beim 32er kommt man etwas beschwerlicher an den Seitenständer. Daher baue ich meinen nach vorn, mit NVA Fußrastenträger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 16:03 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Da ich gerade eine ETZ 250 mit Heckgepäckträger sehe: gibt es diesen Träger original für die 250? Ich hab zwei für die 251, die ETZ(en) ist (sind) 250er. Geht auch irgendwie, aber es scheuert an der Sitzbank und ohne Adapter/ Umschweißen/... passt das halt nicht. Ich würde nur ungern diese seltenen Teile mit Flex und Schweißgerät bearbeiten.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 17:22 |
|
Beiträge: 513
|
Hab ich über. 26er aber leider leicht beschädigt, Schlösser alle aufgebohrt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
lothar
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 19:11 |
|
 |
Moderator |
 |
Beiträge: 8276 Wohnort: Dresden Alter: 76
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 21. Juni 2023 20:33 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Simmefahrer97 hat geschrieben: Da ich gerade eine ETZ 250 mit Heckgepäckträger sehe: gibt es diesen Träger original für die 250? Ich hab zwei für die 251, die ETZ(en) ist (sind) 250er. Geht auch irgendwie, aber es scheuert an der Sitzbank und ohne Adapter/ Umschweißen/... passt das halt nicht. Ich würde nur ungern diese seltenen Teile mit Flex und Schweißgerät bearbeiten. Hallo, die Variante war für die 251. Für die 250er gab es ein Adapterblechstreifen um die hinteren Haltepunkte zu versetzen. Dafür musste ich auch die beiden Sitzbankschrauben im Sitz gegen längere tauschen. Trotzdem war die Montage beim ersten Mal saugend und drückte seitlich an die Sitzbank. War fummelig, aber ging. Inzwischen hat sich der Träger wohl geringförmig verformt und ist nicht mehr so sehr schwer zu montieren. Aber wann nimmt man den schon mal ab? Nur sehr selten. Den Träger gab es später im westlichen Zubehör. Muss mal suchen wo ich den gekauft habe. Der Preis war jedenfalls mal relativ günstig. Den gab es wohl auch in verchromt. Hab damals auch die Montage fotografiert. Aber da muss ich wohl länger suchen. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Schmiddi071
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 30. Juni 2023 23:48 |
|
Beiträge: 161
|
Meine Frage wie habt ihr die Munitionskisten befestigt ? @Kachelofen was sollen die denn kosten ?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 1. Juli 2023 07:43 |
|
Beiträge: 5300 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Originale Lösung für die 251er. Wobei ich für den hinteren Haltepunkt improvisieren mußte. Da fehlten wohl die richtigen Adapter. Ich hatte aber schon zuvor was für die Adaptierung von TS 250-Trägern gebaut, das ließ sich mit bißchen Anpassung verwenden. Dateianhang: 20230625_073758.jpg Dateianhang: 20230625_073715.jpg Die 32er Koffer bieten ordentliches Fassungsvermögen und wirken sich nicht bedeutend aus. Auf der autobahnähnlich ausgebauten 101 südlich von Berlin hatte ich sie auf über 115 km/h, trotz der Almot-Ganitur. Bißchen mehr wäre auch noch gekommen, ich hatte es dann lieber gelassen, denn die Gräuschkulisse des Almot-Sets ist in diesem Betriebszustand nicht wirklich geheuer. Der Tacho zeigt dabei korrekt an, eine "Rotlichtbestrahlung" auf der Tour konnte das belegen, denn es war nur geringfügig über dem erlaubten Limit (angezeigte 65 bei vorgegebenen 60). Es gab auch keine Pendelneigung oder ein verschlechtertes Fahrverhalten, nur auf die Breite muss man achten und das Aufsteigen war anfangs schwierig, der Seitenständer hilft da nicht, man kann ihn selbst nicht mehr einklappen. Irgendwann hatte ich den Dreh dann raus, das rechte Bein bei abgebockter Maschine über Koffer und Sitzbank rüber zu bringen. Das Originale Pneumant-Kofferset hatte ich vor wenigen Wochen im kaum gebrauchten Zustand für einen recht günstigen Kurs in den den Kleinanzeigen geangelt. Ich hatte aber schon eine ganze Weile nach einem solchen Angebot Ausschau gehalten. Bißchen Glück gehört dann auch dazu. Qualitativ stehen die Pneumant-Koffer und das Haltesystem den originalen Koffern meiner Zephyr nicht nach. Ich kann es nur empfehlen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Simmefahrer97
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 1. Juli 2023 08:30 |
|
Beiträge: 748 Wohnort: Coswig/Sa. Alter: 27
|
Dieter hat geschrieben: Simmefahrer97 hat geschrieben: Da ich gerade eine ETZ 250 mit Heckgepäckträger sehe: gibt es diesen Träger original für die 250? Ich hab zwei für die 251, die ETZ(en) ist (sind) 250er. Geht auch irgendwie, aber es scheuert an der Sitzbank und ohne Adapter/ Umschweißen/... passt das halt nicht. Ich würde nur ungern diese seltenen Teile mit Flex und Schweißgerät bearbeiten. Hallo, die Variante war für die 251. Für die 250er gab es ein Adapterblechstreifen um die hinteren Haltepunkte zu versetzen. Dafür musste ich auch die beiden Sitzbankschrauben im Sitz gegen längere tauschen. Trotzdem war die Montage beim ersten Mal saugend und drückte seitlich an die Sitzbank. War fummelig, aber ging. Inzwischen hat sich der Träger wohl geringförmig verformt und ist nicht mehr so sehr schwer zu montieren. Aber wann nimmt man den schon mal ab? Nur sehr selten. Den Träger gab es später im westlichen Zubehör. Muss mal suchen wo ich den gekauft habe. Der Preis war jedenfalls mal relativ günstig. Den gab es wohl auch in verchromt. Hab damals auch die Montage fotografiert. Aber da muss ich wohl länger suchen. Gruß Dieter Ok, danke für die Antwort, dann muss ich wohl etwas basteln. Blech, Flex und Bohrer hab ich ja.
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 4. September 2023 21:17 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Dieter hat geschrieben: Dann zeig ich noch ein aktuelles Bild meiner ETZ bei der Oldtimerausfahrt in Dortmund mit den 3 Pneumant Koffern und dem Zubehörgepäckträger für den originalen Koffern. Dateianhang: $matches[2] Gruß Dieter 3 Koffer hab ich auch neuerdings ???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 4. September 2023 21:29 |
|
Beiträge: 4069 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
 Sehr schön. Dann gibt es wohl bald einen Club der originalen Emmentopcase... Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
MS53deluxe
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 4. September 2023 22:19 |
|
Beiträge: 339 Alter: 40
|
Na warum Nich, ich nenne es Obenkoffer, immer diese Anglizismen ???
|
|
Nach oben |
|
 |
fETZt
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 6. September 2023 18:03 |
|
Beiträge: 263
|
Diesel3 hat geschrieben: Es gab den Hinweis, dass man die Koffer bei SUK in Schwerin zu einem günstigen Preis erwerben könne. Aber ohne Shop odgl.
Gruß Hendrik
Wenn man auf der HP bei Hobby und Sport kramt, findet man den Koffer. Ist etwas über den Preis bekannt? Ich könnt anrufen, zur Not auch mal rumfahren. https://www.suk-schwerin.com/produkte/hobby-und-sport/
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 7. Oktober 2023 21:53 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Südpfalz
|
Habe mir heute eine alte DDR Postlertasche montiert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 8. Oktober 2023 12:49 |
|
Beiträge: 1096
|
Glaube nicht, dass die bei der Post eingesetzt wurde. Vielleicht Reichspost ?♂️. In der DDR hatten die ersten aus schwarzem Leder zwei Verschlussriemen und einen Trageriemen. Ist aber auch egal, Hauptsache sie erfüllt ihren Zweck.
|
|
Nach oben |
|
 |
Arni
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 8. Oktober 2023 13:47 |
|
Beiträge: 17 Wohnort: Südpfalz
|
Das war mal angeblich eine Umhängetasche vom Postboten in der DDR.
|
|
Nach oben |
|
 |
eurojanek
|
Betreff des Beitrags: Re: Motorradkoffer für die MZ Verfasst: 17. Oktober 2023 08:31 |
|
Beiträge: 15 Alter: 46
|
Ich musste irgendwo auf meinem Rechner noch Muster für Pneumant Aufkleber haben. Falls jemand sowas bräuchte, könne man sich bei mir Melden. Dateianhang: pneu.jpg  21x1,5cm die Beschriftung, Logo 4,5x2cm oder eigene Mässen angeben. Farbe: die meisten habe ich, gold metallic usw. auch dabei. Gruß, Janusz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von eurojanek am 23. Februar 2024 06:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|