Hat jemand einen sehr gut erhaltenen hinteren Kotflügel in Chrom über?
Gruß Ulli
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.the silencer hat geschrieben:Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.
the silencer hat geschrieben:Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.
beerdrinker hat geschrieben:the silencer hat geschrieben:Doch Stephan die gabs auch in Chrom sieh mal in die Ersatzteilliste.
Eine Ersatzteilliste für die ETZ? Wo gibt es die? Kenne bei miraculix nur die Reparaturhandbücher .

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
rausgucker hat geschrieben: Ölpumpenmotoren gab es auch nur für den Export.
Wirklich befreien kann man sich nur, wenn man sich den Dingen stellt, vor denen man davonlaufen möchte.rausgucker hat geschrieben:Das stimmt schon. In der DDR waren ölpumpenmotoren offiziell nicht erhältlich. Ausser über Genex vielleicht. Sicher, durch Zufall ist mal die eine oder andere Maschine für den Export zurück gekommen, weil Neckermann was zu beanstanden hatte. Die kamen sporadisch mal in den Ifa Vertrieb. Aber ansonsten musste der DDR normalkäufer alternativlos zum Gemischschmierungsmodell greifen.

, Junak M 10 (Bj. 1963)
, MZ TS 125 (Bj. 1976)
, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985)
, Aprilia RX 125
, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011)
, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) 
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste