Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Kolbenringe unterschiedlich
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 18:37 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Moin zusammen,

Ich hab aus reiner Neugier mal den Vergaser und den Krümmer an meiner ETZ demontiert, um mal einen Blick rein zu werfen.
Dabei sind mir direkt die Kolbenringe aufgefallen. Der oberste scheint aus Metall zu sein. Und sieht für mich gut aus. Die beiden darunter sind dunkler, fast schwarz und haben kleinste Ausbrüche.

Was meint Ihr denn dazu.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 18:47 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7871
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
keine Ahnung wie es dazu kommt, wenn sie gut läuft.... würde ichs so lassen


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Also wenn ich das Bild ranzoome sehe ich Rostkrater in den Ringen und Aluoxyd in den Ringnuten....da war wohl mal längere Zeit Wasser im Spiel....

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 20:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
der janne hat geschrieben:
Also wenn ich das Bild ranzoome sehe ich Rostkrater in den Ringen und Aluoxyd in den Ringnuten....da war wohl mal längere Zeit Wasser im Spiel....


So sehe ich das auch und möchte nicht Wissen, wie es unten ausschaut. Die Ringe fliegen einem über kurz oder lang um die Ohren. Staune nur, das jemand die wieder frei bekommen hat.

Lg. Mario

-- Hinzugefügt: 20. Juni 2023 20:57 --

ea2873 hat geschrieben:
keine Ahnung wie es dazu kommt, wenn sie gut läuft.... würde ichs so lassen


Klar doch, und Du würdest das auch noch Unterschreiben? Das ist ein Tip, den man sich wirklich Verkneifen kann. Blöd Ausgedrückt, aber auch wenn es "nur eine MZ ist" so etwas kann böse verlaufen und das nicht nur wegen der Kolbenringe. So wie das ausschaut, macht die Kurbelwelle auch nicht mehr lange und dann wird es richtig doof und auch Kostenintensiv. Nicht Böse sein, hab nur das Geschrieben was mir da gerade Eingefallen ist und ich bin mit den Teilen gross geworden. :oops: :ja:

Lg. Mario

Ps. Auch der Kolben hat oben schon Einschläge.

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2023 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Hier täte ich wenigstens mal den Zylinder ziehen. :ja:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 08:16 
Online

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Zylinder ziehen ist die richtige Antwort! Vorher ist alles nur Kaffeesatz-Leserei. Könnte sein, dass der obere Ring getauscht worden ist, weil er noch schlimmer aussah, als die zwei unteren bzw. sogar gebrochen war. Aber man weiß es nicht. Der Kolben sieht noch nicht stark gelaufen aus .... aber wie gesagt, Zylinder ziehen und inspizieren.


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 08:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Der obere wird ein vergüteter Ring sein...Hartchrom.. deshalb sieht er anders aus und war korrosionsbeständiger..

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:20 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Moin , Danke für Eure Meinungen.

Bekommt man den Zylinder runter ohne den Motor auszubauen?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 09:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Ich kenne das Wort auf Deutsch nicht, aber im Englischen heißt es „pitted corrosion“ und das ist ein klares Beispiel. Ja, Sie können den Zylinder abnehmenden ohne den Motor auszubauen.

Auch die 4 Lager könnten betroffen sein. Es ist jedoch auch möglich, dass die Korrosion auf die Ringe außerhalb des Motors aufgetreten ist.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 11:42 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Das Wort, was du suchst, ist Lochfraßkorrosion ;) Oft wird dazu auch "Pitting" gesagt.

Ich würde sagen, daß es gar nicht mehr lange dauert, bis einer der Ringe durch die Korrosion bricht und es richtig knallt ;) Mit anderen Worten: Das ist nicht normal und sollte repariert werden. Eigentlich sollte der Zylinder auch nicht besser aussehen...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. Juni 2023 12:07 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Danke erstmal,

es wird weitere Bilder geben


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 17:15 
Offline

Registriert: 1. April 2021 09:05
Beiträge: 223
Themen: 21
Wohnort: Hahnenklee
Alter: 40
Hallo!
So etwas habe ich in meiner 60jährigen Moped bzw. Motorradzeit noch nicht gesehen! Da ist aber derb was in die Hose gegangen. Die beiden unteren Kolbenringe sind auch aus "Metall", aus Sondergrauguß, speziell für Kolbenringe.
Der Zylinder muß auf jeden Fall runter. Es sieht so aus, als wenn die unteren Kolbenringe festsitzen. Die Ringnuten reinigen und darauf achten, daß die Arretierungsstifte noch ok sind. Dann neue Ringe drauf, auf das Maß achten. Das Kolbenhemd kann man leicht überschleifen.
Das alles lohnt natürlich nur, wenn der Zylinder keine übermäßigen Macken hat. Leichtere Blessuren kann man mit einer Honahle beseitigen, die Dinger gibt es für ein paar Euro.
Ob sich diese Maßnahmen für Dich lohnen, mußt Du selbst entscheiden, Voraussetzung ist natürlich, daß alle anderen Bauteile in Ordnung sind, wobei ich bei dem Ausmaß dieser Schäden nicht sicher bin.
Jetzt noch viel Erfolg, ein wenig Glück muß man haben.
Guzzi44


Fuhrpark: BMW R12 Bj: 1940, Moto Guzzi 850T Bj: 1975, MG 1000S Gespann Bj: 1976, MG 1000SP Bj: 1978,
MG T5 Bj: 1986, Triumph TWN 250H Bj: 1952 in die ein MZ-Motor eingebaut worden ist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 19:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
der janne hat geschrieben:
Der obere wird ein vergüteter Ring sein...Hartchrom.. deshalb sieht er anders aus und war korrosionsbeständiger..

Achtung: Vergüten ist eine Wärmebehandlung, Verchromen ist galvanisch. Hat nix miteinander zu tun.
Der obere Ring ist einfach nur neuer als die beiden Rostigen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. Juni 2023 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9409
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Bei ETZ weiß ich nicht ob es das da noch gab...Aber bei den großen ES war der obere Ring immer Hartverchromt oder oder aus einer Chromlegierung...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Der obere Ring scheint auch dunklere Flecken zu haben, ich bin mir nicht sicher, ob sie wirklich unterschiedlich sind. Könnte es sein, dass es sich um alte Ringe handelte, die bereits bei der Montage von Lochfraßkorrosion betroffen waren? Mit mehr Verschleiß am Oberring (wie immer)? Hobride könnte Glück haben.

Tritt die Korrosion hingegen erst nach der Montage auf, sind vermutlich auch die Haupt- und Pleuellager betroffen und es steht eine komplette Überholung an. Schau genau hin.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 13:28 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Ich vermute der Kolben samt Ringen war mal festgerostet und der obere Ring ging bei der Demontage kaputt, wurde also ersetzt.
Alles sauber gemacht, eingebaut, gefahren.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 14:24 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
der maaß hat geschrieben:
Ich vermute der Kolben samt Ringen war mal festgerostet und der obere Ring ging bei der Demontage kaputt, wurde also ersetzt.
Alles sauber gemacht, eingebaut, gefahren.



Wäre auch meine Vermutung. Aber wie Kutt schon sagte - Zeitbombe! Zylinder ziehen und wenigstens die Ringe tauschen, wenngleich das bei einer eingelaufenen Garnitur auch nicht der Königsweg ist. Aber allemal besser als auf den Gau zu warten ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 20:40 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Was ich bis jetzt selbst feststellen konnte:

- Kante vom Kolbenring OT deutlich fühlbar
- Im vorderen Bereich klemmt der mittlere Ring fest. Die beiden anderen sind frei beweglich.
- Das untere Pleuellager hat etwas Axialspiel , grob gefühlt 0,5 mm.
- Vertikalspiel am Pleuel und Kolben konnte ich nicht fühlen
- Kurbelwelle sieht korrosionsfrei aus, hat aber irgendwelche abkratzbaren Ablagerungen

Also hier nun die Bilder:

-- Hinzugefügt: 23. Juni 2023 20:48 --

Also aktuelles Ziel wäre kostengünstig diese Saison noch zu fahren und Im Winter dann das große Basteln


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 20:50 
Offline

Registriert: 26. Mai 2010 14:18
Beiträge: 1244
Themen: 2
Bilder: 0
Wohnort: Wuppertal
Einmal ganz überholen mit Kurbelwelle neu oder ggf. überholt - das untere Pleuellager zeigt deutliche Korrosionsspuren an einer sichtbaren Rolle (weit in das Bild reinzoomen!).

Andreas


Fuhrpark: ETZ 250 SW, Bj. 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. Juni 2023 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4181
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Dafür braucht es 18 Antworten? Der Motor ist durch und gehört Überholt. Dafür haben mir die Bilder von den Kolbenringen gereicht und ich bin nicht wirklich ein Motorspezialist. Man kann natürlich weiterfahren und sich schön auf den Appel legen, weil die Karre festgeht.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 06:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums

Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70

Skype:
ulli-aus-forst
Wenn ich die Bilder so sehe :lupe: :surprised: ...... Den Motor würde ich keinen Kilometer mehr fahren wollen. :shock:

_________________
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.


Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 08:02 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Jup .. wie ich dachte. der Zylinder hat auch Pitting, wie auch Lager der Kurbelwelle.

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 08:16 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Okay, dann also ausbauen und wegbringen.

Danke für Eure Meinungen


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
In einer Selbstabuanleitung hieß es, das dauert 6 Stunden, den Motor selbst zu machen, wenn man alles da hat (und es kann).
Im Prinzip also nix, was dich länger als eine Urlaubswoche aufhält. Und deutlich billiger, als das Krad zu schrotten.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:16 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
AHO hat geschrieben:
Einmal ganz überholen mit Kurbelwelle neu oder ggf. überholt - das untere Pleuellager zeigt deutliche Korrosionsspuren an einer sichtbaren Rolle (weit in das Bild reinzoomen!).

Andreas


Jepp, ist mir auch gleich aufgefallen. Billig wird die Saison nur, wenn alles durchhält. Und das wiederum würde mich wundern ... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 09:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 614
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Kolben und Zylinder können durchaus noch eine ganze Weile lang ohne Problerme laufen, wenn man den Zylinder leicht hohnt und neue Kolbenringe einsetzt, bei der Kurbelwelle sollte sich das mal ein Fachmann anschauen, da würde ich mir per Ferndiagnose mit solchen fotos kein Urteil erlauben. Solche Motoren können noch ewig laufen wenn da nicht wirklich gründsätzliche Beschädigungen bei der Lageung bestehen, also das Spiel noch OK ist. Ich würde da nicht vorschell die flinte ins korn werfen. Aber es sollte sichauf jeden Fall jemand der Ahnung hat das ganze mal anschauen.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 10:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. April 2018 12:34
Beiträge: 124
Themen: 5
Wohnort: Ardennes, B.
Also, kein Glück... Überall pitting - mein Mitgefühl.
Konstatin hat recht; du kannst weiterfahren, aber eines der Lager wird möglich bald ausfallen, und das passiert zu einem ungünstigen Zeitpunkt.
Ich hatte etwas Ähnliches (aber weniger schwerwiegendes) mit einem Jawa, und am Ende waren alle Lager kaputt.


Fuhrpark: Einige.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 13:17 
Online

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ja, das sieht nach einer kurzen Generalüberholung aus. Der Zylinder hat wohl mal lange Feuchtigkeit bekommen - und wurde dann aber wieder gefahren. Die Blowby-Spuren sind aber schon bis zum Kolbenhemd runter, die Kante ist spürbar - da wäre soundso eine neue Garnitur bzw. einmal ausschleifen auf den nächsten Schliff fällig. Mach es lieber jetzt gleich, tausche die Kurbelwelle - und dann kannst DU entspannt weiter fahren. Zudem kannst DU da gleich das Getriebe udn Kupplung mal anschauen und ggf. insgesamt einen neuen Lagersatz einbauen.
Welches Maß steht denn auf dem Kolben?


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4469
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nadel rostig, Todesurteil.


Gruß
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. Juni 2023 20:43 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 204
Themen: 20
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Ja, die Welle ist ebenfalls zu machen. Wenn alles io ist an Lagersitze und Konen, dann braucht "nur" ein neues Pleul mit Bolzen eingepresst, und die Welle dann gerichtet werden. Normalerweise kein Akt.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de