Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 21:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 07:42 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Guten Morgen !

Ich brauche mal kurz Eure Meinung.
Im Sommer werde ich mit Gespann und Sohn drin in Skandinavien unterwegs sein, etwa 5000 Kilometer.
Die Mitas-Reifen sind neu, würdet Ihr trotzdem einen Hinterradreifen extra mitnehmen, oder steht der das locker durch ?

Gruß, Markus


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 07:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 10:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
wenn du den Platz hast, macht hat das durchaus Sinn
welches Profil? Den grobstolligen Winterreifen kannst' im Sommer beim runterlutschen zuschauen...

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Moin,

ich würde auf jeden Fall einen Hinterradreifen mitnehmen, die Straßen sind dort ziemlich rau und der Verschleiß entsprechend so hoch, dass ich denke, der zweite Reifen wird auch runter sein, wenn ihr wieder nach Hause kommt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 08:09 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
dösbaddel hat geschrieben:
wenn du den Platz hast, macht hat das durchaus Sinn
welches Profil? Den grobstolligen Winterreifen kannst' im Sommer beim runterlutschen zuschauen...


Mitas H 06

P.S. Danke für das "hat Sinn" :-)
- der übersetzte Anglizismus ärgert mich auch jedes Mal ...


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 10:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 11:22
Beiträge: 218
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
Mein letzter Mitas H03 hat nicht mal 4000km gehalten :( , also von daher: ja ich würde einen mitnehmen

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Januar 2014 20:04
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Wohnort: Benningen
Alter: 72
Bau um auf autoreifen 125 mal 15


Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:17 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
mzdietmar hat geschrieben:
Bau um auf autoreifen 125 mal 15


Wie viel länger hält der ?

Jetzt habe ich erstmal den Mitas drauf und will ihn runterfahren.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Bruehlbass hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:
wenn du den Platz hast, macht hat das durchaus Sinn
welches Profil? Den grobstolligen Winterreifen kannst' im Sommer beim runterlutschen zuschauen...


Mitas H 06

P.S. Danke für das "hat Sinn" :-)
- der übersetzte Anglizismus ärgert mich auch jedes Mal ...

klugscheißmods an :irre: eigentlich: "ergibt Sinn"


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:38 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
[/quote]
klugscheißmods an :irre: eigentlich: "ergibt Sinn"[/quote]

Hat Sinn.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:53 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
Bruehlbass hat geschrieben:
mzdietmar hat geschrieben:
Bau um auf autoreifen 125 mal 15



Wie viel länger hält der ?

Hab im Bekanntenkreis einen mit ner ETZ mit 125X15, etwas schwierig und wenn man nen gescheiten Reifen will auch kostes auch aber mein Bekannter wird den nie runterreiten, irgendwann wird der vom TÜV verworfen. 8000 ist der jetzt in 10 Jahren damit gefahren, ist ein Golden Tiyer aus Malasya Grosses Problem ist ne gescheite Felge zu finden.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 22:48
Beiträge: 4086
Artikel: 1
Themen: 59
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Wenn schon umrüsten, dann auf 135 x 15. Da gibt es wenigsten noch Reifen mit brauchbarer Qualität. Dazu muss die Felge aber außermittig eingespeicht werden.

Ich würde in unserer Gegend hier nachfragen. Das wichtigste, die Nabe hast du ja. Auch wenn er sie vielleicht nur als Muster nutzt.

https://www.webwiki.de/speichen-werner.de

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 19:10 
Offline

Registriert: 22. Mai 2016 12:05
Beiträge: 325
Themen: 10
Wohnort: Lorch / Ransel
Alter: 64
Hallo ich fahre auf meinem ETZGespann den 135/70/15 auf einer 3.00 Felge , der Reifen hält locker 20000km. Aber wehe dem der geht unterwegs kaputt, der geht nicht so leicht zu wechseln .Auf meinem TS Gespann fahre ich den H06 von Mitas der hält hinten 3500km ,lässt sich aber dafür am Straßenrand wechseln.Ausserdem muss man den PKW Reifen auch eingetragen bekommen.
Gruß Norbert


Fuhrpark: MZ Etz 301 Kanuni SEL Lastenseitenwagen 1990
Mash Side Force BJ.2021
MZ TS 250/1 mit SEL 1982
Lada Niva 2013

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 21:29 
Offline

Registriert: 17. September 2022 20:11
Beiträge: 513
nobbi- mz hat geschrieben:
Ausserdem muss man den PKW Reifen auch eingetragen bekommen.

was bei 135 auf der 3 Zoll breiten Felge klar ist, da gehört ja auch die 3,5er Felge zu.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 21:44 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Ich habe auf dem dem TS-Gespann mit ETZ250-Schwinge auch ein asymmetrisch eingespeichte Akront Felge.
Geplant war der Michelin Reifen. Gabs aber nicht mehr - Vee Rubber baut das Profil als 125-R15 nach.
Meine Meinung nach ist der PKW-Reifen mit dem Gespann völlig unterfordert und und de Reifen hält ewig.
Leider finde ich aber auch, dass der PKW-Reifen weniger Grip auf Asphalt und erst Rest auf der Wiese liefert.
Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 22:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Keine Ahnung, wie man mit einem 135er 20000km schafft, bei mir ist bei spätestens 8000 Schluß, meistens deutlich eher.

Zur eigentlichen Frage: Ein 3,5x16 hält bei mir auf dem Hinterrad um die 3000km, egal wie ich fahre. Ich fahre ohne Schmiermaxe. Also auf jeden Fall den Reifen mitnehmen!

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 22:46 
Offline

Registriert: 13. Mai 2012 22:03
Beiträge: 471
Themen: 95
Bilder: 0
Wohnort: Klipphausen
Ok, erst mal vielen Dank für alle Tipps !

Da ich den neuen Mitas jetzt drauf habe, werde ich vor der Tour nicht mehr auf Autoreifen umbauen. Später überlege ich mir das mal.
Ich nehme einen zweiten Reifen (ohne Felge) mit. Bekomme ich den, gehalten von einer Platte und einer Schraube durch das große Loch in der Mitte des Kofferraums, gut unter dem Kofferraum befestigt ?
Wechseln werde ich ihn nach Bedarf auf unserer Tour.


Fuhrpark: Hondra XRV 750 Bj. 1996, Yamaha XT 600 Tenere Bj. 1990, Yamaha SR 500 Bj. 91, TS 250/1- Gespann, Vespa PK 50/80er jahre, Honda VT 500, Moto Guzzi Mille GT Bj. 1988 mit Ural-Beiwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 23:14 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Mein Ersatzrad hängt "am Loch". Aber damit es passt, habe ich eine 20x20cm große Stahlplatte innen eingelegt und eine Gummi-Matte von unten angelegt.


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 16:37 
Offline

Registriert: 2. September 2010 22:18
Beiträge: 206
Themen: 34
Wohnort: Karlsruhe
Mein Ersatzrad hing ebenso am "Loch". Zur Verstärkung hatte ich zwei Alustreifen diagonal gekreuzt 50x2mm eingelegt. Das Rad mit einer Beiwagenradkappe und Gummizwischenlage nach unten abgedeckt. Zwischenraum zwischen Boden und Nabe mit einem Holtstück ausgeglichen, dass kein zusätzlicher Zug auf den Kofferraumboden entsteht.


Fuhrpark: Royal Enfield Bullet 500 Classic EFI squadron blue/Bj 2019 -- Chang Jiang CB 650 peking express Bj 2021

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hinterreifen Gespann
BeitragVerfasst: 28. Juni 2023 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Den Ersatzreifen (ohne Felge) hatte ich damals mit einem Spanngurt unter dem Boot verzurrt (Spanngurt vor der Kofferraumklappe rumgelegt), so dass ich da keine Platte o.Ä. brauchte...

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de