Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 22:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 25. Juni 2023 23:02 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Dateianhang:
151BA797-6966-431D-86FB-5E7B46FF9310.jpeg
Hallo zusammen,
Ich bin für vernünftiges Geld zu diesem Boot gekommen.
Ich war mir sicher, den Typ zu kennen, ABER nun liegt was auf dem OP Tisch was ich nicht sicher einordnen kann.. Ich sag extra nicht, was ich mir eingebildet habe.
Aber vielleicht kennt oder hat gar jemand sowas?
Das Boot ist recht massives Blech, kein Alu .

Danke schon mal und
Gruß aus der Oberlausitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 15:56
Beiträge: 307
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Hallo,
Bin der Meinung das ist der sog. Stoye 1.
Ohne Kofferraumdeckel etc.
VG Uwe


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 20:13 
Offline

Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Beiträge: 167
Themen: 1
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46
Hallo, der ,nennen wir ihn Stoye 1, ist außer dem Bodenblech aus Aluminium. Außerdem hat er an den Seiten geprägte Flügel. Um das Boot auf ein Stoye-Rahmen mit drei Anschlusspunkten zu montieren, müsste er hinter dem Sitz einen Tunnel in der Bodengruppe haben.
Ich meine solch ein Boot schon mal bei osteuropäischen Händlern gesehen zu haben. Ich vermute dass diese Boote osteuropäische Nachbauten aus früheren Zeiten sind, welche auf Rahmen von anderen Herstellern montiert wurden. Man bedenke dass der Stoye damals relativ teuer war. In Osteuropa wird es schwer gewesen sein das Geld dafür aufzubringen.

Ich lass mich aber gern eines Besseren belehren.
Viele Grüße Christian.


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 20:34 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
zeig mal die Unterseite, hast du einen Rahmen dazu?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 26. Juni 2023 21:21 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Dateianhang:
3943CD92-7AB1-4E1E-96C0-A223BD3324F5.jpeg
Dateianhang:
$matches[2]



Die hintere Aufhängung wurde eventuell mit einer Blattfeder realisiert, deswegen die beiden Aufnahmen für irgendwelche Ösen/Augen?
Vorn sind nur im ersten Viertel re+li zwei Löcher mit Verstärkung.

Ich persönlich tippe auf einen Stoye HT, bj 1939.
Der originale Rahmen wäre dann ein Flachrahmen.
Die typische Innenbeule der Stoye federhängung fehlt.

Möglicherweise auch ein HTH, da gibts aber kaum Unterlagen.

Vielleicht fällt noch jemanden was ein?

Gruß aus der Oberlausitz


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 19:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Beiträge: 17249
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ekke hat geschrieben:
Dateianhang:
3943CD92-7AB1-4E1E-96C0-A223BD3324F5.jpeg
Dateianhang:
$matches[2]



Die hintere Aufhängung wurde eventuell mit einer Blattfeder realisiert, deswegen die beiden Aufnahmen für irgendwelche Ösen/Augen?
Vorn sind nur im ersten Viertel re+li zwei Löcher mit Verstärkung.

Ich persönlich tippe auf einen Stoye HT, bj 1939.
Der originale Rahmen wäre dann ein Flachrahmen.
Die typische Innenbeule der Stoye federhängung fehlt.

Möglicherweise auch ein HTH, da gibts aber kaum Unterlagen.

Vielleicht fällt noch jemanden was ein?

Gruß aus der Oberlausitz


HTH hatten m.W. Holzböden und Aluplankung auf einem Holzrahmen. Sehr ähnlich zum Wünsche bzw. GEWO. Blattfeder denke ich auch nicht, dazu ist die Ausrichtung der Stifte falsch. Ich denke an Aufhängung mittels Lederriemen o.Ä.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 21:51 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Hallo Frank,
Nee, HTH (Hans Trautenhahn Hartenstein) hat vollständig metallene Boote gebaut, das war ein richtiger
Karosseriebaubetrieb seit 1924.
Die haben teils wohl mit Stoye zusammen hantiert, aber auch eigenes gemacht.
Auch Stoye hat vor dem Krieg Stahlbleche verbaut, Alu er’s ab den frühen 50er.

Aufhänger mit Lederriemen wären möglich, da müsse der Rahmen aber Aufbauten für die Riemen haben, die müssen ja hängen.

Gruß aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 21:41 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Dateianhang:
79E38508-7F13-4A73-970B-CFA9E4951B86.jpeg


So, das Stoye Museum in Leipzig hat mir geholfen.
Stoye VS = Volksseitenwagen.
Es gab drei Fahrgestelltypen dazu, Meier wird hinten mit Leder oder Gummibändern
aufgehängten.
Jetzt brauch ich nur noch das Fahrgestell dazu, sollte ja bei den Preisen günstig zu beschaffen sein! :D

Gruß aus der Oberlausitz

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2023 20:42 --

135 bis 195 RM,


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 12:46
Beiträge: 208
Themen: 13
Bilder: 134
Wohnort: Brandenburg
Alter: 51
Hallo,

in der Zeitschrift "Sidecar Traveller" vom Franitza-Verlag ist der Stoye-Katalog von 1938 abgedruckt. --> Ausgabe Nr. 56
Dort ist auch das Bild aus Deinem Beitrag sowie Abbildungen zum Fahrgestell. Falls noch Bedarf ist... :wink:
In anderen Ausgaben der Zeitschrift waren schon ähnliche Boote zu sehen, u.a. Dessauer Seitenwagen Modell Kanu-Sport-Wagen Nr.634.

_________________
_______________________

Grüße

Matze
_________________________________

MZ ES150 - Baujahr 1969 - Patina-Aufbau
MZ ES250 - Baujahr 1960 - Patina-Aufbau


Fuhrpark: ....abwechslungsreich....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Hilfe bei Bootsindentfikation
BeitragVerfasst: 2. Juli 2023 23:36 
Offline

Registriert: 25. Juli 2018 22:22
Beiträge: 242
Themen: 26
Alter: 66

Skype:
Ekke
Danke, Matze,
Das finde ich hoffentlich.

Gruß aus der Oberlausitz


Fuhrpark: MZ ES 250/0, Bj 1959 mit Stoye EL, Bj 1962
BK 350 BJ 55 mit Stoye TS Bj 59
Wartburg 311 Bj 1959
Simson S 50, Bj 1982 / geklaut September 2019
Berliner Roller Bj 1959
RT125/2 Bj 1959
Fahrrad Hercules Bj 1988
Bk Bj55 mit Lastenseitenwagen
Jawa 350 BJ 67 mit Velorex 560

Gebremster Seitenwagen ist Hexenwerk!

Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied 134

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ETZ250Harry und 12 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de