Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
Autor |
Nachricht |
Karghista
|
Betreff des Beitrags: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 05:30 |
|
Beiträge: 155 Alter: 54
|
Mir stellt sich die Frage, wieviel Aufwand ich da betreiben will....nur ne Grundreinigung oder handfeste mechanische Polierarbeiten?
Schick sieht sowas aus...keine Frage.......aber die bittere Wahrheit kennt jeder: Alu korrodiert immer wieder neu! (lackieren mit Klarlack will ich nicht)
Ein Grund, der mir fürs mechanische Polieren noch einfällt, dass mit dem Glätten der Oberfläche ein späteres Putzen und Nachpolieren einfacher wird.... Oder ist der Vorteil durch Neu-Korrodierung schnell wieder hin.
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 07:09 |
|
|
Moin, wenn man nur einmal im Jahr den Lappen in die Hand nimmt, ist es sicher sinnvoller einfach nur zu waschen. Will man es hübsch haben, muss man ab und an mal etwas Arbeit investieren. Mit einer Maschine, so man gut an die Teile ran kommt, glatte Flächen, keine Speichen, Schrauben oder Ecken die die Schwabbelscheibe stören, ist es recht einfach und wird auch schön glatt. Muss man mit Fingern und Zahnbürsten bei, naja, dann dauert es halt. Einmal im Jahr reicht bei beiden Methoden nicht. Aber zweifellos sind glatte Flächen besser zu reinigen, einmal mit Chromputz drüber und sie sind wieder schön. Selbst einen rauen BMW Motor kann man so ansehnlich halten. Wobei es totale Geschmackssache ist, die Wind und Wetter Vielfahrer sehen es oft anders, ich bin nur Hobby Schönwetterfahrer und putzen/polieren gehört für mich dazu. Gruß Willy Dateianhang: P1150021.JPG Dateianhang: P1100885.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
steven80
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 10:27 |
|
Beiträge: 1232 Wohnort: Magdeburg Alter: 45
|
Ich habe meine Felgen poliert. So richtig mit Hingabe. Ich poliere sie einmal im Frühjahr mit Autosol über. Die laufen dann übers Jahr nicht großartig an. Sowas ist dann m.M.n. Um einiges authentischer als Nachbaufelgen. Ist eine Frage des persönlichen Geschmacks.
|
|
Nach oben |
|
 |
ETZ250Greiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 10:48 |
|
Beiträge: 1070
|
So mache ich es auch. Natürlich stilgerecht nur mit ... Elsterglanz ... ?. 1 x gründlich und zwischendurch 1 - 2 x schnell schnell. Da ist es (für Trockenfahrer) kein so großer Aufwand. Gruß Ulli
|
|
Nach oben |
|
 |
Lorchen
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 14:04 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- LaLu 2011 ES Philosoph
Beiträge: 34674 Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See Alter: 56
|
Die Felgen müssen zum Gesamterscheinungsbild des Moppeds passen. Hast du was stark patiniertes gebaut, dürfen die Felgen nicht glänzen und umgekehrt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 29. Juni 2023 14:30 |
|
|
Genau, es gibt Fahrzeuge die würde ich nicht mal waschen, im Regen draußen lassen, wäre schon fast übertrieben reinlich. In vielen Inseraten würde die Maschine mit "Guter Zustand" angeboten. Gruß Willy Dateianhang: MZ TS 250.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
Karghista
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 30. Juni 2023 08:04 |
|
Beiträge: 155 Alter: 54
|
Ja klar, ob poliert oder nicht, hängt vom restlichen Gesamteindruck und der persönlichen Liebe zum Polieren ab....
Meine Frage war da vielleicht etwas missverständlich, daher jetzt nochmal deutlicher: Wieviel bringt das, eine Felge einmalig so richtig zu polieren (besser als neu) und damit eine so glatte Oberfläche hinzubekommen, dass man dauerhaft beim Nachpolieren weniger Arbeit hat. Aber wahrscheinlich hab ich den Vorteil nur, wenn ich ziemlich oft nachpolieren will, oder?
Bei nur 1x im Jahr ist es wahrscheinlich schon wieder so stark korrodiert, dass die "einmalige so richtige" Polierarbeit keinen Vorteil mehr bringt.
Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 30. Juni 2023 08:26 |
|
Beiträge: 4013 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
An meiner ETZ wurden vor einigen Jahren die Felgen mal richtig poliert und sie bekam Edelstahlspeichen. Zwischendurch, eher selten polier ich sie mit Autosol. Es hat sich auf jeden Fall gelohnt die alte Patina zu entfernen. Sieht immer noch gut aus. Dateianhang: ETZ.jpg Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 30. Juni 2023 11:31 |
|
|
So glatt wie mit Schwabbelscheibe und Polierwachs, möglicherweise noch vom Profi, bekommt man es nie wieder hin wenn man, wie ich auch, Autosol nimmt. Was mit den polierten Oberflächen in einem Jahr passiert kann ich bei Motorrädern nur für Garagenfahrzeuge die keinen Regen sehen, sagen. So genutzt wird die Oberfläche etwas stumpf, korrodiert aber nicht. Draußen unter einer Laterne sieht es anders aus, wie ich an den Felgen meines Jeep sehe. Trotzdem habe ich die schneller wieder sauber oder auch poliert als hätte ich sie nicht einmal gründlich gemacht.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 06:10 |
|
|
Moin,
eben habe ich einen Artikel gefunden in dem verschiedene Chrompolituren getestet wurden. Elsterglanz steht mit Abstand an letzter Stelle, Never Dull und Autosol sind gut und P21S (mir unbekannt) ist Testsieger, um nur einige zu nennen.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Karghista
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 15:34 |
|
Beiträge: 155 Alter: 54
|
Hab meine Felgen jetzt mit Kunststoffschleifpad an einer Stelle grob "entkorrodiert" und mit einem No Name "Blitzblank"-Zeug poliert. Klar, ein paar tiefere Kratzer sind drin und dann noch gekrümmte flache Fehlstellen, die aussehen, als ob das Teilstücke von Holzwürmergängen sind. Kennt ihr sowas? Woher kommt das denn? Das selber rauszuschleifen dauert mir zu lange....die Frage ist, wie da eine professionelle Firma rangeht. Ich fände es blöd, wenn die "schnelle" Firma im Grobschliff mir 0,5mm mal eben von der Materialstärke klaut und das vielleicht noch unregelmäßig verteilt auf dem Felgenumfang. Die 3-4 tieferen Kratzer dürften ruhig bleiben...lieber nicht unnötig dünn schleifen. (es ist mir schon klar, dass mich jetzt weder die notorischen Nichtpolierer und auch nicht die Spiegelglanz-Fetischisten so ganz verstehen) Ist halt ne Berufskrankheit von mir, den Fertigern zu misstrauen, selbst, wenn man denen genau erklärt, was der Kunde möchte. Grad solchen: "das haben wir schon 100mal gemacht"...."letztens war einer hier mit ner Ducati aus den 50er Jahren fürs Museum"...bla bla Also, vertrauen oder selber machen....wahrscheinlich könnt ihr mir die Entscheidung nicht abnehmen @Willi: "Aber wir hatten doch nüscht ausser Elsterglanz" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 15:39 |
|
|
Hi,
Macken sind Macken, die würde ich auch nicht rausschleifen. Patina heißt bei mir, man darf sehen dass es alt ist, dennoch kommt es sauber und gepflegt daher. Rost, Dreck und Gammel haben mit Patina nix zu tun. Aber ein Kratzer, eine kleine Delle die erzählen vom Leben der Dinge und dass sie benutzt wurden.
Wenn nichts anderes da ist als Elsterglanz und man damit zurecht kommt oder kam ist es in Ordnung, war keine Kritik an der Paste oder den Benutzern, sondern nur wieder gegeben was die Schreiberlinge da getestet haben.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
beerdrinker
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:12 |
|
Beiträge: 1259 Wohnort: Buckau Alter: 57
|
Ich würde den Fred anders nennen: vom Sinn & Unsinn, das Krad zu putzen. Weil, wenn ich losfahre, ist es nach 5 Metern wieder dreckig. Aber das ist wohl nicht gemeint.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:28 |
|
Beiträge: 705
|
Als gelernter Ossi bestätige ich, dass Elsterglanz für Chrom nicht oder nur bedingt geeignet ist. Die Schleifkörper sind zu groß. Wer einen Auspuff damit polieren will erlebt ein Fiasko, Feinriefen. Für angerostete Fahrradlenker ist es geeignet, der Rost geht gut ab. Aber hier war ja die Frage wegen Alu, da fällt es nicht so auf, der Abrieb ist aber spür- und sichtbar im Putzlappen - sonst wird es auch nicht blank. Den Testsieger werde ich mal probieren, aber ich bin ein Putzmuffel - weil Schönwetterfahrer. Ich halte nur die Gabelstandrohre, den Scheinwerfer und die verchromten Spiegel frei von Fliegendreck ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:30 |
|
Beiträge: 14643 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Elsterglanz gibs in 3 Sorten..blau..rot..schwarz..mit unterschiedlichen Eigenschaften!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:33 |
|
|
beerdrinker hat geschrieben: Ich würde den Fred anders nennen: vom Sinn & Unsinn, das Krad zu putzen. Weil, wenn ich losfahre, ist es nach 5 Metern wieder dreckig. Aber das ist wohl nicht gemeint. Ist hier anders, auch nach 150 oder 200km sind meine Kräder zwar staubig und haben einige Fluginsekten vom Leben um Tode befördert, was man auch sieht aber sie sind nicht dreckig. Trotzdem ich keine Feldwege scheue, ist der Asphalt zu Ende, gehts halt zwischen Traktorspuren weiter bis wieder Asphalt kommt. Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Karghista
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:40 |
|
Beiträge: 155 Alter: 54
|
beerdrinker hat geschrieben: Ich würde den Fred anders nennen: vom Sinn & Unsinn, das Krad zu putzen. Weil, wenn ich losfahre, ist es nach 5 Metern wieder dreckig. Aber das ist wohl nicht gemeint. Ja, das ist anders gemeint. Die ETZ ist eines von vielen fahrbaren Untersätzen, die ich mir als Hobby so leiste. D.h. wenig Kilometer im Jahr. Da die Reifen uralt sind und die Speichen verrostet, kam die Idee zum Neuaufbau. Eine bessere Gelegenheit zum Felgen schleifen bzw. polieren kommt nicht. Ich gehe halt davon aus, das bei einer aufbereiteten Felge das Nachpolieren recht einfach wird, geplant vielleicht einmal im Jahr. Wenn jetzt einer schreibt, das ist "viel zu lange... da reicht einfaches Nachpolieren nicht aus" dann macht jetzt auch eine langwierige Aufbereitung wenig Sinn.(siehe Überschrift) Ob nun Autosol oder Elsterglanz ist mir z.Z. schnuppe....das ist für mich späteres Feintuning. Gruß Matthias
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:45 |
|
|
Wenn man nicht viel fährt und die Karre nicht im Regen steht, kommt man auch mit einmal im Jahr zurecht. Andererseits geht es bei polierten Felgen auch zwischendurch recht fix sie mit einer Polierpaste, Never Dull oder gar Öl, (WD40, Ballistol) wieder hübsch zu machen. Sind die Dinger angelaufen und schäbbich, lohnt es eh nicht.
Gruß Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:47 |
|
Beiträge: 1100 Alter: 55
|
beerdrinker hat geschrieben: Ich würde den Fred anders nennen: vom Sinn & Unsinn, das Krad zu putzen. Weil, wenn ich losfahre, ist es nach 5 Metern wieder dreckig. Aber das ist wohl nicht gemeint. Einspruch Dann müsste ich mich auch nimmer rasieren (wächst eh nach) und auch nimmer das Bett machen, leg mich ja abends eh wieder rein Jeder wie er mag. Für mich ist putzen wie mentales Training...oooommmm..... bei ein Bier und/oder Glühwein.... Hab Anfang der 90er eine Studie gelesen die herausgefunden hat, das Fahrzeuge die mehr als Durchschnitt geputzt werden, weniger in Unfälle verwickelt sind.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
seife
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 16:53 |
|
Beiträge: 1922 Wohnort: Bautzen Alter: 54
|
Fit hat geschrieben: Hab Anfang der 90er eine Studie gelesen die herausgefunden hat, das Fahrzeuge die mehr als Durchschnitt geputzt werden, weniger in Unfälle verwickelt sind....  Ja logisch. In der Zeit in der du putzt kannst du nicht fahren und auch nicht über den Haufen gefahren werden 
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 17:11 |
|
Beiträge: 1100 Alter: 55
|
seife hat geschrieben: Fit hat geschrieben: Hab Anfang der 90er eine Studie gelesen die herausgefunden hat, das Fahrzeuge die mehr als Durchschnitt geputzt werden, weniger in Unfälle verwickelt sind....  Ja logisch. In der Zeit in der du putzt kannst du nicht fahren und auch nicht über den Haufen gefahren werden  Wo er Recht hat der Mann .... 
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 17:16 |
|
Beiträge: 705
|
Nordlicht hat geschrieben: Elsterglanz gibs in 3 Sorten..blau..rot..schwarz..mit unterschiedlichen Eigenschaften!! Oh, meine Wissenslücke: ich habe geguckt, es gibt noch etliche mehr Sorten, speziell für: Silber, Alu, Chrom, Messing-Kupfer-Bronze, Edelstahl. Dazu für Kunststoffe, Keramik und auch Naturstein. Die alle kannte ich nicht - weil es soviele bis 1990 nicht gab (brauchte man das?) und weil es auch heute nicht beworben wird. Egal ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 18:04 |
|
|
Zum Fahren isses mir zu warm, war heute früh unterwegs mir eine DKW ansehen, dann habe ich die TS in den Garten geschoben, die Instrumente abgebaut, den Tacho in der Lampe wieder angeschlossen und bin mal mim feuchten Lappen drüber. Bissken putzen geht immer, dafür reicht eine kurze Hose und ein dünnes Shirt am Balg, kein Helm, keine Brille, keine Jacke, keine Handschuh und trotzdem etwas am Krad zu fummeln. Willy Dateianhang: P1150051.JPG
|
|
Nach oben |
|
 |
Karghista
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 18:23 |
|
Beiträge: 155 Alter: 54
|
MZ-Wilhelm hat geschrieben: Wenn man nicht viel fährt und die Karre nicht im Regen steht, kommt man auch mit einmal im Jahr zurecht. Andererseits geht es bei polierten Felgen auch zwischendurch recht fix sie mit einer Polierpaste, Never Dull oder gar Öl, (WD40, Ballistol) wieder hübsch zu machen. Sind die Dinger angelaufen und schäbbich, lohnt es eh nicht. Gruß Willy Danke. Das hilft mir weiter. Habt ihr alle selber poliert oder das machen lassen? Was habt ihr bezahlt? -- Hinzugefügt: 11th Juli 2023, 6:25 pm --seife hat geschrieben: Fit hat geschrieben: Hab Anfang der 90er eine Studie gelesen die herausgefunden hat, das Fahrzeuge die mehr als Durchschnitt geputzt werden, weniger in Unfälle verwickelt sind....  Ja logisch. In der Zeit in der du putzt kannst du nicht fahren und auch nicht über den Haufen gefahren werden  Na ja, wer viel putzt, dem fallen die fünf gebrochenen Speichen im Vorderrad wahrscheinlich eher auf.... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 18:46 |
|
|
Im Baumarkt und bei Polo & Co gibt es Poliersätze, eine kleine Schwabbelscheibe für die Bohrmaschine und passendes Polierwachs dazu. Standard oder Luxus https://www.louis.de/artikel/osborn-pol ... r=10002961Geht natürlich nur vernünftig wenn die Speichen raus sind aber selbst mit Polierpaste gibts gute Ergebnisse, ist aber mehr Arbeit und dauert hat etwas. Habe mir eben das Bild vom Motordeckel in dem Link angesehen, ist halt Werbung wie bei Küchenputzmitteln, da sieht man den Schmutz verschwinden und den Glanz aufziehen ehe der Lappen da ist. Zwischen der schäbbigen Stelle und dem Hochglanz liegt auch bei dem Motordeckel schon einige Zeit, einige Flüche und Dreck drumherum. Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 19:34 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Nordlicht hat geschrieben: Elsterglanz gibs in 3 Sorten..blau..rot..schwarz..mit unterschiedlichen Eigenschaften!! Ja, schwarz ist z.B. für Ceranfelder, ein weiteres (violett?) für Kunststoffe (Gartenmöbel). Ist somit für Chrom noch weniger zu gebrauchen als das "Original" ... Und für Chrom gibt es inzwischen deutlich bessere Alternativen. Ich bin bei Ambassador, bildet auch einen guten Schutzfilm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ronny007
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 19:42 |
|
Beiträge: 4 Alter: 45
|
Ich habe gute Erfahrungen mit Ketchup gemacht , klingt komisch wirkt aber. Ketchup auftragen , ca. 10-15 Minuten einwirken lassen. Abputzen und mit Wasser nachspülen. Aluminium mit Ketchup reinigen
Klingt unglaublich, aber mit Ketchup lässt sich die Aluminiumoxidation hervorragend entfernen. Die folgende Methode eignet sich besonders für kleinere Bereiche und Gegenstände. Trage eine dünne Schicht Ketchup auf das zu reinigende Objekt auf. Lasse diese 15–20 Minuten einwirken. Reibe den Ketchup mit einem weichen Lappen ein. Spüle ihn dann sofort ab. Trockne den Gegenstand mit einem weichen Waschlappen oder Handtuch ab.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ex-User MZ-Wilhelm
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 20:37 |
|
|
Meine Frau schüttelt oft den Kopf wenn ich mit Hingabe die Aluteile an den Krädern poliere, wenn ich Ketchup nehme, lässt sie mich einweisen...
Willy
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 11. Juli 2023 20:41 |
|
Beiträge: 1100 Alter: 55
|
Das hat den Vorteil Willy, das du den Rest Ketchup der abtropft, mit einer Bratwurst auftupfen kannst .... Das sind solche "Geheimmittel".... ich bleibe dann lieber bei dem was Vaddi mir vor über 40 Jahren zeigte.... Elsterglanz ... GEHEIM! 
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Vom Sinn und Unsinn Alufelgen zu polieren Verfasst: 12. Juli 2023 09:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ronny007 hat geschrieben: Ich habe gute Erfahrungen mit Ketchup gemacht , klingt komisch wirkt aber. Ketchup auftragen , ca. 10-15 Minuten einwirken lassen. Abputzen und mit Wasser nachspülen. Aluminium mit Ketchup reinigen
Klingt unglaublich, aber mit Ketchup lässt sich die Aluminiumoxidation hervorragend entfernen. Die folgende Methode eignet sich besonders für kleinere Bereiche und Gegenstände. Trage eine dünne Schicht Ketchup auf das zu reinigende Objekt auf. Lasse diese 15–20 Minuten einwirken. Reibe den Ketchup mit einem weichen Lappen ein. Spüle ihn dann sofort ab. Trockne den Gegenstand mit einem weichen Waschlappen oder Handtuch ab. Das liegt einfach daran, dass es eine milde Säure ist. Nimm Essig oder Zitronensäure mit Wasser. Das Ergebnis wird gleich sein, ohne die Sauerei ...
|
|
Nach oben |
|
 |
|
Seite 1 von 1
|
[ 30 Beiträge ] |
|
|