Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 10:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 3. Juli 2023 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Hallo zusammen,

in einem anderen Forum bin ich über folgenden Link gestolpert

https://custombike.de/wettbewerb/

und war überrascht wie viele Mitglieder aus diesem Forum bei dem Wettbewerb Ihre Moppeds, ich nenne es mal "kreativ", gestaltet haben.

Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 3. Juli 2023 21:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Mai 2009 17:17
Beiträge: 2113
Themen: 51
Bilder: 11
Wohnort: Süd-Oberlausitz
Alter: 50
Hallo
Nr.98 ist doch von Mechanikus.
Ansonsten... teilweise recht geile Kisten dabei... aber auch... na ja.. Geschmackssache.

_________________
Gut Schlauch und Gute Fahrt......
Viele Grüße
Xtreas,
Südoberlausitzstammtischler

Mitglied im Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 17
Bild

Einer konnte Stroh zu Gold spinnen....
SPOILER:
...wir machen aus Watte kleine Draculas......


Fuhrpark: ES 250/1, 1963 mit SE von 1965,das Blaue Wunder

Yamaha T7, Bj. 19

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 3. Juli 2023 21:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Meine fresse so schlimmen Brechreiz hatte ich lange nicht mehr. Aber ich hab es ausgehalten bis zum Schluss und musste feststellen nix ( !!! ) aber auch wirklich gar nix davon sieht schön aus.

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 3. Juli 2023 21:22 
MZ ES Streamliner :lach:

Sonst hat mir nur die Vespa gefallen. Etwas nach eigenem Geschmack umbauen find ich eigentlich gut, meine MZ weniger und die /6 mehr sind auch in einigen Teilen nicht original. Aber sie wirken weitgehend original.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Luzie hat geschrieben:
Meine fresse so schlimmen Brechreiz hatte ich lange nicht mehr. Aber ich hab es ausgehalten bis zum Schluss und musste feststellen nix ( !!! ) aber auch wirklich gar nix davon sieht schön aus.


Ich habe 3 Sterne vergeben... Seca, Dnepr, Star..

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 09:05 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Den "ES Streamliner" würde ich gerne mal fertig sehen! Die Idee finde ich total geil! :gut:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Zuletzt geändert von Kosmonaut am 4. Juli 2023 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 09:23 
Offline

Registriert: 16. September 2007 12:29
Beiträge: 435
Themen: 27
Bilder: 11
Wohnort: 13156 Berlin
Alter: 43
Luzie hat geschrieben:
Meine fresse so schlimmen Brechreiz hatte ich lange nicht mehr. Aber ich hab es ausgehalten bis zum Schluss und musste feststellen nix ( !!! ) aber auch wirklich gar nix davon sieht schön aus.


Lieben Dank, dass Du uns Deine - wie immer - wertschätzend formulierte Meinung mitgeteilt hast. :roll:

_________________
MfG
Fabian


"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern, dass er nicht tun muss, was er nicht will."


Fuhrpark: TS 250 Bj. 1976, TS 150 (auf 125 ccm umgerüstet) Bj. 1977, KR 51/2E Bj. 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 09:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5681
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Luzie hat geschrieben:
Meine fresse so schlimmen Brechreiz hatte ich lange nicht mehr. Aber ich hab es ausgehalten bis zum Schluss und musste feststellen nix ( !!! ) aber auch wirklich gar nix davon sieht schön aus.

Dann mach es doch selbst besser.

Meines Erachtens sind da durchaus schöne Maschinen bei, auch wenn ich mit dem Chopperkram so garnix anfangen kann.

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. Mai 2017 10:11
Beiträge: 185
Themen: 8
Bilder: 6
Alter: 47
Ich glaub, wenn man 'ne Saalrunde schmeisst für alle, die nicht in Richtung Bobber oder Chopper gegangen sind oder das Rahmendreieck leergeräumt haben, kommt man mit 'nem Zwanni hin :lupe: .
Nichtsdestotrotz gibt es doch ein paar sehr ansehnliche Kandidaten, finde ich.

_________________
Schönen Tag noch

Ulf


Fuhrpark: BMW F 800 ST; Kawasaki KLR 250
Meine Ehemaligen: MZ SM 125; MZ TS 250/1; Honda SevenFifty

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 11:19 
Ich würde gern mal wissen wie viele aufgegebene "Projekte" irgendwo in Kellern, Schuppen und Garagen schlummern, weil die Erbauer eingesehen haben, "dat wird nix" :ja:

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 13:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2011 15:26
Beiträge: 261
Themen: 7
Wohnort: Zwickau
Die Stoffhan-MZ ist auch dabei. Wenigstens die Forenmember können wir unterstützen ...


Fuhrpark: MZ ES 175/0 '62

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 13:57 
Offline

Registriert: 9. September 2017 11:02
Beiträge: 143
Themen: 8
Bilder: 31
Wohnort: Haverlah
Ich finde selbst an vermutlich kaum fahrbaren Zweirädern schöne Detaillösungen, die mit handwerklicher Perfektion umgesetzt wurden. Vor diesen Leistungen habe ich echten Respekt, auch wenn mir die Gesamterscheinung fast immer nicht zusagt. Das muss ja auch nicht, es ist kein Futter für die Massen, sondern jeweils eine individuelle Lösung. Wer sich ein solches Gefährt, egal ob Chopper oder Kaffeemaschine, zusammengefrickelt hat, steht an der nächsten Ampel nicht neben einem baugleichen Objekt. Meine ganz große Sympathie haben Projekte, die wirtschaftlich totaler Wahnsinn sind, also keine Umbau-Harley, bei der man beim Verkauf wenigstens einen Teil des Aufwandes vergütet bekommt.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas

_________________
Wenn ich mal nicht antworte, bin ich nicht unhöflich sondern beherrscht und deshalb höflich.


Fuhrpark: MZ 125/3, Bj. 1961; MZ Silver Star Gespann, Bj. 1995 (mein stark modifizierter Schatz); MZ Skorpion Sport, Bj. 1997; MZ Silver Star, Bj 1993; 2 * MZ Silver Star Bj. 96 und 98 aus der irgendwann mal EINE Kaffeemaschine werden soll, vielleicht rette ich noch ein Original; MZ Country, Bj 1995, Yamaha SR 500, Bj. 1990 (Baustelle). Ein Auto habe ich auch, aber dies ist ja ein Motorradforum.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ostkradfahrer hat geschrieben:
Ich finde selbst an vermutlich kaum fahrbaren Zweirädern schöne Detaillösungen, die mit handwerklicher Perfektion umgesetzt wurden. Vor diesen Leistungen habe ich echten Respekt, auch wenn mir die Gesamterscheinung fast immer nicht zusagt. Das muss ja auch nicht, es ist kein Futter für die Massen, sondern jeweils eine individuelle Lösung. Wer sich ein solches Gefährt, egal ob Chopper oder Kaffeemaschine, zusammengefrickelt hat, steht an der nächsten Ampel nicht neben einem baugleichen Objekt. Meine ganz große Sympathie haben Projekte, die wirtschaftlich totaler Wahnsinn sind, also keine Umbau-Harley, bei der man beim Verkauf wenigstens einen Teil des Aufwandes vergütet bekommt.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas


Das sehe ich ähnlich.
Meine Stimmen gingen an :

# 182 - Yamaha XJ 750 Seca

# o26 - Dnepr K750

# o33 - Simson Star


Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 14:37 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 155
Themen: 26
Alter: 54
Schade, da hab ich von einem "ES Streamliner" mehr erwartet...
Das eckige Heck passt zwar zur vorderen "Taschenlampe" ...nur ist das kein Streamline-Design.

Dann warte ich jetzt weiter, das eine ne alte runde ES mit nem Schwalbe-Blechkleid ausrüstet....oder gabs das schon?

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 14:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. August 2008 11:31
Beiträge: 85
Themen: 2
Wohnort: Helved Dänemark
Alter: 67
Ostkradfahrer hat geschrieben:
Ich finde selbst an vermutlich kaum fahrbaren Zweirädern schöne Detaillösungen, die mit handwerklicher Perfektion umgesetzt wurden. Vor diesen Leistungen habe ich echten Respekt, auch wenn mir die Gesamterscheinung fast immer nicht zusagt. Das muss ja auch nicht, es ist kein Futter für die Massen, sondern jeweils eine individuelle Lösung. Wer sich ein solches Gefährt, egal ob Chopper oder Kaffeemaschine, zusammengefrickelt hat, steht an der nächsten Ampel nicht neben einem baugleichen Objekt. Meine ganz große Sympathie haben Projekte, die wirtschaftlich totaler Wahnsinn sind, also keine Umbau-Harley, bei der man beim Verkauf wenigstens einen Teil des Aufwandes vergütet bekommt.
Mit freundlichem Kradfahrergruß
Thomas


Sehr gut getroffen.

Vor meine augen haben gnade gefunden, die#167 Hercules , # 135 MZ, # 122 Simson
Poul

Es dauert wohl noch eine weile bevor mein 90S "schweizer käse" projektbike fertig ist, dann kan er auch da mitmachen.


Fuhrpark: RT125 ,ES150 ,TS250(ETZ technik) ,ETZ250. Fremdmarken: handvoll BMW , Kawasaki, DKW
Hatte mal: Honda, Suzuki, Yamaha

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
mr.compost hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Meine fresse so schlimmen Brechreiz hatte ich lange nicht mehr. Aber ich hab es ausgehalten bis zum Schluss und musste feststellen nix ( !!! ) aber auch wirklich gar nix davon sieht schön aus.


Lieben Dank, dass Du uns Deine - wie immer - wertschätzend formulierte Meinung mitgeteilt hast. :roll:


Immer wieder gern, auf was hättest du sonst antworten sollen :tongue:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5783
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Kosmonaut hat geschrieben:
Den "ES Streamliner" würde ich gerne mal fertig sehen! Die Idee finde ich total geil! :gut:

Der hat von mir auch ein Herzchen.
Ich find es so genial.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juli 2013 18:15
Beiträge: 447
Themen: 51
Bilder: 26
Wohnort: Freital
Alter: 61
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
MZ ES Streamliner :lach:

Sonst hat mir nur die Vespa gefallen. Etwas nach eigenem Geschmack umbauen find ich eigentlich gut, meine MZ weniger und die /6 mehr sind auch in einigen Teilen nicht original. Aber sie wirken weitgehend original.

Gruß
Willy


dem Streamliner hat einer 2 Trabi-Kotflügel angespackst - was für ein Horror...

_________________
Strecken, Stauchen, Schweißen, Löten hilft dem Pfusch aus allen Nöten und was dann des Meisters Ehr nicht ziert, wird mit Farb` und Kit verschmiert.


Fuhrpark: Adelheid: MZ ES175/2 - Baujahr 1969
Juliska: Simson SR50 - Baujahr 1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 18:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Da hängt teiweise eine Menge Hirnschmalz drinne, was aber nicht wirklich vernünftig Umgesetzt wurde und das Ergebnis ist nur was für ähnlich tickende Menschen. Das Moped von Mechanikus ist was besonderes, da ich den Aufbau miterleben durfte und auch mitbekommen habe, was da für Arbeit drin steckt. Also 90% sind einfach nur Grottenhässlich und den Star und die Es so zu verunstalten gehört wegen Körperverletzung verklagt.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 19:12 
Offline

Registriert: 14. Januar 2022 12:11
Beiträge: 76
Themen: 1
Mir haben da schon einige Maschinen gut gefallen. Ich hab Mechanikus Simmi ein Herz gegeben, da habe ich mich schon im forum auf jeden Umbaufortschritt gefreut. Außerdem finde ich den Dnepr Board Tracker und die Victoria mit dem Z 200 Motor gut. Aber auch den Starrahmenchopper auf VT 600 Basis mit den groben Stollenreifen hat was.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 19:27 
Offline

Registriert: 17. Februar 2010 19:25
Beiträge: 929
Themen: 19
Wohnort: Bi uns to hus.
Mechanikus hat nicht im geringsten die Wertschätzung erhalten die ihm gebührt hätte.
Aber ein verstümmelter Japse mit Streetfighter- oder Cafe-Racer-Outfit ist halt in.


Fuhrpark: TS150 (125ccm) Bj. 1984
BMW R75/5 Bj. 1973
Sommer Diesel SD516 #363
NSU Quickly N Bj. 1956

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 20:12 
Eben gesehen, bin kurz gezuckt aber für mich isses nix, vielleicht ist ja hier jemand der so etwas sucht. Passt jedenfalls gut hier in den Strang....


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-1099


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 20:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Eben gesehen, bin kurz gezuckt aber für mich isses nix, vielleicht ist ja hier jemand der so etwas sucht. Passt jedenfalls gut hier in den Strang....


https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-1099


Tank gewechselt, den Luftfilterkasten weg und einen Einzelsitz. Hat was das Teil und ich würde da keine 500 Euro ausgeben. Die 80er und Mangelwirtschaft sind vorbei und so nen Blödsinn brauch ich jedenfalls nicht. Die BK ist weitesgehens Original und der Berliner auch. Wenn ich ein wenig Tuning mache, dann an den Japanern. Da kommt wenigstens was raus und ein paar Ansaugstutzen getauscht und schon sind über 30 Ps mehr da. :ja:

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 20:28 
Und dann finde mal einen originalen Tank! Für meine kleine TS suche ich seit Monaten danach.

Die inserierte TS habe ich grad nochmal angesehen, den Tank finde ich gar nicht mal so übel, dazu eine nette Sitzbank, andere Schutzbleche, ein hübsches Rücklicht und Faltenbälge an die Gabel. Natürlich viel Pflege und neue Speichen sollte man noch investieren, dann könnte sie durchaus ansehnlich werden.

Gruß
Willy


Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Wilhelm am 4. Juli 2023 20:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Beiträge: 2349
Themen: 21
Wohnort: devon gb
Alter: 58
... (nicht nur) die xt500 ist allerliebst :)

g max ~:)

_________________
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------


Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 21:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Mai 2008 17:45
Beiträge: 4166
Themen: 75
Bilder: 28
Wohnort: Usingen
Alter: 60
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Und dann finde mal einen originalen Tank! Für meine kleine TS suche ich seit Monaten danach.

Die inserierte TS habe ich grad nochmal angesehen, den Tank finde ich gar nicht mal so übel, dazu eine nette Sitzbank, andere Schutzbleche, ein hübsches Rücklicht und Faltenbälge an die Gabel. Natürlich viel Pflege und neue Speichen sollte man noch investieren, dann könnte sie durchaus ansehnlich werden.

Gruß
Willy


Also fast auf Original bringen. :biggrin: Den Luftfilterkasten hab ich noch zweimal hier rumfliegen.

Lg. Mario

_________________
OT-Christstollen-Partisane
Bild


Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 4. Juli 2023 21:29 
waldi hat geschrieben:

Also fast auf Original bringen. :biggrin: Den Luftfilterkasten hab ich noch zweimal hier rumfliegen.

Lg. Mario


Jein,

den Tank und die Sitzbank finde ich original ausgesprochen hässlich, dazu dieses Universalrücklicht und die schäbbigen Blinker, da kommt halt ein schäbbiges Motorrad bei raus, (was natürlich Geschmackssache ist).

Der Enfield Tank ist schon der richtige Ansatz aber der Rest passt nicht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
altf4 hat geschrieben:
... (nicht nur) die xt500 ist allerliebst :)

g max ~:)

:D ...hab schon gedacht, ich bin der Einzige, dem die gefällt...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 07:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Positiv fällt mir auf, daß fast alle Maschinen ein "normales" Motorradgesicht haben. Nur ganz wenige haben so ein Insektengesicht, das ja wohl gerade modern sein soll, jedenfalls wenn man sich die aktuellen Modellpaletten ansieht. Diese Alienoptik ist dann doch nicht so sehr beliebt. Das beruhig mich irgendwie. Ich fand meinen Geschmack da schon auffällig abweichend.

Mit den Chopperumbauten kann ich aber auch nichts anfangen, das ist nicht mein Metier, da halt ich besser die Klappe. Ansonsten sind einige Umbauten durchaus gefällig, aber die Masse würde eher Punktabzüge statt positive Punkte erhalten. Vieles wiederholt sich eben auch, Stichwort leergeräumtes Rahmendreieck z.B.
Ich könnte es allerdings bestimmt nicht besser, deshalb lass ich es auch.

Da bin ich bestimmt noch geschädigt von den umgedrehten TS-Lampenohren mit der Treckerlampe. Das fand ich schon früher extrem hässlich, doch die Masse baute das so um. Individuell war es ganz sicher nicht mehr. Egal, über Geschmack lässt sich halt vortrefflich streiten :happy: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 11:36 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Karghista hat geschrieben:
Schade, da hab ich von einem "ES Streamliner" mehr erwartet...
Dann warte ich jetzt weiter, das eine ne alte runde ES mit nem Schwalbe-Blechkleid ausrüstet....oder gabs das schon?

Gruß Matthias

Jepp, gab's! Die ersten großen ES Modelle halt, die mit den Packtaschen, die so pummelig aussehen!

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 12:33 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Hallo Gemeinde!
Grade wollte ich auf den diesjährigen Custombike Wettbewerb hinweisen, da seh ich, es werden bereits Meinungen postuliert.
Wer also noch seine Stimme abgeben möchte und grundsätzlich mit meinen Umbauten sympathisiert sei aufgerufen, bei meinem S51 sein Wohlwollen zu bekunden.
Es ist mir natürlich klar, daß ich mit meinen Kreationen bei solchen Veranstaltungen keinen Blumentopf gewinnen kann. Vielleicht springen aber ein paar interessante Kontakte oder eine Einladung raus.
Es ist nicht zu übersehen, daß es für meine Art Fahrzeuge keinen passenden Wettbewerb gibt. Weder bei den Customizern noch auf einem Simson Treffen würde ich ganz vorne landen. Dafür unterwerfen sich meine Mopeds zu wenig der aktuellen Mode. Und daß sie in allen Details durchkonstruiert sind und in Straßen-, Gelände-, und Alltagstauglichkeit auf dem Niveau der Originale liegen ist leider kein Bewertungskriterium. Was aber nicht heißt, daß keiner davon Notiz nimmt. Interessanterweise sind es dann die Leute mit Fachwissen, die reagieren.
Letztes Jahr (ich hatte mit meiner MZ teilgenommen) hat meine Punktzahl im Onlinevoting nicht gereicht. Allerdings hat mich dann die Redaktion kraft ihres Amtes in den Wettbewerb gewählt.
Beim Simmi ist es nun möglicherweise nicht viel anders. Als mein hier beschriebener Aufbau sich dem Ende näherte, hatte ich Post von MZA...
Wie auch immer, ich will es mal probieren.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 5. Juli 2023 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1082
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo zusammen und gut gesagt, Falk!
Ähnliches hat übrigens ein Freund, der eine GN 400 recht radikal (allerdings nicht nach meinem Geschmack) umgebaut hat vom letztjährigen Wettbewerb und seiner Einladung nach Bad Salzuflen zur Show auch erzählt.
In erster Linie geht es um die Arbeit und das eingesetzte Hirnschmalz. Gut, bei mir persönlich kommt noch der Aspekt der Fahrbarkeit dazu - so wie es auch in Deinem Lastenheft steht, Falk.
Den Teilnehmern von hier viel Erfolg gewünscht und schöne Grüße an alle, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Juli 2023 17:15 
Hi,

nur aus Neugierde, hat jemand von hier die Super TS aus Dortmund Aplerbeck gekauft? Das Inserat ist gelöscht....

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 00:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Ein paar von den aufgeführten Ost - Zweirädern konnten wir am Sonntag bei der Custombike bewundern :D

34085
34084
34083
34082

So fahrbare Sachen wie die Simme und die ETZ waren im Vergleich zu vielen anderen Exponaten eher selten, aber auch bei den reinen Showstücken sind die handwerklichen Umsetzungen teilweise echt anregend.

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 08:34 
Offline

Registriert: 18. Mai 2015 20:16
Beiträge: 286
Themen: 25
Wohnort: Augsburg
Alter: 58
Solche MZ mit Verkleidung fährt im thailändischen MZ Club schon länger rum….habe letztes Jahr den MZ Club Thailand ?? besucht, ist auch auf dem Chatuchak-Markt vertreten…da es dort keinen TÜV gibt, sind ganz andere Umbauten möglich….


Fuhrpark: MZ ES 250/2, BMW GS1200 K25

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Beiträge: 7275
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Der erste und vierte Umbau kommen mir sehr bekannt vor :)

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 10:07 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schumi1 hat geschrieben:
Der erste und vierte Umbau kommen mir sehr bekannt vor :)


Die beiden sind auch zum realen Fahren gebaut worden, bei anderen Exponaten scheint das nicht zuzutreffen....

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 11:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. März 2013 23:47
Beiträge: 1072
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Obwohl ich dem Streamliner schon zutraue zu fahren....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 12:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5251
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ich meinte auch eher das Teil hinter dem Streamliner mit den dicken Stollenreifen und S50-Tank. Der Streamliner wird schon fahren, wenn auch recht seitenwindempfindlich sein. Die beiden Maschinern unserer Teilnehmer haben halt auch eine Straßenzulassung bzw. sind tauglich für öffentlicher Straßen. Das wird aber auf viele Exponate der Ausstellung bzw. des Wettbewerbes nicht zutreffen, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 15:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Ah, prima. Es wird schon fleißig diskutiert. Hier mal ein kurzes Resümee der Messe. Trotz aller Faszination kommt man sich mit eher bodenständiger Philosophie leicht deplatziert vor. Bezeichnend dafür war, daß das Krause Duo, das neben meinem S51 stand, ständig große Beachtung fand, während mein Simmi anscheinend beinahe übersehen wurde. Das liegt freilich in der Natur der Sache, wenn die meisten Ausstellungsstücke förmlich nach Aufmerksamkeit schreien, jedoch jede Art der Tauglichkeit nicht unter Beweis stellen müssen. Und auch da liegen große Unterschiede.

Dateianhang:
$matches[2]


Zum Beispiel dieser herrliche Eigenbau(!) Chopper. Vor 40 Jahren gebaut, straßenzugelassen und auch viel unterwegs (ich hab ihn selbst bei einem Bikertreffen bei mir im Ort dieses Jahr schon gesehen), also trotz Design voll fahrtauglich.

Dateianhang:
$matches[2]


Dieses Fahrzeug ist ohne jeden Zweifel ein Augenschmaus und handwerkliche Oberliga. Natürlich war ich auf die Vorderradaufhängung gespannt und habe etwas getan, was man auf Oldtimertreffen oft, auf der Custombikemesse aber nur sehr selten sieht. Ich hab mich vor das Ding gekniet und alles genau inspiziert. Das Rad läuft quasi auf zwei riesengroßen, aber sehr schlanken Kugellagern, die offensichtlich selbst gebaut und nicht gehärtet sind. Mehrere hundert Kugeln laufen käfiglos direkt auf der Stahlfelge und werden weiterhin durch miteinander verschraubte Stahlringe geführt. Das ganze hat so etwa 3 mm Spiel in radialer Richtung sodaß die Reibung zwischen den oben laufenden Kugeln minimiert wird. Man kann von außen durch den Luftspalt direkt die Kugeln sehen. Damit das Fahrzeug schön sauber bleibt, sind die Wälzkörper annähernd frei von Schmiermittel. Schockierend war für mich, wie das Moped dann auf die Bühne gebracht wurde. Zwei nicht gerade schmächtige Helfer mußten an den Reifen drehen, damit sich die Fuhre überhaupt bewegte. Also sehr schwergängig. Ernsthaft wenigstens ein Stück mit dem Teil fahren? Halte ich für eher fragwürdig.
Ich brauche wahrscheinlich nicht weiter ausführen, welches von beiden Motorrädern mir mehr zusagt.
Es gab also von ... bis alles zu sehen.
Aus technischer Sicht haben mich am meisten ein paar Jungs beeindruckt, die meiner Meinung nach wirklich etwas Handfestes auf die Räder stellen. Sie nennen sich sich Einarm- und Einbeinhelden und organisieren Motorradumbauten für körperlich Behinderte. Das waren für mich die besten Ingenieure dieser Messe. Da waren soviele lösungsorientierte Umbauten zu sehen, daß es eine echte Freude war. Ich habe richtig Lust bekommen, mich an solchen Dingen zu beteiligen.
Wenn man sich nun einmal damit abgefunden hatte, daß es größtenteils ums angucken geht, konnte man versuchen, sich darauf einzulassen. Und für's Auge gab es einiges. Ich unterhielt mich eine Weile mit einer Liniererin, die mit ruhiger Hand und großer Gewandtheit hauchdünne Linien z.B. auf Tanks zauberte. Das war eine sehr angenehme und interessante Begegnung.
Ansonsten natürlich jede Menge Motorräder, mal mehr, mal weniger ansprechend, alles recht harleylastig. Ich hänge mal ein paar Bilder an, um den Eindruck abzurunden.

Dateianhang:
$matches[2]


Vorher aber noch eine Entdeckung vom Stand eines Harleyhändlers. Ein MZ Kettenschutz als Harley-Originalersatzteil. Weiß jemand mehr darüber?

Für's Auge gab es aber durchaus auch noch mehr. Eine ganz ehrlich atemberaubende Show lieferten die Fuel Girls, eine Artistiktruppe aus London, ab. Alles ausgesprochen scharfe Mädels, die ganz unglaubliche, nur bedingt seriöse Sachen miteinander angestellt haben, außerdem haben sie große Freude am kokeln. Halbnackte Frauen und das Spiel mit Feuer, da kann mann sich schnell begeistern...
Für mich persönlich war aber eine Hostess namens Kira die schönste Frau der Veranstaltung. Sie kann von zarter Hand eine Lostrommel betätigen, sehr gefühlvoll Karten abreißen und ganz zärtlich Kugelschreiber verteilen. Daß sie von tausenden Männern angeglotzt wurde, brachte mich auf die Idee, sie als persönliche kleine Mutprobe anzuquatschen.
Nun aber ein paar Bilder.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 15:38 
Offline

Registriert: 6. November 2020 20:06
Beiträge: 416
Themen: 10
Wohnort: Eisenhüttenstadt /Brandenburg
Alter: 47
„Vorher aber noch eine Entdeckung vom Stand eines Harleyhändlers. Ein MZ Kettenschutz als Harley-Originalersatzteil. Weiß jemand mehr darüber?“

Hallo Mechanikus, ich möchte mich nicht so weit herauslehnen, aber dieser Kettenschutz stammt ursprünglich von der rt 125 ( DKW RT125 ).Ich glaube einmal gelesen zu gaben das Harley Davidson die rt 125 nach dem Krieg -infolge Reparationszahlungen/Beschlagnahmungen- unter eigener Regie auch gebaut haben. Kann aber nicht sagen von wann bis wann.
Das ist natürlich nur Halbwissen von mir, also seht es mir nach…, bin mir aber sicher das irgendwo gelesen zu haben. Vielleicht hat jemand das Buch „Das kleine Wunder aus Zschopau“ im Regal zu stehen. Mir ist so als hätte ich das dort gelesen. Das Buch hielt ich mal in den Händen…


http://www.dkw-geyer.com/DKW-Geyer/d/me ... agiate.htm

Gruß Steffen


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj. 1981, Schwalbe KR51/1, Simson S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2023 15:48 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Ja, dieser Umstand kann einen schnell ins Boxhorn jagen. Von der 125er/165er Harley kann er nicht sein, denn die hatten nicht solche riesigen Kettenblätter hinten. Das Teil muß schon von einer großen V2 stammen. Die Schläuche scheinen dem äußeren nach von der 250er ES zu stammen


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 12:43 
Offline

Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Beiträge: 550
Themen: 15
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Das ist ein "Becker Fett-Kettenkasten".
Zubehör aus den 70ern in den gebrauchten Bundesländern. Gabs für alle möglichen Modelle als Nachrüstset, mit den MZ-Kettenschläuchen. Waren ja günstig beschaffbar.

Gruß Dirk


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 14:36 
Offline

Registriert: 17. September 2022 19:11
Beiträge: 511
Dirk P hat geschrieben:
"Becker Fett-Kettenkasten".
:ja:


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 15:52 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Dirk P hat geschrieben:
Das ist ein "Becker Fett-Kettenkasten".
Zubehör aus den 70ern in den gebrauchten Bundesländern. Gabs für alle möglichen Modelle als Nachrüstset, mit den MZ-Kettenschläuchen. Waren ja günstig beschaffbar.

Gruß Dirk

Die Dinger waren doch von Hepco & Becker, die auch Koffer etc. hergestellt haben?
Bloß ist das hier keiner. Im Guß steht erhaben Harley-Davidson. Das muß ja einen Grund haben und schon damals konnte das nicht jeder auf sein Produkt draufschreiben. Oder soll das nur zur Modellidentifikation dienen?


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3615
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Mechanikus hat geschrieben:
Die Dinger waren doch von Hepco & Becker, die auch Koffer etc. hergestellt haben?
Bloß ist das hier keiner. Im Guß steht erhaben Harley-Davidson. Das muß ja einen Grund haben und schon damals konnte das nicht jeder auf sein Produkt draufschreiben. Oder soll das nur zur Modellidentifikation dienen?

Wenn man nach Bildern googelt, sieht man, dass es einer sein muss. Warum H-D draufsteht, ist eine gute Frage. Vielleicht ein Lizenzbau von H-D?

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 20:09 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 695
Themen: 8
Bilder: 0
Die Antwort wird mittlerweile wohl nicht mal mehr HD wissen. Aber auch andere Namen waren auf Kettenkästen, bei 70 Typen am Lager muss man schon wissen, was man versendet und Becker war nicht der einzige Anbieter laut MO in den 70ern.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 20:35 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Im Falle von KTM, Bultaco und wenn ich mich nicht irre sogar Yamaha, haben diese Hersteller den MZ-Kettenschutz selbst in Lizenz gefertigt.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 20:50 
Offline

Registriert: 21. Januar 2023 19:40
Beiträge: 695
Themen: 8
Bilder: 0
Das galt bis 1975, dann entfiel der Patentschutz, laut Beitrag 16 hier : klick


Fuhrpark: Jawa 555 Pionyr, Simson Star, MZ ES 150 /66, MZ TS 250/1A /77, BMW R60/7 /79, Simson KR51 K

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Bastelbuden
BeitragVerfasst: 11. Dezember 2023 23:26 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
Uiiii. Spannend. Interessant, daß das praktisch erst nach Ablauf des Patentes passiert ist. Also nichts mit Lizenz.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: guzzimk und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de