Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 13. November 2025 21:16

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kabel verlängern ohne 3. u. 4. Hand
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 16:00 
Offline

Registriert: 17. Dezember 2016 12:24
Beiträge: 140
Themen: 12

Skype:
ot
Dateianhang:
DSC_3065 komp.jpg
Hallo,
eine einfache u. schnelle Lösung.
Bitte keine Diskusion über Sinn/Unsinn über verlängerte Kabel.
MfG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETS 250 Bauj 71 u. 73 , TS250/1 , BMW R75/7 , EML-BMW-Gespann , XT 500 Umbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Dezember 2009 12:08
Beiträge: 828
Themen: 96
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 44
Schrumpfschlauch nicht vergessen, sonst geht's von vorne los ? Oder passiert das nur mir?

_________________
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de


Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 16:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Beiträge: 7287
Themen: 26
Bilder: 18
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55
Kann man so machen, aber technisch gibt's ja heute wohl wesentlich bessere und zuverlässigere Möglichkeiten dafür.

_________________
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)


Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 16:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. November 2019 15:56
Beiträge: 314
Themen: 19
Wohnort: Dresden
Alter: 57
Die bessere Lösung:

Dateianhang:
s-l1600-14.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125/1, DKW NZ350, MZ ES 175/0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 17:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 11:05
Beiträge: 1262
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 58
Schon ok, aber dann mit Beule im Kabelbaum. Schrumpfschläuche sind unauffälliger.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 17:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. Januar 2022 11:09
Beiträge: 565
Themen: 4
Wohnort: Süd-West-Pfalz
Diese sind besser und dezenter
https://www.louis.de/artikel/loetverbinder-set/10032039

_________________
Gruss JOE


Fuhrpark: MZ TS150 79´
MZ TS150 73´ noch in Teilen
Yamaha XVS1100 01´
Suzuki LS650 91´

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 17:40 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
Die sind schick, aber auch gut in Sachen Verbindungsqualität? Man sieht ja nicht ob das Zinn gleichmäßig eindringt .... :wink:

Als einer der vor gefühlten 100 Jahren noch im "UTP" :oops: das Löten gelernt hat, mag ich eine Sichtkontrolle, auch wenn das "aussen rum" dann nicht so schick aussieht :)


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 17:49 
Online

Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Beiträge: 3345
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Doof kann man sein, man muss sich nur zu helfen wissen! Lustige Lösung :) ... und ich will ausdrücklich NICHT sagen, dass DU doof bist ;) ist halt so ein SPrichwort.
Wenn Du noch einen Schrumpfschlauch drüber kriegst, dann ist das doch eine clevere Methode. Das Ergebnis zählt - Aufgabe gelöst :)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. November 2012 21:52
Beiträge: 49
Themen: 1
Bilder: 5
Alter: 58
.... beim Chinaversand giebt es so eine Lösung.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ETZ 250 Bj.1989 (Reimport (;-) ), BMW K75S Bj.1986, BMW R1200 GS Bj.2011
Ex SR2, Ex Star, S50N Bj.1978, Ex TS150, Ex ETZ250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 22:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34737
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die stumpfe Verbindung oben im ersten Bild noch sauber verlöten (mit Elektroniklot, wer's kann), Schrumpfschlauch drüber und erledigt. 8)

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 02:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Beiträge: 1839
Themen: 68
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!

Diese Löt-Schrumpfverbinder sind schon gut,
ich nehme die schon seit vielen Jahren.

Geht auch mit dem Feuerzeug, ganz unten die blaue Flamme benutzen, die ist nicht so heiss.
Mir hat das Zeug vor vielleicht 20 Jahren mal ein Handelsvertreter aufgeschwatzt,
viele kennen das garnicht. Inzwischen hab ich die Verbinder bei Bedarf immer mal bei Eba* nachgekauft,
benutze die manchmal auch auf Arbeit. Da bestellen wir die bei Würth.


Da ist innen ein Zinn-Ring, Flussmittel, und die roten Ringe an den Seiten dichten das komplett ab.
Und ja, das ist durchsichtig, man sieht schon, wie das Zinn fliesst, und sich mit dem Kabel verbindet.
Und die Isolierung ist auch ordentlich stabil.

Also ich mag die Teile,
das wird ordentlich, und geht schnell.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 07:37 
Moin,

manchmal lohnt es sich einige Euros zu investieren.

Gruß
Willy

Dateianhang:
P1150047.JPG


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 13:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3850
Themen: 173
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 48
Willy, Sonnabend Nachmittag hilft dir nich alles Geld der Welt, da musste improvisieren 8) Daher favorisiere ich die Lösung im ersten Beitrag ?
Is bei mir meist so, dass ich nur am Wochenende schrauben kann und will. Und wenn dann was schief geht... ?

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 14:14 
Sagen wir mal so,
einen Kerzenschlüssel kaufe ich auch nicht erst wenn mir am WE einfällt dass ich diese tauschen will oder muss. Manche Dinge hat man einfach. Wie man den Lötkolben und das Zinn ja auch kaufen muss, fällt so eine kleine Hilfsapparatur preislich kaum ins Gewicht.
Sicher kann man so improvisieren wie im ersten Bild, muss aber nicht sein wenn man sich zeitig etwas hinlegt, beim dritten oder vierten Kabel hatte ich die Faxen dick und mir so ein Ding gekauft.

Man kann bei vielen Dingen improvisieren, bequemer ist aber wenn man dann irgendwann etwas dagegen tut. Ich bin da vielleicht als ehemaliger Kabellöter der Post, (vor 45 Jahren) etwas geschädigt was Improvisation angeht.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 14:31 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Beiträge: 14706
Themen: 101
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 69

Skype:
Simsonemme
Flexibles Kabel wird zusammen gegrillt und dann verlötet..wozu Hilsmittel?

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:02 
Drillen macht eine dicke Stelle im Kabel, schiebt man die Adern ineinander wirds dünner.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:03 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 9. April 2012 20:37
Beiträge: 1260
Themen: 16
Alter: 55
NASA-Methode..... :roll:

ömmm......

Ich löte nach der "Interkosmosmethode" (DDR) oder nach der "Roskosmosmethode". (UdSSR)

Wir hatten ja früher nüscht, nicht mal ne NASA ... :lach:


Fuhrpark: 2005 - jetzt => zwei MZ 1000 SF (eine kompletter Neuaufbau aus Teilen!)
1987 - 1998 mehrere ETZ250 und ES250/2 (auch mit Personenseitenwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:44 
Na kumma an, der hat das Dingen auch.
Übrigens wurden früher alle Telefonkabel verdrillt und eine Isolierhülse, irgend so ein gewachstes Pappding, drüber geschoben, da wurde nicht mal gelötet. Später kamen Quetschhülsen, was die heute nehmen weiß ich nicht.

Willy


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. März 2014 22:51
Beiträge: 2172
Themen: 11
Bilder: 1
Alter: 64
ott hat geschrieben:
Dateianhang:
DSC_3065 komp.jpg
Hallo,
eine einfache u. schnelle Lösung.
Bitte keine Diskusion über Sinn/Unsinn über verlängerte Kabel.
MfG


Eine passende unisolierte Aderendhülse ist bei diese Technologie eine große Hilfe und erleichtert das Verlöten erheblich.

_________________
m.f.g. ralf


Fuhrpark: TS 250/1 (Umbau)/1978, ETZ 251/ 1989
Suzuki Burgman 650, Audi 100 C4 2.3E /1992

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Beiträge: 5823
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
…was die heute nehmen weiß ich nicht.

Willy


:arrow: Pfuscherperlen ! ( telekomschneidverbinder )

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24 -´25
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - ´25 Zum 60. des Häuptlings


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 19:31 
Luzie hat geschrieben:
MZ-Wilhelm hat geschrieben:
…was die heute nehmen weiß ich nicht.

Willy


:arrow: Pfuscherperlen ! ( telekomschneidverbinder )


Die Dinger hatte ich auch auf dem Wagen aber mehr für die schnelle, behelfsmäßige Verbindung, dass die in den Muffen verwendet wurden oder werden, wusste ich nicht. An weiße Quetschhülsen kann ich mich erinnern, die sahen anders aus. Ist halt ewig her, davon habe ich nicht mehr viel mit bekommen.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 21 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de