Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 22:50

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Hallo MZ Freunde,

Ich bin jetzt an einem Punkt an dem mir die Ideen fehlen. Ich hoffe ihr habt noch ein paar Tipps für mich.

Zum Problem/Leidensweg:
Ausgangslage war meine frisch aufgebaute ES250/0. Motor alles neu, Vergaser von Gabor überholt und Zündung original mit Perdinax Unterbrecher. Lief alles super beim zweiten Tritt war sie da. Nach ca. 1000km wurde es schlechter. Alle 50-100 km beim argen an der Ampel gab es einen Knall und nur eine neu Zündkerze brachte mich weiter.
Tausch Zündkerze, Kerzenstecker -> nichts
Umbau von Unterbrecher auf Güsi Zündung -> springt an und fährt wird aber mega heiß.
Dann wieder Ausfall von Zündkerzen durch Hitze
Durch Zufall nach Zündspule geschaut -> läuft aus -> getauscht gegen neue
Nadel 1 Kerbe höher + Wunder iridium Zündkerze -> wird nicht mehr heiß läuft aber schlecht
Eine Kerbe wieder runter und eingestellt -> läuft gut, geht jetzt aber schlecht an -> ab und zu knallen beim Antreten wird auch mega warm, kickstarter schlägt manchmal zurück.
Rückbau auf Unterbrecher ZZ 3,5mm vor OT mit Messuhr bei geöffneten Gewichten eingestellt -> ganz böse Fehlzündungen beim antreten
Umbau auf meinen Kerzenstecker + NGK Kerze -> immer noch
Wenn ich sie aber Anschiebe kommt sie nach ca. 10m sofort! Läuft dann auch sehr sehr gut und sauber
Wieder anklicken geht aber nicht.

Habt ihr noch eine Idee wonach ich schauen kann?
Was noch nicht getauscht ist, ist das Zündkabel. Der Kondensator ist auch noch der alte. Ich kenne solche Symptome aber nicht vom Kondensator. Den Vergaser habe ich auch noch nicht gereinigt. Ich vermute eher ein Zündungsproblem. Batterie hat 6,8v und ist frisch geladen.

Ich würde gern die original 6v Lima erhalten. Ich würde jetzt noch den Kondensator tauschen und den Vergaser reinigen. Wenn das nicht hilft werde ich wohl zur Vape wechseln müssen.

Luftschraube steht jetzt übrigens auf ca. 2-2 1/4U raus. Rest vom Vergaser ist auf Grundeinstellung.

Über Anregungen würde ich mich sehr freuen.
Tino


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3824
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Mahlzeit!

Konzentrier dich mal auf den Vergaser (wasn da genau für einer drin?), insbesondere der fehlerhafte Schwimmerstand macht gerne Probleme beim Anspringen, wenn der Schwimmer zu spät schließt und das Niveau daher zu hoch is. Stichwort "Senfglasmethode". Durchs Anschieben wird gut was weggesaugt und nach 10m schieben stimmt das Niveau, wenn auch nur kurzzeitig, - der Hobel läuft. Dass er dabei evtl überfettet, erleichtert den Startvorgang sogar.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 19:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Was nützt die Vape, wenn Du nicht weißt, woran es liegt?

Ich tippe auch auf Probleme mit der Gemischaufbereitung/Vergaser. Vielleicht gibt es zudem Falschluft. Mal den Ansaugstutzen ins Auge nehmen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 20:39 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:44
Beiträge: 209
Themen: 21
Wohnort: Senden (NRW)
Alter: 44
Mal doof gefragt:

Hast du die Messuhr richtig abgelesen? Der Zeiger muss vom OT 3,5 Umdrehungen zurück. Nicht, dass du nur 3,5 zehntel gestellt hast. Spätzündung verursacht ebenfalls massiv Fehlzündungen und schlechten Heißlauf.


Fuhrpark: MZ ES 250/1 auf Ersatzrahmen -/0 EZ 59 (Maron / Beige) Restauration 2022 -> 2+
Simson SR50B4 Bj. 88 (Hellgrau / Braun, 1+ Restauration 2020/21 / freiw. Zul.) seit 1997 mein Eigen
Simson KR51/1 Bj. 70 (Blau, kompletter Originalzustand (Erstlack) / freiw. Zul.) seit 2022 bei uns
Honda VTR 1000F (rot) EZ 07 (Neukauf)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 21:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9422
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
2.75vor OT wäre besser als Zündzeitpunkt.
Und zu heißer Motor deutet auf viel zu mageres Gemisch hin...

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 08:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Der Vergaser ist ein 27er mit Schwimmerkammer an der Seite.
Am Schwimmer selbst kann man keinen Füllstand einstellen. Dafür ist die Nadel eingestochen und der Schwimmer ist dort eingerastet. Die Senfglasmethode geht nur bei Vergasern mit Zentralschwimmer.

Mit der Messuhr kann ich auch umgehen ;) es sind 3,5mm vor OT.
Eine Vergaser Reinigung hat auch nichts gebracht -> springt weiterhin nicht an.
Ich hab jetzt nochmal auf die Güsi Zündung umgebaut. Da kam sie gestern auf den zweiten Tritt. Ob sie jetzt immer noch sehr heiß wir’s muss ich noch testen.
Die Kerze ist jetzt braun und der Motor läuft rund. Wenn ich die Nadel eine Kerbe höher nehme ist die Kerze schwarz.
2,75mm vor OT finde ich ganz schön spät. 3,5mm soll sie haben. Meine Vermutung ist ja das sie so heiß wird weil die Zündung zu früh steht. Die Güsi Zündung arbeitet bei 22 Grad das sind dann 3mm vor OT.
Nebenluft werde ich noch nochmal testen. Wedis sind dicht da hatte ich schon geschaut.


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 08:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich frage mal: Wie ermittelts du die Temperatur des Motors? Was sagt dir, daß er "megaheiß" wird?

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 09:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2014 13:12
Beiträge: 43
Themen: 9
Bilder: 36
Wohnort: Leipzig
Alter: 36
Mega heiß ist bei mir deutsch merkliche Hitze vom Motor beim stehen. Sehr heißes Motorgehäuse im Bereich um den Zylinder. Selbst der Limadeckel wird so heiß das man ihn ohne dicke Handschuhe nicht abnehmen kann. Glühend heiße Zündkerze beim rausschrauben.
Ich bin schon viele MZs längere Zeit gefahren (ETZ,TS,ES 150er und 250er) keine wurde soo warm. Früher wurde die ES auch nicht so warm.
Ohne Thermometer ist es schwer auszudrücken aber das empfinde ich als deutlich zu heiß


Fuhrpark: MZ ETZ 150/1986 gestohlen ,
MZ ETZ 251/1989,
MZ ES 250/1961 im Aufbau,
MZ RT 125-3/1960,
MZ ES 150
Simson Sport Awo/1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ES 250/0 springt nicht an
BeitragVerfasst: 10. Juli 2023 09:35 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3040
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Ich würde als erstes die Tankentlüftung prüfen und die Durchflussmenge des Benzinhahns mal messen. Wird der Motor tatsächlich richtig heiß (dass man nach längerer Fahrt die rausgeschraubte Zündkerze nicht in den Fingern halten kann, ist normal), wäre mein erster Verdacht zu mageres Gemisch. Janne hat es ja schon geschrieben.

Eine 250er habe ich nicht gefahren, würde aber behaupten, dass auch da wie bei den kleinen MZ-Motoren es keinen grossen Unterschied macht, ob der ZZP bei 2,75mm, 3mm oder 3,5mm vor OT liegt.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 336 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de