Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 15:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hallo zusammen, ich bin Netz auf folgendes Bild einer MZ ETZ gestoßen(welches hier aus dem Forum zu stammen scheint) und hätte dazu zwei Fragen.
1. von was könnte diese Sitzbank sein
2. passt diese ES Tank ohne Umschweißarbeiten(am Tank) auf eine ETZ250. Vielleicht hat auch einer einen Tipp wie man diesen ordentlich rangebaut bekommt?

Danke Gruß Peter


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 16:19 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Die Maschine dürfte vom User Peter der Große sein. Er hat wohl die xtremsten Umbauten auf MZ 250 Basis gemacht haben. Der Tank könnte von der Awo sein, auf jeden Fall ist es kein ES-Tank.Such mal nach dem Peter in der Suchfunktion, er hat noch ganz andere Sachen gemacht. Alle superhammerscharf ;)
Und Ja, der ES Tank geht auf die ETZ drauf. Dafür muss geschweißt werden, aber nicht viel. Haben hier im Forum bereits einige gemacht - steht bei mir auch noch auf der Agenda.
PS. Von der fotografierten Maschine würde ich SOFORT den Auspuff klauen ... ;)

Nachtrag: Die fotografierte Maschine ist keine ETZ 250 sondern eine TS 250/1. Ich galub, Peter der Große hat ausschließlich TS 250 und ES 250 bearbeitet - zumindest kann ich mich nicht an eine ETZ 250 von ihm erinnern.
Ach ja, die Sitzbank ist 100 Prozent Eigenbau, die kriegst Du nirgendwo.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Okey danke, für den Hinweis...dann mach ich mir mal weiter Gedanken:-D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 11. Mai 2014 20:40 
Online

Beiträge: 550
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52
Hallo,

Die Sitzbank könnte eine abgeänderte Zubehörsitzbank füe die SR500 sein. Die gabs mal bei Tante Louise, sind dort aber nicht mehr im Programm.
Kannst ja mal bei Kedo (http://www.kedo.de) nachschauen ob die was ähnliches im Programm haben.

Der Auspuff stammt von einer RD350. Ob von einer 31K oder von einer 4L0 kann ich nich genau sagen. Ist nicht schwer ihn anzupassen. Hab ich schonmal für eine TS150 gemacht, die läuft ziemlich gut damit.

Gruß Dirk


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 7. Juli 2023 20:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Es lässt mir keine Ruhe:-D Ich hab mich in diesen Umbauten verliebt.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ich hab jetzt einen AWO Tourentank bekommen und ihn mal aufgesetzt. Wenn ich den so vom Seitenprofil sehe, siehts schon ziemlich doof aus....mal von der Sitzbank abgesehen. Der ähnelt in der Form doch nicht so ganz dem verbauten vom Peter dem Großen,.....was meint ihr?
Dateianhang:
$matches[2]

Der ist doch rundlicher von ihm, oder ist das eine optische Täuschung durch die Linierung und dem Rest der umbauten. Der Tank läuft bei ihm zur Sitzbank hin doch auch nicht so spitz hin zu.

Was ich auch richtig gut finde ist diese hier...... Zahnriehmen und Zentralfederung
Dateianhang:
helmut054.JPG


Wie bekommt man die Federung vom TÜV abgenommen? Ist der Mann im Forum unterwegs bei uns?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2023 20:57 --

Peter S. hat geschrieben:
Es lässt mir keine Ruhe:-D Ich hab mich in diesen Umbauten verliebt.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ich hab jetzt einen AWO Tourentank bekommen und ihn mal aufgesetzt. Wenn ich den so vom Seitenprofil sehe, siehts schon ziemlich doof aus....mal von der Sitzbank abgesehen. Der ähnelt in der Form doch nicht so ganz dem verbauten vom Peter dem Großen,.....was meint ihr?
Dateianhang:
$matches[2]

Der ist doch rundlicher von ihm, oder ist das eine optische Täuschung durch die Linierung und dem Rest der umbauten. Der Tank läuft bei ihm zur Sitzbank hin doch auch nicht so spitz hin zu.

Was ich auch richtig gut finde ist diese hier...... Zahnriehmen und Zentralfederung
Dateianhang:
helmut054.JPG


Wie bekommt man die Federung vom TÜV abgenommen? Ist der Mann im Forum unterwegs bei uns?


PS.: es ist ein AWO Sport Tank?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 8. Juli 2023 10:09 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ach ja, der TS 250 Umbau vom Peter dem Großen. Besser geht es wohl kaum. Ich bin immer wieder hin und weg von der schwarzen TS 250/1. Nicht nur Technisch, besonders vom Design her hat er ein absolutes "Händchen" ... Wenn ich sowas sehe, sage ich mir ganz still: Was bin ich doch für ein Amateur ;) ... bin ich ja auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1768
Wohnort: 06571
Alter: 60
Was sich mir nur nicht erschließt, die offene Kette!
Ich habe immer einen "Hals" bei meiner 4Takt RT. So viel Pflege habe ich nicht in meine ETZ aus 1985 gesteckt, was die Kette an geht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
rausgucker hat geschrieben:
Ach ja, der TS 250 Umbau vom Peter dem Großen. Besser geht es wohl kaum. Ich bin immer wieder hin und weg von der schwarzen TS 250/1. Nicht nur Technisch, besonders vom Design her hat er ein absolutes "Händchen" ... Wenn ich sowas sehe, sage ich mir ganz still: Was bin ich doch für ein Amateur ;) ... bin ich ja auch.


Geht mir genau so. Die schwarze ist echt zum Niederknien.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4182
Wohnort: Usingen
Alter: 60
Die schwarze mit dem Zahnriehmen der Silbernen verbunden, wäre ein Träumchen. Aber die Schwarze wie sie ist, hat was. Sieht richtig Geil aus. Sowas könnte mir auch Gefallen. Bei der silbernen passt der Tank und die Seitendeckel nicht so wirklich.

Lg. Mario


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Wie bekommt man die Federung vom TÜV abgenommen? Ist der Mann im Forum unterwegs bei uns?
Würde ihn gern dazu befragen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 9. Juli 2023 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
flotter 3er hat geschrieben:
rausgucker hat geschrieben:
Ach ja, der TS 250 Umbau vom Peter dem Großen. Besser geht es wohl kaum. Ich bin immer wieder hin und weg von der schwarzen TS 250/1. Nicht nur Technisch, besonders vom Design her hat er ein absolutes "Händchen" ... Wenn ich sowas sehe, sage ich mir ganz still: Was bin ich doch für ein Amateur ;) ... bin ich ja auch.


Geht mir genau so. Die schwarze ist echt zum Niederknien.

Also ich konnte gestern bequem unter ihr stehen :D

-- Hinzugefügt: 10/7/2023, 17:35 --

rausgucker hat geschrieben:
Die Maschine dürfte vom User Peter der Große sein. Er hat wohl die xtremsten Umbauten auf MZ 250 Basis gemacht haben. Der Tank könnte von der Awo sein, auf jeden Fall ist es kein ES-Tank.Such mal nach dem Peter in der Suchfunktion, er hat noch ganz andere Sachen gemacht. Alle superhammerscharf ;)
Und Ja, der ES Tank geht auf die ETZ drauf. Dafür muss geschweißt werden, aber nicht viel. Haben hier im Forum bereits einige gemacht - steht bei mir auch noch auf der Agenda.
PS. Von der fotografierten Maschine würde ich SOFORT den Auspuff klauen ... ;)

Nachtrag: Die fotografierte Maschine ist keine ETZ 250 sondern eine TS 250/1. Ich galub, Peter der Große hat ausschließlich TS 250 und ES 250 bearbeitet - zumindest kann ich mich nicht an eine ETZ 250 von ihm erinnern.
Ach ja, die Sitzbank ist 100 Prozent Eigenbau, die kriegst Du nirgendwo.

Der Tank ist von einer Jawa.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
the silencer hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:

Nachtrag: Die fotografierte Maschine ist keine ETZ 250 sondern eine TS 250/1. Ich galub, Peter der Große hat ausschließlich TS 250 und ES 250 bearbeitet - zumindest kann ich mich nicht an eine ETZ 250 von ihm erinnern.
Ach ja, die Sitzbank ist 100 Prozent Eigenbau, die kriegst Du nirgendwo.

Der Tank ist von einer Jawa.


Jawa 250/350?
Die sehen so bauchig aus..


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 04:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Peter ist kein Orginalfetischist, der Tank ist bearbeitet, frag ihn nächste Woche mal von welcher.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 29. Juli 2023 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1770
Wohnort: Zeitz / Bundesweit
Alter: 60
Ganz normaler 350er Tank ohne Amperemeter bearbeitet, verbreitert.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 29. Juli 2023 19:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Beiträge: 17243
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Danke für die Info!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 3. Februar 2024 23:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 196
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Hier mal ein Zwischenstatus.
Nachdem sich rausstellte, das der AWO Tourentank nicht so wirklich gut auf dem TS Rahmen aussieht, musste ich auch noch feststellen das sich unter dem Lack einiges an gespachtelten Dellen befand.
Dateianhang:
$matches[2]

Beim versuch die rauszuziehen, hatte ich zwar ein wenig Erfolg, dafür aber auch kleine Löcher nachher

Also hab ich diese zugeschweißt mit WIG und mich dann mit dem Thema Karosseriezinn beschäftigt.
Erst hab ich es, auf Empfehlung einer Mitarbeiterin, mit einer Lötpaste aus dem Baumarkt versucht. Das misslang allerdings total, da die Paste ungeeignet war.
Dateianhang:
$matches[2]

Das Zinn hat sich nicht mit dem Tank verbunden....eine kalte Lötstelle sozusagen:-)

Ich bekam dann den Tipp eines Freundes es mit einem Flussmittel von FELDER zu probieren(sehr teuer) und das klappte dann ziemlich gut! Das Lot hat sich sehr gut verbunden mit dem Tank, so das ich es anschließend auch gut bearbeiten konnte und den Tank so erstaunlich gut in Form bringen konnte.
Dateianhang:
$matches[2]


Mittlerweile hab ich ja erfahren das die TS vom Peter dem Großen, wohl einen umgearbeiteten Jawatank hat.
Mir gefällt ja aber auch sehr die weiter oben gepostet silberne TS mit dem ETS Tank und dem Keilriemenantrieb, also habe ich mir einen ETS-Tank besorgt:
Dateianhang:
$matches[2]

Hab ihn geschliffen...dabei soviele Unebenheiten und Buckel rein geschliffen,.......
Dateianhang:
$matches[2]

das ich ihn am Ende komplett blank machen musste
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
PXL_20230825_091954233.jpg


-- Hinzugefügt: 3. Februar 2024 23:46 --

Der Rahmen)das hatte ich in einem anderen Thema schon gepostet) hatte im Fussrastenbereich, so viele Rostschäden und Durchrostungen, das dieser nicht mehr legal wieder TÜV-fähig geworden wäre.
Ich hatte zwar angefangen dies schadhaften Teile raus zu trennen und neue einzuschweißen....
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]

es kam aus dem Rahmen Inneren aber immer mehr Rost heraus gebröckelt,(zwei volle Kehrschaufeln voll, teils mit Daumen großen Stücken) das ich entschied mir einen Ersatzrahmen zu besorgen
und in diesen die Rahmennummer von der Dekra umschlagen zu lassen.(war natürlich auch nicht umsonst) ....ist schief und kaum leserlich geworden...danke an der Stelle :roll:

Der Rahmen war vorher natürlich noch bei Sandstrahlen( die Lenkkopflagerschale war abgeklebt)
Dateianhang:
$matches[2]


Ich habe mich mit dem TÜVer (TÜV Nord-->welche mittlerweile auch vollabnahmen machen dürfen) abgestimmt, ihm erklärt was ich für umbauten machen möchte und mir erklären lassen was alles erlaubt ist.
Daraufhin habe ich mich am Rahmen zu schaffen gemacht.
Alles hinter dem letzten Knotenpunkt dürfte entfernt werden, ohne Fachmann. Also dort wo die Stoßdämpfer angebracht werden. Die Soziusfussrastenaufnehmer mussten weichen, sowie die Haltepunkte für das hinter Schutzblech. Ausserdem habe ich das Rahmenrohr des Obergurtes leicht angeflext, gebogen und wieder verschweißt.

Sachen anzuschweißen ist seiner Meinung nach in Ordnung(auch wenn da eigentlich ein ordentlicher Hitzeeintrag ins Materialgefüge passiert)

Da ich aber an keine kritischen Stellen ran wollte, habe ich also einige Haltelaschen für die neue Sitzbank, ein Rücklicht und eine Art Schutzblech angebracht, sowie eine neue Aufnahme für den ETS Tank und den späteren rechten Seitendeckel(ETZ150)
Dateianhang:
$matches[2]


Da einiges an Zeit zwischen dem Sandstrahlen und den weiteren schritten lag, musst ich den Rahmen schon grundieren, um Flugrost vorzubeugen...
Dateianhang:
$matches[2]

Als Schutzblechersatz, aber vor allem weil ich denke das es gut aussehen könnte, hab ich mir ein Blech aus 1mm Edelstahl auslasern lassen. Dieses habe ich an den neuen Haltelaschen verschraubt.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
PXL_20230914_164550509.jpg

Den Rahmen habe ich nach Abschluss der Anpassungen mit 2K Lack Tiefschwarz(VW 9006) Lackiert.(Ist also Benzinfest)

-- Hinzugefügt: 3. Februar 2024 23:51 --

leider hat es meinen beiden Beiträge zusammengefasst und die Fotos durcheinander gewürfelt ......


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 07:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Beiträge: 9887
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
leider hat es meinen beiden Beiträge zusammengefasst und die Fotos durcheinander gewürfelt ......
Den Eindruck hatte ich beim Lesen auch :mrgreen: aber sehr interessant.....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 4. Februar 2024 12:39 
Offline

Beiträge: 3313
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Trotz "Würfelei" sehr interessant! :) Da hast Du ganz schön Fleiß und Zeit investiert. Bin sher gespannt auf das Endergebnis .... und natürlich auch auf Zwischenergebnisse :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ ETZ250-Umbau
BeitragVerfasst: 6. Februar 2024 10:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 575
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72
Peter S. hat geschrieben:
Es lässt mir keine Ruhe:-D Ich hab mich in diesen Umbauten verliebt.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ich hab jetzt einen AWO Tourentank bekommen und ihn mal aufgesetzt. Wenn ich den so vom Seitenprofil sehe, siehts schon ziemlich doof aus....mal von der Sitzbank abgesehen. Der ähnelt in der Form doch nicht so ganz dem verbauten vom Peter dem Großen,.....was meint ihr?
Dateianhang:
$matches[2]

Der ist doch rundlicher von ihm, oder ist das eine optische Täuschung durch die Linierung und dem Rest der umbauten. Der Tank läuft bei ihm zur Sitzbank hin doch auch nicht so spitz hin zu.

Was ich auch richtig gut finde ist diese hier...... Zahnriehmen und Zentralfederung
Dateianhang:
helmut054.JPG


Wie bekommt man die Federung vom TÜV abgenommen? Ist der Mann im Forum unterwegs bei uns?

Mal eine Frage zum ersten Bild, der TS von Peter: Fußraste links, muss das so?

-- Hinzugefügt: 7. Juli 2023 20:57 --

Peter S. hat geschrieben:
Es lässt mir keine Ruhe:-D Ich hab mich in diesen Umbauten verliebt.
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
$matches[2]


Ich hab jetzt einen AWO Tourentank bekommen und ihn mal aufgesetzt. Wenn ich den so vom Seitenprofil sehe, siehts schon ziemlich doof aus....mal von der Sitzbank abgesehen. Der ähnelt in der Form doch nicht so ganz dem verbauten vom Peter dem Großen,.....was meint ihr?
Dateianhang:
$matches[2]

Der ist doch rundlicher von ihm, oder ist das eine optische Täuschung durch die Linierung und dem Rest der umbauten. Der Tank läuft bei ihm zur Sitzbank hin doch auch nicht so spitz hin zu.

Was ich auch richtig gut finde ist diese hier...... Zahnriehmen und Zentralfederung
Dateianhang:
helmut054.JPG


Wie bekommt man die Federung vom TÜV abgenommen? Ist der Mann im Forum unterwegs bei uns?


PS.: es ist ein AWO Sport Tank?


Mal eine Frage zur TS von Peter (erstes Bild), linke Fußraste, muss das so?
Gruss


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt