Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 15:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 27. Juni 2023 19:33 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
eine Frage an dei Elektroexperten :
Ich habe die Elektrik installiert und alle Funktionen sind vorhanden. Nur die Blinkleuchten machen Probleme. In beiden sind 18 Watt Sofitten aber eine Seite blinkt in normaler Frequenz,die andere doppelt so schnell. Wechsel ich die doppelt so schnell blinkende auf die andere Seite, blinkt sie da normal und die eigentlich richtige aber wieder doppelt so schnell. Ich habe 4 Sofitten ausprobiert, es ist immer dasselbe, eine Seite blinkt doppelt so schnell.
Woran kann das liegen ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 11:35 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich möchte noch einmal nachfragen,ich habe mit unserem Autoelektriker ähnlich wie am PC eine Fernwartung gemacht, es ist alles unverändert. Die Sofitten (18 Watt ) habe ich von links nach rechts getauscht, rechte blinkt normal. links schnell. Mache ich die schnell blinkende linke rechts rein,geht die normal,die rechte dann links -wieder schnell. Auf sein Anraten habe ich den Blinkerschalter aufgemacht und 49a einmal mit schwarz/ weiß überbrückt- normal.Schwarz /grün mit 49a überbrückt- schnell. Dann habe ich eine extra Masse an die schnell blinkende linke Seite gelegt, es blinkt immer noch schnell. Am Blinkgeber sind ja nur 2 Anschlüsse , die sind richtig. Wahrscheinlich muß ich den Roller aufladen und zu ihm bringen, telefonisch hat das nichts gebracht.
Aber vielleicht hat ja doch noch jemand eine Idee


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 11:56 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hast Du ein Multimeßgerät und könntest den Widerstand messen? Dann bitte auf jeder Seite mal messen, also schwarz/grün auf Masse und Schwarz/weiß auf Masse.

Ich denke, dass es an den Masseverbindungen der Blinker liegen könnte, eine Seite ist super und die andere halt schlechter.

Ach ja, was ist es denn für ein Blinkgeber? Ein alter Heizdrahtgeber? Wenn ja, ist es der Richtige für 18 Watt und nicht etwa für 2x21W?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 12:24 
Offline

Registriert: 29. September 2016 18:49
Beiträge: 63
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo,
Du brauchst einen Blinkgeber 1x18 W und das Gehäuse braucht einen Masseanschluss.
MfG Paulchen


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 13:27 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
also der Blinkgeber ist 1x18Watt der hat keinen Masseanschluß, der sitzt in Schaumgummi in einem Gehäuse. Der gibt das Signal sowohl für rechts als auch für links. Dieser Blinkgeber hat auch nur 2 Anschlüsse, die nicht mal bezeichnet sind, wäre auch egal. Mit der Masse hab ich auch überlegt, deshalb eine extra Minusleitung von der Batterie an die Sofitte. Es bleibt beim schnellen Blinken.Und die Verkabelung ist denkbar einfach 49 an 15/54 und 49a an den Blinkerschalter,von da schwarz/grün und Schwarz /weiß zu den Blinkern. Jeder Blinker hat dann eine eigene Masse. Das ist alles so angeschlossen, aber wie gesagt ,links blinkt es schnell, rechts normal.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2013 16:13
Beiträge: 79
Bilder: 1
Schau doch mal ob bei der lamgsam blinkenden Seite irgendeine andere Birne mitblinkt, das würde den Takt sozusagen ja halbieren.
Und dein Blinkgeber braucht keine Masse, braucht der meiner ES auch nicht. Da der Blinkgeber ja für beide Seiten zuständig ist muss das Problem irgendwo ab Schalter liegen.

_________________
Ja, besser ist das!


Fuhrpark: könnte mehr sein

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 14:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Auch mal die Extramasseleitung an die langsame Seite gelegt? Die würde dann ggf. etwas schneller werden.
An meiner kleinen ES ist das Blinklicht ebenfalls sehr schnell, aber auf beiden Seiten.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 14:35 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Wie oben schon geschrieben, der Autoelektriker hat auch vorgeschlagen eine externe Masseleitung zu legen,habe ich auch von Minus der Batterie gemacht- keine Veränderung und andere Verbraucher sind auch nicht dran. Aber schon mal vielen Dank für die Hinweise


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 14:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Meine Frage war, ob Du diese Masseleitung auch an der langsamen Seite dran hattest und ob es eine Änderung gab!

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 15:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Klemme mal das Kabel zwischen Blinkschalter und Blinker ab und überbrücke mit einen externen Kabel


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 16:29 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
EmmasPapa hat geschrieben:
Meine Frage war, ob Du diese Masseleitung auch an der langsamen Seite dran hattest und ob es eine Änderung gab!

nein, an der schnellen Seite, was wäre der Hintergrund für das Anklemmen der Masse an der normal blinkenden Seite ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 16:39 
Was ist mit der Blinkerkontrolle? Hängt die vielleicht nur an einer Seite?

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 17:29 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
stricheins hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Meine Frage war, ob Du diese Masseleitung auch an der langsamen Seite dran hattest und ob es eine Änderung gab!

nein, an der schnellen Seite, was wäre der Hintergrund für das Anklemmen der Masse an der normal blinkenden Seite ?


Der Hitzdrahtblinkgeber ist abhängig vom elektrischen Widerstand, der an ihm dranhängt. Deshalb unterscheiden sie sich z.B. auch für 1x18 W und 2x21W. Ist der Widerstand anders, ist die Frequenz anders. Was spricht dagegen, mal die andere Seite zu testen? Es könnte doch sein, daß diese Seite schneller blinkt mit dem Zusatzmassekabel.

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2023 18:31 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist mit der Blinkerkontrolle? Hängt die vielleicht nur an einer Seite?

Willy


Hatte der Troll das überhaupt? Die kleine ES hatte jedenfalls keine Blinkkontrolleuchte.
Und wenn es so sein sollte, dann würde die Kontrolleuchte nur für eine Seite anzeigen....... :lach:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 17:51 
EmmasPapa hat geschrieben:

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist mit der Blinkerkontrolle? Hängt die vielleicht nur an einer Seite?

Willy


Hatte der Troll das überhaupt? Die kleine ES hatte jedenfalls keine Blinkkontrolleuchte.
Und wenn es so sein sollte, dann würde die Kontrolleuchte nur für eine Seite anzeigen....... :lach:


Meine Four und die BMW haben auch nur eine Kontrollleuchte und die leuchtet für beide Seiten :ja:

Grad fällt mir ein dass die TS eine kombinierte Lade/Blinker Kontrollleuchte hat, dies habe ich nicht gewusst und irgendwann als ich die Lampe und das Zündschloss gewechselt habe, nicht wieder angeschlossen. Ich meine auch die ES hätte es so gehabt.

Ah, Nordlicht war schneller.


Zuletzt geändert von Ex-User MZ-Wilhelm am 11. Juli 2023 17:56, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Bei der Ts war die Ladekontrolleuchte gleichzeitig Blinkerkontrolleuchte..

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 18:03 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nordlicht hat geschrieben:
Bei der Ts war die Ladekontrolleuchte gleichzeitig Blinkerkontrolleuchte..


Ja, das ist doch absolut klar. Die Frage war, hatte der Troll eine (kombinierte) Ladekontrolle. Wohl eher nicht, denn die kleine ES, von der der Troll einige Teile nutzt, hatte sie nicht.

-- Hinzugefügt: 11. Juli 2023 19:06 --

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:

MZ-Wilhelm hat geschrieben:
Was ist mit der Blinkerkontrolle? Hängt die vielleicht nur an einer Seite?

Willy


Hatte der Troll das überhaupt? Die kleine ES hatte jedenfalls keine Blinkkontrolleuchte.
Und wenn es so sein sollte, dann würde die Kontrolleuchte nur für eine Seite anzeigen....... :lach:


Meine Four und die BMW haben auch nur eine Kontrollleuchte und die leuchtet für beide Seiten :ja:
........


Ja natürlich auch das, weil die nicht an nur einer Seite (links oder rechts) dran hängt, sondern am Blinkgeber.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 18:15 
Geht auch wenn die Kontrolle von den Zuleitungen abgeht, dann braucht es halt zwei Dioden.

Gruß
Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 21:06 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
der Troll hat keine Blinkerkontrolle er hat einen Blinkgeber mit 2 Anschlüssen einmal 49a und einmal 15/54. $9a geht an den Blinkerschalter und von dort nach rechts und links. Die Masse bekommt jede Lampe einzeln.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 11. Juli 2023 21:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Geht's nicht um Blinkfrequenz?


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 07:47 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
genau um die geht es


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 11:37 
Wenn man sieht dass die Frequenz schneller wird wenn bei zwei Blinkern, die ja parallel geschaltet sind einer ausfällt, würde ich sagen, je größer* der Widerstand desto schneller die Frequenz. Also mal die Übergansstellen am Schalter, die Kontakte im Blinker und die Masse bei beiden prüfen.
*Spontan hätte ich alleridnings gesagt je höher der Strom desto schneller blinkt es....

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 11:51 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Hast du Lenkerendblinker mit Kunststoffgehäuse oder welche mit Metallgehäuse montiert?


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 21:12 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Kunststoffgehäuse, jeder Blinker hat eine eigene Masse


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 08:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Klemm doch einfach mal den Plus vom Blinker ab, mach ein Draht drann und tippe rückwärts bis zum blinkschalter die Kontakte an, dann findest du ganz schnell den Fehler,


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 18:04 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das verstehe ich nicht ganz, es funtioniert doch alles. Am Blinkerschalter liegt 49a an, der Schalter verteilt doch nur das Plus nach rechts und links.Blinker rechts und links funktionieren, der linke eben bloß mit doppelter Frequenz. Der Blinkgeber hat nur 2 Anschlüsse 49a und 15/54 und es wäre dem sogar egal, wenn man die vertauscht. Die Frage ist doch ,warum blinkt der linke mit doppelter Frequenz ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 21:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Weil zwischen blinkschalter
am rechten lenker Ende und dem linken Blinker irgend etwas mit dem Kabel nicht stimmt wenn ich die bisherigen Versuche in Ferndiagnose auswerte.
Freiklemmen und Test Draht hatt mann das in 2 minuten rausgefunden


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 08:20 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Wenn ich dich richtig verstanden habe, habe ich folgendes gemacht : Blinklichtschalter ausgebaut und das Pluskabel vom Blinkgeber (49a) ausgeklemmt. Dieses ausgeklemmte Kabel habe ich mit einer externen Leitung einmal mit dem linken und einmal mit dem rechten Blinklicht verbunden, An das Blinklicht habe ich nicht nur den Pluskabel ran gelegt,ich habe auch noch von der Batterie eine Masseleitung gezogen, Fazit : der rechte Blinker in Normalfrequenz,der linke wie gehabt , doppelt so schnell.Dann habe ich auch noch ein neues Pluskabel direkt vom Blinkgeber gezogen, aber es bleibt immer gleich.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 10:42 
Vielleicht mal den Leitungswiderstand von der Plus Klemme in den Blinkern bis zum Schalter messen.
(Hat es mal einer mit LED versucht und dafür etwas in den Blinker gebaut?)

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 12:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Wenn ich das alles richtig verstanden habe bleibt doch nur noch Blinker an sich selbst übrig, denn du hast ja beide Kontakte extern bestromt,
Könnte eine nietverbindung der sufittenhalterung sein,
Halte mal dein Plus und massekabel direkt an die eingebaute sufitte und dann Stück für Stück rückwärts bis zu den Anschlußklemmen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 14:07 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Morgen bekomme ich einen neuen Blinkgeber, dann werde ich wieder berichten.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 14:15 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hoffentlich einen elektronischen mit fester Blinkgfrequenz. Ich wollte das nämlich schon längst vorschlagen.......

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 14:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Das liegt nicht am Blinkgeber zu 97,857934 Prozent,,
Aber heutzutage ist ja Energietechnisch alles möglich per Gesetz.
Schade das ich an den Troll nicht dran komme,
Ich geh jetzt wieder an mein Carbidlichtmotorrad, das hatt keine Blinker??
Ps:Blinkgeber mit. Fester frequenz ist in dem Fall wie bei Zahnschmerzen mit Hammer auf Zeh schlagen


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 14:37 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
sch.raube hat geschrieben:
......
Ps:Blinkgeber mit. Fester frequenz ist in dem Fall wie bei Zahnschmerzen mit Hammer auf Zeh schlagen


Ja, da bin auch bei Dir. Da aber die vielfachen Tips mit dem Durchmessen nicht fruchten, wäre es erst mal die Lösung, um den Roller doch noch zum TÜV zu bekommen.
Mir wäre es wahrscheinlich völlig egal und ich würde mit dem jetzigen Blinkgeber vorfahren (nur für den Fall, ich finde den Fehler nicht). Bei 6 Volt Anlagen sind die Prüfer hier schon immer froh, wenn es denn überhaupt sichtbar leuchtet. Da noch krümelkackerisch an irgendeiner Blinkgrequenz rumnörgeln? Also nee.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 15:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. Juni 2019 06:57
Beiträge: 338
Themen: 29
Wohnort: Freital
Die „alten“ Blinkgeber blinken mit zunehmendem Widerstand schneller.

Der Gesamtwiderstand in einer Parallelschaltung ist kleiner als die Einzelwiderstände. Wenn die eine Seite schneller blinkt, ist dort der Widerstand größer. Eine Blinkerkontrolle oder ein zweiter Blinker wären zum Beispiel parallel geschaltet. Geht eins von beidem kaputt, steigt der Widerstand im „Blinkkreis“.

Das kann also nur bedeuten: Im Schwachstromsignlübertragungsweg gibt es links Durchleitungsprobleme oder rechts ist ein geringerer Widerstand. Denn: Denn wer weiß schon genau, wann so ein Krug zerbricht (um noch einen Songtext zu verarbeiten).

Den geringeren Widerstand rechts könnte ein fast durchgescheuertes Kabel mit bissel Massekontakt erzeugen. Dann wäre zusätzlich der Blinkgeber falsch :-)

Zusammengefasst: In meinem Troll wären die Kabel zu den Blinkern zu ersetzen, alle Steck- und Schraubverbinder sowie Kontaktflächen zu reinigen, der Blinkgeber (5 EUR) durch einen mit Masseanschluss zu ersetzen und der Blinklichtschalter zu demontieren gründlich zu reinigen. Ist ja sicher noch der alte mit einer Feder am Umschalter.

Wenn ich raten müsste oder faul wäre, würde ich mit der umgekehrten Reihenfolge den oder die Fehler am schnellsten finden.

VG


Fuhrpark: MZ ETZ 150 (1986); MZ ETZ 251 (1990); KR 51/2L (1983); MZ RT 125/2 (1956); MZ TS 250 (1970); NSU Quick (1938)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 17:56 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
den Blinkerschalter hab ich außen vor gelassen,habe die 49a direkt vom Blinkgeber mit der rechten und auch mit der linken Sofitte verbunden (nacheinander ), nicht im Blinkergehäuse, sondern an der Sofitte direkt (eigenes Massekabel von der Batterie ). Dabei blinkt die linke Sofitte mit doppelter Frequenz. Also die Kabel im Lenker waren still gelegtund der Blinkerschalter abgeklemmt.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 18:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Hast Du auch mal die Soffitten getauscht? nicht das 1x 18W und 1x 21 Watt drin sind...

_________________
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457


Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 18:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Steht weiter oben, ja hat er wechselseitig getauscht.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 20:25 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3004
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Nach Deinem letzten Beitrag würde ich sagen, dass der Blinkgeber einen Knacks hat oder eine der Sofitten. Wenn du Masse direkt von der Batterie an die Sofitte und Plus direkt vom Blinkgeber an die Sofitte gelegt hast, bleibt ja sonst eigentlich nichts mehr...

Dein Problem kann auch entstehen, wenn Plus über einen dünnen Draht oder sporadisch Massekontakt hat. Wenn ich mich Recht erinnere, wird Plus am Blinker in einem sechseckigen Metalleinsatz mit einer Stellschraube geklemmt und der Einsatz sitzt im Plastikgehäuse. Erlebt habe ich (allerdings an einer BMW), dass bei Reproteilen die Stellschraube minimal zu lang ist, deshalb sporadisch Massekontakt kriegt, zB bei Erschütterungen. Die Folge war, dass die Sofitte einen Schuss hatte und auch nicht mehr blinken wollte wie sie soll, warum auch immer. Einen neuen Satz Sofitten (beide vom selben Hersteller aus der selben 10er Schachtel) verbaut und seitdem kein Problem mehr. Ist jetzt 2 Jahre her, habe mehrere Abende gesucht.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 21:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Ich versuche gerade rauszubekommen wo der gedankliche Übermittlungs fehler liegt,
Wenn 49a und 31 direkt an die sofitte bei abgeklemmten Blinker unterschiedliche frequenzen
Li und Re auch nach sofittenawechsel bringen kann doch nur noch die Fassung selber.....
Zwischen den Aufnahmen einen relativ kleinen Widerstand haben..
Nächster Schritt wäre dann ja 49a und 31 direkt an die freiliegende sofitte li und rechts mits die Finger andrücken.
Aber das sollte nach den vorherigen Angaben relativ synchron gehen,
Was es nicht alles gibt bei sechswold, nee nee neh


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 10:24 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
So,
ich habe keine Ahnung von der Elektrik und habe versucht mit eurer Hilfe das Problem zu lösen. Ich könnte jetzt sagen, es geht wieder, es geht auch wieder. Aber ich habe den Roller doch zum Autoelekrtiker gebracht. Meine Angaben am Telefon waren wohl zu unkonkret und deshalb schnell aufgeladen und 10 Kilometer weiter zum Elektriker gebracht.Eine Seite blinkt normal die andere schnell. Also hat er meine neuen mitgebrachten Sofitten ( 10 er Pack 6V 18 W ) reingemacht. die erste links blinkt wieder schnell,also die zweite,die dritte und dann hat er eine alte aus einem Kramkasten geholt -und da blinkt es richtig. Alle 10 Sofitten haben keine 18 Watt, er hat mir auch eine Packung gezeigt, vom Großhandel, genau dasselbe. Deshalb hat er auch eine alte aus dem Kramkasten genommen. Was ist denn das für ein Mist ?


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 10:36 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Es kann so einfach sein..... :lach: :rofl: . Diese Nachbauscheixxe.....

Ist halt nur eigenartig, da Du die Soffiten ja wechselseitig getauscht hattes und der Fehler nicht mitwanderte.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 12:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 20:54
Beiträge: 748
Themen: 103
Bilder: 12
Wohnort: niederschlesien
Alter: 68
Ja warum ist der Fehler nicht mit nach rechts gewandert,
Irgendwas ist noch nicht abgeklärt,
Wahrscheinlich die 0,00357 ohm mehr Drahteigenwiderstand


Fuhrpark: MZ ETS 250 Gespann, YAMAHA XJR1200 und .........

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 12:22 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
rechts war eine alte Sofitte drin, die hat eben 18 Watt


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 12:41 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5289
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Du hattest doch geschrieben, daß Du die Soffiten gegeneinander getauscht hattest und der Fehler auf der linken Seite blieb und nicht nach rechts wanderte (steht so im Eingangspost von Dir). Wenn es die Soffiten denn nun waren, dann hätte der Fehler aber auch nach rechts wandern müssen, oder?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Blinklicht Troll
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 14:38 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 593
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
das stimmt, aber ich bin bei dem ganzen Gewechsel durcheinander gekommen und hab nicht mehr gewußt, welche von den 10 Sofitten schon mal drin waren. Es war ja wirklich nur die alte brauchbar. Ja ,das habe ich verbockt. Tut mir leid, mit etwas mehr Systematik hätte sogar ich darauf kommen können. Immerhin gebe ich das ja auch gerne zu. Eigentlich könnte ich jetzt zum TÜV zur Vollabnahme, aber der Vergaser hört nicht auf Probleme zu machen. Erst läuft er ständig über, das hat sich mit dem anderen Schwimmer erledigt, aber der Motor läuft nur, wenn der Schieber geschlossen ist. Ich kann den zwar nach einiger Zeit etwas zurücknehmen -aber dann geht er aus. Der Motor hat neue Wedis und Lager bekommen und der Troll springt nach einem Kick ohne Zündung mit Zündung beim ersten Tritt an. Bevor ich jetzt wieder irgendeinen gebrauchten Seitenschwimmer kaufe , habe ich den Plan den Zentralschwimmervergaser der 150er MZ einzubauen. Mikuni und Bing sind mir einfach zu teuer für das wirklich nur gelegentliche Fahren mit dem Roller. (max 1000 Kilometer im Jahr ) Von den Reprovergasern hört man ja Unterschiedliches, ich würde es aber mit so einem mal versuchen. Welchen Ansaugflansch braucht man dazu ? Aber vielleicht hat ja auch noch jemand eine Idee, woran es bei meinem Vergaser liegen könnte.Ich hätte beim Kauf nicht gedacht, welch ein Problemkind ich mir da geholt habe.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 45 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de