Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. November 2025 21:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:07 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Ausgeloest durch Vorgespraeche zwischen dem HiHa und mir am Tauerntreffen, dem Studium der Homepage plus Tuningguide auf

Bmzrc - British MZ Racing Cup

und dem Wunsch die jugendliche Vergnuegungssucht in Form von schnellen Runden auf abgesperrtem Gelaende zu kanalisieren, kristallisiert sich (m)ein MZ-Rennprojekt heraus.

Aus Reglementsgruenden bei div. Veranstaltungen muss das Baujahr der Emme mind. vor 1980 besser noch um/vor 1975 liegen. Es wird also ein TS 250/0 oder /1 Rahmen werden, allerdings mit Gabel der ETZ. Angepeilte Klasse bei Grab the Flag, wird die Classic 350, mit folgendem Reglement:

Classic 350: Ein- und Zweizylinder-Motorräder bis 350 ccm (3 % Schleiftoleranz) bis Baujahr 1979. Zweitakter und Vierzylinder bis 250 ccm. Flachschiebervergaser sind nur in den "Classic"-Klassen erlaubt.
keine wassergekühlten Zweitakter nach 1965, keine Vierventiler aus Japan, keine Slicks, keine 17-Zoll-Räder, kein Nitromethan oder Lachgas, keine Einspritzung. Alle leistungsrelevanten Bauteile und Fahrwerkskomponenten müssen der Klasse entsprechen. Keine aktuelle Renntechnik, keine Up-Side-Down-Gabel, keine Doppelkolbenbremssättel, keine Radialbremspumpen. Keine Aufladung und kein Methanol bei Nachkriegsmaschinen. Ausserdem gilt fuer die Classic-Klassen kein Trommelbremszwang


Mit Bj. 1975 ist es dann moeglich auch bei div. oesterreichischen Veranstaltungen wie der Ennstalring-Classic und der dem Hollaus-Gedaechtnisrennen am Salzburgring zu fahren.

Basis fuer die erste Saison wird auf jeden Fall, bestenfalls optimiertes Serienmaterial, gekuerzter Auspuff, vergroesserter Einlass (Nase weg) und exzessives Gewichtstuning.

Variante 2 sollte dann schon das ganze Programm mit anderem Pleuel und Suzuki RM-Kolben beinhalten.

Grobplan fuer Variante 1:

1) TS250-Rahmen oder komplettes SpenderMoped, ETZ-Motor auftreiben
2) meine ehemalige Winter ETZ zerlegen als Teilespender
3) Fahrwerkstransplantation (Gabel)
4) aus den Resten eine weitere funktionsfaehige Scheibenbremse zusammenstellen
5) XT-Tank oder aehnliches fuer das Rueckgrat des MZ-Rahmens anpassen
6) Motor machen, Vergaser Dell'Orto(32, 34???) mit Trichter oder Pilz
7) Batteriezuendung und/oder Minimal-Elektrik
8) Rollout dieser Variante Pannonia oder (falls) Most naechstes Jahr

Wo ich noch Ideen brauche:

1) Minimal-Elektrik
Gibts einfache Wege zur Batteriezuendung bzw. wie stark wirkt sich die Traegheit des Rotors wirklich aus

2) Motor-Optimierung
Ich kenne die Grundlagen zum 2T-Tuning und ich kenne das Buch ich kenne auch den Optimierungsthread hier im Forum, daraus gehoert ein mehrstufiges Konzept gemacht.

3) Rahmen
Mehr Schraeglagenfreiheit in Form von zurueckverlegten Rasten wird helfen, gabs sowas schon mal in der DDR und wie wurde das dann realisiert

4) Gewichtstuning
Wo laesst sich ausser durch weglassen der Seitendeckel, Heckkoti, Originalsitzbank, Tank, dem ganzen StVO-Geroedel, Kettenkasten, Ausschneiden des Ritzeldeckels noch Gewicht finden ?

Fuer Vorschlaege bin ich mehr als offen!

Danke,
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:17 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
klasse idee!!!!

da trommelbremszwang ist doch eine ETZ-gabel nicht zwingend notwendig, oder?!? die TS/1- und die ETZ-gabel sind identisch...nur der TS-lenkkopf steht 5mm enger zusammen...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:20 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
ETZChris hat geschrieben:
klasse idee!!!!

da trommelbremszwang ist doch eine ETZ-gabel nicht zwingend notwendig, oder?!? die TS/1- und die ETZ-gabel sind identisch...nur der TS-lenkkopf steht 5mm enger zusammen...


KEIN Trommelbremszwang.

ETZ Gabel hab ich sowieso ueber... geht sich das ohne weiteres in der TS-Gabel aus mit 2,75x18 (bzw. entsprechender NQ)-Trennscheibe vorn ?

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:26 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 22:15
Beiträge: 18441
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
Nanno hat geschrieben:
4) Gewichtstuning
Wo laesst sich ausser durch weglassen der Seitendeckel, Heckkoti, Originalsitzbank, Tank, dem ganzen StVO-Geroedel, Kettenkasten, Ausschneiden des Ritzeldeckels noch Gewicht finden ?


neben dem gewicht des fahrers (wo man einiges machen kann) gab es afaik noch eine alukupplung, mit dr auch der motor besser dreht

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:30 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
Nanno hat geschrieben:
KEIN Trommelbremszwang.


sorry, überlesen

Zitat:
ETZ Gabel hab ich sowieso ueber... geht sich das ohne weiteres in der TS-Gabel aus mit 2,75x18 (bzw. entsprechender NQ)-Trennscheibe vorn ?



im TS-lenkkopf mit 5mm außermittig eingespeichter nabe. oder besser noch: ETZ-lenkkopf verbauen!!!

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:37 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
kutt hat geschrieben:
neben dem gewicht des fahrers (wo man einiges machen kann) gab es afaik noch eine alukupplung, mit dr auch der motor besser dreht


Das liegt bei 72 - 75kg auf 1,80... da wird aber sicher auch noch ein bisserl gedreht, durch das Lauftrainning usw.

ETZChris hat geschrieben:
im TS-lenkkopf mit 5mm außermittig eingespeichter nabe. oder besser noch: ETZ-Lenkkopf verbauen!!!


Du meinst Gabelbruecken ? (bin mit der MZ-Terminologie nicht ganz so vertraut) Falls, ja kein Problem, es steht eine ganze MZ ETZ rum, die nur auf eine Wiederverwendung in der Renn-Emme wartet (am Rahmen rumgeschweisst, Elektrik ein Wahnsinn und auch sonst nicht wirklich erhaltungswuerdig).

Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:46 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
ja...ich sag immer lenkkopf, andere gabelbrücke... ;) wer nun recht hat, weiß ich nicht...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:46 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16826
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Willst Du jetzt doch auf ETZ-Rahmen bauen? Ich dachte TS und maximal Bj 1975??? Der TS-Rahmen ist auch der stabielste MZ-Rahmen überhaupt, der hat zwei schöne dicke Rohre als Rückrat und nicht blos ein Blechfromteil, wie die ETZ.
TS-Rahmen habe ich vorrätig, nach dem Bj.muß ich mal sehen...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 12:50 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
die ETZ soll als teilelager dienen...so hab ich es verstanden...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 13:04 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
ETZChris hat geschrieben:
die ETZ soll als teilelager dienen...so hab ich es verstanden...

Genau. Von der ETZ nehm ich, was ich brauchen kann.

trabimotorrad hat geschrieben:
Willst Du jetzt doch auf ETZ-Rahmen bauen? Ich dachte TS und maximal Bj 1975??? Der TS-Rahmen ist auch der stabielste MZ-Rahmen überhaupt, der hat zwei schöne dicke Rohre als Rückrat und nicht blos ein Blechfromteil, wie die ETZ.
TS-Rahmen habe ich vorrätig, nach dem Bj.muß ich mal sehen...


Also wenn du einen preiswerten TS-Rahmen haettest...

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Wann kam denn die erste ETZ heraus? Vor 1980 oder erst danach? So genau geht es nicht mit dem baujahr, das KONZEPT muss dem Reglement entprechen, nicht unbedingt das tatsächliche Baujahr.
Wichtig ist als Erstes, ein Fahrwerk gewissenhaft aufzubauen, also Schwingenlager spielfrei, Gabel und Lenkkopf wackel- und Ruckfrei, die Räder natürlich auch. Dann kommt der Motor, der muss in erster Linie die ganzen vielen Trainingsläufe zuverlässig, zickenfrei und standfest laufen, denn Training ist am Anfang das Entscheidende. Ich bin beispielsweise 2006 in Rijeka insgesamt 82 gewertete Runden gefahren, mindestens ein Trainingslauf, eher zwei, plus alle Aufwärmrunden NICHT inbegriffen! Das macht mehr als 350km im Renntempo!
Also am Motor nur das machen, was ihm die Lebensdauer gibt. Ersatzteile (Kurbelwelle, Laufgarnitur...kompletter funktionsfähiger Ersatzmotor) sollte natürlich unbedingt im Gepäck sein. Fähige Helfer und lange Nächte gibts zuhauf:-)
Fahrwerk und Fahrtechnik wenn mal passen, kann man sich an den Motor wagen.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:19 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
1980 so viel ich weiss, aber fuer die oesterr. Geschichten, ist ein Baujahr vor 1980 bzw. max. 1975 vorgeschrieben. Ersatzteile hab ich ja genug... drum auch die Entscheidung fuer die MZ.
Vorallem die Fahrtechnik wird noch ein Kapitel fuer sich...

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Zuletzt geändert von Nanno am 10. April 2008 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
...na fein, noch einer, der einen MZ - Renner aufbaut ! :jump:
Bin gespannt, auf die Bilder und den Report darüber... :lupe:
Mein Projekt stockt zurzeit leider etwas...keine Zeit...und andere Sachen, die vorgehen. :(

Guck hier !

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:27 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
mzetti hat geschrieben:
...na fein, noch einer, der einen MZ - Renner aufbaut ! :jump:
Bin gespannt, auf die Bilder und den Report darüber... :lupe:
Mein Projekt stockt zurzeit leider etwas...keine Zeit...und andere Sachen, die vorgehen. :(


Eigentlich wollte ich ja auch erst im Herbst anfangen, aber naja... es kommt sowieso anders. Aber wer weiss, vielleicht gibts den ersten Probelauf schon heuer in Rijeka.

Duerfte ich mir dein Farbschema ausborgen - mittelfristig ?

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Zuletzt geändert von Nanno am 10. April 2008 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ah, ok.
Wegen Zweitakter: Die Tuninganleitungen die ich bisher in den Fingern hatte, sind alle schon ein paar Jahre alt, die Jüngsten orientieren sich an dem Buch vom A.G.Bell aus den späten achziger Jahren. Am Besten Du kommst nach Pannonien in zwei Wochen, oder nach Schleiz mitte Juni, und unterhältst Dich mit den Zweitakterern. Ein paar gibt es ja.
Hier z.B. die Ela auf ihrer Maico, Letztere hat letztes Jahr die 500erKlasse aufgerührt indem der auf ihr sitzende Ives Glauser, ein IHRO-Fahrer, vom letzten Platz startend bis auf Platz 5 vor fahren konnte. Und das liegt nicht daran, dass die 500er so schwach, oder die Fahrer so schlecht wären...

Bild


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:33 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Hab grad im Kalender nachgeschaut, zu Pannonien-Zeiten haette ich kinderfrei. Entweder ich hab dem Brontosaurus schon Manieren beigebracht bis dahin oder ich komme mit der XT (die braucht dann "nur" eine laengere Uebersetzung).

Bist du in Pann auf Besuch oder faehrst mit ?

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Ich hab ne alte, 26 seitige Tuninganleitung für 250er ETZ Motoren, mit jeder Menge technischen Zeichnungen. Da sind auch Zeichnungen und Daten für den Auspuff dabei etc.
Wenns weiterhilft lass ich dir die mal zukommen.

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 14:59 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Immer gern. Auch wenn ich denk, dass ich die zu Hause hab...

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nanno hat geschrieben:
Bist du in Pann auf Besuch oder faehrst mit ?

Ich muss sparen, drum tu ich nicht fahren. Also nur auf Besuch. Was aber gut ist, denn dann ist mehr Zeit zum Ratschen.:-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:11 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Passst!

Entweder ich hab meinen Bronto fertig beduest, so dass er vernuenftig laeuft mit den K&Ns, oder ich ueberzeuge meinen alten Herrn, dass wir mit der Dose hinzischen oder er hat bis dahin das Taferl fuer die XJR abgeholt dann komm ich mit der. Und wenn das auch ned geht... dann eben mit der XT, die sollte bis dahin die Koffer haben!

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8891
Artikel: 2
Themen: 253
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Nanno hat geschrieben:
Duerfte ich mir dein Farbschema ausborgen - mittelfristig ?


Klar, darfst du das, is aber nich von mir.
Die ehemaligen DKW-Rennmaschinen hatten in den Dreißiger Jahren dieses Farbdesign,
ich habe es nur etwas abgewandelt und als Erinnerung an die zahlreichen Rennerfolge,
von DKW, für meine RT benutzt. Außerdem sind ja grün/silber fast die MZ-Farben... :wink:
hier mal Beispiele für Rennmaschinen von DKW mit dem typischen Keil, in verschiedenen Farben, auf dem Tank.
Fahrer waren damals z.Bsp.: H.P. Müller, E. Kluge, T. Bauhofer und A. Geiss

BildBild

und... passt doch im Vergleich...oder ?

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Zuletzt geändert von RT-Tilo am 10. April 2008 15:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:19 
Offline
† 26.10.2013
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 13:41
Beiträge: 2349
Themen: 35
Wohnort: Stuttgart
Eigentlich sollte man den Etz+Ts Rahmen auf die Waage stellen. Rein gefühlsmässig ist der Ts Rahmen viel schwerer. Beim Solofahren bemerke ich als Normalverbraucher bei der TS keine bessere Strassenlage als bei der ETZ.

_________________
Südforumsmitglied


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 15:26 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Mein ETZ-Rahmen ist halt vom Gespannbetrieb arg verzogen und ausserdem gehts da um das Alter... das Gewicht hol ich schon noch wo rein.

Grysze
Greg - der sich aergert vor einem Jahr einen TS250/0 Rahmen mit DDR-Brief von 74 mehr oder minder hergeschenkt zu haben...


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 09:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Ich bin gespannt, was rauskommt. Hätt ich nicht schon so viele Projekte brummen, ein MZ-Rennprojekt tät mich schon interessieren...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 10:33 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
hiha hat geschrieben:
Ich bin gespannt, was rauskommt. Hätt ich nicht schon so viele Projekte brummen, ein MZ-Rennprojekt tät mich schon interessieren...


Das glaub ich DIR aufs Wort... naja bei mir wirds langsam, die XT hat aufgehoert mit Oel rumzusauen, der Bronti wird, einzig das MZ-Gespann braucht mal ein bisserl Liebe...

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 15:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Gestern in Schleiz fuhr jemand mit einer modernen, nicht historischen Emme Rennen. Hier zwei Bildl. Zeiten hab ich keine, aber langsam war er nicht :shock:


Bild

Bild


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23. Juni 2008 15:14 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
:lupe: das sieht irgendwie nach allem aus, aber nicht nach ner emme!?! welches modell is'n da der spender??

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 06:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Motor ist ETZ, Hinterrad war auch Emme. Der Rest? Weiss nicht...Aber ich kenn den Fahrer vom sehen, und einen Kontaktmann dazu hab ich auch. Soll ich fragen?

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 07:44 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
nicht zwingend.

ich kenn das regelwerk nicht, aber das hat doch dann nicht mehr viel mit einer MZ zu tun oder spielt das keine rolle??? das man verschiedene komponenten nehmen kann ist verständlich, aber ich dachte es kommt auf den rahmen an und nicht auf den motor...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 08:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2006 09:40
Beiträge: 1610
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Wohnort: Schwaan
Alter: 49

Skype:
nr.zwo
hiha hat geschrieben:
Gestern in Schleiz fuhr jemand mit einer modernen Emme Rennen


HöHö modern find ich gut, najut alt sind se noch nich, ne 251'er is für mich ja auch noch die "neue" von MZ aber die knapp 30Jährigen Kisten ... modern hört sich lustig an.

_________________
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven


Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
ETZChris hat geschrieben:
ich kenn das regelwerk nicht, aber das hat doch dann nicht mehr viel mit einer MZ zu tun oder spielt das keine rolle??? das man verschiedene komponenten nehmen kann ist verständlich, aber ich dachte es kommt auf den rahmen an und nicht auf den motor...


Nein, das passt. Ein Selbstbaurahmen wär in dem Fall in Ordnung, sofern er damaligen Rahmenbaukonzepten entspricht. Letztlich macht tatsächlich der Motor das Fahrzeug aus.
Dafür sind beim GtF aber keine 17"-Räder und Slicks erlaubt.

Modern ist die ETZe schon, im Vergleich zu den anderen Renn-Emmen die sich dort sonst so tummeln. Das waren praktisch ausschliesslich echte historische MZ-Rennmaschinen. 125erWassergekühlte mit Heckauspuff, usw.

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 10:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
Macht nen schlanken Fuß das Mopped!

_________________
Exercise your Rights! Freedom is the cure!


Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 10:47 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
@hiha: was hat es denn ausgerechnet mit den 17"-rädern auf sich???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Beim GtF sind 17" und / oder Slicks verboten, Erstere kamen wohl erst in den '80er Jahren auf.
Ist halt mehr Classicrennen.
Das BMZR ist NICHT Classic-orientiert, und das Reglement erlaubt ausdrücklich 17" und sogar Slicks. (Für 17" gibts eine sehr große Reifenauswahl). Dafür darf man am z.B. Rahmen nur Reparaturschweissungen durchführen, keine Verstärkungen anbringen. Eine MZ ist also nur dann eine MZ, wenn der Rahmen so original wie möglich ist. Das machts auch nicht leichter :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 973
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

habe mal ts-motor mit drehschieber ausgerüstet, bei 160 km/h ist die mitfahrende moto morini langsam abgefallen, ich habe vor 2010 bei gtf mitzufahren, wahrscheinlich mit yamaha ds6 rahmen und eigenbau schwinge und gabel, motor ts 250 mit drehschieber, das köchelt schon! jot


Bild


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:40 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
:lupe: seh ich richtig und das möpp hat ne strassenzulassung???

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 973
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

warum nicht? bin damit 2500 km in acht tagen gefahren, sieh mal hier

http://www.kraftfahrzeugfreun.de/Thundersprint2008.pdf

jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 11:58 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 13:15
Beiträge: 21023
Themen: 187
Bilder: 0
bin nur erstaunt...

und schöner bericht...nur auf dem kahn in holland steht nen personengespann ;) und respekt für die tour mit DER sitzbank...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Nicht schlecht. Hast DU den Drehschieberumbau selber gemacht? Gibts Fotos oder Pläne?
Wär mir lieber wie ein Membran-Umbau.
Und überhaupt: eine unbequeme Sitzbank sieht anders aus :-)

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
@hiha:

komm doch zum "the race" Da taucht er auch auf (wenn ich mich recht entsinne)

Dann siehst du auch seine TS 125(150?) mit Drehschieber

@jot:

klappts mit der 103 dieses mal? (ich drück mal die Daumen)

Gruß vom Anschieber der Nr. 82

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2006 12:09
Beiträge: 973
Themen: 26
Bilder: 15
Wohnort: lucka
Alter: 52
moin,

the race ist standard, leider weiß ich noch nicht ob ich fertig werde, da die 250er viel zeit gebraucht hat, wir sehen uns dort, #103, #82 respekt! den umbau habe ich durchgeführt, es gibt dazu pläne, fotos http://www.kraftfahrzeugfreun.de/Restau ... ts_250.htm , jot


Fuhrpark: ets 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Heilandsack ! Ein Motorenumbau nach meinem Geschmack. Ich knie nieder !

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
komm zu "the race"

Ich will auch sehen wie du niederkniest :lol:

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 00:49
Beiträge: 494
Themen: 43
Wohnort: bei Bad Frankenhausen
Alter: 42
jot hat geschrieben:
moin,

warum nicht? bin damit 2500 km in acht tagen gefahren

bist du die 2500km mit denn ansaugtrichter gefahren? oder hast die da ein luffi dran?


Fuhrpark: MZ: TS 150, ES 150, ETZ 150
Simson: 2xS51, SR 50, Star, Schwalbe
Trabant: 601 Limo

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Des sind ja bald 600km. Ooochnöö, zu weit. Ich schick Dir ein niederknieungs-Foto, wartmal:

Bild

Du musst nurnoch das Moped auswechseln.


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. April 2006 22:52
Beiträge: 861
Themen: 14
Bilder: 9
Wohnort: nähe Wolfenbüttel
Alter: 43
Schickes Bild!

Sach mal, bist du der jenige ausm GN Forum? (da gibts doch auch nen hiha)
Wat macht eure Aktion mit dem exentrischen Hubzapfen usw.?

Und 600KM...
Ein Freund kommt aus Holland wegen dem rennen rüber. (Wennsklappt fährt er auch mit)
Seine Stecke is etwas länger als 600KM

_________________
Gruß Christian
OT-Party-Sahne-Partisane

Bild


Fuhrpark: schrotthaufen die gefahren werden wollen und es Mir mit unglaublicher zuverlässigkeit danken!

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. Juni 2008 13:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
roccokohl hat geschrieben:
Sach mal, bist du der jenige ausm GN Forum? (da gibts doch auch nen hiha)
Wat macht eure Aktion mit dem exentrischen Hubzapfen usw.?

Jo, der bin ich. Der Tom wird erst mal mit originalem 400ccm-Hubraum fahren müssen, um zu schauen ob das KOnzept stimmt. Dann werden wir je nach Budget mal etwas aufstocken...Eilt nicht sehr, vielleicht ändern wir auch das Fahrzeug, keine Ahnung.
Zitat:
Ein Freund kommt aus Holland wegen dem rennen rüber. (Wennsklappt fährt er auch mit)
Seine Stecke is etwas länger als 600KM


Ja mei, Andere kommen aus Berlin oder Hamburg nach Rijeka....
Ich hab so viele belegte Wochenenden, bin froh, wenn ich mal nix zu tun hab...

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 22:45 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
Ich melde mich mal mit einem fröhlichen: Aufgeschoben ist ned aufgehoben, mein lieber Hans, zurück.

Rijeka im Herbst ist ned zu schaffen, außerdem steht eine Übersiedlung an.

(Und eine Mini-Motor-Überholung am MZ-Reserve-Murl und am XT-Original-Murl und am Bronti-GS-1000-Murl...)

Grysze
Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. Juli 2008 23:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Beiträge: 4487
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Na, dann komm wenigstens zu aphrodisieren nach R. Zuschauen ist IMHO fast so geil wie selberfahren.

:D
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. Juli 2008 20:36 
Offline

Registriert: 2. März 2006 16:13
Beiträge: 110
Themen: 4
Wohnort: Linz, Österreich
Alter: 42
hiha hat geschrieben:
Na, dann komm wenigstens zu aphrodisieren nach R. Zuschauen ist IMHO fast so geil wie selberfahren.


Kinderfrei hab ich ... Ich geb mein Bestes...

Kann ich evt. mit dir mitfahren (falls du über Linz fährst und Platz hast) ?

Greg


Fuhrpark: Yamaha TR1, Yamaha XT500, Yamaha SR500 mit Velorex 562 und Yamaha RD250/350

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 50 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de