Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 15:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 10:35 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
Moin,

da beide Räder raus müssen zum Einspeichen und auch die Telegabel wegen neuer Staubkappen, kam mir die Idee, alles zu zerlegen und auch den Rahmen, Ständer etc. aufzubereiten.

Wie gut lässt sch das alleine bewekstelligen und wie würdet ihr vorgehen?

Da die Maschine bei meinen Eltern steht und ich nur ein paar Tage da bin, wollte ich im Vorfeld mögliche Hindernisse klären.
Dass der Motor knappe 40 kg wiegt, weiß ich bereits....

Die Idee wäre, alles oder auch nur einen Teil ins Auto zu verfrachten (Civic ="Golfgröße")
Und dann bei mir im Keller neu aufzubauen.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 10:54 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Das haben sicherlich schon viele hier gemacht, eine 2,5er alleine zu zerlegen und wieder zusammen zu puzzlen. Ist machbar.

Ich würde empfehlen, erst den Motor raus zu nehmen, dann Vorderrad, Telegabel, Steuerkopf mit dem ganzen Schnulli, Rahmen nackig machen und dann Hinterrad, Schwinge usw.

Wichtig wäre sicher, daß man sie im kompletten Zustand wieder aus dem Keller rausbekommt :lach: .

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Zuletzt geändert von EmmasPapa am 16. Juli 2023 12:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 11:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. April 2013 16:24
Beiträge: 92
Themen: 7
Bilder: 2
Wohnort: Düren
Alter: 56
Und ganz viele Bilder, von allen Auseinanderbau Schritten. Normalerweise dauert die ganze Aktion länger als gedacht.

Die Teile passen komplett in einen PKW.


Fuhrpark: ES 250/1 Gespann Bj. 64

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 11:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Wenn Schwingenachse, Krümmermutter und Telegabel-Verschlussschrauben mitspielen, ist eine MZ sogar in einer halben Stunde PKW-transportfähig zerlegt.
Wenn du mehr Zeit hast, ist das schönes entspanntes Schrauben :)

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 12:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Bei DER Fragestellung würde ich mir zuerst einmal überlegen, ob meine Kenntnisse von der Materie ausreichen das Mopped wieder zu MONTIEREN... Nicht das du nachher ratlos vor einem Teileberg und einem Schraubenhaufen stehst..

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 16:53 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
trabimotorrad hat geschrieben:
Bei DER Fragestellung würde ich mir zuerst einmal überlegen, ob meine Kenntnisse von der Materie ausreichen das Mopped wieder zu MONTIEREN... Nicht das du nachher ratlos vor einem Teileberg und einem Schraubenhaufen stehst..

Wir haben uns - glaube ich- vor ca. 30 Jahren mal beim Zittauer Eigenbautreffen kennengelernt, jeweils mit eigener Maschine

Grundsätzlich ist das immer noch so, dass ich das,was ich demontiere, auch wieder montieren kann.

Ansonsten sind Hinweise für eine sinnvolle Reihenfolge ohne einen zweiten Mann bei begrenzter Zeit und Hinweise auf schwierige Teilekandidaten für mich sehr hilfreich.
Dann kann ich eventuell besseres Werkzeug noch einplanen und mitnehmen.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 17:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Wohnort: Thurgau
Meine Vorgehensweise wäre Motor raus, Spanngurt zwischen Hauptständer und Vorderrad als Einklappsicherung, und dann von hinten her Antrieb, Stossdämpfer, Schwinge usw. abbauen.
Vorher Tank leeren, Batterie raus, Leuchten und Instrumente abbauen. Rausgedrehte Schrauben gleich wieder einsetzen. Zwei lange 24er ungekröpfte Ringschlüssel sind gut für die Gabel.
Dran denken dass das Getriebeöl gern mal seinen Weg nach aussen sucht, und die Kette Sauerei macht. Kartons, Decken, Tüten usw. bereithalten. Scheinwerfergehäuse, Zündschloss und Kabelbaum erstmal dranlassen.

_________________
Sonne wie ein Clown


Fuhrpark: .

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 18:12 
Offline

Registriert: 12. Februar 2018 20:41
Beiträge: 120
Alter: 64
Karghista hat geschrieben:
Und dann bei mir im Keller neu aufzubauen.



Warum Keller? Wohnung geht doch auch! :D


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETS 250 Baujahr 1972, MZ TS 250/1Baujahr 1978,Mz TS 250/1 Baujahr 1979,MZ TS 250/1 Baujahr 1980,BMW R80RT Baujahr 1993, Simson Sport Baujahr 1959

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 16. Juli 2023 19:00 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
thomsen61 hat geschrieben:
Karghista hat geschrieben:
Und dann bei mir im Keller neu aufzubauen.

Warum Keller? Wohnung geht doch auch! :D


Endlich mal normale Leute :biggrin:

@All: Danke für euren Input...ich denke, damit kann es ohne Überraschungen losgehen.....

Funfact:
Die NSU bekam ich wirklich nur schwer aus dem Keller. Hatte sie tiefergelegt und längeren Radstand "verbaut"
Rein in den Keller war alles easy gewesen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 13:54 
Offline

Registriert: 23. November 2015 11:45
Beiträge: 239
Themen: 18
Wohnort: Hochtaunus
Moin, zur Reihenfolge haben ja schon andere geschrieben.
Und daß Du vorher daran denken solltest wie weit du die Maschine im Keller zusammenbauen kannst um sie noch wieder ans Tageslicht zu bekommen.

Am allerwichtigsten aber bei solchen Projekten: viele, viele Fotos machen beim Zerlegen! Und jedes zumindest kleinere Teil und alle Schrauben einer Baugruppe zusammen in ein Tütchen zu ordnen und das ganze mit Zetteln zu beschriften!
Sonst steht man Monate später vor einem Eimer mit durcheinandergeworfenen Schrauben und kratzt sich nur den Kopf....

_________________
www.VerloreneOrte.de


Fuhrpark: MZ TS250/1A
Peugeot Satelis 250
Simson SR2
KR51/1
IZH 56

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 19:14 
Offline

Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Beiträge: 3313
Themen: 55
Wohnort: Thüringen
Alter: 56
Ein paar Detailhinweise: zu allererst Krümmermutter lockern, dann die Verschlussschrauben der Telegabel lockern und die Mutter vom Steuerkopf - dann vom Schwingbolzen. Auch um festzustellen, dass der Schwingbolzen nicht festgerostet ist. Diese Schrauben bzw. Muttern sollte man lösen, solange die Maschine noch komplettes Gewicht hat und gut auf dem Mittelständer steht.
Ist das alles gelungen, ist der Rest keine Hürde mehr. Ich hätte dann den Lima-Deckel abgenommen, Kette geöffnet und Hinterrad komplett mit Kettenkasten und Bremse rausgenommen. (um den Kettenkasten keinem Risiko auszusetzen). Dann Auspuff ab und Motor raus ... vorher noch Tank abnehmen, dann schraubt es sich leichter am Motor. Limadeckel wieder dran - und Motor rausnehmen. Der Motor wiegt übrigens komplett etwas über 50 Kilo ;)
Die ETZ 250 läßt sich alleine sehr gut demontieren ... auch der Zusammenbau ist ohne Helfer machbar, wenn man sich nicht allzu dumm anstellt ;)


Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 19. Juli 2023 19:47 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Zum Transport muss sie nicht mal komplett auseinander. Meine große TS hab ich teilzerlegt in den Octavia Kombi reinbekommen. Es reichte den Auspuff abzunehmen, Vorderrad raus und Telegabelholme aus dem Steuerkopf nehmen. Ob ich Tank und Sitzbank runter hatte, weiß ich gar nicht mehr. Zu empfehlen ist es aber, allein um den Trümmer etwas leichter zu machen. Beim Reinheben hatte ich Hilfe, beim Rausnehmen war ich allein.

Um die Verschlußmuttern der Telegabel zu lösen, empfiehlt sich ein Schlagschrauber, gerade wenn noch der DDR-Schuhsohlenkleber das Gewinde festhält.

Und ich würde meinen, daß ein ETZ-Motor nicht auf über 50 kg kommt, eher so und die 35 kg. Ich kann mich irren, aber das Gewicht des Motors fühlt sich nicht so an, wie z.B. ein Zentnersack mit Weizen.

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 09:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Sinnvolle Reihenfolge: Sitzbank ab, Tank ab, Auspuff ab, Motor raus, Hira raus, Antrieb inkl. Kettenschläuchen ab, Lenker mit Armaturen ab, VR raus, Schutzblech vorn ab, Gabelholme raus. Hilfreich wäre für den Motor und die Holme eine kleine, eckige "Maurertuppe" - wg. Ölsauerei.
So zerlegt passt das auch problemlos in den Civic.

-- Hinzugefügt: 20/7/2023, 09:44 --

EmmasPapa hat geschrieben:
... teilzerlegt in den Octavia Kombi reinbekommen.


Ist kein Civic, da muss mehr passieren ... :wink:

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 10:11 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
flotter 3er hat geschrieben:
Ist kein Civic, da muss mehr passieren ... :wink:


Den Civic hab ich wohl überlesen. Wenn man den Vordersitz zur Seite bzw. nach vorn geschoben bekommt, könnte auch eine Teilzerlegung noch reichen. Der Octavia ist ja auch nur ein Golf. In meinem Falle halt als Combi. Die Länge des Trümmers war jedoch kein Problem, da war noch einige Luft. War nicht zu irgendeinem Treffen mal eine 150er TS in einem Fiat Panda/Seat Marbella verstaut, auch nur teilzerlegt?

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 10:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Frag mal Peter. :ja:

War in Heiligenhaus.


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 10:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Hm, mußte da nicht auch das Autochen teilzerlegt (Tür ausgebaut) werden ?
War jedenfalls eine starke Leistung. :top:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 11:25 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5300
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Ja, gefunden, 2009 in Heiligenstadt. :top: :rofl:

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 18:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Dezember 2010 14:49
Beiträge: 912
Themen: 10
Wohnort: Saarland
Alter: 60
Es geht vieles, ich habe schon zweimal eine Yamaha XS500 alleine zerlegt, in einen Peugeot 206 eingeladen, zu Hause alleine wieder raus und zusammengebaut.
Ich will mich jetzt nicht rühmen, das war keine Herkulesarbeit...

Ich hatte allerdings die Rückbank zu Hause gelassen und Beifahrersitz durch einen Mörtelkübel ersetzt.

_________________
Gruß
Thomas


Fuhrpark: ES 250/2 Trophy 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 18:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4068
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und Peter hatte den Beifahrersitz vorher ausgebaut.

Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. Juli 2023 18:58 
Offline

Registriert: 29. September 2016 18:49
Beiträge: 63
Themen: 10
Wohnort: Kreis Groß-Gerau
Alter: 57
Hallo,

ein Ersatzteilkatalog und ein Reparaturbuch sind auch 2 gute Helfer, weil es meistens länger dauert als man denkt.

MfG Paulchen


Fuhrpark: ETZ 150 Bj 89, ETZ 251 Bj 89, RT 125/3 Bj 60

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 14:47 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
Es geht voran...

Alle Problem-Muttern sind lose...nur die Steuerkopfmutter mit SW 36 will bisher noch nicht.

Kriechöl, Wärme, Parallelezwinge (da ich keinen SW 36 Ringschlüssel habe) mit Hammerschlägen....

Das nächste wären Hammerschläge mit Aluhammer auf das etwas überstehende Steuerrohr...

Wahrscheinlich morgen dann die Suche nach dem SW36 Ringschlüssel mit Hebelarm.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 alleine zerlegen
BeitragVerfasst: 20. August 2023 13:18 
Offline

Registriert: 23. Juni 2008 12:26
Beiträge: 156
Themen: 26
Alter: 54
...steht seit längerem jetzt bei mir im Keller....kurzer Nachtrag:

Die Steuerkopfmutter ging mit einem Maulschlüssel los. Vorher noch einen Blechstreifen mit reingehämmert....dann war es spielfrei und man vermurkst weder den Schlüssel noch die Mutter.

Die Gummis der Schwingenlagerung sehen fast neu aus.
Kann man mal sehen, was die alten Gummimischungen taugen im Vergleich zu vielen Reprosachen.

Gruß Matthias


Fuhrpark: MZ ETZ 250
NSU 201 ZDB

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de