Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 07:30 
Offline

Beiträge: 89
Hallo zusammen,

ich bin am Wochenende die 70 Kilometer vorsichtig mit meinem regenerierten Motor gefahren.
Bis auf das Geräusch vom Primärtrieb (den werde ich noch auswechseln und versuchen das Spiel einzustellen) läuft der Motor ganz gut glaub ich.
Beim fahren bin ich dann aus versehen leicht über 4000 rpm gekommen. Dabei hat der Motor aber ordentlich gerasselt.

Kann das in der Einfahrphase normal sein? Unter 4000 rpm klingt alles schön ruhig.

Verbaut ist ein neu geschliffener Zylinder mit Almot Koblen (1. Übermaß), BVF 30n2-5 135HD 45LLD Nadel unteres Plättchen 4. Kerbe von oben.
Gemischt ist 1:50 mit mineralischem ÖL.

Auffällig ist noch, dass der Hallgeber leichtes Spiel in Kurbelwellendrehrichtung hat und sozusagen am Führungsbolzen wackelt.
Das macht beim Zündzeitpunkt gut 2,75mm +- 0,15mm. Wegen dem silikonartigem Kabel zur Anschlussplatte war ich der Meinung das könnte normal sein.
Sitzt der Hallgeber normalerweise fest oder wackelt der immer etwas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Hast du die Gummis an den Zylinder gemacht ? Man soll nicht glauben wie das dämpft.
Ger Hallgeber sollte schon fest sein


Gruß
Frank


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 08:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2738
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Mein Geber hat auch etwas Spiel. Ich hab auf den Führungsbolzen Schrumpfschlauch gemacht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 08:59 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Was/wo ist der Führungsbolzen ?
Das Segment mit dem der ZZP eingestellt wird ?

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 09:08 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hobride hat geschrieben:
.....Almot Koblen......


Warum baut man denn noch Almot ein, wo es doch mittlerweile vernünftigere Kolben aus Tschechien (Almet) gibt. Wahrscheinlich liegt es daran. Wer weiß mit wieviel Spiel der Almot eingeschliffen wurden.

Und das bereits im anderen Thread genannte Argument mit den nicht entgrateten Spülfenstern im Zylinder könnte hier ebenso reinspielen. Meine Garnitur von der TS war auch nicht entgratet und lief im oberen Drehzahlbereich sehr rauh (hat aber nicht geklappert), nach dem Anfasen der Fenster war das dann weg. Im Leerlauf waren die nicht entgrateten Fenster jedoch nicht zu bemerken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 09:43 
Offline

Beiträge: 89
Das mit dem Kolben ist aus Unwissenheit passiert. Das Set habe ich so von Garbors MZ Laden gekauft.

Die Fenster der Kanäle hatten keinen fühlbaren Grat.
Die Kolbenringe hab ich allerdings nicht entgratet. Ich wüsste auch nicht wie.

Sollte ich nun (nach 70km) noch einen anderen Kolben kaufen oder muss Kolben Zylinder immer komplett gewechselt werden?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2738
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Klaus P. hat geschrieben:
Was/wo ist der Führungsbolzen ?
Das Segment mit dem der ZZP eingestellt wird ?

Gruß Klaus

Ja Klaus, das ist der Stift auf der Stellplatte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 09:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1712
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Reden wir an einander vorbei, um welche Zündung handelt es sich ?

Dateianhang:
vape 1.jpg


Gruß
Frank


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 10:08 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2738
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich gehe von der 1en EBZA aus.
Ein Bild wäre schon hilfreich.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 11:03 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
hobride hat geschrieben:
Das mit dem Kolben ist aus Unwissenheit passiert. Das Set habe ich so von Garbors MZ Laden gekauft.

Die Fenster der Kanäle hatten keinen fühlbaren Grat.
Die Kolbenringe hab ich allerdings nicht entgratet. Ich wüsste auch nicht wie.

Sollte ich nun (nach 70km) noch einen anderen Kolben kaufen oder muss Kolben Zylinder immer komplett gewechselt werden?



Wenn es ein Set war, ist dann der Zylinder auch von Almot?

Die Kolbenringe werden nicht entgratet.

Ein anderer Kolben macht nur Sinn, wenn Du weißt, wieviel Laufspiel der jetzige hat. Wenn der Almot mit 0,08 mm in den Zylinder reingeworfen wurde, macht auch ein Almet in der gleichen Größe des Almot keinen Sinn. Er müßte dann 0.03 mm größer sein, um nicht zu klappern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3033
Wohnort: 99846 Seebach
Alter: 57
Man nimmt feines Schleifvlies und geht über die Kanten der Ring, das wirkt Wunder.
Die Ringe aus Polen sind sehr Scharf an den Kanten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 11:17 
Offline

Beiträge: 89
Es war dieses Set

Zylinder Kolben Set

Ich denke der Zylinder wurde auf das erste Übermaß geschliffen, irgendwo hab ich auch den Zettel mit dem Schleifmaß.
Aus dem Gedächtnis würde ich sagen der Zylinder ist auf 69,50 geschliffen worden. Und auf dem Kolben stand 69,47

Ich meine wenn das so als Set verkauf wird, müsste doch auch ein Kolben mit gleichem Maß eines anderen Hestellers passen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 11:30 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Nach dem Angebot sind die Kanalfenster schon angefast, sollten sie zumindest sein.

Ist es sicher ein Almot?

Vielleicht hat das Gerassel über 4.000 U/min auch andere Ursachen. Vielleicht hat sie geklingelt, weil zu wenig Sprit nachkam oder, oder....

Ich hatte mal Gerassel an der Hufu. Die hat keinen Drehzahlmesser, daher dazu keine Angabe mögllich. Die hatte im Vierten bei 80 km/h gerasselt, vorher nicht und ab 90 km/h war es wieder weg. Sie brachte aber volle Leistung. Nun, das Gerassel ging mir auf den Keks und war nicht geheuer. Im Ergebnis hatte das obere Pleuellager auf dem Kolbenbolzen sichtbares Spiel. Die Lagernadeln hatten sich auf dem Bolzen eingearbeitet. Das wird jetzt bei Deinem Motor nicht so sein, aber es kann halt viele Ursachen haben. Und wenn es ein Almot Kolben ist, dann steht er unter Hauptverdacht, besonders das gewählte Laufspiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:05 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2738
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Das rasseln kann auch vom Vergaser kommen. Hab ich auch, ausgelutschter Schieber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:05 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Und das nur ab 4.000 U/min?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:37 
Offline

Beiträge: 89
EmmasPapa hat geschrieben:
Und das nur ab 4.000 U/min?


Ja genau, bis 4000 klingt der Motor richtig super. Ab 4000 kommt das rasseln, richtig unangenehm .
Benzin fließt zügig durch den Benzinhahn und Schwimmerdüse. 135 Hauptdüse, 45 Leerlaufdüse, 110 Startdüse, Nadel 4. Kerbe von Oben
Benzinniveau auf 14 mm eingestellt.
Der Gasschieber und sämtliche Kleinteile im Vergaser sind neu. Auf Falschluft mit Bremsenreiniger getestet.

Quetschmaß ist 1,4mm bei 0,2mm Deckeldichtung.


Zuletzt geändert von hobride am 24. Juli 2023 12:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: ETZ 250 Einfahren, rasseln bei 4000 rpm
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2738
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ja das fängt erst später an, im unteren Bereich ist alles normal.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt