Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 17. August 2025 02:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 06:31 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Hallo

RT 125 Kickstarter Zahnsegment von der Welle trennen aber wie?

Einfach runter pressen oder warm machen?!

Hat jemand Erfahrung wie es am besten geht?

Danke Gruß Peter

Warte gerade auf Teile


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Dezember 2009 19:27
Beiträge: 170
Themen: 26
Bilder: 0
Wohnort: Stuttgart
Ich habe die Welle mit dem Hammer raus geschlagen. Montage genau so. Jeweils noch was untergelegt damit es keine Macken gibt. Kann aber sein, dass das nicht die feine Art war... :oops:


Fuhrpark: RT125/3 (1961), ES125 (1966), TS125 (1983)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Aus- und Einpressen im Schraubstock mit passenden Rohrstücken ist technisch einwandfrei und ausreichend.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 09:53 
Offline

Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Beiträge: 3729
Themen: 307
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Der Alu Hammer tuts auch!


Fuhrpark: MZ ETZ 160

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 10:46 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Danke

die Rohrvariante ging super!

Das Ersatzteil kam gerade fällt locker drauf auf die Welle :!: :?:

Überlege ob ich ein paar Körnerschläge setze auf der Verzahnung?!

MFG Peter


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 11:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Bei dem Teil ist das an sich nicht notwendig. Im montierten Zustand besteht Formschluß in jede Richtung.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. Juli 2023 20:07 
Offline

Registriert: 2. August 2020 12:49
Beiträge: 47
Themen: 5
Danke!


Fuhrpark: MZ RT 125 1960 Simson SD 50 Albatros Suzuki LTZ 400 Kubota B1620 2x GZD 15 Jeep Wrangler 4.0

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. November 2007 22:29
Beiträge: 6096
Themen: 19
Bilder: 4
Wohnort: Bad Lausick
Alter: 57

Skype:
RT-Opa
Bei nachbauten ist das normal das sie auf die Welle ohne Probleme rutschen.

_________________
Schmierige Finger sind keine Schande sondern nur ein Ergebnis.

Eine RT ist perfekt wenn sie dir ein lächeln beim Fahren ins Gesicht zaubert


Fuhrpark: ES 150/1 Bj 73 restauriert (standzeug)- hat ewiges leben, mein erstes Motorrad)
ES150/1 Bj 71 In Betrieb (original)
RT 125/3 Bj 59 In Betrieb (original
RT 125/3 Bj unbekannt ( Ferdsch)
Kampfschwalbe KR 51/2

TS 250/1 BJ 1979 mein Söckchen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3784
Themen: 30
Alter: 46
Fällt locker drauf auf die Welle? Oh, das hatte ich überlesen.
Ist nicht so schön, aber bevor man eine gute Welle vermurkst, einfach hochfeste Schraubensicherung auf die Keilnuten machen, zwecks der Spaltbrückung, damit es nicht anfängt zu klappern.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de