Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. Juli 2025 13:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 10:19 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 589
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
Hallo,
mein Tacho, alte Bakelitausführung, ist gebrochen und zwar gleich an mehreren Stellen. Zuerst nur an einer Lampenfassung ,dann aber ein großer Bruch. Da der Tacho noch sehr gut gearbeitet hat,frage ich : kann man den in ein neues Metallgehäuse umbauen ? Kann natürlich auch das neuere Modell einbauen, aber ich finde den alten schöner.


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 10:33 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Man kann das Bakelit auch mit Epoxidharz kleben. Wennan den Kunstharzkleber mit einem Haarfoen etwas erwärmt, wird er etwas dünnflüssiger, so dass er auch gut in Spalten laeuft.

Gibt es Risse oder Ausbrüche, kann man den Keller mit Glasfaserschnipsel auffüllen und so größere Schadstellen verschließen oder die Birnenfassung anformen. Wichtig bei den Fasern ist wegen des Osmoseeffekts, dass die Fasern vollständig von Harz umschlossen sind.

Ich habe so den Spulenkasten meiner RT und die Verkleidung unterm Armaturenbrett beim IWL repariert, hält seit Jahren problemlos.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 10:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3642
Themen: 28
Alter: 46
stricheins hat geschrieben:
Hallo,
mein Tacho, alte Bakelitausführung, ist gebrochen und zwar gleich an mehreren Stellen. Zuerst nur an einer Lampenfassung ,dann aber ein großer Bruch. Da der Tacho noch sehr gut gearbeitet hat,frage ich : kann man den in ein neues Metallgehäuse umbauen ? Kann natürlich auch das neuere Modell einbauen, aber ich finde den alten schöner.

Gleiwohl natürlich die Reparatur eines Bakelitgehäuses machbar ist, würde ich gerade an dieser Stelle einfach ein Metallgehäuse eines anderen Tachometers einsetzen. Der Bördelring müßte auch da passen und optisch gibt es keine Beeinträchtigungen, da der Tacho selbst versteckt eingebaut ist.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 19:04 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 2994
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Tacho müsste der zweistöckige Tacho mit schwarzem Zifferblatt sein, der Tacho, der nach dem Bernsteintacho kam. Ich bin mir da nicht sicher, ob der Ring am ein Metallgehäuse mit dünnem Metallbund passt...


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 28. Juli 2023 20:19 
Offline

Registriert: 20. Januar 2022 16:15
Beiträge: 589
Themen: 118
Bilder: 4
Wohnort: Vierlinden
Alter: 74
ich habe ihn geklebt und er funktioniert sogar wieder


Fuhrpark: mz es 175/1 , Zastava 1100, AUDI A 5 Sportback, BMW 1502

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Tacho MZ ES 175
BeitragVerfasst: 15. August 2023 18:32 
Offline

Registriert: 22. April 2012 13:36
Beiträge: 210
Themen: 9
Chromringe von Blech- und Bakelitgehäuse sind unterschiedlich. Der einzubördelnde Rand ist bei Blech eben nur so dick wie das Blech, beim Kunststoffgehäuse fast 6mm. Dazu die Glasscheibe, natürlich gewölbt. Für eine stimmige Optik müßte man also zum Blech noch einen 5mm hohen Ring einsetzen. Der sollte natürlich schwarz sein. Nicht unmöglich...

_________________
"Vergessen Sie auch nicht, daß jedes Kraftfahrzeug wertvolles Volksvermögen darstellt, das möglichst lange zu erhalten nicht nur einen persönlichen Vorteil bringt, sondern auch eine nationale Pflicht ist!"
Obering. Siegfried Rauch


Fuhrpark: MZ BK350/1956, MZ ES250/1958, MZ ETS150/1972, MZ TS250/1A/1980, MZ ETZ250F/1986, MZ ETZ125/1986, MZ ETZ251/1989 (zum Brötchen holen) und noch ein paar Autos...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de