Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 22:19

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 11:34 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Hallo, ich habe die alte ES 175/1 von meinem Opa übernommen. Ich bin gerade dabei das Motorrad wieder fit zu machen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Vergaser einen Durchmesser von 26 mm hat. Es ist kein Typenschild vorhanden. Aber eigentlich gehört der Vergaser ja zur 175/2. Verbaut ist eine 45er Leerlaufdüse und eine 115er Hauptdüse. Passt das zusammen oder muss ich mich nach dem passenden Vergaser umsehen?

Zum Motorrad:
Baujahr: 1962
Fahrgestell-Nr. 3052809
Motor-Nr. 4108295

Passt der Motor denn zu Fahrgestellnummer und Baujahr? Ist das ein 175/1 Motor?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 19:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Der Motor paßt zum Baujahr und ein 175/1 ist es auch. Der Vergaser hat 25,5mm Durchmesser. Das ist am Einlaßtrichter klein erhaben angegossen. Die /2 hatten einen Zentralschwimmervergaser.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 1. August 2023 19:02 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Beim verbauten Vergaser ist eine 26 eingegossen. Das ist dann leider nicht passend zum Motor. Eventuell wurde der damals aus Teileknappheit verbaut? Die Hauptdüse ist mit 115 größer als normal bei diesem Vergaser. Sollte ich mich nach einem passenden Vergaser umsehen?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 1. August 2023 19:05 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dein Opa ist damit gefahren, also probiers aus ob es geht.
ob 25,5 oder 26mm macht keinen Unterschied, mit der Bedüsung muß man nach einer Probefahrt schauen.

sind die Wellendichtringe schon neu gemacht?


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 2. August 2023 08:24 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Der Zustand des Motors ist etwas ungewiss. Man Papa hatte den Motor mal weggegeben um die Kurbelwelle tauschen zu lassen und den Zylinder schleifen zu lassen. Dabei wurde die Zündung auch auf eine Vape umgebaut. Das ist leider alles was ich weiß. Ich hoffe das dabei die Wellendichtringe auch gemacht wurden.

Ich habe letztes Wochenende an dem Motorrad gearbeitet und dabei sind mir ein paar Dinge aufgefallen: Das Motorrad läuft und springt relativ gut an. Der Motor läuft im oberen Drehzahlbereich total unrund und stottert. Manchmal dreht der Motor von alleine sehr hoch und man bekommt die Drehzahl nur noch durch Abschalten der Zündung runter. Allgemein tourt der Motor sehr langsam ab.

Ich habe den Vergaser gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen, dass auf dem Durchlass eine 26 aufgedruckt ist und eine 115er Hauptdüse verbaut ist. Außerdem fehlt die Dichtung zum Schiebereinsatz. Dann habe ich den Zündzeitpunkt geprüft und festgestellt, dass der auf 1,5 mm vor OT steht. Also viel zu früh. Ich habe jetzt ein paar Ersatzteile bestellt (inkl. Abzieher für die Vape) und werde dann demnächst mich wieder ans Werk machen.


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 2. August 2023 10:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2019 22:26
Beiträge: 3787
Themen: 30
Alter: 46
Das mit der 26 hat eher historische als technische Gründe und ist überhaupt kein Problem. Außerdem ist der Vergaser für das Modell absolut authentisch.
BVF hat einen 25,5 mm Vergaser produziert, der ursprünglich für Vorkriegsmaschinen als Ersatz für alte Vergaser mit 1 Zoll Durchmesser gedacht war. Die MZ Ingenieure haben sich bei ihrer 175er auch für dieses Modell entschieden. Im Laufe dieser Produktion wurde schlicht auf die nächste metrische Größe umgestellt. Also alles gar kein Drama.

Bei Deiner Maschine ist irgendwo Nebenluft im Spiele, mindestens aber eine versaubeutelte Leerlauflufteinstellung und möglicherweise auch eine falsche Leerlaufdüse. 115er Hauptdüse klingt erstmal plausibel, kann damit funktionieren, muß aber alles überprüft und getestet werden.


Fuhrpark: MZ TS 150 GS-Umbau Bj 1983; DKW NZ 250 Bj. 1938; Simson S51 Umbau Bj.1980; NSU Quick-Umbau Projekt Bj.1936; Trial-Projekt mit MZ-Motor; Eigenbau-Simmi mit Starrrahmen und MZ Motor; Phänomen Bob Projekt Bj.1941; IFA DKW RT-0 Projekt, DKW NZ 350/ISH Umbau Projekt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: 175/1 mit 26er Vergaser?
BeitragVerfasst: 2. August 2023 19:33 
Offline

Registriert: 26. Juni 2010 10:30
Beiträge: 73
Themen: 22
Wohnort: Rostock
Alter: 37
Nebenluft am Vergaser kann man ja mit Bremsenreiniger testen. Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen ob die Wellendichtringe in Ordnung sind? Wo kann noch Nebenluft herkommen?


Fuhrpark: MZ ETZ 125 ('87), Trabant P601 ('83), MZ ES 175/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 325 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de