Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 08:21 
Offline

Registriert: 7. Juni 2023 18:39
Beiträge: 3
Themen: 1
Moin ich bin der Berki und wollte mich mal mit meinem Problem bei meiner TS250/0 an ein fachkundiges Publikum wenden und eure Meinung einholen.
Hab das gute Stück noch nicht so lange und hab jetzt die erste Tour über 100km am Stück gemacht. Vorher nur kurz Strecke mal 10km oder so. Dabei ist besonders stark folgender Fehler aufgetreten:

Bei meiner TS 250 mit dem 4Gang Motor (MM 250/3) springt der Gang beim Schalten manchmal raus in einen "zwischen Gang". D.h. fast wie Leerlauf,kein Antrieb mehr. Allerdings merkte man wenn man zufällig gerade steht und nicht auf der Bremse steht das doch ein sehr leichter Antrieb nach vorne vorhanden ist. Selbst bei gezogener Kupplung.
Wenn der Gang raus springt lässt sich bei laufendem Motor nur mit roher Gewalt ein anderer Gang einlegen. D.h.man hört wie die Schaltung leidet und leidet selbst mit.
Oder wenn der Motor aus ist dann kann man ebenfalls schalten.


Die Kupplung habe ich bereits neu gemacht, sah so aus als wenn noch die originale von 75 drin war. Tausch war auch höchste Zeit, Metall der Ringe war schon mal heiß, sprich die Ringe blau verfärbt.

Ich vermute ddas die Kupplung durch war und einige der 15 Vorbesitzer trotzdem fleißig geschaltet haben und die Schaltung auch einiges abbekommen hat.

Hat ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, und ich muss jetzt die Schaltung wie vermutet neu machen? Oder könnte es noch an etwas anderem liegen?

Bin gespannt auf eure Erfahrungen/ Meinung.
Besten Dank für euren Input schon mal im voraus ?


Fuhrpark: MZ ETS 250/0/1975, Simson S50B3/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 11:01 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Das wird eher auf deine Schaltweise zurückzuführen sein. Der Viergänger ist was für Männer mit Gefühl! Das geht spielend leicht, wenn man mit Gefühl ran geht und sich 2 Sekunden Zeit läßt.

Beim Schalten in den 1. Gang nicht langsam runterdrücken, sondern kurz und mit Nachdruck, damit es eben nicht so knarrt, sondern der Gang sofort einrastet. Das schont die Hinterschneidungen.

Die anderen Gänge müssen langsam eingelegt werden. Da braucht man ca. 2 Sekunden. Ganghebel halb hochziehen (Motor dreht derweil runter), dann ganz hochziehen. Manchmal muß man die Kupplung ein klein wenig schleifen lassen, damit der Gang ganz reingeht. Da macht der Schalthebel noch einen kleinen Ruck. Runterschalten mit Zwischengas und ebenfalls mit Geduld und Gefühl. Der Schalthebel muß bis zum Anschlag gehen, damit die Schaltarretierung einrastet. Sonst ist der Gang nicht sicher drin und fliegt gleich wieder raus.

Gang ein"legen" heißt hier das Motto. Du mußt den Schaltvorgang immer manuell bis zu Ende führen.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 16:29 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7875
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
dieser zusätzliche Leergang ist normal, auch dass das Schalten etwas Gefühl braucht.
Am besten du lässt man jemanden fahren der die 4 Gang Motoren kennt ob das bei dir normal ist.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 3. August 2023 22:14 
Offline

Registriert: 7. Juni 2023 18:39
Beiträge: 3
Themen: 1
Vielen Dank für die schnellen Antworten und guten Hinweise. Ich bin zwar schon davon ausgegangen das ich mir bereits Zeit lasse beim schalten und nicht wie auf einer aktuellen Maschine zack zack die Gänge hoch und runter schalte.Auch das schalten mit Zwischengas hab ich mir mittlerweile angeeignet. Das hat die ersten vermeintlichen Probleme "behoben". Der beschriebenen Fehler ist jetzt nach weiteren 120km am Stück noch "über".

Aber dann werde ich die Schaltvorgänge nach euren hinweisen noch einmal entsprechenden durchführen und das im Blick haben. Vielleicht muss ich meine "Tätigkeit" noch weiter verfeinern ??.

In meiner Nähe kenne ich leider niemand der das Verhalten des 4 Gang Motors bei einer Probefahrt beurteilen kann.

Aber ich hab jetzt ja nochmal den Ansatz meine schaltweise zu überprüfen ??. Vielleicht hilft das.

Vielen lieben Dank für die konstruktiven Hinweise.?


Fuhrpark: MZ ETS 250/0/1975, Simson S50B3/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 4. August 2023 05:21 
Offline

Registriert: 8. November 2020 14:52
Beiträge: 175
Themen: 21
Alter: 47
Wo wohnst du denn?Vielleicht ist ja einer aus dem Forum bei dir in der Nähe und kann helfen.


Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj1972, Zündapp GTS 50 BJ 76, Honda CB50 BJ78, Kawasaki KLE 500
Simson Schwalbe KR51/2 ( auf der Werkbank), ES 250/2 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 09:47 
Offline

Registriert: 7. Juni 2023 18:39
Beiträge: 3
Themen: 1
SvenK hat geschrieben:
Wo wohnst du denn?Vielleicht ist ja einer aus dem Forum bei dir in der Nähe und kann helfen.


Ich wohne bei Hamburg in Neu Wulmstorf.
Vielleicht mach ich Irgendwann mal ne Ausflug nach Brandenburg zu nehmen Freund der ne TS hat. Wenn allerdings jemand aus dem Forum mal auf einen Kaffee und ne Probefahrt vorbei kommen möchte dann selbst verständlich gerne??


Fuhrpark: MZ ETS 250/0/1975, Simson S50B3/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 5. August 2023 12:38 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 19:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Servus,
Du kannst die Schaltung ja etwas nachstellen, ich hatte das Problem bei meiner RT auch mal, beim Schalten vom 3 zu 4, bin ich manchmal im Leerlauf gelandet.
Ich habe die Schaltung um eine Umdrehung geändert, und alles passt wieder.


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 6. August 2023 19:42 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bonsai-User hat geschrieben:
Du kannst die Schaltung ja etwas nachstellen, ich hatte das Problem bei meiner RT auch mal

Hier geht es um den großen ES-Motor.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl und 335 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de