Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 09:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Moin Schrauberkollegen,
bin gerade dabei meine TS250/Motor zu überholen und bin auf der Suche nach einer qualitativ vernüntigen Schaltgabel für das SR1/3 (Schaltgabel 010). Meine Schaltgabe ist wegen eines verschlissenen Schaltrades SR3 leider extrem verschlissen und auch teilweise angelaufen.
Leider sehe ich ja nur Nachfertigungen im WWW und da ich auch bei Güsi keine sehe, vermute ich die Nachfertigungen sind nicht so der Hit.
Kann mir jemand eine Quelle sagen wo man vernünftige Ware noch bekommt?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 10:15 
Offline

Beiträge: 513
In Bucht und Kleinanzeigen werden immer wieder Originale angeboten, natürlich nicht zum Preis von Nachbauschrott.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich bin gerade am Überlegen, diese Schaltgabel nachfertigen zu lassen.
Aber das ist nicht so einfach.
Im Endeffekt muß ich gegen die MZA Teile konkurrieren.
Und ne originale Zeichnung von dem Teil zu bekomen ist auch nicht so einfach..

Und selbst wenn ich es mache, wird es noch einige Zeit dauern, bis sowas dann wirklich fertig zum Verkaufen ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 17:44 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Wenn die schaltgabel nur verschlissen ist kannst du sie zu ORP schicken.
Die können im Laserschweißverfahren deine Gabel instandsetzen.

Sollte die Gabel jedoch blau angelaufen sein, musst du dir was neues suchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 19:11 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Guesi hat geschrieben:
Ich bin gerade am Überlegen, diese Schaltgabel nachfertigen zu lassen.
Aber das ist nicht so einfach.
Im Endeffekt muß ich gegen die MZA Teile konkurrieren.
Und ne originale Zeichnung von dem Teil zu bekomen ist auch nicht so einfach..

Und selbst wenn ich es mache, wird es noch einige Zeit dauern, bis sowas dann wirklich fertig zum Verkaufen ist.


Meine persönliche Meinung dazu und als BWL 'er:

Langfristig wird sich das durchsetzen. Ich bemerke es immer wieder bei verschiedenen Simson und MZ Teilen (Schaltrad 1/3 Gang, Kettenschläuche, ORP Kurbelwellen, Simson Vape, Kowalit Teile, qualitative Nachbauauspuffe, Kolben,...) das sich Qualität langfristig durchsetzen tut.

Dieses billig ist geil der 16-18 jährigen funktioniert zum größten Teil nicht mehr, da die schlechten Nachbauten von Anfang an nicht passen.
MZ Fahrer legen auch Wert auf Qualität (nicht umsonst wird oftmals nur bei bestimmten Händlern gekauft, da hier auch eine Art Vertrauenseffekt einsetzt).

Thema Schaltgabeln ist aus meiner Sicht eine Lücke.
Ohne die läuft die MZ nicht mehr vernünftig (wie mit vielen anderen Teilen ebenfalls).

Betriebswirtschaftlich ist die Investition enorm. Die Ausgaben massiv ohne in absehbarer Zeit den break even point zu erreichen.
Langfristig wahrscheinlich gewinnbringend, kurzfristig eine Verlustzone.

Langfristig wird irgendeine Firma die in besserer Qualität nachbauen lassen, nur meine Hoffnung ?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 19:33 
Offline

Beiträge: 3726
Wohnort: cottbus
Alter: 60
Eine hab ich noch. Weiß aber nicht ob das ori oder Nachbau ist.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 23. Juli 2023 19:35 
Offline

Beiträge: 273
Wohnort: Clausthal-Zellerfeld
Alter: 45
pfuetzen hat geschrieben:
Guesi hat geschrieben:
Ich bin gerade am Überlegen, diese Schaltgabel nachfertigen zu lassen.
Aber das ist nicht so einfach.
Im Endeffekt muß ich gegen die MZA Teile konkurrieren.
Und ne originale Zeichnung von dem Teil zu bekomen ist auch nicht so einfach..

Und selbst wenn ich es mache, wird es noch einige Zeit dauern, bis sowas dann wirklich fertig zum Verkaufen ist.


MZ Fahrer legen auch Wert auf Qualität


Na, da ist oft noch die Geiz-ist-Geil Mentalität. Sorry, aber die Ersatzteilpreise für MZ sind zwar massiv gestiegen, aber immer noch Witzlos. Kauf da mal was original von Yamaha, Suzuki oder BMW. Okay über die Qualität brauchen wir nicht zu diskutieren, die ist dann natürlich gut.

MfG

Tobias


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Guesi hat geschrieben:
Ich bin gerade am Überlegen, diese Schaltgabel nachfertigen zu lassen.
Aber das ist nicht so einfach.
Im Endeffekt muß ich gegen die MZA Teile konkurrieren.
Und ne originale Zeichnung von dem Teil zu bekomen ist auch nicht so einfach..

Und selbst wenn ich es mache, wird es noch einige Zeit dauern, bis sowas dann wirklich fertig zum Verkaufen ist.


Das hört sich lanfristig gut an. :bindafür: Auch wenn es derzeit noch nicht mein Problem löst, wäre dann künftig evtl. wieder eine vernünftige Lösung da.
Immerhin war das SR13, was bei mir verbaut war und durch sein Sterben die orig Gabel mitgerissen hat, ein MZA Teil. Damals gabs leider noch nicht deine nachgefertigten Schalträder. Würde ungern die Gabel als Nachbauteil fragwürdiger Quali einbauen.
Ich nehme mal an dass du die MZA Schaltgabel für den 3.Gang nicht im Programm hast weil die Qualität nicht gut ist?

matthias1 hat geschrieben:
Eine hab ich noch. Weiß aber nicht ob das ori oder Nachbau ist.

Nun die sieht für mich nach Nachbau aus. Denke bei mir is so ein Meguähnliches "M" im Kreis auf der originalen Gabel mit drauf.

ETZeStefan hat geschrieben:
Wenn die schaltgabel nur verschlissen ist kannst du sie zu ORP schicken.
Die können im Laserschweißverfahren deine Gabel instandsetzen.

Sollte die Gabel jedoch blau angelaufen sein, musst du dir was neues suchen.

Ja das hätte ich auch in Erwägung gezogen, allerdings sieht meine sowohl angelaufen als auch extrem abgenutzt aus (eben nicht wie einfach verschlissen sondern gestorben) . Nicht wie ein normaler Verschleiß. Ich kann die Tage ja mal ein Bild posten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 24. Juli 2023 12:07 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
OChris hat geschrieben:

matthias1 hat geschrieben:
Eine hab ich noch. Weiß aber nicht ob das ori oder Nachbau ist.

Nun die sieht für mich nach Nachbau aus. Denke bei mir is so ein Meguähnliches "M" im Kreis auf der originalen Gabel mit drauf.

Genau so ist das.
Ich habe 7 taugliche 010 Schaltgabeln,
auf keiner sind z. B. 2.6 oder das Symbol eingelassen dargestellt.
Die Marken der Hersteller, wie z. B. "M", sind ebenfalls angegossen angebracht.

Gruß Klaus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 20:04 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Letztendlich sollte auch der Nachbau funktionieren, wenn die Geometrie stimmt. Die Schaltgabel schiebt nur das Zahnrad zur Seite und mehr nicht. Wenn die Schaltgabel das Zahnrad "im Gang" halten muss, ist vorher schon die Hinterschneidung der Gangräder im Arsch.
Fraglich ist nur, ob die originalen gehärtet sind an der Stelle wo sie immer einlaufen bei den Schaltvorgängen oder nicht.
Denn dann muss der Nachbau auch gehärtet sein. Würde sich im Nachhinein auch noch machen lassen, wenn MZA das "vergessen" hat.

Probiert habe ich ein Nachbau an der Stelle allerdings noch nicht.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 25. Juli 2023 20:33 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
MrSchaf hat geschrieben:
Letztendlich sollte auch der Nachbau funktionieren, wenn die Geometrie stimmt. Die Schaltgabel schiebt nur das Zahnrad zur Seite und mehr nicht. Wenn die Schaltgabel das Zahnrad "im Gang" halten muss, ist vorher schon die Hinterschneidung der Gangräder im Arsch.


was die Geometrie angeht kann ich leider nichts sagen, allerdings sollte man bedenken, dass die originale Schaltgabel mehrere Motorüberholungen lange hält, wenn der Nachbau vielleicht nur 30% davon aushält, dürfte es immer noch bis zur nächsten Überholung gut gehen.

Allgemein denke ich, dass viele noch gute Teile entsorgt werden, weil manche denken bei kleinen Verschleißspuren schon alles neu machen zu müssen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 07:01 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Die Schaltgabeln sind, wie die meisten MZ-Motorteile, einsatzgehärtet, auch an Stellen wo es wurscht ist. Meiner Meinung nach ist blaue Anlassfarbe nicht relevant, wenn ich die verschlissenen Gabelgleitflächen hart aufschweisse (mit WIG und 1.4718). Die einzig weitere Stelle die hart sein sollte ist der Führungsstift, der in der Schaltwalze gleitet, da reicht IMHO aber die Feilprobe.
Wichtig ist, dass die aufzuschweissende Gabel nicht verbogen ist, was immer genau überprüft werden muss.
Ich halte es für nachlässig, verschlissene Teile immer gleich in den Schrott zu werfen, da das originale Basisteil meist besser ist als der Nachbau.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 19:45 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Wir sind am überlegen, die Schaltgabel aud dem Vollen fräsen zu lassen. Damit wäre eine kleine Stückzahl und damit ein kleines finanzielles Risiko möglich.
Da würde aber eine Schaltgabel ca. 90 € kosten.
Ob sie mit Gießen und entsprechnder Nachbearbeiotung billiger würde kann ich nicht versprechen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 19:49 
Offline

Beiträge: 513
Für
Guesi hat geschrieben:
90 €
lass ich mir nen Einzelstück klöppeln.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na das möchte ich sehen...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 20:04 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Beiträge: 7965
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
kachelofen hat geschrieben:
Für
Guesi hat geschrieben:
90 €
lass ich mir nen Einzelstück klöppeln.


*ROFL*

90€ VK ist doch nicht teuer, da bist du bei ca. 50€ Material inkl. Bearbeitung.

-- Hinzugefügt: 30/7/2023, 20:07 --

Guesi hat geschrieben:
Wir sind am überlegen, die Schaltgabel aud dem Vollen fräsen zu lassen. Damit wäre eine kleine Stückzahl und damit ein kleines finanzielles Risiko möglich.
Da würde aber eine Schaltgabel ca. 90 € kosten.
Ob sie mit Gießen und entsprechnder Nachbearbeiotung billiger würde kann ich nicht versprechen.


Wäre hier eine Hybridlösung aus zwei Teilen, lasergeschweißt denkbar, also Eingriff als flaches Teil und der andere Teil seperat. Erspart auf jedenfall einige Spannungen auf der Fräse.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 30. Juli 2023 20:08 
Offline

Beiträge: 1005
Wohnort: Rheinland Pfalz
Alter: 40
Ich denke auch wenn die Qualität passt kann man den Preis noch vertreten, wenn auch nicht billig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 06:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 159
Wohnort: Z-Town
Alter: 34
Guesi hat geschrieben:
Wir sind am überlegen, die Schaltgabel aud dem Vollen fräsen zu lassen. Damit wäre eine kleine Stückzahl und damit ein kleines finanzielles Risiko möglich.
Da würde aber eine Schaltgabel ca. 90 € kosten.
Ob sie mit Gießen und entsprechnder Nachbearbeiotung billiger würde kann ich nicht versprechen.


Diesen Preis halte ich für angemessen.
Wenn die Erprobung für Haltbarkeit spricht würde ich definitiv eine Schaltgabel beziehen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 08:00 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Der Preis ist angemessen in diesen Zeiten...
Die originalen Schaltgabeln werden ja auch mittlerweile für 100 Euro angeboten und auch bezahlt...

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Dazu sollte man natürlich erstmal ganz genau herausfinden WAS denn genau an den Mza Schaltgabeln nicht passt ! Sind sie zu weich. Zu hart, oder welches Maß genau passt denn nicht ????
Optisch kommen die ja den Originalen sehr nahe…


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Soweit ich Rückmeldungen erhalen habe, stimmt der Winkel nicht.
Ob sonst noch was nicht stimmt kann ich nicht sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
Vielleicht sollte man dann „Nachgearbeitete MZA“ Schaltgabeln anbieten, so wie bei den Kurbelwellen mit dem seitlichen Spiel.
Bei dem Aufwand, wäre es wohl auch erst einmal möglich Orig. zu Mza zu vergleichen…..Ehe man das Rad neu erfindet….


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 11:56 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich bin ja nicht mehr berufstätig,
aber es ist ja keine Zauberei einen einfachen Messaufbau auf einer Messtischplatte zu bewerkstelligen.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2023 11:59 --

Guesi hat geschrieben:
Soweit ich Rückmeldungen erhalen habe, stimmt der Winkel nicht.
Ob sonst noch was nicht stimmt kann ich nicht sagen.


Welcher Winkel nicht stimmen soll ist nicht weiter deklariert ?
Ist das nur eine Meldung o. gibt es mehrere ?

Ich habe bei MZA nach den Schaltgabeln der 250er geguckt,
da finde ich nur die 1/3 Gabel.


Zuletzt geändert von Klaus P. am 31. Juli 2023 12:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 12:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Hab grad die Fotos wieder gefunden, 2017 hab ich das gemacht, das Getriebe schaltet immer noch.
Hier die zwei aufgeschweißten und geschliffenen Schaltgabeln,
Dateianhang:
$matches[2]

und in dieser Aufspannung hab ich sie geschliffen:
Dateianhang:
20170620_082626.jpg

Zur Rechtfertigung: Das waren ziemlich frühe Versuche, möglichst "kalt" zu schweißen, also möglichst ohne Anlasstemperatur des Umgebungsmaterials zu erreichen.
Die Vorrichtung ist eine Alu-Ronde, es ist ein saugend in die Bohrung der Schaltgabel passender Dorn lotrecht in die Platte eingepresst/geschraubt, die Schaltgabel mit der Schraube drauf befestigt. So (ähnlich) schleife ich auch Kipphebel von Viertaktern.

Gruß
Hans


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 12:36 
Offline

Beiträge: 1070
Klaus P. hat geschrieben:
Ich bin ja nicht mehr berufstätig,
aber es ist ja keine Zauberei einen einfachen Messaufbau auf einer Messtischplatte zu bewerkstelligen.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2023 11:59 --

Guesi hat geschrieben:
Soweit ich Rückmeldungen erhalen habe, stimmt der Winkel nicht.
Ob sonst noch was nicht stimmt kann ich nicht sagen.


Welcher Winkel nicht stimmen soll ist nicht weiter deklariert ?
Ist das nur eine Meldung o. gibt es mehrere ?

Ich habe bei MZA nach den Schaltgabeln der 250er geguckt,
da finde ich nur die 1/3 Gabel.


Der einfachste erste Vergleich wäre m. E. beide auf den Führungsbolzen zu schieben und die Parallelität zu einer ebenen Platte zu messen. Auf jeden Fall muss auch der Winkel zum Führungsbolzen gemessen werden.
Auf dem Foto habe ich zwei 010er verglichen. Links eine originale gebrauchte und rechts eine originale neue. Warum es kupfernfarbene und "normale" gibt, kann sicherlich einer der Metaller erklären.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2023 12:40 --

Habe gerade keinen gescheiten Winkelmesser zu Hause aber bereits bei diesen beiden gibt's einen Unterschied, der am Bolzen gemessen, 0,5 mm ausmacht.

-- Hinzugefügt: 31. Juli 2023 12:44 --

Ich habe gerade meinen eigenen Denkfehler bemerkt. Bei meiner Methode mit dem Bolzen auf der Platte messe ich auch und hauptsächlich Längenunterschiede der Klauen. Sorry.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 14:57 
Offline

Beiträge: 12115
Wohnort: 57271
Alter: 78
hiha hat geschrieben:
Hab grad die Fotos wieder gefunden, 2017 hab ich das gemacht, das Getriebe schaltet immer noch.
Hier die zwei aufgeschweißten und geschliffenen Schaltgabeln,
Dateianhang:
$matches[2]

und in dieser Aufspannung hab ich sie geschliffen:
Dateianhang:
20170620_082626.jpg

Zur Rechtfertigung: Das waren ziemlich frühe Versuche, möglichst "kalt" zu schweißen, also möglichst ohne Anlasstemperatur des Umgebungsmaterials zu erreichen.
Die Vorrichtung ist eine Alu-Ronde, es ist ein saugend in die Bohrung der Schaltgabel passender Dorn lotrecht in die Platte eingepresst/geschraubt, die Schaltgabel mit der Schraube drauf befestigt. So (ähnlich) schleife ich auch Kipphebel von Viertaktern.

Gruß
Hans


Hirnschmalz genutzt - gut gemacht. :idea: :wink:

Gruß Klaus


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 31. Juli 2023 17:38 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Wenn die Vorrichtung noch existiert, dann kann man damit auch die Nachbauschaltgabeln messen bzw. mit einem Original vergleichen.

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 1. August 2023 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Vergleichen geht auch wie im Bild weiter oben gezeigt, oder mit einem passenden Dorn, einem Prisma und einer Messuhr, Höhenreisser, o.Ä.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 935
Wohnort: Berlin
Guesi hat geschrieben:
Wir sind am überlegen, die Schaltgabel aud dem Vollen fräsen zu lassen. Damit wäre eine kleine Stückzahl und damit ein kleines finanzielles Risiko möglich.
Da würde aber eine Schaltgabel ca. 90 € kosten.
Ob sie mit Gießen und entsprechnder Nachbearbeiotung billiger würde kann ich nicht versprechen.

Wenn da auch eine Haltbarkeit/Härte im relevanten Bereich gewährleistet ist und man nich nach 10 oder 20Tkm wieder den Motor wieder spalten muss, wäre das eine interessante Option.

Ich bin mal dazu gekommen ein Bild von meiner Verschlissenen 010er zu machen. Ich kann mir kaum vorstellen dass da noch mit einer Regenerierung durch Auftragsschweißung was Haltbares rauskommt
Dateianhang:
$matches[2]

Dateianhang:
P1000135k.JPG

Dateianhang:
$matches[2]

:roll:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
muss halt wieder gehärtet werden...
Die Schaltgabeln verschleißen ja nicht, weil sie zu weich sind, sondern durch die abgenutzen Hinterschneidungen an den Schalträdern müssen die Schaltgabeln im Betrieb axiale Kräfte aufnehmen, für die sie nicht gedacht sind.
Das Problem ist das die ausgestanzten Fenster in den Gegen-Zahnrädern der betreffenden Schalträder nicht die genaue Gradzahl haben und die Schalträder somit nicht parellel mit ihren Hinterschneidungen anliegen, sondern punktuell. Und dort verschleißen sie dann...
Das erkennt man daran, das die Schalträder, die als Gegenstück auch eine gefräste Verzahnung haben, meist problemlos weiterverwendet werden können.

z.B. für die Motoren der Sportabteilung wurden die Hinterschneidungen der Getrieberäder mit "Ausstanzung" per Hand und Kontrollvorichtung bei uns im Werkzeugbau durch unseren Kollegen gefeilt und danach gehärtet.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 15:16 
Offline

Beiträge: 7855
Wohnort: Regensburg
ertz hat geschrieben:
muss halt wieder gehärtet werden...
Die Schaltgabeln verschleißen ja nicht, weil sie zu weich sind, sondern durch die abgenutzen Hinterschneidungen an den Schalträdern müssen die Schaltgabeln im Betrieb axiale Kräfte aufnehmen, für die sie nicht gedacht sind.t.


genau das ist es, wenn die Zahnräder passen, wirken auf die Schaltgabel nur kurzfristig Kräfte ein.
Sollte gar nichts erhältlich sein, würde ICH bei MEINEM Motor den Grat etwas abschleifen und die alte nochmal hernehmen, je nach Fahrweise hält die bestimmt nochmal 20tkm oder mehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 15:17 
Offline

Beiträge: 513
ertz hat geschrieben:
z.B. für die Motoren der Sportabteilung wurden die Hinterschneidungen der Getrieberäder mit "Ausstanzung" per Hand und Kontrollvorichtung bei uns im Werkzeugbau durch unseren Kollegen gefeilt und danach gehärtet.

Nu bin ich kein Mettaller aber sicher gibts hier welche die mir das Beantworten könnten. Kann man sone Schaltgabel nicht auch regenerieren? Aufschweissen, Schleifen und Härten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 15:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Hart aufschweißen und schleifen. Schon vielfach praktiziert, hält einwandfrei. Sollte nicht verbogen sein und nur an den gezeigten Stellen verschlissen, dann klappt das. Mit WIG kein Problem, Laserauftragen erst Recht nicht.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. November 2023 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1425
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57
@hiha: Ich besitze auch ein WIG Schweißgerät und sonst bin ich aber nicht so der Materialkundler...

Hans, könntest Du bitte erklären, was man da so als Zusatzwerkstoff einsetzt für Dein erwähntes "hart aufschweißen" .
Muss das dann gleich nach dem Schweißen abgeschreckt werden oder ist das gleich "hart"

Ich habe mal nach 1.4718 gegoogelt, habe aber keine Meterstäbe für WIG gefunden und ne Rolle 15 kg wird in 100 Leben nicht alle...

Danke
Ralph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 5. November 2023 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Gibts hier:
https://www.hausundwerkstatt24.de/WIG-H ... 4718-600HB
Aber Du hast PN.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 5. November 2023 10:00 
Offline

Beiträge: 931
Wohnort: Bi uns to hus.
hiha hat geschrieben:
Hart aufschweißen und schleifen. Schon vielfach praktiziert, hält einwandfrei. Sollte nicht verbogen sein und nur an den gezeigten Stellen verschlissen, dann klappt das. Mit WIG kein Problem, Laserauftragen erst Recht nicht.
Gruß
Hans


Dann sollte man wohl auf keinen Fall defekte Schaltgabel wegwerfen sondern sammeln und einer Instandsetzung zuführen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 5. November 2023 12:47 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Bei Oldtimer Racing Parts kann man Schaltgabeln Laserschweißen lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 05:48 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
zweitakt hat geschrieben:

Dann sollte man wohl auf keinen Fall defekte Schaltgabel wegwerfen sondern sammeln und einer Instandsetzung zuführen.


Ja, solange es keine tauglichen Nachbauten gibt..
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 09:12 
Offline

Beiträge: 411
Wohnort: Waldenburg
Alter: 29
Leider finde ich keine Preisangabe zum Laserschweißen.
Hat das da schon mal jemand gemacht?

Mfg Steven


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 14:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Das ist sehr unterschiedlich, es gibt aber immer mehr Firmen die sowas anbieten. In der Motoreninstandsetzung, Schmuckdesign, Werkzeugbau. Kannst ja mal bei der Fa. Alpha Laser anfragen, ob sie einen Betrieb in Deiner Nähe wissen der sowas macht. Geeignete Werkstoffe zum Aufschweißen sind Werkzeugstähle wie 1.2379, der beim Laserauftragen auch ohne nachträgliches Härten anständig hart wird, oder CrSi-Stahl wie z.B. 1.4718 sind m.W. die gebräuchlichsten Laserdrähte im Werkzeugbau.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 17:45 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Ruf doch einfach bei ORP an, die machen das regelmäßig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 17:50 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Lassen machen, oder machen selber?
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 6. November 2023 18:53 
Offline

Beiträge: 2667
Wohnort: Wittichenau
Alter: 34
Selber, der Maschinenpark dort ist der Hammer.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 7. November 2023 00:15 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Wir nutzen bei uns im Laserschweissen Material bis 64 HRC, da hätte ich eher Bedenken das es zu hart im Vergleich zum Zahnrad ist:
Dateianhang:
Streichholz.jpg


Saludos, Stefan


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 7. November 2023 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
Es gibt dutzende bis hunderte verschiedener Laserschweißdrähte, und dann kommen noch die diversen Pulversorten dazu. Bei Schaltgabeln ist -im Gegensatz zu z.B. Nockenwellen- die Reibpaarung nicht so wichtig, da die Gleitreibung immer nur recht kurz und mit wenig Flächenpressung stattfindet. Nockenwelle/Kipphebel ist da schon eine andere Nummer, zumal man da auch noch schwierige Schmierungsverhältnisse hat, und mit Mischreibung rechnen muss. Da reicht "hart" alleine nicht aus, bei Schaltgabeln schon.
Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 7. November 2023 11:00 
Offline

Beiträge: 513
Wie schon mal gesagt, bin kein Metaller. Die kunst besteht wohl darin die gleiche Härte wie bei den Zahnrädern zu bekommen wo die Schaltgbabel reingreift. Wie bei Nockenwellen und Schlepphebeln auch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 7. November 2023 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4468
Wohnort: Neubiberg b. München
kachelofen hat geschrieben:
Die kunst besteht wohl darin die gleiche Härte wie bei den Zahnrädern zu bekommen wo die Schaltgbabel reingreift. Wie bei Nockenwellen und Schlepphebeln auch.

Nein, so nicht, und nochmal: Kipphebel/Nockenwelle ist ein ganz eigenes Kapitel, das wir hier weglassen sollten.

Gruß
Hans


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 7. November 2023 15:11 
Offline

Beiträge: 165
Wohnort: San Miguel de Allende
Alter: 40
Die gleiche Härte normalerweise nicht, im Normalfall wird versucht das einfacher zu wechselnde bzw. das einfacher herstellbare Teil mit ca. 2HRC weniger zu gestalten um da den Verschleiss zu generieren.

Saludos, Stefan


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2023 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich hab jetzt ein paar Schaltgabeln bekommen, aber solche hab ich noch nie gesehn:

Dateianhang:
$matches[2]
Dateianhang:
$matches[2]


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Schaltgabel 010 3.Gang große Fünfgänger woher?
BeitragVerfasst: 12. Dezember 2023 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5467
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Na, keiner eine Idee ?
Hier noch ein besseres Bild von dem Emblem auf der Schaltgabel:
Dateianhang:
DSCI7733.JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 61 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt