Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Der Chinesen-Fred Verfasst: 30. Juli 2023 18:56 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Da es schon einen Italiener-, BMW- und Japanerfred gibt, kommt jetzt der Chinesen-Fred!??
Der ein oder andere hier hat ja doch ein zweirädriges Fabrikat aus chinesischer Geburtsstätte z.B. Fantic, Mash, Sym, Changjiang, CF-Moto usw.
Traut euch und zeigt eure Chinesen und Chinesinnen, sie müssen sich nicht verstecken vor der Konkurrenz! ?
Ich fange auch gleich an. Heute war Waschtag, den groben Dreck von gestern runter machen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 30. Juli 2023 20:20 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Na gut, hier meine SYM NH-X 125. Eigentlich eine taiwanesische Marke, das Werk für die Motorräder steht aber in China. Dateianhang: IMG_3658.jpeg Es ist ein 2021er Modell und kostete „damals“ ohne Überführung 2900 €. Sie bekommt praktisch keine Pflege und ist einfach nur zum Fahren da, was sie auch regelmäßig muss. Spätestens wenn Alarm ist, wird sie um 3 Uhr Nachts im kalten Zustand hochgejubelt. Und das passiert in Berlin recht oft. Dafür macht sie eine sehr gute Figur. Gleichzeitig soll sie die SF Klasse meiner Frau erhalten. Ab- und zu darf sie auch auf Tour. Ansonsten ist sie billig, leicht (auch leicht zu fahren) und eben recht robust. Gleichzeitig wird sie aufgrund ihres Aussehens nicht geklaut. ?? Gruß Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kosmonaut
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 30. Juli 2023 20:28 |
|
Beiträge: 1456 Wohnort: Thüringen
|
... und da isses nicht mehr weit zum: "Das ist mein E Scooter mit Regenbogenfähnchen drauf" Thread! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 30. Juli 2023 20:37 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 30. Juli 2023 20:39 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Kosmonaut hat geschrieben: ... und da isses nicht mehr weit zum: "Das ist mein E Scooter mit Regenbogenfähnchen drauf" Thread!  Also vom E-Scooter zum Reientwin mit 270 Grad Hubzapfenversatz und sonoren imitierten V2-Geblubbersound ist es doch ein sehr weiter weg ? Chinamotorräder sind sehr viel besser geworden und deutlich besser als die alten Vorurteile gegen sie. Im Westen sagte man doch auch MZ ist nur Schrott ? -- Hinzugefügt: 30. Juli 2023 20:40 --Robert K. G. hat geschrieben: Du meinst den Charly? ? Sauber gekontert!??
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 08:42 |
|
Beiträge: 1921 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 73
|
Kosmonaut hat geschrieben: ... und da isses nicht mehr weit zum: "Das ist mein E Scooter mit Regenbogenfähnchen drauf" Thread!  OK, ihr habts ja provoziert: Hier mein China-Böller.  Jetzt umgebaut von Blei-Akkus auf Li-Ion mit satten 60Ah. Der bringt mich locker 125 Kilometer weit und hat dann immer noch 30% Restkapazität.  Und ernsthaft: Für die kleinen Erledigungen des Alltags gibt es kaum was besseres und billigeres.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 08:59 |
|
Beiträge: 14631 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Berni hat geschrieben: Kosmonaut hat geschrieben: ... und da isses nicht mehr weit zum: "Das ist mein E Scooter mit Regenbogenfähnchen drauf" Thread!  OK, ihr habts ja provoziert: Hier mein China-Böller.  Jetzt umgebaut von Blei-Akkus auf Li-Ion mit satten 60Ah. Der bringt mich locker 125 Kilometer weit und hat dann immer noch 30% Restkapazität.  Und ernsthaft: Für die kleinen Erledigungen des Alltags gibt es kaum was besseres und billigeres. das hätte ich nie von dir erwartet...du hast doch immer gerne Bollermopeds gefahren...
|
|
Nach oben |
|
 |
Berni
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 09:13 |
|
Beiträge: 1921 Wohnort: Am Rande des Vogelsberges Alter: 73
|
Alles hat seine Zeit, Uwe. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 09:29 |
|
Beiträge: 14631 Wohnort: Kerkrade(NL) Alter: 68
|
Berni hat geschrieben: Alles hat seine Zeit, Uwe.  ok...man muß nicht alles machen....probieren was kommt....E- Bike werde ich mir bestimmt zulegen
|
|
Nach oben |
|
 |
TS Paul
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 09:42 |
|
------ Titel ------- Vapekiller
Beiträge: 6559 Wohnort: Lothra/ Thür. Alter: 42
|
 manchmal tuts weh…..
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 09:53 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 15:56 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14805 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 16:32 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Grad mal nachgeschaut. Stimmt, Fantic ist in italienischer Hand. Da habe ich mich geirrt. Sie beziehen lediglich Teile aus China wie angeblich den Motor der Caballero 500.
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 16:33 |
|
Beiträge: 792 Wohnort: Wiesbaden
|
Martin H. hat geschrieben: starke136 hat geschrieben: ein zweirädriges Fabrikat aus chinesischer Geburtsstätte z.B. Fantic Fantic war/ist doch eine italienische Firma… Eine ganze Reihe Namen wurden nach China verkauft, Moto Morini und Kreidler fallen mir spontan noch ein... VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 18:09 |
|
Beiträge: 3992 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
starke136 hat geschrieben: Grad mal nachgeschaut. Stimmt, Fantic ist in italienischer Hand. Da habe ich mich geirrt. Sie beziehen lediglich Teile aus China wie angeblich den Motor der Caballero 500. Dann solltest du BMW auch in die Liste aufnehmen. Aber es stimmt schon, die Chinamopeds sind schon wirklich recht gut und vor allem günstig. Und verstärkt springen kleine Händler auf die Schiene auf. Gruß Dieter
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 18:26 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Das Problem bei den kleinen Händlern ist, dass sie reihenweise ihre Verträge verloren haben. Gerade Yamaha zieht sich gerade zurück und will exklusiver werden. Was will man da machen?
Die Chinaböller sind ja nicht schlecht! Also kommt man bei denen unter Vertrag.
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
etz-251-Gespann
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 18:40 |
|
Beiträge: 543 Wohnort: bei Wurzen Alter: 57
|
Dann packe ich auch mal was dazu, Junior vor ca. 14 Jahren. Das Gefährt hatte 125 ccm und 9 PS und einen ganz passablen Sound, in der ostdeutschen Provinz gab es auch keine Probleme mit Anwohnern und der Rennleitung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Steffen G
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 18:47 |
|
Beiträge: 1710 Wohnort: Wilkau-Haßlau Alter: 53
|
starke136 hat geschrieben: Im Westen sagte man doch auch MZ ist nur Schrott ?
Hi! Ich hab da von Leuten aus ehem. Westdeutschland aber auch schon anderes gehört. Bei mir im Betrieb kamen so in der Wendezeit genug Beamte aus dem Westen, die den Laden umgekrempelt haben. Da waren nicht nur Idioten dabei... Da hat mal einer von seiner 150er TS geschwärmt, dass er in jungen Jahren die neu für einen Spottpreis gekauft hat, und 10 Jahre damit täglich auf Arbeit gefahren ist, und zwar ohne grössere Probleme, oder teuere Reparaturen. Dann war auch mal zu lesen, was das beliebteste Motorrad ist, in Norddeutschland, vielleicht vor 10 oder 15 Jahren, Entweder war das die 250er ETZ, oder sie war ganz vorn mit dabei.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 18:57 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Das mit dem beliebtesten Motorrad Norddeutschlands war eine Leistung dieses Forums. ? Und Mecki auf der Puch… ?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 19:06 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Ein gutes Beispiel sind auch Pitbikes, dort kommt sogut wie jedes aus China oder wurde mit Teilen von dort gebaut.
Z.B. IMR und MTR kommen aus China und werden in der deutschen Pitbikemeisterschaft vom ganzen Feld gefahren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dieter
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 20:21 |
|
Beiträge: 3992 Wohnort: Dortmund Alter: 68
|
Robert K. G. hat geschrieben: Das mit dem beliebtesten Motorrad Norddeutschlands war eine Leistung dieses Forums. ? Und Mecki auf der Puch… ?
Gruß Robert Das war 2007 und ja das Forum und die Mailingliste waren beim Abstimmen stark beteiligt. Die Teilnehmer die ich im Film mit den älteren Motorrädern gesehen habe waren fast ausschließlich Mitglieder der Mailingliste. Im Hintergrund waren noch etliche andere. Andre, Miraculis war mit seinem ES Gespann auch dabei. Aus dem Forum habe ich nur Lothar mit seiner ES erkannt als er neben Andre stand. Ich hatte mir auch für die Dreharbeiten extra Urlaub genommen um dabei zu sein. Aber leider war meine Frau damals sehr krank so das ich zu Hause nicht weg kam. Und ja, die beiden Filme habe ich noch. Hab gerade noch mal kurz reingeschaut. Dateianhang: Zschopau 01.jpg Platz 1 war die ETZ Platz 2 war das ES 250/2 Trophy Gespann Platz 3 AWO Gruß Dieter
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 22:30 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
Robert K. G. hat geschrieben: Na gut, hier meine SYM NH-X 125. Eigentlich eine taiwanesische Marke, das Werk für die Motorräder steht aber in China. ...
Gruß Robert moin robert, verraetst du was dein daily driver auf 100km verbraucht?
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 22:48 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Ja, ich führe sogar Tankbuch. ? Real sind es 3,06 l auf 100 km oder 5,63 € auf 100 km
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 31. Juli 2023 23:04 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
ui, daliege ich mit der ollen K3 ja ca. nen halben liter drunter. allerdings keine volllast, nur 8kw und mineraloelkonzernfeindliche gasbetaetigung.
danke, robert
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 1. August 2023 14:10 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Laut deiner Signatur sind es aber 0,26 l weniger. 2,8 l/ 100 km halte ich bei schonender Fahrweise für realistisch, ist aber nicht so mein Fall! ?
Ansonsten: 125er sind relativ teuer und gebraucht oft Kackfässer, nachdem drei 16 Jährige darüber gerutscht sind. Seit Einführung der 4 T gibt es auch nur noch Schlaftabletten. Trotzdem bin ich ein Riesen Fan der 125er Klasse. Klein, leicht, preiswert im Unterhalt und agil wie ein Fahrrad. Mit ABS mittlerweile auch ziemlich idiotensicher.
Wer also eine gute 125er für sich gefunden hat: einfach weiter fahren. Die Gefahr eine Wundertüte zu erhalten ist leider sehr hoch, für neue kann man auch gern mal 4000 bis 6000 € ausgeben und klebt auf der Autobahn doch nur hinter LKW fest. ? Für den Kurs gibt es einfach bessere „Große“ in der A2 Kindergeburtstagsklasse. ?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
alexander
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 1. August 2023 16:47 |
|
------ Titel ------- Zeltphilosoph
Beiträge: 5695
|
das stimmt. hier die tankungen des letzten jahres. da schauts freundlicher aus. ein wenig jedenfalls. vanvan hatte ich bei spritmonitor nicht gefunden, aber der gn—motor ist ja der gleiche. offenbar unendlich stabil, angebl. machennihm weder 160grad oel was aus, mech. drehzahlfest bis ueber 11tsd/min heiists in fachforen. halb asien hockt/ te jedenfalls mit familie und/ oder hausstand auf sonen moeps. ansonsten hatte ich glueck. nicht genudelt oder verrockt da erstbesitz eines aelteren herren mit jaehrl wartung beim verkaeufer (suzukihaendler) zzgl. eines unschlagbaren kaufpreises. nachteil bei der kiste: hat kaum jemand, also wenig bis keine gebrauchtteile, in D. wanderduene stimmt natuerlich. selbst innerstaedtisch in der rushhour werden manche ungeduldig; und bundesstrasse empfinde ich als stress. am liebsten L—strassen mit rundblickfreundlichen 60km/h. ich bins zufrieden, habs weder eilig noch muss ich ……. .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guk
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 1. August 2023 21:13 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Karlsruhe
|
Dateianhang: 20210912_184700.jpg meine Chinesin, das Motorrad nicht der Passagier, Bj 2020 noch mit Euro 4 und die letzte verkaufte 6 Gang, seit 2 Jahren mein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 05:18 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Hast du noch ein Bild von der anderen Seite? Ist das die Changjiang mit Reihenzweizylinder?
|
|
Nach oben |
|
 |
oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 07:50 |
|
Beiträge: 318 Wohnort: München Alter: 81
|
Noch ein Beispiel für Cinesen mit italienischem Namen: meine SWM SilverVase. (SWM gehört zu 90% Shineray, das Motorrad ist zu großenTeilen eine Shineray XY400.) Dateianhang: SV_kl2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
guk
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 18:28 |
|
Beiträge: 206 Wohnort: Karlsruhe
|
Dateianhang: 20210904_182200.jpg starke136 hat geschrieben: Hast du noch ein Bild von der anderen Seite? Ist das die Changjiang mit Reihenzweizylinder? Ja das ist die Chang Jiang CB 650 mit Reihenzweizylinder. Sie hat auch eine zweite Seite.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 19:00 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Sehr schön? Wie sind deine Erfahrungen bisher damit?
Der Motor soll ja angeblich von CF Moto kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 19:27 |
|
Beiträge: 691
|
Es sitzt noch nichtmal jemand drauf, wieviel Federweg vorn hat die dann, 3 cm?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 19:42 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
dscheto hat geschrieben: Es sitzt noch nichtmal jemand drauf, wieviel Federweg vorn hat die dann, 3 cm? Kannst du eigentlich auch irgendwas anderes als rumnörgeln? Irgendwas? Das Teil kann vermutlich alles besser als deine verstümmelte NVA TS weil's a) technisch bedeutend moderner ist und b) in China die Kisten so einiges aushalten müssen. Der Motor hält wahrscheinlich auch deutlich länger. -- Hinzugefügt: 2. August 2023 19:47 --Der Federweg vorne beträgt 127mm von der 41mm Kayaba USD-Gabel lt. Hersteller
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:01 |
|
Beiträge: 377 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
öööhhhm, ich seh da keine USD Gabel  Auf jeden Fall ne ganz schön wilde Mischung das Teil.
|
|
Nach oben |
|
 |
dscheto
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:03 |
|
Beiträge: 691
|
starke136 hat geschrieben: ... Der Federweg vorne beträgt 127mm von der 41mm Kayaba USD-Gabel lt. Hersteller Ja, sicherlich aufgebockt gemessen, darin sind dann fahrfertig x cm negativer Wert (Ausfederung) enthalten. -- Hinzugefügt: 2. August 2023 20:05 --Heinz hat geschrieben: öööhhhm, ich seh da keine USD Gabel  . Ich sehe auch keine USD ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:18 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Bitteschön:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Fit
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:22 |
|
Beiträge: 1074 Alter: 55
|
Ja, da steht zwar USD aber es ist dennoch keine.... KlickIch spüre du bist ein Fan der China Motorräder. Alles gut  Aber bitte nicht persönlich nehmen wenn Jemand etwas dagegen sagt ... 
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:26 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Der Federweg wird im technischen Sinne bei Kraftfahrzeugen so definiert: "Als Federweg bezeichnet man den im Fahrbetrieb genutzten Bereich, den das Fahrzeug einfedern kann." Also ist die Angabe bei belasteten Fahrzeug, nix mit Rad frei in der Luft.
Das was im ausgefederten und unbelasteten Zustand (ohne Eigengewicht Fahrzeug) dazu kommt ist der Negativfederweg. Beide Werte ergeben zusammen den gesamten Federbereich des Federelements.
-- Hinzugefügt: 2. August 2023 20:28 --
Ich habe persönlich was gegen einen bestimmten User der alles nur dumm macht und nörgelt. Und das is einer unangemessenen herabwürdigenden Form gegenüber den anderen Usern. Dann platzt mir irgendwann die Hutschnur.
Kritik ist kein Problem, aber bitte zwischenmenschlich angemessen formuliert.
-- Hinzugefügt: 2. August 2023 20:29 --
Es ist wirklich keine USD Gabel. Ich habe zwar gerätselt ob sich hinten den Faltenbälgen noch etwas versteckt aber dafür wären dann unten die Gleitrohre zu stark an ihrem oberen Ende.
|
|
Nach oben |
|
 |
Heinz
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:47 |
|
Beiträge: 377 Wohnort: Dresden Alter: 38
|
Das ist mir schon mehrfach aufgefallen bei den China Moppeds. Teilweise fehlen Angaben in den Beschreibungen z.B. hier: Warum sind einfach einige Daten nicht eingetragen?, teilweise sind sie falsch. Das macht auf mich persönlich keinen seriösen Eindruck. Weiterhin habe ich das Gefühl, dass doch immer ein bisschen was verschleiert werden soll. Nehmen wir als Beispiel mal die CF Moto 450 SR. Es gibt nirgends ein Bild, wie der Rahmen, bzw. wie die Maschine ohne Verkleidung aussieht.  Bei KTM macht man mit den Innereien aktuell offensiv Werbung. Trauen die Chinesen ihren Produkten?
Zuletzt geändert von Heinz am 2. August 2023 20:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
muffel
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 2. August 2023 20:52 |
|
 |
Administrator |
 |
Beiträge: 5511 Wohnort: Wallwitz Alter: 59
|
Ich stelle mir diese Chang Jiang gerade als Solo vor, mit einer flachen Sitzbank und Trittbrettern - ich glaube, dass würde richtig gut kommen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
siggi_f
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 04:03 |
|
Beiträge: 792 Wohnort: Wiesbaden
|
starke136 hat geschrieben: Ich habe persönlich was gegen einen bestimmten User der alles nur dumm macht und nörgelt.
Ich empfehle wiederholt die Nutzung der Ignore-Liste. VG Siggi
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 05:21 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
@Heinz: bezüglich der Daten gab es mal einen Bericht von MOTORRAD, dass die Chinesen da wohl eher wert auf andere Dinge legen. Ist bei uns die Höchstgeschwindigkeit ein beliebtes Verkaufsargument scheint es dort kaum jemanden zu interessieren. Interessant ist es auch, wenn man sich mal die US Seiten von Herstellern wir Suzuki, Yamaha, Ducati usw. anschaut. Die sehen teilweise auch deutlich spärlicher aus und weniger ausführlich beschrieben als die europäische Seite der gleichen Marken. Aber warum weiß ich auch nicht. Die nackte CF und den Motor hat CF schon gezeigt für die Presse und das findet man auch in einigen Berichten. Aber die Chinesen legen anscheinend mehr Wert auf die wirkende Optik von aussen. -- Hinzugefügt: 3. August 2023 05:22 --siggi_f hat geschrieben: starke136 hat geschrieben: Ich habe persönlich was gegen einen bestimmten User der alles nur dumm macht und nörgelt.
Ich empfehle wiederholt die Nutzung der Ignore-Liste. VG Siggi Die werde ich jetzt auch benutzen?
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 05:59 |
|
Beiträge: 126 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
starke136 hat geschrieben: @Heinz: bezüglich der Daten gab es mal einen Bericht von MOTORRAD, dass die Chinesen da wohl eher wert auf andere Dinge legen. Ist bei uns die Höchstgeschwindigkeit ein beliebtes Verkaufsargument scheint es dort kaum jemanden zu interessieren.
Mag vielleicht daran liegen, dass in Ländern mit drastischen Geschwindigkeitsbeschränkungen und schlechten bzw. permanent verstopften Straßen die Angabe einer Höchstgeschwindigkeit entbehrlich ist. Mittlerweile wird auch bei uns häufig die Angabe der Höchstgeschwindigkeit vermieden. Das ist ja auch nur ein theoretischer Wert, der in der Realität von sehr vielen Einflüssen abhängig ist und deshalb selten erreicht werden kann.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 06:46 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Naja, Asien ist groß? Manche Videos, gerade die der Sportmaschinen von Privatleuten auf Youtube, zeigen breite gut asphaltierte Straßen außerorts wo die Jungs und Mädels die Teile mal so richtig Ausdrehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Robert K. G.
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 06:52 |
|
Beiträge: 6876 Wohnort: Berlin Alter: 41
|
Die fehlende Angabe der Höchstgeschwindigkeit bei den Supersportlern ist aber eine freiwillige Übereinkunft der Hersteller. Genauso dass die Tachos nie bis 300 km/h gehen. Die meisten PKW sind ja auch bei 250 km/h abgeregelt. Es gab halt Anfang der 2000er ein paar Idioten, die sich tot gefahren haben. Da wollte man staatlichen Eingriffen vorgreifen.
Momentan ist dieses höher-schneller-weiter nicht mehr ganz so schlimm. Ich hoffe mit Euro 5 sind auch den ganzen „Streckenverbot wegen Lärms“ Leuten vorweggegriffen, weil die Motorräder wirklich deutlich leiser sind, obwohl der Sound nicht gelitten hat. Leider gab es aber auch in diesem Zuge eine Marktbereinigung und viele wirklich schöne „Nischenmotorräder“ sind verschwunden. ?
Gruß Robert
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 08:27 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
oldie hat geschrieben: Noch ein Beispiel für Cinesen mit italienischem Namen: meine SWM SilverVase. (SWM gehört zu 90% Shineray, das Motorrad ist zu großenTeilen eine Shineray XY400.) Dateianhang: SV_kl2.jpg Also deutlich (!) ansehnlicher als vieles "moderne" Geraffel aus Fernost. Und wahrscheinlich auch deutlich handlicher als moderne, fettleibige GS Propeller - hübscher sowieso.
|
|
Nach oben |
|
 |
starke136
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 08:28 |
|
------ Titel ------- CF-Moto Botschafter
Beiträge: 4235 Wohnort: Erlau/Schleusingen Alter: 33
|
Die Shineray XY400 erinnert an die SR 500
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 08:59 |
|
Beiträge: 126 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Die SWM 440, die Romet 400, die Mash 400 (500) bzw. 440 (Gespann), und wie sie alle heißen, die Shineray für andere Marken baut, basieren auf der Honda CB400SS (ich glaube Honda ließ die bei Shineray in Lizenz bauen). Die Motoren haben Vierventilköpfe. Den Einzylindermotor der CB400SS gab es von Handa auch in verschiedenen Modellen in Straßenausführung, Scrambler, Enduro. Das Konzept der o.g. Modelle ist nicht verkehrt. Klassische Motorräder eben. Meiner Meinung nach zeitlos und je nach Marke mehr oder weniger geschmackvoll umgesetzt. Da die Konzepte von SR 500 (400) und Shineray 400 ähnlich sind, ähneln sich die Motorräder natürlich auch. Es gbt auch einen Vergleichstest zwischen der Mash 400 und der SR 400, wobei die Mash vorne lag.
|
|
Nach oben |
|
 |
flotter 3er
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 09:06 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- RT-Spender Forentherapeut Acetylsalicylsäure Dealer
Beiträge: 17230 Wohnort: Gransee Alter: 63
|
Ja, die Chinesen haben gut aufgeholt. Bleibt abzuwarten, wie sich Indien weiter entwickelt.
-- Hinzugefügt: 3/8/2023, 12:24 --
Was mich interessiert - bis vor kurzem galt ja Shineray insofern als schwierig, als dass es keine Werkstätten/Händler/Teile gab. Jedenfalls nicht so richtig. Hat sich das inzwischen geändert und gibt es auch in Deutschland entsprechende Verfügbarkeiten?
|
|
Nach oben |
|
 |
berndy
|
Betreff des Beitrags: Re: Der Chinesen-Fred Verfasst: 3. August 2023 15:36 |
|
Beiträge: 126 Wohnort: Schifferstadt Alter: 63
|
Ob Shineray selbst ein Händlernetz in Deutschland hat ist mir nicht bekannt. Bei den Mash-, SWM-, Romet-Händlern, usw. muss es Ersatzteile geben. Irgendwie müssen die ja Reparaturen und den Service bewerkstelligen. Aber ob das alles direkt verfügbar ist, keine Ahnung.
|
|
Nach oben |
|
 |
|