Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. August 2025 07:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 11:24 
Offline

Registriert: 10. April 2018 20:25
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 1
Alter: 45
Hallo zusammen, ich fahre eine MZ ETZ 150 Baujahr 1986. Auf kurzen Strecken habe ich keine Probleme, gestern Abend habe ich eine längere Tour gemacht ( ca.1 Stunde ), danach wurde folgendes festgestellt : am Motor wo der Drehzahlmesser befestigt ist kam Öl raus. von der Farbe her braun. Das war bei kurzen Fahrten noch nie der Fall. Nun meine Fragen : Was könnte das sein und was sollte ich tun bzw bestellen? Danke vorab aus Neuruppin


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Schwalbe Baujahr 81 und ETZ 150 Baujahr 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 18:52 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Das Öl mal kpl ablassen ? Ob das auch braun ist ?
Wo kommt das Öl raus, außen an der Buchse o. an der Überwurfmutter ?

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 19. Mai 2018 19:37 
Offline

Registriert: 13. Mai 2015 17:10
Beiträge: 286
Themen: 11
Wohnort: Eschweiler
Wurde evtl ein Nachbau-Stopfen für die Getriebeentlüftung verwendet? Denen fehlt das Loch in der Mitte für den Druckausgleich.


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.87, Polo 86c Bj.94 (Winter), Golf 2 GTD Bj.90 (Sommer)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 07:56 
Offline

Registriert: 10. April 2018 20:25
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 1
Alter: 45
Das Motoröl ist neu und durchsichtig. Aus der Welle oben kommt braunes Öl.


Fuhrpark: Schwalbe Baujahr 81 und ETZ 150 Baujahr 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 08:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9418
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Könnte aber auch aus deiner Drehzahlmesserwelle stammen...Vielleicht gammelt die Innen und Rost/Öl von der langen fahrt sind nun unten raus gesickert...Wie viel war es denn?

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2018 13:59 
Offline

Registriert: 10. April 2018 20:25
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 1
Alter: 45
Es war eine kleine Pfütze auf dem Motorblock und unter dem Motorrad war auch eine Pfütze.


Fuhrpark: Schwalbe Baujahr 81 und ETZ 150 Baujahr 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2018 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Das ist zuviel für den Inhalt einer Welle. Das klingt eher nach einer fehlender Gehäuseentlüftung (Einfüllstopfen ohne Bohrung) oder einem defekten Dichting (14x2) auf der Lagerbuchse für den DZM-Antrieb.

Steht deine ETZ immer auf dem Seitenständer? Die Schaltwelle ist trocken?

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2018 10:30 
Offline

Registriert: 10. April 2018 20:25
Beiträge: 22
Themen: 4
Bilder: 1
Alter: 45
Aus der Schaltwelle kommt stets was raus, weil die ETZ ausschliesslich auf dem Seitenständer steht. Das Öl ist aber neu und "sauber". Den Einfüllstopfen habe ich überprüft, er hat ordnungsgemäß das Loch. Also ist es der Dichtring?


Fuhrpark: Schwalbe Baujahr 81 und ETZ 150 Baujahr 86

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 12:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Muss den Fred mal kurz öffnen.
Finde auf der Ersatzteillste nichts dazu.
Muss an der Plastikmutter der DZM Welle eine Gummidichtung rein bevor ich sie auf den Motorblock schraube?


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 13:28 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Lt. E-liste nein


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Danke.... hatte ich so auch gesehen... hmm kommt halt etwas öl raus...
der Motor wurde erst vor 1000 gemacht... :?: :cry:


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 14:34 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Dann würde ich erst mal den Ölstand überprüfen/messen.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Hab gerade frisch gewechselt alles raus und 500 ml rein.
Mal sehen, ob es jetzt immer noch drückt. habe knapp 400 g brutto rausgeholt. also müsste es ja knapp gepasst haben wenn ich mal 800 gramm pro liter ansetze. :idea:


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 4. August 2023 19:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Prüf mal bitte, ob der Öleinfüllstopfen eine Durchgangsbohrung zur Belüftung hat.
Der Stopfen darf nicht zu sein, sonst entsteht Überdruck im Gehäuse.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Öl aus Drehzahlmesserwelle ?!?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Februar 2020 03:21
Beiträge: 163
Themen: 11
Wohnort: Berlin Mahlsdorf
Alter: 51
Er hat ein riesenloch...also nicht nur so ein kleines... er ist quasi innen hohl soweit ich das sehen konnte!


Fuhrpark: Jetzt mit ETZ 150 BJ 1988 - ehemals ziemlich verwohnt :-( - Jetzt alles sehr schick, wie NEU :-)

BMW R 1200 R LC

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Jens_1, Matthias 1963 und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de