Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 10. September 2025 00:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Federbein Alternative Super Elastic
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:13 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Moin,

eben kam ein MG Falcone Fahrer zur Tür herein und sein SE hing arg tief in Bodennähe.

Da hat es das Federbein nach 42 Jahren zerrissen.

Frage, was baut man heute ein?

Die Länge war wohl mal um 360 mm.

Danke und Gruß
Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:37 
Offline

Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Beiträge: 5301
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hier wird man fündig: :arrow: http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 15. November 2012 15:56
Beiträge: 1712
Themen: 27
Wohnort: Bad Lauterberg
Alter: 60
Bei Schwarz einen neuen bestellen, wäre eine Möglichkeit

http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d79.html

Gruß
Frank

-- Hinzugefügt: 16. November 2021 16:38 --

das fehlten nur Sekunden :D


Fuhrpark: ETZ250LSW, SR50,R1200GS Gespann, BMW R1150GS TripTeq Gespann,
Suzuki 1000V

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Patrick Christian hat geschrieben:

Da hat es das Federbein nach 42 Jahren zerrissen.


Das (Abreißen des Dämpfers) hat mein Mégane nach 17 Jahren schon geschafft. Das obere Auge is 4 Wochen nachm TÜV weggebrochen :shock:

Dateianhang:
IMG_20200512_095910.jpg
[q

Schwarz wäre für mich auch die erste Anlaufstelle :ja: Dauert zwar unter Umständen ne Woche, bis das Federbein da is, aber das wäre es mir wert.

Gruss

Mutschy


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Zuletzt geändert von mutschy am 16. November 2021 16:58, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 16:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Wenn es nicht orginal sein muss würde ich bei den Preisen die Schwarz aufruft (im Verhältnis zur Leistung) lieber ein passendes von YSS auf Kleinanzeigen suchen.

Gruß
Pedant

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 17:22 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
YSS wäre mein Favorit, nur was nimmt man da.

Sollte ja Gewichtsmäßig passen.

Danke für die Links zum Schwarz.

Am Preis wird es eher nicht scheitern, eher daran, das ich mich jetzt schon aufrege das es unten wohl schon kompl. ist,

oben das Auge aber noch leer.

Das heißt noch weitere Teile finden und kaufen müssen.

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 17:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Ich habe damals dieses Modell verbaut...

-- Hinzugefügt: 16. November 2021 17:34 --

Das ist so ein Rollerteil und sieht ungefähr so aus wie in dem Link. Oben habe ich dann einen Kugelkopf aufs vorhandene Gewinde gesetzt und fertig....

https://silesmotos.com/662-amortiguador ... 4-125.html


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 17:36 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Schwarz hatte bisher auch immer Einzelteile im Angebot,
vielleicht bringt ein Telefonat Klärung.

Seine neue Seite sehe ich zum 1. mal.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 18:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 21:07
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Patrick Christian hat geschrieben:
Am Preis wird es eher nicht scheitern, eher daran, das ich mich jetzt schon aufrege das es unten wohl schon kompl. ist,

oben das Auge aber noch leer.

Das heißt noch weitere Teile finden und kaufen müssen.

Das obere Gummi gibt es auch beim Schwarz, ist nur auf der Seite nicht gelistet :roll:
http://www.stossdaempfer-schwarz.de/sho ... e/d77.html vorletzter Artikel

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 16. November 2021 18:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. November 2006 17:51
Beiträge: 1844
Themen: 33
Bilder: 53
Wohnort: Elxleben
Alter: 42
Hallo

Schau doch Mal bei HU-Sidecar.de der Herr Ullrich macht Federbeine für Gespanne.

Man sollte nur Federbein für Gespanne alles andere ist zu weich.

Ansonsten Stoßdämpfer schwarz Tip top.

Gruß Jens


Fuhrpark: TS 250/0 Baujahr 1973
TS 250/1 Baujahr 1981 (verkauft)
MZ 500 R

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 00:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Ich hab ein Koni von den BMW 2-Ventiler-Twinshockern drin. Bin sehr zufrieden.

Michiklatti hat eins von der K100 drin, das ist so hart, dass man den Stabi weglassen kann. Fährt aber dennoch gut, wesentlich besser als original. Wäre wohl in dem beschriebenen Fall die erste Wahl.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 09:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Michiklatti hat eins von der K100 drin,

Da ist er nicht der einzige :mrgreen:
Damit fahre ich auch.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 11:44 
Offline

Registriert: 26. Mai 2006 07:40
Beiträge: 937
Themen: 26
Wohnort: 53859 Niederkassel
Alter: 58
Hallo zusammen,

ich habe die Geschichte vom Schwarz weiter gegeben.

Nicht jeder möchte Basteln, das ist nun Plug&Play.

Der Man ist 38 Jahre mit dem originalen Federbein zurecht gekommen.

Danke und Gruß

Patrick

_________________
Normalität ist nur der Trott der Masse !


Fuhrpark: too much to list

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 22:24 
Offline

Registriert: 16. Februar 2011 21:14
Beiträge: 46
Themen: 2
Wohnort: WN
Richy hat geschrieben:
Michiklatti hat eins von der K100 drin, das ist so hart, dass man den Stabi weglassen kann. Fährt aber dennoch gut, wesentlich besser als original.

Das verstehe ich nicht, warm fährt das ohne Stabi besser?
Was stabilisiert den dann?
Gruß Ulrich


Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann 1967, MZ TS 250 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 22:47 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ist quasi wie ein Flacheisen 30 x 10
und der Wintertourer hat einen Doppelsitzer oder 500 kg Zuladung wenn er auf Tour ist :)

Der Richy mein das hypothetisch (Annahme)
Der Stabi soll über die Anbindung an die Hinterradschwinge das SW Rad möglichst auf der Fahrbahn halten.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 18. November 2021 02:31, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. November 2021 23:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Klaus P. hat geschrieben:
Ist quasi wie ein Flacheisen 10 x 30

Nein, ist es nicht. So einen SW bin ich auch mal gefahren, absolut unfahrbar. Der Besitzer fand es aber ganz toll... :lach:

Des K100-Federbein ist dennoch recht hart, dämpft aber Schläge gut weg.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2021 02:04 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Zunächst federt, darum ging es mir,
ich glaube die Abhängigkeit kennst du.
Die Federraten der BMW - K würde ich gerne wissen, leider habe ich keine Unterlagen dazu.
Die Federrate der MZ Feder ist 17,3 N/mm (17 kp/cm).

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2021 09:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Hallo Klaus,

mal nicht übertreiben, es ist nur ein 1,5 Sitzer. :mrgreen:

Grüße
Horst


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2021 10:28 
Offline

Registriert: 18. Januar 2008 16:34
Beiträge: 490
Themen: 1
Klaus P. hat geschrieben:

Die Federraten der BMW - K würde ich gerne wissen, leider habe ich keine Unterlagen dazu.
Die Federrate der MZ Feder ist 17,3 N/mm (17 kp/cm).

Gruß Klaus


Quelle: Reparaturanleitung BMW K 1, K 100

Bild

_________________
Egal wie viel PS die anderen auch haben, der MZ Fahrer hat immer den längsten!


Fuhrpark: MZ was sonst?

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 18. November 2021 13:16 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
Der Besitzer fand es aber ganz toll...


SE ohne Stabi, ES250/2 Gespann wo die Achse vorn in der Solo Stellung ist, Seitenwagen ohne Bremse aber die Fahrer finden das Toll. :irre: :freak:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 09:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. April 2011 10:01
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67
Meine Seitenwagen sind alle gebremst

_________________
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.


Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
ES250/2 Gespann wo die Achse vorn in der Solo Stellung ist,

Wenn die Achse in der Schwinge vorn ist, ist sie in der Gespannstellung. :ja:
Die meisten Gespanne fahren von Werk aus ohne Stabi einwandfrei. Ich bin zwar auch ein Freund des Stabis, aber es geht offenbar auch ohne sehr gut.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 19:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 18:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Richy hat geschrieben:
Wenn die Achse in der Schwinge vorn ist, ist sie in der Gespannstellung.


Mein Schreibfehler, du weis aber was ich meine. Leider hab ich immer noch nicht meinen Rechner, daher kann ich kein Bild davn posten, ist schon was älter.
Richy hat geschrieben:
Die meisten Gespanne fahren von Werk aus ohne Stabi einwandfrei.

Der SE ohne Stabi fährt sich echt Scheisse, habs probiert.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 16:58
Beiträge: 3644
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
P-J hat geschrieben:
Der SE ohne Stabi fährt sich echt Scheisse, habs probiert.

Stimmt, das habe ich auch schon (unfreiwillig) probiert. Das liegt aber eben an zu weichen Federn (und Dämpfern). Damit kann man sehr komfortabel über schlechte Straßen fahren, für heutige Straßen (die meisten jedenfalls) kommt man mit einem härteren Setup besser zurecht.

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. November 2021 21:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Richy hat geschrieben:
P-J hat geschrieben:
Der SE ohne Stabi fährt sich echt Scheisse, habs probiert.

Stimmt, das habe ich auch schon (unfreiwillig) probiert. Das liegt aber eben an zu weichen Federn (und Dämpfern). Damit kann man sehr komfortabel über schlechte Straßen fahren, für heutige Straßen (die meisten jedenfalls) kommt man mit einem härteren Setup besser zurecht.

Das ist nur die halbe Wahrheit: Die andere Hälfte sind die z.T. doppelt so langen Federwege (v 185mm, h+s 105mm) im Vergleich zu anderen Gespannen...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2023 10:59 
Offline

Registriert: 8. Juni 2016 20:33
Beiträge: 236
Themen: 23
Wohnort: Altfraunhofen, Bayern
Alter: 46
Hallo Kollegen,

Leider ist das Bild von der Federrade der K100 nicht mehr vorhanden.
Ich finde dazu leider auch nichts in den K100 Reperaturanleitungen. Könnte das jemand nochmal posten, da ich auch bei meinem SE den Dämpfer ersetzen will, weil das Original durch ist.

Grüße
Jan


Fuhrpark: Simson S50, KR51/1S, ETZ 125, RT125/3, TS250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2023 22:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Juli 2013 22:39
Beiträge: 1770
Themen: 53
Bilder: 0
Wohnort: 06571
Alter: 60
Bonsai-User hat geschrieben:
Hallo Kollegen,

Leider ist das Bild von der Federrade der K100 nicht mehr vorhanden.
Ich finde dazu leider auch nichts in den K100 Reperaturanleitungen. Könnte das jemand nochmal posten, da ich auch bei meinem SE den Dämpfer ersetzen will, weil das Original durch ist.

Grüße
Jan


Das Federbein der K100 ist 350mm lang.
Ich stelle mir auch die Frage ob das obere Auge passt.

_________________
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D


Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 7. August 2023 23:38 
Offline

Registriert: 6. September 2010 19:11
Beiträge: 12122
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Und die Federrate.


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2023 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 26. März 2013 00:47
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Wohnort: weiter oben
Alter: 45
Klaus P. hat geschrieben:
Und die Federrate.


Die wird nicht annähernd passen....

_________________
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“


Fuhrpark: bitte hier eintragen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 8. August 2023 22:12 
Offline

Registriert: 10. Juni 2023 21:48
Beiträge: 392
Themen: 26
Ich habe mir bei GuteKunst Federn eine passende Ersatzfeder für das DDR-Federbein wickeln lassen, die etwa 20% härter ist als die Originale Federn der MZ-Beiwagen.

Es fährt sich wirklich besser, finde ich.

Aber vorher hatte ich ein Federbein der Kawasaki Z400 (AFAIR) drin - leider war das Federbein zu kurz. Aber die straffere Feder war auch gut...

Das Datenblatt der Feder, das von Gutekunst erstellt wurde, kann ich gern bereitstellen.

Gruß
Hendrik


Fuhrpark: MZ TS 250/1 mit PSW
2x MZ Baghira
2x MZ 125 SX/SM
Früher: ETZ150, ETZ 251 Country
RRR, BWAM...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 30 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de