@ Kai Der Nordhäuser Edelstahlkrümmer ist nicht so eng gebogen wie die originalen Krümmer für den ETZ 251/301 Zylinder. Deswegen geht er an Deine ETZ 250 auch dran. Der Edelstahlkrümmer ist wohl eher so ein "Mittelding" zwischen den Krümmern für EM 251 und EM 250.
Nach meinen Erfahrungen geht die lange Krümmermutter für die ETZ 250-Krümmer eben nicht über den schärfer gebogenen ETZ 251-Krümmer - und der eng gebogene Krümmer des EM 251 mit der kurzen Krümmermutter passt nicht an den EM 250 Zylinder. Deswegen hat man ja den Auslassbereich beim EM 251 Zylinder neu gestaltet, damit der Krümmer steiler nach unten verläuft und beim Bremsen nicht ans Vorderschutzblech anschlagen kann. Wenn der schärfer gebogene Krümmer beim EM 250-Zylinder gepasst hätte, hätte man sich ja die Entwicklung des EM 251-Zylinders sparen können.
Ich habe mal vor langer Zeit versucht, einen vollständigen Auspuff der ETZ 251 (also mit Krümmer) an meine ETZ 250 anzubauen - weil die Auspuffe der ETZ 251 ja deutlich kürzer waren und ich den gesamten Auspufftrakt kompakter haben wollte. Es ging nicht. Der Krümmer passte nicht - sowohl direkt am Auslaßgewinde, als auch unten an der Krümmerschelle.
ABER: Es gab ja doch ein paar unterschiedliche Zylinderversionen für die ETZ 250/251 - auch als Ersatzteil. Es natürlich nicht ausgeschlossen, dass es da schon ETZ 250-Motoren gab, wo der Krümer der ETZ 251 plug & play passt. Denn mein Umbauversuch war im Frühjahr 89

und meine ETZ 250 war von 1981
