Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 5. November 2012 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Hallo allerseits,

bevor hier die allgemeinen Hinweise auf die SuFu kommen, die habe ich bemüht (Stichwort Kettenfett), werde aber aus den Antworten nicht schlau.
Laut GüSi sollte ich ja kein Kettenspray nehmen und die gute alte Dose Wälzlagerfett aus Vorwendezeiten ist nicht mehr vorhanden :(

Welches Fett sollte ich kaufen? Kette und Kettenschutz sind neu, dank GüSi und ich möchte, dass der Kram ein paar Tage hält.

Danke für Tipps

Thomas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 5. November 2012 08:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1540
Wohnort: Tangermünde
Alter: 38
Ich benutze seit einiger Zeit Druckluftöl. Das ist sehr haftfähig aber nicht so zäh wie Fett. Damit kommt es da hin wo es schmieren soll, wird aber kaum abgeschleudert. Inwieweit sich das mit deinen Kettenschläuchen verträgt weiß ich nicht, vermute aber dass es wenig aggressiv ist, da Druckluftwerkzeug auch viele Polymere enthalten die nicht angegriffen werden sollen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 5. November 2012 08:44 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Ich nehme Lagerfett aus der Fettpresse. Alle 5 cm ne kleine Wurst auf die Kette.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 5. November 2012 08:52 
Offline

Beiträge: 810
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Gehst du in den erstbesten billigen Baumarkt und kaufst dort die erste und billigste Wälzlagerfett-Kartusche. Zwischen3 und 4 Euro...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 5. November 2012 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
Hallo Thomas,
also wir nehmen Molykotefett...
http://www.amazon.de/Molykote-Hochleist ... B0046B5YZK


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 06:37 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1576
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62
moin moin


Top Erfahrung gemacht mit Germes KHF 250

http://www.germes.de/index.php?content= ... 9&langID=1

Nebenbei-
hatte auch mal das Zeugs von Germes als Winterdreckschutz
genial- :ja:
:roll: aber bei der Säuberung war das sehr Arbeitsintensiv


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 07:14 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2826
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Thomas,
also wir nehmen Molykotefett...
http://www.amazon.de/Molykote-Hochleist ... B0046B5YZK


Okay, gestern abend noch schnell bestellt, schau mer ma ...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3678
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
moin - normales Getriebeöl tut es auch - steht sogar in der BA


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 17:26 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 8403
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
mzkay hat geschrieben:
moin - normales Getriebeöl tut es auch - steht sogar in der BA


:ja: Wenn man ganz knausrig ist, nimmt man das gewechselte Öl in der quasi letzten Verwendung. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 179
Wohnort: 68xxx Mannheim, wo der Neckar in den Rhein mündet.
Alter: 66
Ich tu Kettensägenöl drauf, wenn ich grad kein Fett da hab. :loldev:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 6. November 2012 18:32 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 213
Wohnort: Hemer
Alter: 47
Eigentlich ists doch wurscht, hauptsache kein Kettenspray. Hauptsache die Kacke schmiert!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:21 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Ölt euer Motor auch am Limadeckel, nachdem die Kette eingefettet wurde?
Bei mir handelt es sich um eine ETZ 250.

Oder wie umgeht ihr dies?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:47 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Ich nehme Kettenspray, weil es wirklich dahin kommt, wo es gebraucht wird.
Um die Kettenschläuche zu schonen, sprühe ich jedes Glied einzeln ein und drehe langsam weiter.
So gelangt kein Lösungsmittel in die Schläuche (weil es vorher fort ist) und die Kette hat trotzdem Fett in den Gelenken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 1163
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48
kettenfett? beim didt nachfragen... klick


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ich hat geschrieben:
Ich nehme Kettenspray, weil es wirklich dahin kommt, wo es gebraucht wird.
Um die Kettenschläuche zu schonen, sprühe ich jedes Glied einzeln ein und drehe langsam weiter.
So gelangt kein Lösungsmittel in die Schläuche (weil es vorher fort ist) und die Kette hat trotzdem Fett in den Gelenken.


Das ist aber soweit ich weiß ganz schlecht. Ich habe auch so Weißes Kettensprühfett da, allerdings nur für Federn in der Telegabel. Das ist so zäh und klebrig, das ribbelt dir von innen die Schläuche kaputt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 22:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Ist ein Kettenfettfred eigentlich auch sowas wie ein Ölfred? :gruebel:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 22:04 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 4637
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Arni25 hat geschrieben:
Ist ein Kettenfettfred eigentlich auch sowas wie ein Ölfred? :gruebel:


Glaube nicht, da kannste reinkippen was glitschig ist und auch bleibt...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 6495
Wohnort: beim Rattenfänger
Alter: 48
Auch Vaseline? :versteck:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 20. Mai 2013 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2060
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58
Dorni hat geschrieben:
ich hat geschrieben:
Ich nehme Kettenspray, weil es wirklich dahin kommt, wo es gebraucht wird.
Um die Kettenschläuche zu schonen, sprühe ich jedes Glied einzeln ein und drehe langsam weiter.
So gelangt kein Lösungsmittel in die Schläuche (weil es vorher fort ist) und die Kette hat trotzdem Fett in den Gelenken.


Das ist aber soweit ich weiß ganz schlecht. Ich habe auch so Weißes Kettensprühfett da, allerdings nur für Federn in der Telegabel. Das ist so zäh und klebrig, das ribbelt dir von innen die Schläuche kaputt.

Kettenspray benutze ich erst seit 3 Jahren, davor Ceritol.
Es mußten jedes Jahr neue Kettenschläuche drauf, aber nicht weil die durchscheuerten, sondern an den Falten durchbrachen.
Jetzt habe ich Kettenschläuche, die schon 3 Jahre drauf sind, diese sind weicher und biegsamer als die, die ich sonst hatte (von Zweirad-Schubert).
Dort werden auch langsam die Falten brüchig, aber kein Durchscheuern bis jetzt (ca 4000 km).
Also ich kann kein Zusammenhang zwischen Fettart und Haltbarkeit der Kettenschläuche erkennen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 08:21 
Offline

Beiträge: 45
Wohnort: Cottbus
also Molycote ist natürlich erste Wahl. Wer mal in den Katalog reingeschaut hat, weiß warum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 21. Mai 2013 16:51 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
Welches Produkt von Molykote verwendest du denn?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 17:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Arni25 hat geschrieben:
Ist ein Kettenfettfred eigentlich auch sowas wie ein Ölfred? :gruebel:

Im Prinzip ja, ..., aber paar Details sind durchaus noch nicht ausgekippt, trotz der vielen Vorschläge.
Ich denke bei den Zweitaktern ist das ziemlich unkritisch und Getriebeöl auf jeden Fall eine Basislösung.

Die Gedanken des TE kamen mir bei der Rückfahrt vom Treffen mit der 500R in ähnlicher Weise. Die Kette wird
ziemlich heiß und die Umlaufgeschwindigkeit bei 130km/h Dauerstrich auf der Autobahn über längere Zeit
tut auch nichts Gutes.

Früher hatte ich mal eine lebensdauergeschmierte mit O-Ringen. Die war teuer, hielt sehr gut, aber irgendwann
war die Lebensdauer auch am Ende, und das ging sogar schlagartig, weil die Anzeichen unbemerkt blieben.

Jetzt fahre ich eine ganz normale Rollenkette, die aber nach durchgängig 400km Autobahn mit Ölschmierung ziemlich
trocken ist und ständig nachgeschmiert werden will. Insofern erscheint mir die Idee ein geeignetes Fett (gute Haftung,
hohe Viskositätsstabilität im Temperaturbereich) zu ermitteln schon interessant.

@titosen: Welches Molykote-Produkt meinst du und welche Eigenschaften sind im Katalog ersichtlich?

Andere Frage, würde es etwas bringen, das Fett in einem Lösungsmittel (Benzin?) aufzulösen (wenn es überhaupt geht)
und die Lösung zu injizieren, damit sie auch unter die Rollen läuft?

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 18:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
lothar hat geschrieben:
Jetzt fahre ich eine ganz normale Rollenkette, die aber nach durchgängig 400km Autobahn mit Ölschmierung ziemlich
trocken ist und ständig nachgeschmiert werden will. Insofern erscheint mir die Idee ein geeignetes Fett (gute Haftung,
hohe Viskositätsstabilität im Temperaturbereich) zu ermitteln schon interessant.
Gruß
Lothar
Hallo Lothar ..ich habe damals ja ,wo ich noch die Country gefahren bin alles durchprobiert...Hochtemperaturfett 200°C alles hat nichts geholfen...auch das ist regelrecht runtergetropft auf die Felge auf der Fahrt von Sosa zurück. Ich hatte auch wie du jetzt eine einfache 520 Kette verwendet .die sich während der Fahrt sehr gelängt hat und dadurch natürlich noch mehr Reibung an den Ritzeln verursacht hat...Wo ich sie verkauft habe ,habe ich Ritzel vorne ..hinten erneuert und die beste 520 Kette gekauft (O-Ring) die ja von der Zugkraft den anderen weit überlegen sind...Dann bin ich nach Quedlinburg gefahren auch der AB und komischer Weise blieb die Kette kalt..nur leicht handwarm ,was normal ist.... Ich denke das bei mir eine große Rolle für die Hitzeentwicklung, die zu starke Längung der Kette Schuld war....Hat nur 2000km gehalten...die orginal O-Ring Kette hat auch bei mir zuerst lange gehalten...nur wenn da 1-2-3 O-Ringe sich verabschieden,was man bei MZ durch die Ketteschläuche nicht gleich mit bekommt...längt sie sich natürlich durch mehr Reibung zwischen Rolle und Niet da ja das Fett durch die fehlenden O-Ringe entweichen kann...dann ist plötzlich auch Ende...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 19:33 
Offline

Beiträge: 13
Wohnort: Hamburg
Alter: 35
So ich habe nun auch mal Molykote bestellt --> http://www.amazon.de/Molykote-Hochleist ... B0046B5YZK

Ich hoffe nun haftet es und wird nicht mehr so schnell flüssig und tröpfelt am Motor herunter.
Da mein Motor mit dem Wälzlagerfett schon nach 10 Km anfängt zu ölen, kann ich gerne am Wochenende erste Erfahrungen berichten.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 22. Mai 2013 20:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
stephan89 hat geschrieben:
Welches Produkt von Molykote verwendest du denn?

lothar hat geschrieben:
@titosen: Welches Molykote-Produkt meinst du und welche Eigenschaften sind im Katalog ersichtlich?

Bin zwar nicht titosen...
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Thomas,
also wir nehmen Molykotefett...
http://www.amazon.de/Molykote-Hochleist ... B0046B5YZK

Gruß, Martin.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 24. Mai 2013 10:38 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Beiträge: 8279
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Martin H. hat geschrieben:
Hallo Thomas,
also wir nehmen Molykotefett...
http://www.amazon.de/Molykote-Hochleist ... B0046B5YZK

Als Hinweis: Molykote BR22 Plus gibt es im 400g-Gebinde bei Stahlgruber (ca. 10 EUR), Art.Nummer 220 3269 und sogar auch als 100g-Tube.

Wer es also mal testen will, muss nicht gleich ein ganzes Kilo für 27 EUR anschaffen.

Gruß
Lothar


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 11:35 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5716
Schon bisschen her, aber es duerfte sich nicht viel geaendert haben:

:arrow:

Kettenspraytest motorradonline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 11:54 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator

Beiträge: 10293
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43
alexander hat geschrieben:
Schon bisschen her, aber es duerfte sich nicht viel geaendert haben:

:arrow:

Kettenspraytest motorradonline


Bestätigt meine eigenen Erfahrungen!
2 Jahre Honda Rebel, jetzt XL250. Das billige weiße von Louis ist OK und das Caramba ist das beste was ich je hatte.

Trotzdem: bei der MZ mach ichs gern mit etwas Getriebeöl und dann noch stinknormales Fett hinterher. Das reicht für lange :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 21. Juli 2013 12:06 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 14686
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
S100..seid über 10 Jahren im Gebrauch :gut:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 00:00 
Offline

Beiträge: 60
Wohnort: Himmelpforten
Alter: 68
Ich tunke die Kette einmal im Jahr für 1 - 2 Std. in ein Glas mit Sägekettenöl, lasse sie dann abtropfen und montier sie wieder. Das reicht aus.
Gruß, Joseph


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 06:54 
Online
Benutzeravatar

------ Titel -------
CF-Moto Botschafter

Beiträge: 4360
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33
Wälzlagerfett wie lt. Handbuch vom Hersteller angegeben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 12:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5808
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Als ich noch Kettenantrieb hatte nur das -> HKS


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 12:07 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
Als ich noch Kettenantrieb hatte nur das -> HKS


HKS ? Heiß-Klebe-Stifte? Ob das so gut schmiert? :gruebel: :nixweiss: :confused:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 13:19 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3845
Alter: 46
JosephW hat geschrieben:
Ich tunke die Kette einmal im Jahr für 1 - 2 Std. in ein Glas mit Sägekettenöl, lasse sie dann abtropfen und montier sie wieder. Das reicht aus.
Gruß, Joseph

Die innere Schmierung der Kettenglieder wird dadurch sicherlich gewährleistet. Aber außen? Gemeint ist also die Schmierung zwischen Kettenrädern und Rollen. Für MZ Kettenschläuche ist das mit ziemlicher Sicherheit viel zu wenig. Dürfte auch erhöhte Reibung mit sich bringen, vom Durchscheuern der Schläuche mal ganz abgesehen.
Warum nicht einfach Kettenspray für freilaufende Ketten und Fett (z.B. EP2) für gekapselte Ketten?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3302
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Ich hab seinerzeit die besten Erfahrungen mit MoS2-Fett, bspw. Liqui Moly 47, gemacht...alle 2500 km mit dem Pinsel auf die Ketteninnenseite auftragen, Deckel wieder drauf und Ruhe...Kettenlebensdauer 85 Tkm!
Das gilt aber nur bei den Zweitaktmodellen, bei den Rotaxen gibt's andere, - hitzebedingte -, Probleme...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 14:17 
Offline

Beiträge: 302
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28
Ich mach’s nach der alten Schule. Eine Pampe aus Motorenöl und Fett. Ist Alt bewährt und geht soweit gut


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3845
Alter: 46
bleifrei hat geschrieben:
Ich mach’s nach der alten Schule. Eine Pampe aus Motorenöl und Fett. Ist Alt bewährt und geht soweit gut

Für MZ-Kettenkapselung definitiv!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 15:12 
Offline

Beiträge: 7885
Wohnort: Regensburg
bleifrei hat geschrieben:
Ich mach’s nach der alten Schule. Eine Pampe aus Motorenöl und Fett. Ist Alt bewährt und geht soweit gut


dafür gibts ja die undichte Abdeckscheibe in der Nähe vom vorderen Ritzel.... das ist alles konstruktiv so gewollt :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5808
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
EmmasPapa hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Als ich noch Kettenantrieb hatte nur das -> HKS


HKS ? Heiß-Klebe-Stifte? Ob das so gut schmiert? :gruebel: :nixweiss: :confused:



Was habe ich wieder gelacht . Hahaha


Zuletzt geändert von Luzie am 9. August 2023 15:27, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 15:21 
Offline

Beiträge: 513
Da ich Originale Kettenschläuche hab sprüh ich alle 2 Jahre hundordinäres Kettenfett drauf. Die Momentan verbauten Schläuche halten seit ca 20 Jahren und etwa 30tausend Km.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 3845
Alter: 46
Luzie hat geschrieben:
EmmasPapa hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
Als ich noch Kettenantrieb hatte nur das -> HKS


HKS ? Heiß-Klebe-Stifte? Ob das so gut schmiert? :gruebel: :nixweiss: :confused:



Was habe ich wieder gelacht . Hahaha

Können wir mal bitte die Auflösung machen? Um welche geheimnisvolle Substanz handelt es sich bei HKS?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5808
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Mechanikus hat geschrieben:

Können wir mal bitte die Auflösung machen? Um welche geheimnisvolle Substanz handelt es sich bei HKS?


:arrow: https://www.hks-czech.de/


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 9. August 2023 23:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
Mechanikus hat geschrieben:
Warum nicht einfach Kettenspray für freilaufende Ketten

Weil Güsi von Kettenspray abrät, jedenfalls bei den Nachbau-Kettenschläuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 00:30 
Offline

Beiträge: 12122
Wohnort: 57271
Alter: 78
Oha,
fast 11 Jahre alt der Fred.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 01:35 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 5808
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55
Martin H. hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Warum nicht einfach Kettenspray für freilaufende Ketten

Weil Güsi von Kettenspray abrät, jedenfalls bei den Nachbau-Kettenschläuchen.

Und warum das ?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:50 
Offline

Beiträge: 5301
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Luzie hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Mechanikus hat geschrieben:
Warum nicht einfach Kettenspray für freilaufende Ketten

Weil Güsi von Kettenspray abrät, jedenfalls bei den Nachbau-Kettenschläuchen.

Und warum das ?


Das Lösungsmittel im Spray greift den Gummi an macht ihn porös.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 07:45 
Offline

Beiträge: 1120
Das kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen. Kurz nach ETZ-Kauf neue Nachbau-Kettenschläuche drauf (damals wusste ich es nicht besser), mit dem Kettenspray von Sohnemann`s AT schön eingesprüht und keine 1500 km später haben sich die Schläuche aufgelöst.

Da ich die Kette ohnehin wechseln musste habe ich meine Erkenntnisse zum Vorteil genutzt. Kette von Enuba (oder wie heißt der Hersteller) und "die guten" Schläuche von Güsi. Spray verwende ich weiterhin, weil das Fettgematsche nicht so meins ist. Ich lasse die Kette aber nach dem Einsprühen erstmal eine Weile lüften und mache den Limadeckel nicht sofort drauf. Nach weiteren 5000 km sind die Schläuche immer noch wie neu. Die sitzen auch noch richtig straff am Gehäuse (habe ich ja gerade beim Motoreinbau gemerkt) .
Die besseren Schläuche von Güsi sind jeden Euro wert.
Gruß Ulli


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 08:00 
Moin,

ich habe schon immer Sprühfett genommen und die Schläuche waren bis auf die Anschlüsse am Motor, wo keine Kette hin kommt war der obere eingerissen, ok. Letztes Jahr habe ich neue Schläuche eingesetzt und bisher keine Auflösungserscheinungen festgestellt, habe sie allerdings bei Gabor gekauft, ob es Originalteile oder Nachbauten sind weiß ich nicht.

Willy


Nach oben
   
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 08:09 
Offline

Beiträge: 1120
Der Unterschied liegt im Material. Reiner Gummi (Kautschuk) hält m. E. am längsten bezüglich Elastizität und Öl/Fett-Beständigkeit, ist aber relativ teuer. Welche Chemie die Billiganbieter in ihren Schläuchen haben kann wahrscheinlich keiner ganz genau sagen. Mitunter stinkt der Billigkram schon von weitem nach Chemie ? nicht nur die Motorradteile.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kettenfett, welches kaufen?
BeitragVerfasst: 10. August 2023 09:29 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Beiträge: 14907
Wohnort: 92348
EmmasPapa hat geschrieben:

Das Lösungsmittel im Spray greift den Gummi an macht ihn porös.

Ja genau.
Das war doch schon oft Thema im Forum, Güsi hatte das schon mehr als einmal erwähnt.


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 56 Beiträge ]  Gehe zu Seite | Nächste

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt