Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 13:26

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 12. Juli 2023 23:34 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
Hallo zusammen,

dieser Umbau soll eigentlich die Leute ermutigen, die schon länger mit einem "Umbaugedanken" spielen. Ich selbst wohne in einer Großstadt und höre dieses Thema immer wieder.
Wir sind hier ziemlich viele Leute in der MZ und Simson Gruppe. Ich habe die MZ in einer kalten Garage mit Standardwerkzeug gebaut.
Das einzige was mir zur Verfügung stand war elektrischer Strom. Das Projekt ist natürlich während der Fertigung gewachsen.
Das, was ich selbst nicht konnte, habe ich eingekauft. Da, wo mir das Werkzeug fehlte, mietete ich mir geeignete Räume.

So ist das nun mal in einer Großstadt. Ich kenne das aber auch anders als "Dorfkind".

Die Prio war hier - es sollte ordentlich werden.

Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Und das "G" steht nur da weil die "G - Klassen" in Flensburg gelistet sind.

Die Enduro wird wohl kaum das schwere Gelände sehen. Obwohl noch Umbauarbeiten für dieses Gelände anstehen. Die TS zieht ziemlich stark durch.

Und , obwohl ich vom HUFU-Getriebe ziemlich viel halte, fehlen mir hier 2 Gänge. Das, in Verbindung mit einem 13er Ritzel, wäre traumhaft.

Leider wird niemand dieses "Intro" lesen da dieser Fred ziemlich schnell wachsen wird.

Denn eigentlich geht es mir um die " Ermutigung der Gedanken so einiger Bastler"

Ich beantworte natürlich gern evtl. Fragen

Danke vorab


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 04:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. September 2011 16:20
Beiträge: 2131
Themen: 63
Bilder: 28
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Guten Morgen
Das ist ja mal ne schnieke TS.
Glückwunsch
Und vor allem saubere Arbeit.
Meine Hochachtung.

_________________
Ein Ossi in Hamburg
RLSL Mitglied Nr.128 und stolzer Besitzer
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175/0 1958,TS 150 1985/Wartburg 311 Bj. 1962/Wartburg 353 Bj.1970/Victoria KR 25 Bj. 1951

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 05:31 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
Guten Morgen!

saubere Arbeit und gut gemacht! Die Farbwahl ist leider nicht so meins aber über G wie Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. ;-) Aber das tut meiner Hochachtung keinen Abbruch.

Könntest du uns mehr erzählen zum Heckrahmen, zum Krümmer, zum Kettenrad und zum Luftfiltergehäuse? Auch würde ich mich über Detailfotos von den 4 Stellen freuen!


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 06:19 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator

Registriert: 13. April 2010 18:32
Beiträge: 2528
Themen: 33
Bilder: 22
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61
Hallo, die ist sehr schön geworden.
Nur würde ich mir Gedanken um die Verstärkung der Fussraster machen. Stehen vertragen die so nicht. Ich habe meine TS150 ähnlich umgebaut und morgen fahren wir wie jedes Jahr nach Italien zum Endurowandern. Ein 13er Ritzel habe ich von der ETZ abgedreht drauf.Selbstgebauter Luftfilterkasten und KS Luftfilter.
Gruß Thomas


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022


Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 06:40 
Offline

Registriert: 5. März 2007 21:18
Beiträge: 60
Themen: 9
Wohnort: 14715
Alter: 41
Moin, sehr schöner Beitrag und sehr schönes Moped. In meinen Augen wirklich gut gelungen.

Nun würden mich aber schon die Einzelheiten interessieren, was wurde alles am Motor gemacht? Vergaser etc. und natürlich am Fahrwerk :-)

_________________
Gruß Thomas


Fuhrpark: MZ TS 250/1 Gespann'80 // AWO 425-T'57 // KR 51/2'83 // TS 150 '79//
Suzuki Bandit'98 und viele viele alte Fahrräder......

www.facebook.com/oldtimerfreundejerichow

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Oktober 2017 23:04
Beiträge: 1090
Themen: 8
Wohnort: Linz/Rhein
Alter: 68
Hallo scallywag,
'G' wie großartig! Die Farbe wäre mir auch ein wenig zu grell und der - natürlich notwendige - Hitzeschutz sieht mir ein bißchen zu aktuell aus für eine eher klassisch gedachte Enduro. Aber da sind wir, wie schon gesagt wurde, wieder bei 'G' wie Geschmack. Und nur Dir muß sie schmecken! Toll gemacht!
Schöne Grüße, Bambi

_________________
'Find me kindness, find me beauty, find me truth' (Dream Theater aus 'Learning to live')


Fuhrpark: MZ TS 250 (/1) Bj. 1976, Triumph Tiger Trail 750 Bj. 1981, Suzuki GN 400 Bj. 1981, MZ TS 125/150, Hercules GS 175 Bj. 1976, Suzuki DR 750 Big Bj. 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 09:46 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
mzler-gc hat geschrieben:
Guten Morgen!

saubere Arbeit und gut gemacht! Die Farbwahl ist leider nicht so meins aber über G wie Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. ;-) Aber das tut meiner Hochachtung keinen Abbruch.

Könntest du uns mehr erzählen zum Heckrahmen, zum Krümmer, zum Kettenrad und zum Luftfiltergehäuse? Auch würde ich mich über Detailfotos von den 4 Stellen freuen!



Der Heckrahmen ist ein originaler und sicher mindestens so alt wie ich. Den Auspuff habe ich als Anfrage auf EK gemacht. Es hat sich tatsächlich jemand gemeldet mir einem Auspuffbauer vermittelt. Das Kettenrad hat 56 Zähne und aufgrund des "modernen Aussehens" habe ich mich für eine offene Kette entschieden. Hier habe ich die 3 "Mitnehmerdome" genutzt da der Lochkreis des Zahnrades perfekt auf den Lochkreis der 3 Mitnehmer passt. Zusätzlich habe ich noch 3 Löcher gebohrt und mit Gewindebuchsen versehen. Die Nabe ist die originale. Hier wurde der Ansatz für den Kettenkasten einfach abgedreht. Das Ganze habe ich mit Abstandshülsen versehen die dann letztendlich aufgrund ihrer Wanddicke das Moment übernehmen. Dann noch einen hübschen Deckel drauf und 12.9 Schrauben verschraubt.

Der Luftfilter war die größte Herausforderung da ich Ansauggeräusche förmlich hasse. Ich bin gedanklich bei MZ geblieben. Verbaut ist ein 32er Mikuni mit einem Ansaugdurchmesser von 64mm. Da der Rahmen direkt im Weg steht musste ich mir was einfallen lassen. Der Luftfilter selbst sollte der von der BK sein. Ich musste aber irgendwie die Luft beruhigen. Hier Stand mir nur noch der Raum zwischen Vergaser und Rahmen zur Verfügung. Das Gehäuse war dann fertig - blieb nur noch der Einsatz. Den besten Durchsatz habe ich mit einem Langlocheinsatz - wie bei der ES. Dann noch eine hübsche Mütze drauf damit es nicht reinregnen kann.

Die Schwinge hab ich um 5cm verlängert und mit Polyamidbuchsen versehen. Hier wackelt nichts mehr.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 10:59 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Hübsch geworden, auf jeden Fall, insgesamt stimmig. Aber warum Poly Buchsen? Das macht das ursprüngliche Prinzip der MZ Schwingenlagerung völlig zunichte ...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 11:04 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
flotter 3er hat geschrieben:
Hübsch geworden, auf jeden Fall, insgesamt stimmig. Aber warum Poly Buchsen? Das macht das ursprüngliche Prinzip der MZ Schwingenlagerung völlig zunichte ...



Die originalen Buchsen haben nicht gehalten. Hatte in kurzer Zeit einen Wackler in der Schwinge


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 14:18 
Offline

Registriert: 3. August 2007 13:53
Beiträge: 810
Themen: 15
Wohnort: Glauchau
Alter: 40
scallywag76 hat geschrieben:

Der Heckrahmen ist ein originaler und sicher mindestens so alt wie ich. Den Auspuff habe ich als Anfrage auf EK gemacht. Es hat sich tatsächlich jemand gemeldet mir einem Auspuffbauer vermittelt. Das Kettenrad hat 56 Zähne und aufgrund des "modernen Aussehens" habe ich mich für eine offene Kette entschieden. Hier habe ich die 3 "Mitnehmerdome" genutzt da der Lochkreis des Zahnrades perfekt auf den Lochkreis der 3 Mitnehmer passt. Zusätzlich habe ich noch 3 Löcher gebohrt und mit Gewindebuchsen versehen. Die Nabe ist die originale. Hier wurde der Ansatz für den Kettenkasten einfach abgedreht. Das Ganze habe ich mit Abstandshülsen versehen die dann letztendlich aufgrund ihrer Wanddicke das Moment übernehmen. Dann noch einen hübschen Deckel drauf und 12.9 Schrauben verschraubt.

Der Luftfilter war die größte Herausforderung da ich Ansauggeräusche förmlich hasse. Ich bin gedanklich bei MZ geblieben. Verbaut ist ein 32er Mikuni mit einem Ansaugdurchmesser von 64mm. Da der Rahmen direkt im Weg steht musste ich mir was einfallen lassen. Der Luftfilter selbst sollte der von der BK sein. Ich musste aber irgendwie die Luft beruhigen. Hier Stand mir nur noch der Raum zwischen Vergaser und Rahmen zur Verfügung. Das Gehäuse war dann fertig - blieb nur noch der Einsatz. Den besten Durchsatz habe ich mit einem Langlocheinsatz - wie bei der ES. Dann noch eine hübsche Mütze drauf damit es nicht reinregnen kann.

Die Schwinge hab ich um 5cm verlängert und mit Polyamidbuchsen versehen. Hier wackelt nichts mehr.


Vielen Dank für die Bilder! Da sind wirklich schöne Detaillösungen dabei! :top:

Ist das Ansauggehäuse auch aus 3D-Druck?


Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 14:20 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
mzler-gc hat geschrieben:
scallywag76 hat geschrieben:

Der Heckrahmen ist ein originaler und sicher mindestens so alt wie ich. Den Auspuff habe ich als Anfrage auf EK gemacht. Es hat sich tatsächlich jemand gemeldet mir einem Auspuffbauer vermittelt. Das Kettenrad hat 56 Zähne und aufgrund des "modernen Aussehens" habe ich mich für eine offene Kette entschieden. Hier habe ich die 3 "Mitnehmerdome" genutzt da der Lochkreis des Zahnrades perfekt auf den Lochkreis der 3 Mitnehmer passt. Zusätzlich habe ich noch 3 Löcher gebohrt und mit Gewindebuchsen versehen. Die Nabe ist die originale. Hier wurde der Ansatz für den Kettenkasten einfach abgedreht. Das Ganze habe ich mit Abstandshülsen versehen die dann letztendlich aufgrund ihrer Wanddicke das Moment übernehmen. Dann noch einen hübschen Deckel drauf und 12.9 Schrauben verschraubt.

Der Luftfilter war die größte Herausforderung da ich Ansauggeräusche förmlich hasse. Ich bin gedanklich bei MZ geblieben. Verbaut ist ein 32er Mikuni mit einem Ansaugdurchmesser von 64mm. Da der Rahmen direkt im Weg steht musste ich mir was einfallen lassen. Der Luftfilter selbst sollte der von der BK sein. Ich musste aber irgendwie die Luft beruhigen. Hier Stand mir nur noch der Raum zwischen Vergaser und Rahmen zur Verfügung. Das Gehäuse war dann fertig - blieb nur noch der Einsatz. Den besten Durchsatz habe ich mit einem Langlocheinsatz - wie bei der ES. Dann noch eine hübsche Mütze drauf damit es nicht reinregnen kann.

Die Schwinge hab ich um 5cm verlängert und mit Polyamidbuchsen versehen. Hier wackelt nichts mehr.


Vielen Dank für die Bilder! Da sind wirklich schöne Detaillösungen dabei! :top:

Ist das Ansauggehäuse auch aus 3D-Druck?



Ja- ist alles aus TPU gedruckt worden.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 14:29 
Sieht prima aus, der Umbau.
In der Oldtimer Praxis steht auch was in der Richtung.

Willy


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 14:30 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
scallywag76 hat geschrieben:
mzler-gc hat geschrieben:
scallywag76 hat geschrieben:

Der Heckrahmen ist ein originaler und sicher mindestens so alt wie ich. Den Auspuff habe ich als Anfrage auf EK gemacht. Es hat sich tatsächlich jemand gemeldet mir einem Auspuffbauer vermittelt. Das Kettenrad hat 56 Zähne und aufgrund des "modernen Aussehens" habe ich mich für eine offene Kette entschieden. Hier habe ich die 3 "Mitnehmerdome" genutzt da der Lochkreis des Zahnrades perfekt auf den Lochkreis der 3 Mitnehmer passt. Zusätzlich habe ich noch 3 Löcher gebohrt und mit Gewindebuchsen versehen. Die Nabe ist die originale. Hier wurde der Ansatz für den Kettenkasten einfach abgedreht. Das Ganze habe ich mit Abstandshülsen versehen die dann letztendlich aufgrund ihrer Wanddicke das Moment übernehmen. Dann noch einen hübschen Deckel drauf und 12.9 Schrauben verschraubt.

Der Luftfilter war die größte Herausforderung da ich Ansauggeräusche förmlich hasse. Ich bin gedanklich bei MZ geblieben. Verbaut ist ein 32er Mikuni mit einem Ansaugdurchmesser von 64mm. Da der Rahmen direkt im Weg steht musste ich mir was einfallen lassen. Der Luftfilter selbst sollte der von der BK sein. Ich musste aber irgendwie die Luft beruhigen. Hier Stand mir nur noch der Raum zwischen Vergaser und Rahmen zur Verfügung. Das Gehäuse war dann fertig - blieb nur noch der Einsatz. Den besten Durchsatz habe ich mit einem Langlocheinsatz - wie bei der ES. Dann noch eine hübsche Mütze drauf damit es nicht reinregnen kann.

Die Schwinge hab ich um 5cm verlängert und mit Polyamidbuchsen versehen. Hier wackelt nichts mehr.


Vielen Dank für die Bilder! Da sind wirklich schöne Detaillösungen dabei! :top:

Ist das Ansauggehäuse auch aus 3D-Druck?



Ja- ist alles aus TPU gedruckt worden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 15:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Ich habe mich schon etwas gewundert, wegen dem 34er Vergaser. Auf dem Bild sehe ich aber den Membrankasten,da ist alles klar.

Schöner Umbau, für mich passt aber das vordere Schutzblech nicht so wirklich zum Rad, da passt das von Schnautz besser.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 19:37 
Offline

Registriert: 20. August 2013 11:00
Beiträge: 130
Themen: 3
Wohnort: Jabel
Moin,

ein durchaus absehbarer Umbau, den du auf die Stollen gestellt hast.
Mehr als 5 Gängen in einem mm125/150 Motorgehäuse ist mir nicht bekannt, nur eben zb das 5 Ganggetriebe vom EM125/150 Motor oder eben das aus den Werksmaschinen.

Gruß doka


Fuhrpark: mehrere mz´s

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 19:54 
Offline

Registriert: 6. Mai 2009 21:04
Beiträge: 1456
Themen: 66
Bilder: 11
Wohnort: Thüringen
Ein wirklich sehr schöner Umbau! :respekt:

_________________
Alle sagten es geht nicht, da kam einer der das nicht wusste und tat es.

Bild
Mitglied Nr. 027 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Fuhrpark: RT 125/1960, 1967'er ES 175/1, Simson S51 Elektronik, Sperber von 1966

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 20:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1024
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Schön gemacht!

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 13. Juli 2023 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 41
Respekt! Einmaliger und interessanter Umbau!
Ich persönlich hätte ein paar Kleinigkeiten anders gemacht:
Runden statt eckigen Ständer
Optisches Design älter
Etz 150 Schwinge statt verlängern
Hitzeschutz am Auspuff zeitgenössischer
Vorderen Koti mehr der Rundung des Vorderrads angepasst also die Nase tiefer
Und Lima Deckel nicht einfach nur Glatt
Aber kritisieren ist einfach, und mein Geschmack soll keine Kritik sein. Das Ding ist echt genial!
Wie lange hast du gebraucht den Auspuff abzustimmen?
Ich häng da immer noch drüber nach einem Jahr.
Allzeit gute Fahrt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 14. Juli 2023 07:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2013 20:34
Beiträge: 159
Themen: 22
Wohnort: Thüringen
Alter: 52
Sehr schick ? ?


Fuhrpark: Simson SR50 B4, MZ ETZ 250, Honda Civic, TS150, MuZ Skorpion Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 11. August 2023 20:40 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
tstommy hat geschrieben:
Moin, sehr schöner Beitrag und sehr schönes Moped. In meinen Augen wirklich gut gelungen.

Nun würden mich aber schon die Einzelheiten interessieren, was wurde alles am Motor gemacht? Vergaser etc. und natürlich am Fahrwerk :-)



Motor hatte ich noch neu zu liegen. Habe nur den Drehzahlmesser und Leergang mit Alu-Blindstopfen versehen. Hätte ich keinen guten Motor zur Hand, würde ich mit Verdrängerringen und erleichterte Kupplung etc. beginnen.

Vergaser ist ein 32er TMX

Die Schwinge hat die Kunststofflager vom TKM bekommen. Bei der Höhe und den Reifen haben die originalen Buchsen die Schwingen zum "Knicken" gebracht. Nun ist alles schön straff. Die Schwinge habe ich um 5 cm verlängert. Telegabel ist original 35mm. Die Übersetzung ist 1:4.

3 Kanal Membrane

Was vergessen?


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 11. August 2023 21:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller

Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42
Bumms :shock: , und abgeholt!
Geiler Hirsch!

_________________
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane


Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 14. August 2023 09:14 
Offline

Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Beiträge: 555
Themen: 2
Bilder: 0
Alter: 60
Der Umbau kann sich sehen lassen! :ja:


Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 14. August 2023 10:58 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12115
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Ich kann mich allem nur anschließen !

Und jetzt ab in die Holsteinische Schweiz.

Gruß Klaus


Fuhrpark: habe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 18. August 2023 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Beiträge: 722
Themen: 11
Bilder: 42
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43

Skype:
desloki
Mich würde mal interessieren, wie denn ein ETS Tank ohne irgendwelche Ausgleichsscheiben o.Ä. auf die hintere Befestigung an einen TS Rahmen passt?
Nicht dass ich das je vorher schon versucht hätte, aber eigentlich sollte das meines Erachtens nach nicht so einfach gehen. Vorne kann man ja die ES Aufnahmegummis noch in den TS Rahmen schieben, aber hinten haben TS und
ETS/ES unterschiedliche Aufnahmen, die sich vor allem in der Auflagenhöhe unterscheiden. D.h. ein Die Befestigungsbrücke des ETS Tanks müsste dann auf dem Rahmenfalz aufliegen.

Grüße
Georg

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335


Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS 125 Umbau "Enduro"
BeitragVerfasst: 18. August 2023 12:51 
Offline

Registriert: 18. Januar 2021 09:59
Beiträge: 19
Themen: 6
Das Zauberwort heißt " 3d-Druck". Man konstruiert sich was passendes und druckt es mit einem entsprechenden Material aus. Für vorn habe ich mir Halteaufnahmen für die vorhandenen freien Löcher im Rahmen gedruckt. Ich hatte bei diesem Tank hinten keine durchgehende Brücke. Die hat wohl mein Vorgänger schon entfernt.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: IFA

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 25 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de