Das MZ Forum für MZ Fahrer

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 05:57 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Guten Morgen liebes Forum,
ich habe mich spontan in die RT verliebt.
Letzte Woche habe ich dann eine gekauft. Es ist eine 125/2 von 1957.
Sie fast vollstandig original und hat sogar noch die Luftpumpe dran.
Ich möchte Sie eigentlich nur ordentlich reinigen und konservieren.
Sie fährt und alles funktioniert. Ich werde einiges auseinanderbauen müssen und hoffe dabei auf eure Hilfe.
Tatsächlich darf ich sie noch gar nicht fahren, habe mich aber bereits für den B196 angemeldet.
Alles nur für meine RT!
Viele Grüße und euch alles einen schönen Tag,
Kay


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:00 
Offline

Beiträge: 77
Wohnort: Neubiberg
Herzlichen Glückwunsch und willkommen im Forum der RT verrückten.

Eine schöne RT, de die Patina wunderbar steht. Hoffentlich können wir dir mit Rat und oder sogar Tatzur Seite stehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Sehr schöne Maschine und willkommen! Aus welcher Gegend kommst Du?

Viele Grüße
Steffen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:30 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10819
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Glückwunsch zur schönen RT. Hast du Unterlagen zu dem Motorrad, aus denen eventuell die Laufleistung und die Zahl der Vorbesitzer hervorgeht? Sie ist erstaunlich gut erhalten, oder wurde irgendwann vor vielen Jahren schon mal liebevoll restauriert ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:33 
Offline

Beiträge: 5239
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Schöne Maschine und der richtige Plan dazu. Pass beim Putzen auf die Linierung auf, daß Du sie nicht wegrubbelst.

Offensichtlich diente die Kleine auch mal als Zugmittel für einen Anhänger :lupe: .

Altfranke hat geschrieben:
...... Aus welcher Gegend kommst Du?
.......


Die Mitgliederkarte sagt, aus dem Dresdener Raum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 06:35 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Altfranke hat geschrieben:
Sehr schöne Maschine und willkommen! Aus welcher Gegend kommst Du?

Viele Grüße
Steffen

Hallo Steffen, vielen Dank.
Ich wohne in Dresden.

-- Hinzugefügt: 10. August 2023 06:51 --

Ralle hat geschrieben:
Glückwunsch zur schönen RT. Hast du Unterlagen zu dem Motorrad, aus denen eventuell die Laufleistung und die Zahl der Vorbesitzer hervorgeht? Sie ist erstaunlich gut erhalten, oder wurde irgendwann vor vielen Jahren schon mal liebevoll restauriert ??


Vielen Dank. Ich denke sie wurde gut gebraucht und gepflegt. Brief ist da. Motornummer stimmt auch. Auch die Felgen haben den Originallach mit Streifen. Laufleistung lt. Tacho 28027. Leider wurde sie wohl in den letzten Jahren nicht so gut behandelt. Es gibt jede Menge Dreck in den Schutzblechen und unter dem Motor. Das wird nicht einfach das alles abzubekommen.

-- Hinzugefügt: 10. August 2023 06:58 --

EmmasPapa hat geschrieben:
Schöne Maschine und der richtige Plan dazu. Pass beim Putzen auf die Linierung auf, daß Du sie nicht wegrubbelst.

Offensichtlich diente die Kleine auch mal als Zugmittel für einen Anhänger :lupe: .

Altfranke hat geschrieben:
...... Aus welcher Gegend kommst Du?
.......


Die Mitgliederkarte sagt, aus dem Dresdener Raum.


Vielen Dank. Ja ich versuche noch das richtige Reinigungsmittel zu finden. Für das innere des des vorderen Kotflügels habe ich einen Reiniger benutzt der leider die Oberseite etwas verfärbt hat. Ich hoffe dass ich das rauspolieren kann. Der letzte Besitzer hat leider einige Spuren hinterlassen in Form von Farbtropfen auf dem vorderen Blech. Da ich sie nicht lösen konnte habe ich sie vorsichtig abgeschliffen, daher will ich ohnehin noch mal drüber polieren bevor ich mit Owatrol konserviere.
Die Anhängerkupplung ist nicht so schön und hat auch ordentlich Spuren hinterlassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 07:03 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 338
Wohnort: Freital
Dann ist auch persönliche Hilfe kein Problem für mich.

Dreck unter‘m Schutzblech würde mich nicht fertig machen ;-) Unter den Motor eine Prise Bremsenreiniger und das Öl samt Straßenbelag ist auch wieder weg.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 08:23 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10819
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Eine RT die von ihrem Besitzer nicht gut behandelt wurde sieht gaaaaanz anders aus. 28000km in 66 Jahren, die Gute hat mehr grestanden, als sie gefahren wurde. Nimm dir Zeit und frage hier nach Rat, womit man was reinigen kann, ohne Schäden zu hinterlassen, dann wird das schon. Auch bei der Beschaffung von evtl. nötigen Teilen ist Zeit das beste Mittel. Wobei du ja schon selbst festgestellt hast, das da nicht viel fehlt, die Schalter am Lenker müsste man auf lange Sicht entfernen und den linken durch einen Originalen ersetzen. Nachbauteile haben meist schlechtere Qualität als Originale, sie glänzen einfach nur mehr :wink: Selbst das mit dem Owatrol kann man noch überdenken, wenn sie bei dir trocken steht muss das ja auch nicht zwingend sein. Aber das ist wie vieles andere Ansichtssache und letztlich ist es dein Motorrad und dir muss es gefallen. Also keine Angst vielleicht die falschen Fragen zu stellen, du machst das schon -> Hier werden Sie geholfen :ja:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 08:38 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Hallo Ralle, Vielen Dank für deine Hinweise und das Mutmachen.
Viel Grüße, Kay


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 10:56 
Offline

Beiträge: 1495
Die Nachbau Kupplung hätte ich auch abgebaut. Der rechte ist ein blinkerschalter. Wahrscheinlich waren mal lenketblinket wie bei ES drann. Sehe keine anderen Bohrungen für Blinker. In den sechzigern hat man oft vier eierblinker an die RT gemacht. Tolle Maschine. So lassen. . Linker lenkerschalter war Aluminiumgehäuse. Noch zu bekommen. Kostet etwas


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 11:00 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Beiträge: 10819
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 51
Der Schalter hat eine Kappe aus Aluminium, der Hupenknopf ist größer und es gibt keinen Knopf für die Lichthupe. Wer weiß wozu der rechte Schalter angebaut wurde, vielleicht nur damit es gleichmäßig aussieht. Man sieht jedenfalls keine Anhaltspunkte das da mal jemand Blinker angebaut hatte, aber vielleicht hatte das jemand geplant. Lass dir wie gesagt Zeit dabei, einen originalen Schalter zu besorgen. Man muss nicht gleich das erstbeste und teuerste Angebot kaufen. Manchmal ergibt sich was, wenn man sich einfach mit jemandem über sein Hobby unterhält und irgendwer sagt, mensch genau das habe ich noch im Schubfach liegen.


Dateianhang:
Bildschirmfoto 2023-08-10 um 11.50.23.png


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 11:16 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Klasse! Ich danke euch vielmals!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 14:59 
Offline

Beiträge: 2992
Wohnort: 61231
Alter: 50
Sehr, sehr schöne RT. Montiere den Blinkerschalter ab und lass optisch ansonsten so, wie sie ist. Die Lacksubstanz ist exzellent.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 17:26 
Offline
Benutzeravatar

------ Titel -------
Zeltphilosoph

Beiträge: 5695
wunderbares teil!
zur rechten zeit am rechten ort gewesen.
-
btw putzen:
— da wird hier sicher was kommen
— ev. bei nem professionellen aufbereiter nachfragen
— — in dd sollte es doch oldtimerspezialisierte geben
— — — frueher hatten die lacke andere zusammensetzungen,
— — erst x an ner stelle oder nem teil wo es nix macht wenns vermaggelt ist.

nimm dir zeit dafuer u versuch sie trocken unterzustellen.
dann wird das auch?????


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 10. August 2023 19:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Beiträge: 34662
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Furchterregend, dieses originale patinierte Gerät. Ich täte sie schleunigst sandstrahlen und pulvern. Insbesondere die ultraseltenen Tankaufkleber, die es nur 1956 und 1957 gab, müssen runter. Ist doch klar, daß der Nachwelt niemals die originale Linienführung, -farbe und -breite erhalten bleiben darf.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 11. August 2023 05:07 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Lorchen hat geschrieben:
Furchterregend, dieses originale patinierte Gerät...

...und vor allem der Rost...DER ROST!!!
Tatsächlich hat sie kaum Rost. Nur an den Kanten der Bleche und dort wo es tiefe Kratzer gibt.
Ich hatte mir auf meiner Suche auch eine restaurierte Maschine mit glänzendem Lack und perfekten Chromteilen angeschaut. Zugegeben: die war auch schön.
Ich habe mich dann aber für die unrestaurierte entschieden, eben wegen der Nutzungsspuren und der Geschichte die man Ihr ansieht.
Außerdem schien mir fast alles zu passen und nichts verbastelt und Papiere und kaum Rost und fahrbereit. Da habe ich sie mitgenommen.
Was die Linierung angeht: Man muss sich das in der heutigen Zeit mal vorstellen. Jede einzelne Maschine per Hand liniert...selbst die Felgen.
Am Lack werde ich gar nichts machen. Ich werde sie nur abwischen und per Hand ein bisschen polieren. Nur pflegen, nicht restaurieren.
...KEINE ANGST!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 11. August 2023 16:16 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 304
Wohnort: Dresden
Alter: 56
Die Blutwurst-farbige ist besonders schön.
Mach nicht den Fehler, in die gut zugänglichen Fettnippel der Telegabel tüchtig Fett reinzupressen, falls die Gabel beim Einfedern etwas raschelt. Dann wird's nicht besser.
VG Uwe
Dateianhang:
20200318_135822.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 11. August 2023 22:21 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
größter Fehler wo gibt ... glaub mir, ich weiß, wovon ich spreche ... :ja: :roll:
diese Gabeln bereiten mir immer die größte Freude beim Zerlegen ... :kotz:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. August 2023 05:23 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
RT-Tilo hat geschrieben:
...diese Gabeln bereiten mir immer die größte Freude beim Zerlegen ... :kotz:


Vielen Dank für die Hinweise.
Ich bin tatsächlich schon auf der Suche nach Informationen zur Federgabel.
Ich habe das Rad ausgebaut um die Reifen zu wechseln und festgestellt, dass sich die Rechte Gabel unten verdrehen lässt die linke aber nicht.
Ist das normal?
Außerdem sind wohl mal die falschen Faltenbälge angebracht worden. Auf der rechten Seite ist der Balg unten zurecht geschnitten damit er nicht an der Nabe schleift.
Er ist auch an zwei Stellen mit Fäden etwas abgebunden. Für mich ist das nicht schlimm, aber ich fürchte dass mir der TÜV das nicht abnimmt.
Ich hatte gehofft die Bälge tauschen zu können, ohne die Gabel zu demontieren.
Ist das überhaupt möglich?
Die Anleitungen zum Zerlegen der Gabel, die ich bisher gesehen habe, sehen für mich sehr abenteuerlich aus.
Bevor ich das mache möchte ich sicher sein dass ich nichts zerstöre und dass ich die Gabel wieder zusammen bekomme.
Im Zweifel würde ich die Bälge dran lassen und mein Glück beim TÜV versuchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. August 2023 08:20 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Beiträge: 8812
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
die Holme rasten oben in einer Art Verzahnung ein ... manchmal arbeiten sich die oberen Aluteile ab und
dann können sich die Holme verdrehen ... nich so gut ... :nein: Dann muß man sie ersetzen bzw, falls noch
genügend Material da ist, die Verzahnung neu ausarbeiten. Falls du dann nicht weiterkommst, melde dich
einfach mal ... :ja: Guckst du ---> Klick - Klack - Zack !

Dateianhang:
Verzahnung oben.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. August 2023 14:03 
Offline

Beiträge: 2992
Wohnort: 61231
Alter: 50
Der Holm lässt sich auch dann drehen, wenn die Feder nicht richtig auf dem Alubock sitzt, dann aber nur in eine Richtung. So meine Erfahrung mit der Gabel meiner RT. Bei der Berlin-Gabel ist es ähnlich, wenn man unten die Feder vom Schwingarme löst. Die ist von der Federbefestigung in der Gabel vergleichbar.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 13. August 2023 09:15 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
Vielen Dank für die Hinweise und an Tilo für das Angebot.
Ich habe auf deiner Webseite die Beschreibung der Demontage gesehen, die hat mir schon weitergeholfen.
Der Holm lässt sich gegen die Feder verdrehen. Also nicht ganz herum und beim Loslassen federt der Holm zurück. Wenn ich das richtig gesehen habe sind die beiden Rohre nicht gegen ein Verdrehen zueinander gesichert, beispielsweide durch eine Nut. Allerdings lässt sich die andere Seite gar nicht drehen, das wundert mich. Sonst scheint mir die Gabel in Ordnung. Sie ist nicht zu weich, es gibt keine Geräusche und nur auf einer Seite leichtes Spiel.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. März 2024 18:13 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
etwas verspätet aber:
FERTIG, SCHÖN UND MEINE!
Viele Grüße,
Kay


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. März 2024 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2126
Wohnort: Glinde bei HH
Alter: 55
Mein Glückwunsch
Und immer schön pflegen das Teil :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 12. März 2024 20:41 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Nabend,

und?
Was haste denn alles gemacht?
Wie fährt sie sich so?
Erzähl mal ein bißchen mehr vom Werdegang der Wiederbelebung.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 13. März 2024 19:00 
Offline
Benutzeravatar

Beiträge: 2402
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56
Halbnabe hat geschrieben:
etwas verspätet aber:
FERTIG, SCHÖN UND MEINE!
Viele Grüße,
Kay


Ein Traum - meinen allerbesten Glückwunsch!
Sowas habe ich mal nach Schneeberg verhökert, ich war so :wall:

Dafür freu ich mich mit, wenn so ein Schmuckstück erhalten werden kann.
Viel Spaß damit, Gruß Spitz


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 13. März 2024 19:19 
Offline

Beiträge: 1024
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48
Eine super schöne Patina-RT.
Ich mag sie.

Mit freundlichen Grüßen
Lars


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 15. März 2024 16:52 
Offline

Beiträge: 10
Wohnort: Dresden
rally1476 hat geschrieben:
Nabend,

und?
Was haste denn alles gemacht?
Wie fährt sie sich so?
Erzähl mal ein bißchen mehr vom Werdegang der Wiederbelebung.

Gruß Rally


Hallo Rally, das mach ich gerne:

Zuerst mussich sagen: ich finde die Maschine ist derartig sinnvoll und gut konstruiert und gebaut dass ich zu keinem Zeitpunkt frustriert war.
Außerdem sind fast alle Schrauben noch original und ließen sich bis auf zwei problemlos lösen, ich war regelrecht begeistert.
Selbst die Luftpumpe ist noch dran.

Insgesamt musste ich nicht so viel machen. Hauptsächlich habe ich die Maschine gereinigt.
Also einmal fast komplett zerlegt und vom Dreck befreit.

Die Züge habe ich gewechselt aber aufgehoben. Die haben noch gut funktioniert waren aber rissig. Am Ende hab ich sie für nur den TÜV getauscht.
Der Kabelbaum war schon ziemlich zusammengestückelt und wurde komplett ersetzt. Die Elektrik an sich habe ich so gelassen, funktioniert einwandfrei.
Bremsen sind noch gut - die wurden bestimmt schon mal gewechselt.
Kette war noch gut, Gabel gut, Motor dicht, Kupplung gut, Lichtmaschine läuft, Batterie wird gut geladen, Licht leuchtet, Hupe hupt.
...dass die Hupe von hinten in der passenden Farbe lackiert ist hat mich wieder riesig gefreut.
Vergaser gereinigt, Luftfilter ausgewaschen, Auspuff ausgekratzt.
Alle verschlissenen Dichtungen habe ich ersetzt.

Den Lack habe ich vorsichtig mit einer Reinigungspolitur behandelt.

Weil ich die meisten Ergebnisse von Owatrol-Behandlungen, die ich im Netz finden konnte, nicht sehr schön fand, habe ich das Owatrol mit einem Pinsel Stück für Stück aufgetragen und mit einem weichen fusselfreien Tuch abgerieben.
Da das Zeug langsam trocknet, funktioniert das ganz wunderbar und man kann es ganz gezielt auftragen. So bleibt es in den Rissen und auf lackfreien Stellen, aber hinterlässt nicht diesen speckigen aspikartigen Glanz.

Zusammenbauen ging schnell und leicht, wie gesagt: so sinnvoll konstruiert dass man eigentlich nichts falsch zusammenbauen kann.
Außerdem gib es ja die Ersatzteilliste, in der man alle Schrauben und Muttern und Scheiben und so weiter in der richtigen Reihenfolge an der richtigen Stelle findet.
Wieder ein Grund zur Begeisterung...

Die Schrauben habe ich ebenfalls alle gereinigt und wiederverwendet.

Am Unterbecher hatte jemand herumgespielt, was zu Problemen beim Warmstart geführt hatte.
Das hat ein bisschen Kopfzerbrechen bereitet.
Nach dem ich Kerze, Kondensator und Zündspule gewechselt hatte, habe ich den Abstand des Unterbrechers eingestellt und dann ging es.

Jetzt funktioniert sie wunderbar und ich freue mich immer wieder wie ein Schneekönig über meine schöne RT.
Sie schafft so um die 70-75 auf gerader Strecke und kommt auch ganz gut die Berge rauf.
Sie rasselt ein bisschen, da ich aber keinen Vergleich habe, weis ich nicht ob das normal ist.

Die Arbeit an der RT hat riesigen Spass gemacht und ich überlege schon ob ich mir ein nächstes Projekt zulege.

Viele Grüße, Kay.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neue RT von und mit Halbnabe
BeitragVerfasst: 16. März 2024 09:05 
Offline

Beiträge: 551
Wohnort: an der Hütte
Alter: 48
Hallo Kay,

sehr schön, da haste erstmal aus meiner Sicht alles richtig gemacht.
Schön die vorhandene Substanz erhalten und sinnvolle Sachen, wie den Kabelbaum gewechselt.
Einen Hinweis würde ich dir allerdings noch geben.
Schiebe einen Dichtringwechsel an der Kurbelwelle nicht länger hinaus.
Das kann dazu führen das die alten Wellendichtringe Riefen auf den Lagerzapfen der Kurbelwelle hinterlassen welche irreparabel sind.
Wenn Du nicht gesichert weißt ob und wann diese gewechselt wurden, mach Dich darüber her.

Es wäre echt schade wenn Du Deinen Motor durch Klemmer, erzeugt durch Nebenluft, beschadigen würdest.
Bei dieser Gelegenheit kannst Du auch gleich so genanntes Antitunig betreiben, sprich die fertigungsbedingten Kanten und Formfehler der Überströmkanäle beseitigen.
Einlassseitig geht da auch noch was zu optimieren.

Ich hab exakt das gleiche Modell wie Du und die fährt nach anständiger Motorüberholung 85km/h nach GPS.

Komm schon, das kannst Du auch.

Gruß Rally


Nach oben
 Profil  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 29 Beiträge ] 

Powered by phpBB © 2010 phpBB Group
Template by kutt