Unbeantwortete Themen | Aktive Themen
Autor |
Nachricht |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 9. Juli 2023 12:55 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Hallo. ich kopiere meinen letzten Beitrag aus der "Begrüßung-Fred" mal hier in die Technik/Gespanne, da ich denke, bei der Überholung des Gespanns werden sicher noch einige Fragen auftauchen; muss mich erst wieder einlesen und einschrauben  - hier dann der Eintrag: ******************************* Ja - hier mal mein Zettel den ich mir gepinselt habe: Der Motor/Geriebe muss regeneriert werden, da gehe ich selbst nicht ran, ich möchte danach ja gerne Freude am Fahren haben  - nee also ohne jede Erfahrung an und mit diesem Motor gehe ich da nicht ran. Gibt es heisse Tipps (wenn es hier erlaubt ist) wen ich mal anschreiben sollte und es gute Erfahrungen mit gibt? Gibt es auch Erfahrungen zu dem Preisen dafür Elektrik - komplett hin - Kabelbaum ES und SE brüchig und voller Lüsterklemmen; Beleuchtung SE "anhübschen" - diese fetten Halter (und Lampen) sind schebbichst Hat wer evtl noch die Leiste vom Kotflügel auf dem Speicher übrig Bremse - komplett Kontrolle, hoffe der RBZ des Beiwagen ist rettbar Farbe - anhand des Fotos - welche Farbbezeichung/RAL ist das rot  - >> da wende ich mich an Doccolor Schwingen öffnen, kontrollieren, reinigen und zusammen bauen; genau so alle Klemmanschlüss SE Lenker - Umrüsten auf hoch  gefunden ; natürlich dann auch längere Züge dazu Vergaser - BVF - Umrüstung auf Bing oder Mikuni, hab gelesen, dass die besser sein sollen im Fahrbetrieb und sparsamer  wie sind die Erfahrungen hier Möchte gerne auf 12V und Vape umrüsten und die Batterie ins Boot setzen - die Meisten sind max zufrieden danach - seht Ihr das auch so Reifen sind aus 1979 - also quasi neu und haben tolles Profil; da sollen frische Heidenau K29 drauf Der Rest wird sich finden - soll aber keine 1+ Restaurierung werden - technisch aber komplett und zuverlässig Oder gibt es Anmerkungen zu meiner Liste  hab ich was vergessen? Danke -- Hinzugefügt: 9/7/2023, 13:13 --Gestern hab ich mal den Vergaser und Luftfilterkasten demontiert; der Motor muss ja raus. Schon die ersten Fragen zum Motor: der Motor - kann es evtl. noch der Originale sein oder ist das ein TS? Die Motornummer deutet auf ES/TS - aber was verrät mir das ganze Zahlen/Buchstabengemisch auf dem Block? Der LiMa-Deckel - ist der überhaupt passend zu ner 73er ES? Da das Dreibein über Neckermann Vertrieb verkauft wurde, ist es eine "Leistungsreduzierte" 17.5 PS (laut Brief durch Prägung), auf dem Deckel steht passend dazu "MZ 7.5" Morgen will ich das Gespann erst mal trennen ... dann gehts langsam weiter ... Greets
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 9. Juli 2023 20:00 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Hallo El Largo, viel Spaß beim flott machen. Das Projekt hatte ich auch, und man braucht viel Zeit, Geduld, Geld und es wird genug Situationen geben wo alles mist ist. Aber ich habe es auch geschafft. Also mein Gespann ist aus 1970, mit der Motornummer:465 4765, mit 19PS, eine Prägung SW ist neben der Motornummer. Prio hätte auf jeden fall der Kabelbaum, Lenkungslager? Tank sauber? Stößdämpfer i.O.? Radbremszylinder kann man wieder herrichten ( bei mir hat es geklappt, aber das hat gedauert ), sicherheitsrelevante Sachen haben sowieso Vorrang. Und so sah mein Gespann aus wo ich es abgeholt habe, und später sah man die ersten Erfolge.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Dirk45
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 10. Juli 2023 07:01 |
|
Beiträge: 286 Wohnort: Augsburg Alter: 58
|
Klasse, wie lange hast Du gebaut und gebastelt? Gruß Dirk45
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 10. Juli 2023 07:13 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
scharfmacher hat geschrieben: Hallo El Largo, viel Spaß beim flott machen. Das Projekt hatte ich auch, und man braucht viel Zeit, Geduld, Geld und es wird genug Situationen geben wo alles mist ist. Aber ich habe es auch geschafft. Also mein Gespann ist aus 1970, mit der Motornummer:465 4765, mit 19PS, eine Prägung SW ist neben der Motornummer. Prio hätte auf jeden fall der Kabelbaum, Lenkungslager? Tank sauber? Stößdämpfer i.O.? Radbremszylinder kann man wieder herrichten ( bei mir hat es geklappt, aber das hat gedauert ), sicherheitsrelevante Sachen haben sowieso Vorrang. Und so sah mein Gespann aus wo ich es abgeholt habe, und später sah man die ersten Erfolge. Moin. Sehr schönes Ergebnis und viel Arbeit! Echt klasse ?- Sicherheit und Technik sind ganz oben auf der Liste! Bin gespannt wie es bei mir wird und wann’s fertig ist - aber ich hab keine Eile.
|
|
Nach oben |
|
 |
scharfmacher
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 10. Juli 2023 22:42 |
|
Beiträge: 307 Wohnort: 06712 Zeitz Alter: 64
|
Das war dann schon ein Jahr. Die Wanne vom SW war vorn durchgerostet und da musste ein neues Blech rein. Der Tank wurde gereinigt versiegelt lackiert und er war trotzdem undicht, sowas ist dann schon sehr deprimierent. Und wo eine Tür zu ging, ging wo anders wieder eine auf. Aber nach und nach gab es dann auch "Erfolge". Bei der Montage der Einzelteile der Haube hatte ich auch Hilfe aus dem Forum. Übrigens habe ich die Buchsen für den SW hier über das Forum bestellt. Also immer nach vorne schauen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 06:52 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin Scharfmacher. Deine Fotos motivieren - prima  Zum Glück ist mein Dreirad rostfrei, da es dunkel und trocken in ner Garage gestanden hat. Bin aber gespannt, was ich noch so finde, Arbeit wird genug sein. Kann mir denn Jemand mit der Identifikation von meinem Motor weiterhelfen;!Hätte gerne gewusst, ob der Motor zu meinem ES gehört, was für einer das ist oder ob schon mal jemand getauscht hat. Oder wie kann ich das raus bekommen; hatte gehofft die ganzen Zahlen im Block könnten da helfen …. Greets Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 08:01 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Es ist Motor 3398 der TS-Baureihe, also ein MM 250/3 (fängt bei 4780001 an) und mit dieser Nummer ein sehr früher aus 1973, etwa von Mitte Mai. .
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 15:03 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
EmmasPapa hat geschrieben: Es ist Motor 3398 der TS-Baureihe, also ein MM 250/3 (fängt bei 4780001 an) und mit dieser Nummer ein sehr früher aus 1973, etwa von Mitte Mai. . Oh - prima DANKE!!  Könnte das dann evtl. ihr originales Kraftpaket gewesen sein - EZ war 4.9.73 ?
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 17:57 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Ich habe schon des öfteren davon gelesen und gehört, daß die ES/2 noch einen Moment parallel zur neuen TS gebaut worden sein soll, um noch eine Weile Zugmaschinen für Beiwagengespanne zu haben. Daß dann aber die Motorblöcke der TS genutzt worden sein sollen, da kann ich nicht wirklich dran glauben, obwohl es technisch möglich gewesen wäre. Der rechte Seitendeckel über der Lima ist jedenfalls von der TS, was für einen Motoraustausch spricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 19:07 |
|
Beiträge: 513
|
EmmasPapa hat geschrieben: obwohl es technisch möglich gewesen wäre. Der rechte Seitendeckel über der Lima ist jedenfalls von der TS, was für einen Motoraustausch spricht. Normal kann das nicht passen den die ES Lima baut höher. Der TS Deckel passt nicht. Hab das damals probiert weil ich dann etwas mehr Platz für die globigen Stiefel gehabt hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 19:17 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14837 Wohnort: 92348
|
El Largo hat geschrieben: Da das Dreibein über Neckermann Vertrieb verkauft wurde, ist es eine "Leistungsreduzierte" 17.5 PS (laut Brief durch Prägung), auf dem Deckel steht passend dazu "MZ 7.5"
Das hat damit nichts zu tun; die ersten ES/2 ab 1967 hatten schlicht und ergreifend nur 17,5 PS. Die 19 PS kam m. W. erst 69.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 19:29 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
kachelofen hat geschrieben: EmmasPapa hat geschrieben: obwohl es technisch möglich gewesen wäre. Der rechte Seitendeckel über der Lima ist jedenfalls von der TS, was für einen Motoraustausch spricht. Normal kann das nicht passen den die ES Lima baut höher. Der TS Deckel passt nicht. Hab das damals probiert weil ich dann etwas mehr Platz für die globigen Stiefel gehabt hätte. Natürlich nimmt man dann auch die Lima der TS......und schon paßt das.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 21:21 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Martin H. hat geschrieben: El Largo hat geschrieben: Da das Dreibein über Neckermann Vertrieb verkauft wurde, ist es eine "Leistungsreduzierte" 17.5 PS (laut Brief durch Prägung), auf dem Deckel steht passend dazu "MZ 7.5"
Das hat damit nichts zu tun; die ersten ES/2 ab 1967 hatten schlicht und ergreifend nur 17,5 PS. Die 19 PS kam m. W. erst 69. Ich habe ja ne 73er, da gab es dann die 19PS Big Block  - ich habe im Netz gelesen, dass die Motoren für den Export in die BRD "leistungsreduziert" mit 17,5 PS verkauft wurden (17 PS Klasse) und so in der Versicherung oder Steuer günstiger waren. Erkennbar an dem 7.5 Anguss am Deckel - so steht es auch in meinem alten Brief "leistungsreduziert"(der noch ein Brief ist) ... wahr oder Ente?
|
|
Nach oben |
|
 |
AHO
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 21:41 |
|
Beiträge: 1241 Wohnort: Wuppertal
|
Die Versicherungsklassen nach Leistung kamen in der BRD frühestens 1976-77, da war Dein Motorrad schon nicht mehr neu. Zumindest für die früheren TS 250 gab es später Umrüstsätze mit Gutachten und verringerter Verdichtung (Epsilon=7,5) sowie den kleineren Ansaugstutzen und 28 mm Vergaser. Ob es das auch für die ES gab, k.A.? Die TS/1 gab es dann auch ab Werk gedrosselt.
Andreas
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 11. Juli 2023 22:21 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Die Drosselung gab es nachträglich für die ES/2. Das hatten wir hier erst vor kurzem. Ich meine Güsi hat so einen gekennzeichneten Deckel mit Gutachten.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 18. Juli 2023 09:26 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
So - der Motor ist raus, das sah alles sehr gepflegt, sauber und ordentlich aus. Da hat sich Jemand ganz gut drum gekümmert vor dem Wegstellen 1990. Da sah nichts gebastelt oder so aus ... kann es sein dass meine ES damals mit diesem Motor ausgeliefert worden ist; Kettenkasten mit Tachowelle hinten alles tiptop. Auch die Kette sah aus wie neu - wie der Rest der abgebauten Teile, Lima - wie neu etc Eine Frage zum Lenker - habe einen originalen Cross oder NVA Lenker hoch bekommen können - die Schrauben sind sogar ESKA - vorm lackieren mal probeweise montiert, war neugierig. Sitzposition mit meinen knapp 2 Metern ist jetzt richtig klasse, genug platz am Knie - auch die Breite finde ich fürs Gespann super. Aber - der Durchmesser ist etwas kleiner als beim Original, 22 mm Original, der Neue 21,53mm. Ist das richtig so? Probeweise - Griffarmatur recht aufgesteckt und angezogen - bleibt lose. Gibt es einen Trick, habe ich einen falschen Lenker oder wo mache ich nen Denkfehler ...  - Als nächstes möchte ich Schwingen und Lenkkopflager prüfen, reinigen und "fetten" und wenn das getan ist, gehts an die komplette neue Verdrahtung. Der Kabelbaum war übelst bröselig und hatte min. 9 Lüsterklemmen als Extra. Neue Kabel sind da, da werde ich mich erst mal mit beschäftigen, ich möchte gerne auf 12V und Vape umbauen - auf was muss ich da besonders achten? Greets Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 18. Juli 2023 10:01 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Der Lenker sieht nicht original aus, das ist bestimmt selbstgebastelt, allein wie die Bögen aussehen. Nee, das kam nicht aus dem Werk und hat sicher keine ABE. Besorg Dir da besser einen korrekten MZ-Hochlenker für die ES/2.
Beim Motor hatten wir ja schon festgestellt, dass es einer aus der TS-Nummernfolge ist. Nun ist auch noch der Tachoantieb hinten im Kettenkasten, was auch nicht original ES/2 ist, jedoch in meinen Augen die bessere bzw. praktikablere Lösung. Freu dich doch drüber!
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 19. Juli 2023 09:53 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Tja - Danke für die Info. Dann kann ich die Lenkeinheit mal an die Seite legen; wurde mir von einem älteren Herren als MZ NVA bzw Crosslenker verkauft, der lange MZ gefahren ist und nun seine Bestände verkauft. Naja ... dann lieber ein neuer Nachbau von den bekannten Händlern, sollte dann wohl passen. Greets
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 21. Juli 2023 20:11 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin. So - die Sache mit dem Lenker ist gut ausgegangen; der Verkäufer hat ihn zurück genommen. Jetzt ging's weiter - die grosse Durchsicht - ES auf dem OP Tisch - Vorderseite in Arbeit genommen: - Schwingenlagerung, der Klassiker - fett drinnen - aber keine Schäden an Buchse oder Bolzen; penibelst gereinigt, zusammen getüdelt, mit ner Spritze bis Überlauf mit Getriebeöl gefüllt, Schmiernippel drauf - fertig. - Radlager laufen absolut ruhig und ohne Raster ewig lange nach, aber fix Rad raus, altes Fett grob raus geholt, mit frischem Fett ergänzt, Felge gereinigt, Bremsbeläge noch sind original MZ, volle Stärke vorhanden und bissig - wenns im Fahrbetrieb keine Gründe dagegen gibt, dürfen die bleiben bis auf. Spricht da was gegen ... ausser den Staub nicht inhalieren?  man beachte vorne - der fast neuwertige Metzler C-Block aus 1985 - Profil fast noch top - jetzt noch Lenkkopflager nachsehen; läuft ohne jeden Raster, Plan: Lösen, leicht absenken bis ich an die Kugeln komme - die Kugeln angeln, alles sauber machen, und wenn gut wieder zusammen - oder wenns kein Grund gibt - nicht aufmachen? Der rote Lack von DocColor ist auch da, wieder was zum Spielen  und kommt das Heck, danach gibts dann neue Kabel .... Macht echt riesen Laune wieder an ner Emme zu schrauben - und auf´s Fahren freue ich mich noch mehr ... -- Hinzugefügt: 22/7/2023, 08:42 --Moin. Hatte mich gewundert warum der Auspuff so rum baumelt - die eigentliche Haltestrebe war nur ein selbst gefummelter Blechstreifen ? … bei meiner Suche finde ich nur ETZ oder TS … sind die evtl identisch? Falls nicht - hat Jemand vielleicht noch so nen Teil zu liegen oder einen heissen Tip zu einer Quelle Greets Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 28. Juli 2023 19:42 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin.
die Frage nach der Auspuffstrebe, bin ich hier im falschen Bereich damit? ??♂️ Oder würde Jemand mal messen - die richtige Länge würde mir schon helfen bei der Suche nach dem Teil. Oder gibts evtl keine Unterschiede …?
|
|
Nach oben |
|
 |
der janne
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 28. Juli 2023 21:37 |
|
Beiträge: 9388 Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer) Alter: 43
|
Hab welche liegen...müsste aber auch erstmal messen welche die richtige wäre...bzw. auch das Maß erst heraus finden...
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 29. Juli 2023 08:28 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14837 Wohnort: 92348
|
El Largo hat geschrieben: Oder würde Jemand mal messen - die richtige Länge würde mir schon helfen bei der Suche nach dem Teil. Ca. 35 cm, siehe Foto bei meiner. Dateianhang: 3BD31813-FE0F-4BDA-930E-9D51DB752DB3.jpeg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 30. Juli 2023 14:47 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Super - vielen Dank dann gehe ich mal damit im WWW suchen! Falls Jemand aber hier noch ein ES Teil hätte, was abzugeben wäre, würde ich mich über eine PN freuen Martin H. hat geschrieben: El Largo hat geschrieben: Oder würde Jemand mal messen - die richtige Länge würde mir schon helfen bei der Suche nach dem Teil. Ca. 35 cm, siehe Foto bei meiner. Dateianhang: 3BD31813-FE0F-4BDA-930E-9D51DB752DB3.jpeg
|
|
Nach oben |
|
 |
Martin H.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 31. Juli 2023 07:32 |
|
 |
Moderator |
 |
------ Titel ------- Heiligenstadt 2009/2011 Organisator, 2015 Helfer FBF-Papparazzo
Beiträge: 14837 Wohnort: 92348
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 1. August 2023 15:16 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Martin H. hat geschrieben: Weiter oben hatte sich doch der janne bereits angeboten…
Hey, vielen Dank für den Hinweis  - das hatte ich überlesen, aber jetzt nachgeholt! So - heute ging es erst einmal am Moppet weiter; Hinterrad, Radlager un Co ausgebaut, geprüft, gereinigt wieder zusammen gebaut, da war alles gut. Den hintere Schwingenbolzen raus genommen, auch alles ohne Schäden, gereinigt, frisch mit Öl gefüllt, hier sollte dann auch alles gut sein. Dann das Lenkkopflager, alle 22 Kügelchen oben und unten raus geangelt, Lagerringe und Kugeln ohne Schäden oder Pitting, alles gereinigt und fertig für den Zusammenbau. Da aber am Lenker alles unter Farbe war, habe ich vor dem abbeizen mal die Nähte der Klemmschelle mit dem Drahtschrubber geschrubbt; dass Ergebnis habe ich angehangen. Also - Zusammenbau gestoppt und - Teile bestellen. FRAGEN: - das ist (aus meiner Sicht) nur noch für die Tonne  Beim Gespann ist da ja schon Druck drauf, da hätte ich ein ungutes Gefühl, da der Riss innen schon ganz gut rein ist. Ob der einer der Vorbesitzer da mal was mit dem Hammer feinfühlig rein gehauen hat ... (2 Fotos) Am Rahmen fehlen mir die Halter (Winkelstücke) an der der Seitendeckel links befestigt wird & Batteriehalter; ist das abgebaut / geschnitten worden? Die gibt es ja bei GüSi als Nachfertigung ... oder ? Ich habe keinen Vergleichsrahmen ... und - fehlt evtl noch etwas am Rahmen? Oder ist am Gespannrahmen einiges anders an der Stelle? Danke schon mal! Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 2. August 2023 20:18 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
DieAuspuffhaltestebe im Bild vom Martin H., 31.6. ist die richtige. Wird umgedreht am Rahmen angeschraubt, also das 90°angeschweißte Ende kommt an den Rahmen. Ja, der angesprochene Winkel fehlt. Ich kann dir davon ein besseres Bild von der anderen Seite machen. Die Lasche links für den Einzelsitz ist ab geflext worden. Im 3. Bild, die beiden Laschen an dem gebogenen Rohr vom Hinterrahmen sind nachtäglich angebracht worden.
Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 3. August 2023 08:15 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Klaus P. hat geschrieben: DieAuspuffhaltestebe im Bild vom Martin H., 31.6. ist die richtige. Wird umgedreht am Rahmen angeschraubt, also das 90°angeschweißte Ende kommt an den Rahmen. Ja, der angesprochene Winkel fehlt. Ich kann dir davon ein besseres Bild von der anderen Seite machen. Die Lasche links für den Einzelsitz ist ab geflext worden. Im 3. Bild, die beiden Laschen an dem gebogenen Rohr vom Hinterrahmen sind nachtäglich angebracht worden.
Gruß Klaus Hallo Klaus, Danke für die Infos!! Diese Lasche Einzelsitz, ist in etwa da, wo die Macke im Rohr ist - mache ja wieder die Bank drauf, aber der obere Halter Seitendeckel sitz doch in etwa wo diese fehlende Lasche ist richtig? Wenn ich mal den Abstand habe könnte (Bild 2), da kann ich dann gut die Position abmessen, wo ich da Teil an wieder anschweißen muss. das sollte schon genau möglichst an die richtige Stelle  ...wäre klasse. Gestern habe ich das Boot zerlegt; der muss mal zu schnell in ner Linkskurve gewesen sein; Klemmleiste vom Gummilatz unten und das Alu-Winkelstück rechte Seite sind platt. Die Schnauze habe ich ganz gut richten können, aber hat Jemand vielleicht noch sowas im Teilefundus (Bild 1)? Gruß Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 18:25 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin. So - kurze Pause am Gespann gewesen , die Werkstatt brauchte einen neuen Boden.  - erledigt. Jetzt kann es weiter gehen - das verschrabbelte Winkelstück kommt erst mal wieder ran, vielleicht stolper ich noch mal über ein gutes Anderes. Weiss Wer, ob es dieses Winkelstück (das rote oben aus dem Foto), das den Gummilatz unter dem Boot hält, irgendwo gibt? Sonst werde ich mir das wohl aus Alublech dengeln müssen ... Gruß Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 18:50 |
|
Beiträge: 513
|
El Largo hat geschrieben: irgendwo gibt? Vor Jahren hab ich das Komplette Teil, also beide Winkel mit Verbinder und Halteklammern gesucht. Kein Händler hatte sowas, bin irgendwann in der Bucht fündig geworden, sogar neu aber Schwarz, vermutlich für späte ETZ Modelle. Hab die Farbe runtergeschmirgelt und Poliert. Leider Schweineteuer. Selber dengeln bekäm ich nicht hin. Edit; du meinest nicht die breite Zeirleiste, du meinst das Alu Ding was zusammengekniffen wird. Ne, das könnte man vielleicht selber machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 19:26 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
kachelofen hat geschrieben: El Largo hat geschrieben: irgendwo gibt? Vor Jahren hab ich das Komplette Teil, also beide Winkel mit Verbinder und Halteklammern gesucht. Kein Händler hatte sowas, bin irgendwann in der Bucht fündig geworden, sogar neu aber Schwarz, vermutlich für späte ETZ Modelle. Hab die Farbe runtergeschmirgelt und Poliert. Leider Schweineteuer. Selber dengeln bekäm ich nicht hin. Edit; du meinest nicht die breite Zeirleiste, du meinst das Alu Ding was zusammengekniffen wird. Ne, das könnte man vielleicht selber machen. Ja genau - das große Winkelstück bleibt erst mal - bis ich was finde - ich meine das schmale rot überlackierte, das mit Körnerschlägen den Gummifratz am Bott hält! Den könnte man selber dengeln - das andere  - ich - nie
|
|
Nach oben |
|
 |
Klaus P.
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 20:26 |
|
Beiträge: 12115 Wohnort: 57271 Alter: 78
|
Es gab mal eine "Sammelbestellung Gummilatz Seitenwagen", lange her. Eine 2. wurde auch versucht. Und im Netz sollen auch welche angeboten werden/worden sein.
Gruß Klaus
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 20:48 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Gummilatz hab ich gefunden hat wer übers Kleineanzeigen verkauft, der hatte ein paar Nachfertigigungen gemacht - Ecken verstärkt - macht einen guten Eindruck - es gib wohl noch welche - die Anzeige war die Tage noch zu finden.
Grüße
|
|
Nach oben |
|
 |
EmmasPapa
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 20:53 |
|
Beiträge: 5291 Wohnort: Nuthe-Urstromtal Alter: 52
|
Klaus P. hat geschrieben: Es gab mal eine "Sammelbestellung Gummilatz Seitenwagen", lange her. Eine 2. wurde auch versucht. Und im Netz sollen auch welche angeboten werden/worden sein.
Gruß Klaus Das war unser "McGyver" aus Merseburg, wenn ich mich recht erinnere. Aber halt nur die Gummiteile, Latz und was für den Innenraum.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 12. August 2023 21:19 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Ja genau - Merseburg - dann habe ich von Ihm wohl grad meinen Latz gekauft ??. Scheinbar hat er noch welche - wenn Bedarf ist - die Anzeige ist noch da „Gummilatz“ als Suchbegriff und schon gefunden
|
|
Nach oben |
|
 |
Biomichel
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 16. August 2023 10:17 |
|
Beiträge: 3 Wohnort: Bramsche
|
El Largo hat geschrieben: Super - vielen Dank dann gehe ich mal damit im WWW suchen! Falls Jemand aber hier noch ein ES Teil hätte, was abzugeben wäre, würde ich mich über eine PN freuen Martin H. hat geschrieben: El Largo hat geschrieben: Oder würde Jemand mal messen - die richtige Länge würde mir schon helfen bei der Suche nach dem Teil. Ca. 35 cm, siehe Foto bei meiner. Dateianhang: 3BD31813-FE0F-4BDA-930E-9D51DB752DB3.jpeg Hallo Dirk Frag mich doch einfach mal was ich noch so rumliegen habe. Gruß Michael
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 16. August 2023 11:21 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin Michael, oh sorry ... hab Dir grad ne PN geschickt Eine Aufpuffstrebe habe ich gefunden, heute will ich mal wieder in die Werkstatt und weiter machen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 25. August 2023 19:04 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin, Fortschritt (wenn auch nicht viel) HBZ und RBZ am SE geprüft, - da reichte auch einmal reinigen, neue Gummiteile und wieder zusammen gebaut. Der Lack an den roten Teilen ist runter, was ein Zeug darunter war, hartnäckig .. aber - runter und der neue Lack ist drauf. Der kann jetzt erst mal ein paar Tage aushärten, erst mal Urlaub. Auspuffstrebe von Michael bekommen - Danke Michel Klemmschelle und Dämpferblech von Klaus - dafür auch Danke Bis denne Dirk
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Frage Kabel Blinker Verfasst: 24. September 2023 20:56 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin.
Bin jetzt mit dem Zusammenbau wieder angefangen - habe ne kurze Frage zur Verkabelung, wäre toll wenn mir Jemand einen kurzen Tip geben kann:
habe auf NVA Hochlenker umgerüstet - Neu-Nachbau (bei den bekannten Händlern im Sortiment) - Links habe ich ja den Blinker im Lenker - aber keine Bohrung zur Kabeldurchführung ins Lenkerrohr. Wie habt Ihr das gelöst - ggf wo eine Bohrung in den Lenker (wegen der Schwächung an der Stelle)?
Ausführlicher Bericht folgt wenn etwas Zeit - Danke
Grüße Dirk
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 25. September 2023 07:42 |
|
Beiträge: 1100 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Da kann ich gerne heute Abend Mal schauen wenn ich es nicht vergesse
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 25. September 2023 12:51 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Harlekin hat geschrieben: Da kann ich gerne heute Abend Mal schauen wenn ich es nicht vergesse Das wäre klasse, dann komme ich an der Stelle auch weiter 
|
|
Nach oben |
|
 |
schnauz64
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Frage Kabel Blinker Verfasst: 25. September 2023 13:06 |
|
------ Titel ------- Heiligenstadt 2015 Organisator
Beiträge: 2531 Wohnort: Nürnberg Alter: 61
|
El Largo hat geschrieben: Moin.
Bin jetzt mit dem Zusammenbau wieder angefangen - habe ne kurze Frage zur Verkabelung, wäre toll wenn mir Jemand einen kurzen Tip geben kann:
habe auf NVA Hochlenker umgerüstet - Neu-Nachbau (bei den bekannten Händlern im Sortiment) - Links habe ich ja den Blinker im Lenker - aber keine Bohrung zur Kabeldurchführung ins Lenkerrohr. Wie habt Ihr das gelöst - ggf wo eine Bohrung in den Lenker (wegen der Schwächung an der Stelle)?
Ausführlicher Bericht folgt wenn etwas Zeit - Danke
Grüße Dirk Ich habe einfach vorne durch den Lenkerhalter ein Loch gebohrt. Ich such die Bilder raus und häng sie an. Thomas
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 25. September 2023 13:37 |
|
Beiträge: 1100 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Ich bin auch dusselig. Das Gespann steht ja vor der Arbeit also fix raus und nachgesehen. Es ist unten am Lenker gebohrt und durchgeführt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 27. September 2023 10:32 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin. Danke fürs Foto und Hilfe! Ich hatte auch schon an so eine Stelle gedacht - aber ne Frage kreist in meinem Kopf - wie sieht die Schwächung des Lenkerrohrs dann aus? Da fehlt mir das Know-how 
|
|
Nach oben |
|
 |
kachelofen
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 27. September 2023 10:46 |
|
Beiträge: 513
|
Harlekin hat geschrieben: Es ist unten am Lenker gebohrt und durchgeführt. Ähnlich ist das auch Original. Den Halter würd ich nicht anbohren den das ist ne Schwachstelle die gerne mal zerbricht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Harlekin
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 27. September 2023 10:52 |
|
Beiträge: 1100 Wohnort: Rosenheim Alter: 40
|
Also Druck wird weggenommen von der strebe. Längs biste quasi in der neutralen Faser, auch wenn das sehr sehr grob ist
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 28. September 2023 15:33 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Ok - dann mal ... weiter machen! Danke
|
|
Nach oben |
|
 |
Bambi
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 28. September 2023 23:47 |
|
Beiträge: 1092 Wohnort: Linz/Rhein Alter: 68
|
viewtopic.php?f=11&t=95618&p=2059331&hilit=schulfreund+mutter#p2059331Hallo Großer, eine solche Geschichte und die Folgen habe ich im obigen Link erzählt. Ich glaube, daß eine Bohrung unter oder nahe der Armatur weniger gefährlich ist. Dort ist der Hebel einfach kleiner. Die Bohrung für die Ochsenaugen an meiner Triumph Tiger Trail habe ich deshalb zwischen den Lenkerhaltern angebracht. Der Platz ist Dir aber nicht vergönnt wenn ich Deine Fotos richtig interpretiere. Und der Lenker der alten Offroad-Triumph hat eine eingeschweißte Querstrebe ... Schöne Grüße, Bambi
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 1. Oktober 2023 20:22 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Moin. So - hier mal eine kurze Zusammenfassung zum Status: Lackierung Lackteile "rot" beendet, für "Garage" bin ich zufrieden damit. Die Seitendeckel (Fehlteile) hatte ich gebraucht gekauft, Zustand  Beulen, Rost, 9 Extralöcher - fertig. War ein Stück Arbeit, da ich sowas noch nie gemacht hatte, aber hat Spaß gemacht. Aber - das dauert ... Die Beschriftung und alle Linierung nicht geklebt, mit Pinsel und Farbe (negativ. Schablone für Schrift) darauf gemacht. Fotos dann wenn alles zusammen ... Die Räder sind unterwegs beim Reifenladen, neue Gummis, zentrieren ... sollen nächste Woche zurück kommen. SE: Haubenpuzzle zusammen gesetzt, alles montiert, fehlende Beleuchtung nachgerüstet, hier bin ich nicht Original, an der /2 ist ja das große 100mm Hella Rücklicht dran und soll bleiben, da hab ich das Rücklicht angeglichen mit optisch gleichem 80er Hella in klein, Halter dafür ist glaub ich TS (?) - passte aber perfekt in Abmessung und Schwung vom Kotflügel. Blinker und Pos.-Licht auf den Kotflügel positioniert, klassische Eierbecherform (in moderner Ausführung), neue Verkabelung mit Stecker zum Übergang /2 /2: Lampenmaske dran, Schwingenbolzen neue Gummidichtringe, beide fehlenden Blechteile lks. Halter für Batterie und Seitendeckel am Rahmen befestigt, Lackiert, passt - fertig. Als nächstes noch die Blechlasche zur Befestigung der Auspuffstrebe nachbauen, am Rahmen anpunkten ... Mit der neuen Verkabelung bin ich angefangen, aber quasi nur angefangen, muss jetzt da weiter machen (leider meine schwierigste Baustelle), dann den Motor rein, die Vape einbauen, Vergaser - ist noch was übrig. Mal gucken ob ich mein Ziel - Oktober zur Neuabnahme halten kann. Das wars dann mit Fortschritt. Gruß 
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe6565
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 1. Oktober 2023 20:27 |
|
Beiträge: 1767 Wohnort: 06571 Alter: 60
|
Das Rücklicht passt nicht wirklich Aber sonst sehr hübsch 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Largo
|
Betreff des Beitrags: Re: ES250/2 Gespann - Neuerwerb & Neuaufbau Verfasst: 3. Oktober 2023 19:50 |
|
Beiträge: 185 Wohnort: Bramsche Alter: 61
|
Problem gelöst
|
|
Nach oben |
|
 |
|