Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 14:07

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Leerlaufschalter TÜV-relevant?
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin moin

kürzlich habe ich bemerkt, dass das Kontaktblech in meinem MM150/3, das für die Leerlaufkontrolle zuständig ist, etwas nachgebogen werden könnte. Dabei ist gleich mal ein Niet abgefallen. Dann habe ich nach kurzem Überlegen einfach das ganze Blech demontiert, denn wenn ich eines nicht brauche, ist das eine Leerlaufkontrolle, und schon garkeine, in die ich auch noch Zeit und Gehirnschmalz investieren muss, bis sie funktioniert.

Vatter meinte, dass der TÜV aber vielleicht ein Problem damit hat. Was sagt ihr?

Gruß
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:31 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Was dran ist, muß grundsätzlich funktionieren.
Vieleicht kannst Du ja die LLKL für andere Zwecke mißbrauchen?!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:48 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Die Leerlaufkontrolleuchte ist Dir doch bestimmt auf dem Weg zum TüV ausgefallen(gibt bestimmt nur "geringe Mängel").

Außerdem gibt es Motorräder, die von Hause aus garkeine Kontrolleuchte für den Leerlauf haben, z.B. Bundeswehr-Hercules.

_________________
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 04:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14068
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Roland hat geschrieben:
Die Leerlaufkontrolleuchte ist Dir doch bestimmt auf dem Weg zum TüV ausgefallen(gibt bestimmt nur "geringe Mängel").

Außerdem gibt es Motorräder, die von Hause aus garkeine Kontrolleuchte für den Leerlauf haben, z.B. Bundeswehr-Hercules.
klar, meine etz hat auch keine leerlaufkontrolle... nur ladekontrolle und blinker... (hab aber auch nur nen ts lampentopf mit tacho)... :twisted:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 06:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Da würde ich mir keinen Kopf machen. Die Leerlaufkontrolle hat bei meiner HuFu noch nie zuverlässig funktioniert und es hat auch noch nie einer was gesagt.

Abgesehen davon finde ich das Teil sowieso völlig überflüssig.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Leerlaufschalter TÜV-relevant?
BeitragVerfasst: 11. April 2008 15:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14663
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
TBJ hat geschrieben:
Moin moin
Dann habe ich nach kurzem Überlegen einfach das ganze Blech demontiert,
Tobias
und wie hast du jetzt den Motor abgedichtet? Ansonsten ist die Anzeige sehr zuverlässig und ich möchte auf sie auch nicht verzichten.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 18:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2007 20:48
Beiträge: 447
Themen: 16
Bilder: 7
Wohnort: Darmstadt, Heimat: Hansestadt Wismar
Alter: 35
Moin

Zitat:
und wie hast du jetzt den Motor abgedichtet?


na, ich meinte das Blech, das an diesem Teil der Schaltung mit den vielen Fenstern (mir fällt der Name grad nicht ein) angenietet ist. Ich habs mir angeschaut und beschlossen, dass das Blech kein Öl fangen oder leiten soll.

Dann wird der Leerlaufschalter an sich trotzdem wieder samt Blechabdeckung eingebaut. Sonst wird das mit der Dichtheit natürlich nix.

Zitat:
Vieleicht kannst Du ja die LLKL für andere Zwecke mißbrauchen?!


Hm, das ist das Problem: Ich habe dank Drehzahlmesser 4 Leuchten zur Verfügung. Da wollte ich eine Fernlichtkontrolle einbauen, die Blinkerkontrolleuchte von der Ladekontrolle trennen und mit einer Richtungsanzeige versehen (praktisch zwei Leuchten, für jede Richtung eine).

Das mit der Blinkerei widerspricht allerdings, wie ich dann gemerkt habe, meiner rationellen Denkweise. Vorschläge?

Gruß und Danke
Tobias

_________________
Ein Gartenstuhl ist beautiful.

Verbrauch meiner ETZ 250: zwischen 0,045 und 0,055 mm²


Fuhrpark: S51 Bj. 1985, MZ TS 150 Bj. 1978, ETZ 250e Bj. 1987 - zu finden in der Galerie

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2008 20:33 
Offline

Registriert: 15. September 2006 20:32
Beiträge: 921
Bilder: 0
Vorschlag Blindstopfen!
An meiner Guzzi leuchtet auch die Leerlaufkontrollampe nicht, hat den Prüfer nicht interessiert.

_________________
OT-Partisanen-Alchemist


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de