Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. August 2025 13:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Tankzusatz " Vergaserreiniger "
BeitragVerfasst: 10. April 2008 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
Moin alle miteinander !

Frage: Gibt es Vergaserreiniger als Tankzusatz für 2Takter ? So als Vorsorge. Ich kipp alle halbe Jahre in meine Kawa LtD ( 4takter) und in meinen Swift etwas rein. Ob´s was bringt ? :nixweiss: .... bisher gab´s nie Vergaserprobleme. Ich hab im Moment keine Flasche mehr da, war von L. Molly. Ich weis nun auch nicht mehr, ob da direkt nur für 4Takter drauf stand. Solange wiie ich noch keine Lehrstunde im ETZ 250 Vergaserreinigen hatte, (schiele mal zu Knut o. aon72), wollte ich im Falle einen Falles mir so behelfen. Kann man für die MZ jeden Vergaserreiniger für Benzinmotoren verwenden ? Oder gibt´s welchen für 2Takter o. sollte man die Finger von lassen. Gruss Rene´

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 20:55 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
sowas ist zu 99,9% nur für's (schlechte?) gewissen fördernd ...

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Das einzige, was ab und an mal reingekippt werden sollte (ausser Oel bei Gemischtschmierern) sind zwei Schnapsglaeser Spiritus zwecks der Wasserbindung.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Februar 2008 13:50
Beiträge: 885
Themen: 17
Bilder: 6
Wohnort: Halle / Saale
Alter: 57

Skype:
Halimash1
@ Kutt..... Ja, du hast Recht ! Beruhigt wirklich das Gewissen. Vor allem wenn man kaum Vergasersorgen hat......... denkt man: Das Zeug hilft !

_________________
Offizieller Sponsor der Bußgeldstelle Halle


Fuhrpark: 93er XJ 600, 92er Zephyr 550, Rahmen einer 81er TS, PDF-Reparaturhandbüchersammelfetischist

©ORIGINAL PROFIL®
█║▌│█│║▌| |||║▌║▌
0% FAKE 100% REAL

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
ich habe mal eine weile "bleiersatz" mit eingefüllt ...

eigentlich nur, weil ich es geschenkt bekommen habe


als das zeug alle war dachte ich "muß bleiersatz kaufen" - naja keine lust gehabt, vergessen .. etc .. mittlerweile fahre ich schon mehrere tausend kilometer ohne das zeug.

eine änderung im motorverhalten / klang konnte ich aber nicht feststellen.

iirc wurde das thema der zusätze auch schon des öfteren diskutiert (hier). und unabhängig davon auch des öfteren schon hier und da mal gestestet.

da kam eigentlich immer raus: bringt nix, macht nix

mal abgesehen vom spiritus, der das wasser bindet und mit durchjagt, welches sich unweigerlich im gaser absetzt

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
kutt hat geschrieben:
.. wasser bindet .. welches sich unweigerlich im gaser absetzt


Und im Tank unten, wo der Falz ist ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:52 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
stimmt !!!! :flehan:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:55 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
kutt hat geschrieben:
:flehan:


nu ist gut, bekommst ja noch Rueckenschmerzen alter Tibetfreund. ;-)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 21:56 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
:rofl: (das rollen entspannt den rücken)

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:38 
Wirksame Zusätze für Zweitakter gibt es leider nicht.
Was hilft ist, wenn man sich eine ausreichend große Menge Sprit wie folgt vorbereitet:
Kraftstoff, zunächst ohne Öl, an einem Morgen nach einer Vollmondnacht, langsam linksdrehend rühren und, das ist wichtig, das Öl erst nach Sonnenaufgang vorsichtig unterheben.

Krippe macht das immer so, obs hilft......... :)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:45 
:rofl: :irre:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:54 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Eifelheizer hat geschrieben:
Wirksame Zusätze für Zweitakter gibt es leider nicht.
Was hilft ist, wenn man sich eine ausreichend große Menge Sprit wie folgt vorbereitet:
Kraftstoff, zunächst ohne Öl, an einem Morgen nach einer Vollmondnacht, langsam linksdrehend rühren und, das ist wichtig, das Öl erst nach Sonnenaufgang vorsichtig unterheben.

Krippe macht das immer so, obs hilft......... :)


Man kann den Spritverbrauch wie die Umweltbelastung minimieren indem man eine Art Milchschaeumer, also ein feines Filternetz in den Tank einbaut, welches von aussen bedient schnell sich bewegt. So den Sprit aufschaeumt, die Oberflaeche mithin vorvergroessert dem Vergaser anbietet.
Die Verbrennung wird besser da weniger Sprit mit groesserer Oberflaeche effektiver verbrennt.

Toppen kann man das noch indem man um die mittige Zuendkerze 7 - 8 Minizuendkerzen positioniert, was wiederum die Effizienz der Verbrennung bedeutend erhoeht.

Das zusammen mit der Boostbottle kann glatt den Vorderreifen sparen, was wiederum der Umwelt zugute kommt den Arbeitsplaetzen jedoch abtraeglich ist.

Ab morgen fahr ik wieda Fahrrad denn:

Wer MIFA faehrt faehrt nie verkehrt weil MIFA naemlich immer faehrt!!

Back to the boots!!

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 22:54 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
Eifelheizer hat geschrieben:
Wirksame Zusätze für Zweitakter gibt es leider nicht.
Was hilft ist, wenn man sich eine ausreichend große Menge Sprit wie folgt vorbereitet:
Kraftstoff, zunächst ohne Öl, an einem Morgen nach einer Vollmondnacht, langsam linksdrehend rühren und, das ist wichtig, das Öl erst nach Sonnenaufgang vorsichtig unterheben.


Jau ! Genau so. Gerührt, nicht geschüttelt ! Am besten zum Jahrestag des Bestarbeiters der Leunaraffinerie. Wenn man dabei ein Kettenhemd aus Kakerlakenpanzern trägt die man alle in einer Neumondnacht selber geschächtet hat wird die Mischung hammermäßig !
Zum unterheben nur eine orschinool Alusuppenkelle verwenden die man zum EVP von M 1,60 höchstpersönlich in der DDR erworben haben muß !
Auf der Südhalbkugel muß man natürlich rechtsdrehend rühren !

8)

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. April 2008 23:00 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5699
Themen: 72
Bilder: 3
Norbert hat geschrieben:
... Am besten zum Jahrestag des Bestarbeiters der Leunaraffinerie. ...



Am Popo :arrow:
In Memoriam GDR (Herkunftsgemeinwesen unserer Obsession) :

12. 04. "Internationaler Tag der Luft- und Raumfahrt" (wir fahren mit (u.a.) Luft durch den Raum :rofl: ) :arrow:

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 07:25 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
oh je ... jetzt drehen sie total durch :runningdog:

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11. April 2008 07:55 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Beiträge: 8836
Artikel: 2
Themen: 250
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
Eifelheizer hat geschrieben:
...an einem Morgen nach einer Vollmondnacht, langsam linksdrehend rühren und, das ist wichtig, das Öl erst nach Sonnenaufgang vorsichtig unterheben.
Krippe macht das immer so, obs hilft...


und ? tanzt er noch dazu nackt um den Kanister ? Sonst bringt das ganze nämlich gar nix ...Bild

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 16 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: super000 und 320 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de