Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 14:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 17. August 2023 10:15 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder eine Frage. Zu DDR Zeiten habe ich da nie drüber nachgedacht (glaub ich jedenfalls):

Aber wie lange kann man bedenkenlos an einer roten Ampel stehen und den Motor laufen lassen?
Ich sage mal so, eine ETZ 250 bei sommerlichen 25°C.

Gruß Marcel


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 10:34 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
bis Grün kommt :mrgreen:

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. April 2006 21:48
Beiträge: 4069
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68
Und dann auf jeden Fall aus machen.

:oops: ;D


Gruß
Dieter


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 10:58 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Ist meine Frage so abwegig?
Ich stand letzten an einer Baustellenampel, die war bestimmt 5-6 Minuten rot. (Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich den Motor ausgemacht)
Mir kam jedenfalls der Motor sehr heiß vor. Die Kühlrippen konnte man so nicht mehr anfassen.
Das kann doch nicht gut sein wenn das öfter passiert.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. Januar 2017 18:17
Beiträge: 1810
Themen: 171
Bilder: 926
Wohnort: Ile-de-France
Alter: 59
Ein Lösungsansatz:

Bild

Bild


Fuhrpark: MZ ES 125 (1969)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir zu viele Sorgen machst.
Wenn du an der roten Ampel 5 Minuten lang Vollgas gegeben hättest, hätte ich dir gesagt, dass das nicht gut tut. :wink:
Aber so ist das alles erträglich.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3823
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wenns abzusehen is, dass der Stopp länger als eine (1) Minute dauert, was bei Baustellen sehr wohl der Fall is, mach ich Bärbel aus. Punkt. Die Motoren wollen drehen, nich im Standgas versotten. Angekickt isse ja schnelle wieder :ja:

Thermisch gibt's da weniger bis gar keine Probleme. Nur die Spülung im Zylinder is halt nich optimal :nixweiss:

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Soweit ich weiß wurden MZ-Motorräder auch in dem ein oder anderen afrikanischen Land verkauft und gefahren. Auch in Kuba ist es recht warm. Wenn die da halten, werden sie auch bei6uns halten. Es könnte passieren, daß mal ein Kabrio-Fahreral ein "liebes Wort" zu dir sagt, wenn du ihn minutenlang mit Duftstoffen aller erster Güte verwöhnst...

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 11:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9323
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Wichtig ist halt, dass der Leerlauf drin ist und nicht ewig die Kupplung gezogen ist. Falls die Kerze zu nass wird, geht die Kiste schon von allein aus :lach:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:38 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Faddi hat geschrieben:
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass du dir zu viele Sorgen machst.


Danke, wie ich oben schon geschrieben hatte >>Früher hat mit das auch nicht interressiert<< . Wollte nur mal ne andere Meinung dazu hören


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 13:37
Beiträge: 616
Themen: 22
Bilder: 0
Wohnort: Leipzig
Alter: 56
Der ETZ Motor ist thermisch absolut gesund, es gibt glaube ich wenig Zweitakter mit soviel Kühlrippenfläche. Ja die Kerze kann natürlich verölen, aber das habe ich eigentlich noch nie erlebt, Leerlauf sollte natürlich an der ampel immer drin sein weil eine ständig gezogene Kupplung dem Motor nicht gut tut.
An einer Eisenbahnhaltestelle, oder an einer Baustellenampel mache ich die Kiste aber aus.


Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989, Suzuki GR 650 von 1989, Suzuki Bandit GSF 1200 S von 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 13:23 
Offline

Registriert: 8. September 2013 17:54
Beiträge: 446
Themen: 9
Bilder: 2
Wohnort: EMMENdingen,kein Witz !!
Alter: 54
...und bei einer Maschine mit Ölpumpe rechtzeitig den Leerlauf reinfummeln weil bei gezogener Kupplung und eingelegtem Gang die Pumpe nicht mitläuft. Ob das allerdings bei der Länge einer Rotphase schadet weiß ich auch nicht.


Fuhrpark: ...ETZ 250 Bj 1982 Export / CB 500 f,Bj. 2018 /SR 50 B/4 / S 51 E

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 13:53 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Konstantin hat geschrieben:
Ja die Kerze kann natürlich verölen


ich sehe auch eher das Problem dass die Kerze verölt, weil der Motor nicht warm genug ist, als dass er überhitzt. Im Standgas entsteht ja deutlich weniger Wärme als bei Vollast. Das ungünstigste wäre ein maximal beladenes Lastengespann im 1. Gang Vollgas einen AlpenErzgebirgspass hoch.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 14:27 
Offline

Registriert: 19. Oktober 2019 15:21
Beiträge: 1102
Themen: 36
Bilder: 0
ea2873 hat geschrieben:
Konstantin hat geschrieben:
Ja die Kerze kann natürlich verölen


ich sehe auch eher das Problem dass die Kerze verölt, weil der Motor nicht warm genug ist, als dass er überhitzt. Im Standgas entsteht ja deutlich weniger Wärme als bei Vollast. Das ungünstigste wäre ein maximal beladenes Lastengespann im 1. Gang Vollgas einen AlpenErzgebirgspass hoch.


Da kommt dann aber genug kühlendes Frischgas rein.


Fuhrpark: ETZ 250 1985

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 16:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Juni 2020 10:05
Beiträge: 1259
Themen: 43
Wohnort: Buckau
Alter: 57
Sowas ist mir mal in ENGLAND passiert, tatsächlich! Da war bei den Seven Sisters ein elend langer Stau auf der Landstraße, man kam einfach nicht vorwärts und hatte ständig den Ersten im Wechsel mit Leerlauf drin.
Kein Schatten (schwarzer Helm), keine Parkmöglichkeit, kein Pub. Ich glaube, es hat eine Stunde gedauert, bis es weiterging. Dem Motor hat es weniger ausgemacht als mir und meiner Sozia.


Fuhrpark: MZ ETZ 300/1986, MZ ETZ 250/1989, Mitsubishi Lancer CS0 / 2006

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 16:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
ich hoffe die aussagen sind klimawandelbereinigt, die ansteigende durchschnittskurventemperatur beruecksichtigt!
is hier nich inzwischen kubanisch?, ich meine so celsiusmaessig und ohne zigarren.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1788
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
Hi!
Ja, ist schon so.
An Samstag sind hier 33° angekündigt.

Vor 2 Jahren war der Rekord, den die Aussen- Temperaturanzeige in meinem (neuen) Betriebsauto angezeigt hat, mal 38,5°
Das sollte wohl stimmen. Während der Fahrt natürlich.

Wärmer ist es in Kuba auch nicht.

In Kuba hab ich aber, zu meiner Verwunderung, ganz viele 350er 2-Zyl-Jawa gesehen. Die gelten ja als thermisch sehr kritisch.
Es waren aber so meiner Meinung nach 1990 Baujahre.
Und die waren sehr zügig unterwegs, hatten sehr oft auch einen Seitenwagen dran.
Scheinbar haben die dort keine Probleme mit der Hitze.

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. August 2023 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2019 00:04
Beiträge: 411
Themen: 22
Also die MZ ist thermisch schon sehr stabil. Mechanisch jedenfalls, die Elektronik kann da eher Probleme machen. Ich kann mich erinnern, dass ich 2019 im extrem Sommer bei 35° im Schatten eine knappe Stunde nur im stop and go unterwegs war. Praktisch nur Standgas die ganze Zeit. Da gab es überhaupt keine Problem mit meiner 300'er. Der einzige der hier thermische Probleme hatte war ich. Habe fast einen Hitzschlag bekommen ?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/300 - 1981, 30PS / 36,8Nm
MZ ETZ 500 Twin - 1987/2024
Simson KR51 / 1980, original

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 18 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: double_m, MZ-A Way Of Life, mz-schrauber, Pohlrad und 334 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de