Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. August 2023 07:26 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Moin zusammen,

ich habe ein Problem beim Schwimmer einstellen.

Wenn ich nach Maßen einstelle, also 27 und 33 mm, und dann im Glas teste hab ich immer nur 6-7 mm anstatt der geforderten 14mm.
Also muss ich jetzt die Schwimmer nach unten biegen bis es passt. Dann ist das Maß bei hängendem Schwimmer 40mm. Zusammen gebaut würde der
Schwimmer in der Schwimmerkammer aufliegen und das Nadelventil nicht genug öffnen.

Habe jetzt mehrere Stunden am Schwimmer rum gebogen, erfolglos.

Habt ihr eine Idee was ich da möglicherweise falsch mache?
Gehört da eigentlich eine Dichtung unter das Schwimmernadelventil?


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 07:36 
Offline

Registriert: 26. Juli 2009 18:29
Beiträge: 171
Themen: 31
Vielleicht ist der Schwimmer leicht undicht. Dichtung bin ich mir gerade unsicher. Bei Simson BVF Vergasern ist eine drunter


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...ETZ 250 Bj.1984 Exportversion

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 07:39 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Der Schwimmer ist neu (hatte ich vergessen zuschreiben). Klingt auch nicht so als wäre da Benzin drin.
Allerdings ist der Schwimmer durch das ewige Biegen nicht besser geworden. Hab schon einen neuen bestellt.

Habe leider keinen zweiten Schwimmer zum Gewichtsvergleich zur Hand.
Laut Küchenwaage wiegt er 11-12 Gramm. Vielleicht hat ja jemand das Gewicht eines intakten Schwimmer zum Vergleich.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 12:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Beiträge: 3821
Themen: 172
Bilder: 25
Wohnort: Werther
Alter: 47
Wo hast du denn rum gebogen? Ich biege im Bedarfsfall an den Zungen, nich an den Schwimmkörpern.
Unters Nadelventil gehört nich bei allen Vergasern ne Dichtung. Der 16N3 (Sparvergaser) bei Simson zB hat dort keine.

Ausschlaggebend is einzig und allein das Niveau in der Kammer, den Messschieber an den Schwimmkörpern kannste hier vergessen.

Gruss

Mutschy

_________________
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...


Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 12:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Oktober 2019 10:22
Beiträge: 216
Themen: 5
Bilder: 6
Wohnort: schwanebeck b.halberstadt
Alter: 64
hobride hat geschrieben:
Habe leider keinen zweiten Schwimmer zum Gewichtsvergleich zur Hand.
Laut Küchenwaage wiegt er 11-12 Gramm. Vielleicht hat ja jemand das Gewicht eines intakten Schwimmer zum Vergleich.

Hab gerade mal gewogen... mein (Ersatz-)schwimmer wiegt 11 g, wobei ich nicht mehr weiß, ob Original oder Nachbau.

_________________
grüße vom huy
micha


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenboot Bj 1988

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 13:11 
Offline

Registriert: 19. Juni 2023 07:15
Beiträge: 89
Themen: 26
Das mit dem Messschieber hatte ich ja auch nur als Grundmaß angesehen.

Trotzdem liegt der Schwimmer in der Schwimmerkammer unten auf wenn ich die 14mm eingestellt habe.
Damit gibt er das Nadelventil nicht 100% frei.

Ich hatte erst an den Armen der Schwimmer gebogen. Später auch die Zungen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250/1988, MZ ETZ 125/1990, Simson S50/1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 14:08 
Offline

Registriert: 7. März 2019 18:29
Beiträge: 53
Themen: 4
Wohnort: Eglingen
Alter: 55
Leg den schwimmer mal auf die waage der scheint zu schwer zu sein da hat der chinese zuviel lötzin drangehauen


Fuhrpark: schek Bmw/dr350/Dnepr mt16/Neckermann TS 125

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. November 2010 20:50
Beiträge: 2731
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Wohnort: Gresse
Alter: 55
Dann stimmt die Position der Schwimmer zur Zunge nicht. Wenn das passt, passen auch beide Maße zusammen.

_________________
mfG Gunther


Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. August 2023 15:32 
Offline

Registriert: 12. Januar 2014 19:41
Beiträge: 1517
Bilder: 16
Mz: zwei Schwimmer Org DDR je 9 Gramm. Nachbau von Sausewind und AKF je 10 Gramm . Org und Nachbau gleich gebogen. Nur bei Nachbau mehr Zinn. Schwimmkörper 18 mm breit. Gesamt 56 mm. Simson: zwei Org DDR je 8 Gramm. Nachbau meist 9 Gramm. Einmal 10 Gramm. Auch gleich gebogen. Schwimmkörper 14 mm, gesamt 45 mm.


Fuhrpark: ETZ 250 1987, TS 250 1973, TS 250/1 Neckermann 1981, ES 175 1958, ES 125 1962, ES 125/1 1977, ES 150 1964, ES 150/1 1976, ETZ 150 1989, Jawa 360 1968,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2023 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Juni 2020 10:08
Beiträge: 482
Themen: 28
Bilder: 62
Wohnort: Herford
Alter: 44
Hast du ein Nachbau-Schwimmernadelventil? Ich hatte mal eins, was vom Original abweichende Längenmaße und Federwege hatte. Da bin ich beim Einstell-Versuch beinahe durchgedreht.
31954
Von den Schwimmern gibt´s tatsächlich auch Nachbauten mit unterschiedlichen Abmaßen. Das war mir damals aber zum Glück direkt aufgefallen, nachdem ich das mit dem Schwimemrnadelventil schon durch hatte ;-)
Da hab ich aber leider kein Foto von.

_________________
Viele Grüße,
Marcus

ETZ250: Bild


Fuhrpark: MZ ETZ 250: Getrenntschmierung & Scheibenbremse, Powerdynamo, kurzer Krümmer, BVF 30N2-5 (1985)
Simson S51 B2-4: Elektronikzündung, Umbau auf 12V HS1 Frontlicht (1984)
Anhänger MWH/M2 (mit zusätzl. Blinkern)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2023 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2018 20:08
Beiträge: 93
Themen: 5
Wohnort: zurück im schönen Sachsen
Alter: 41
Hi,
Hatte das selbe vor paar Wochen, bei den Maßen außerhalb 33 und 27 hat sich nie das 14er Maß eingestellt.
Habe dann nur das 14er Maß eingestellt:
viewtopic.php?f=49&t=95786


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Bj.1990 Solo
MZ ETZ 251, Bj 1990 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 21. August 2023 20:45 
Offline

Registriert: 22. März 2023 22:42
Beiträge: 149
Themen: 4
Hatte bei meiner TS nen Nachbau Vergaser drin und das gleiche Problem. Die Nachbau Schwimmer waren in meinem Fall zu klein, die Schwimmkörper haben das Format von den Simson Schwimmern. Waren also zu klein und zu wenig Auftrieb


Fuhrpark: TS 250/1 1979 + ES125 1974

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. August 2023 14:33 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
skrohmer hat geschrieben:
Leg den schwimmer mal auf die waage der scheint zu schwer zu sein da hat der chinese zuviel lötzin drangehauen


Hat er schon, steht oben ...

Halte dich nicht so sklavisch an den Maßen fest. Entscheidend ist die Niveauhöhe in der Schwimmerkammer. Die muss stimmen. Wenn diese erreicht ist, muss das Ventil schließen. Beim unteren Maß muss es voll öffen. Und wie schon geschrieben - an den Schwimmerkörpern wird nicht gebogen, nur an den Zungen.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot], Kalypto227, Richy, Sebelbastian und 352 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de