Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 19:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2023 13:05 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Moin zusammen
Meine Frage ist folgende.
Im Kupplungsdeckel sitzt ja ein O-Ring zum abdichten der Schaltwelle . Ich denke aber das das nie wirklich richtig dicht wird .Hat da eventuell schon mal jemand ein Wedi eingebaut ?
Das müsste doch die bessere Lösung sein ?
Mfg


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 25. August 2023 13:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Beiträge: 1619
Themen: 48
Bilder: 0
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49
Dateianhang:
20151009_192805.jpg
Ein wdr ist am kupplungsdeckel machbar. er macht allerdigs nur sinn, wenn die schaltwellenbohrung selbige noch spielfrei führt. bewegt sich die schaltwelle zu stark radial, wird ein wdr auch nicht dicht.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)


Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 01:15 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
OK ....aber das mit dem O Ring nervt auch ....jetzt den 2.drin innerhalb 3jahren


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 08:43 
Offline

Registriert: 11. November 2013 13:00
Beiträge: 2260
Themen: 56
Bilder: 4
Wohnort: Nossen
Alter: 30
Mein Wedi ist jetzt nach ca. 3 Jahren erstmals undicht. Der O-Ring war nicht dicht zu bekommen.


Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 09:49 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Dann werde ich mir mal ein 2. Deckel besorgen und nen anständigen Fräser
Welchen Wedi hast da genommen


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Es gibt passende Zapfensenker für M14 mit 20 oder 22 MM Aussendurchmesser. Und im Fachhandel gibts Wedis 14x20 oder x22.
Das ist eine tolle Sache. Damit hält es wirklich dicht.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 10:32 
Offline

Registriert: 6. September 2010 18:11
Beiträge: 12117
Themen: 118
Wohnort: 57271
Alter: 78
Guter Tipp Alex,
wäre ich noch auf Arbeit :wink:

Gruß Klaus

Ergänzung:
Kernlochbohrer M 14 = 12 mm.


Fuhrpark: habe

Zuletzt geändert von Klaus P. am 26. August 2023 10:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 26. August 2023 10:36 
Offline

Registriert: 9. September 2020 11:02
Beiträge: 161
Themen: 8
Bilder: 3
Ja supi Tipp .Danke ?

-- Hinzugefügt: 26. August 2023 15:03 --

Der Wedi wird dann eingeklebt ?


Fuhrpark: Mz TS 150 Bj 1981
MZ ES 175 Bj 1968

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Kupplungsdeckel ES175/2
BeitragVerfasst: 27. August 2023 12:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Wohnort: Nierstein
Alter: 42
Richtig, Zapfensenker für M12, der hat ne 14mm Führung. nicht M14.
Der Wedi klemmt bei mir richtig stramm drin, der Aussendurchmesser der Bohrung ist sehr masshaltig. Einkleben also unnötig. Ich wüsste auch keinen Kleber für Wedis.
Aber man braucht ne gute Standbohrmaschine mit grossem Bohrfutter und vielleicht nen alten Deckel oder ein Stück Alu mit vorgebohrten 13...14er Löchern an dem man mal Probebohrungen macht um die beste Geschwindigkeit zu finden.
Durch die 14er Zentrierung wird der Zapfensenker schön sauber geführt und das Ergebnis nahezu perfekt.

_________________
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...


Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dettl, Fit, Google Adsense [Bot], Kai2014, Kalypto227, Neologe471, net-harry, Richy, TSDriver und 348 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de